Marktgröße und Prognose für Lieferantenrisikomanagement nach Typ (Lösungen, Dienste); Bereitstellungsmodus (Cloud, vor Ort); Organisationstyp (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen); Endbenutzer (BFSI, Telekommunikation, Fertigung) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4901
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für das Lieferantenrisikomanagement:

Der Markt für Lieferantenrisikomanagement belief sich im Jahr 2025 auf über 10,18 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 40,47 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen im Lieferantenrisikomanagement voraussichtlich um über 14,8 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert des Lieferantenrisikomanagements auf 11,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Vendor Risk Management Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die Expansion dieses Sektors ist auf die steigende Zahl von Drittanbietern in zahlreichen Unternehmen zurückzuführen, da diese festgestellt haben, dass ihre Systeme und Prozesse im Zusammenhang mit dem VRM aus rein geschäftlicher Sicht nicht ausreichend sind. Daher kann ein unzureichendes Lieferantenrisikomanagement zu erheblichen Schäden führen.

Zu den Faktoren, die hinter dem Wachstum des Marktes für Lieferantenrisikomanagement stehen, zählen außerdem eine Zunahme staatlicher Initiativen und die Durchsetzung von Vorschriften durch Behörden wie den Comptroller of the Currency (OCC), den Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB), die darauf abzielen, einen besseren Rahmen für das Lieferantenrisikomanagement zu schaffen.

Schlüssel Lieferantenrisikomanagement Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Lieferantenrisikomanagement wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Sicherheitsverletzungen und den Bedarf an Leistungsüberwachung für Lieferanten zurückzuführen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Cloud-Segment im Markt für Lieferantenrisikomanagement wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 64 % erreichen, angetrieben durch die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz cloudbasierter VRM-Lösungen.
    • Das BFSI-Segment im Markt für Lieferantenrisikomanagement wird im Prognosezeitraum 2026–2035 voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den zunehmenden Bedarf an Konnektivität und Cybersicherheit im BFSI-Sektor.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Starke Nachfrage nach VRM-Lösungen bei KMU
    • Erhöhte Investitionen in Lösungen zum Lieferantenrisikomanagement
  • Große Herausforderungen:

    • Weitreichende Abhängigkeit der Organisation von manuellen Prozessen
    • Mangelndes Outsourcing von VRM-Lösungen in stark regulierten Branchen
  • Hauptakteure: BitSight Technologies, Inc., Genpact, SAI Global, IBM Corporation, Rapid Ratings International Inc., ProcessUnity, Inc., LogicManager, Inc., Aravo Solutions, Inc., ACL Services Ltd.

Global Lieferantenrisikomanagement Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 10,18 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 11,54 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 40,47 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 14,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (32 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, China
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach effizientem Management des Lieferanten-Ökosystems – Tools zum Lieferantenrisikomanagement sind nützlich, wenn ein Unternehmen auf mehrere verschiedene Lieferanten angewiesen ist, da sie helfen, die größten Probleme beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen zu identifizieren. Ein Lieferantenrisikomanagementsystem erleichtert Unternehmen die Risikobewertung und trägt zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung bei. Im Jahr 2020 standen Budgetkürzungen weltweit bei über 40 % der Unternehmen im Vordergrund.
  • Steigender Bedarf an optimierter Lieferantenrisikobewertung – Um Ihr Unternehmen und dessen Risiko- und Gefährdungsgrad zu bestimmen, müssen Sie die Tools, Methoden und Verfahren verstehen, die ein Lieferant einsetzt. Dies geschieht durch eine spezielle Art der Lieferantenprüfung, die sogenannte Lieferantenrisikobewertung. Mit zunehmender Komplexität der Lieferketten nehmen diese Risiken durch Dritte zu, weshalb die Lieferantenrisikobewertung optimiert und überwacht werden muss. Weltweit meldeten 17 % der Unternehmen einen schwerwiegenden Vorfall durch Dritte, gegenüber 11 % in der Studie von 2020.
  • Starke Nachfrage nach VRM-Lösungen bei KMU – Laut dem jüngsten Jahresbericht zu Datenschutzverletzungen verursachen Datenschutzverletzungen in Indien Kosten in Höhe von 3 Millionen US-Dollar. KMU konzentrieren sich auf die Verwaltung von Datensicherheitsrisiken durch die Ausweitung der Anzahl von Anbietern und Unternehmen. Dieser Boom dürfte sich im Prognosezeitraum fortsetzen.
  • Erhöhte Investitionen in Lösungen zum Lieferantenrisikomanagement – ​​Daten zufolge erwägen 90 % der Investmentinstitute in den USA, Kanada und Großbritannien Investitionen in Lieferantenrisikomanagement und -sicherheit, um internes Personal freizusetzen und die Produktivität zu verbessern.

Herausforderungen

  • Starke Abhängigkeit von manuellen Prozessen – Viele Unternehmen verlassen sich bei der Bewertung von Lieferanten- und Abhängigkeitsrisiken noch immer auf manuelle Prozesse. Die mangelnde Akzeptanz von Softwarelösungen für das Lieferantenrisikomanagement ist einer der Hauptfaktoren, der die Marktexpansion in der Zukunft voraussichtlich hemmen wird.
  • Mangelndes Outsourcing von VRM-Lösungen in Branchen mit hohen Anforderungen
  • Unbewusst über die Bedeutung des Lieferantenrisikos

Marktgröße und Prognose für Lieferantenrisikomanagement:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

14,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

10,18 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

40,47 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Lieferantenrisikomanagement:

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodus

Das Cloud-Segment wird im geschätzten Zeitraum voraussichtlich mit 64 % den größten Umsatzanteil im Markt für Lieferantenrisikomanagement erzielen. Die Verfügbarkeit flexibler, kostengünstiger, skalierbarer, cloudbasierter VRM-Lösungen hat dem Markt zu weiterem Wachstum verholfen. Das Outsourcing von Informationstechnologie in die Cloud hat sowohl in der privaten als auch in der öffentlichen Cloud stark zugenommen, was die Bedeutung von VRM erhöht. Einige Unternehmen lagern einen Großteil ihrer Arbeitsprozesse aus. Das bedeutet, dass Unternehmen die Prozesse nicht mehr kontrollieren können und sich auf die ordnungsgemäße Ausführung durch Auftragnehmer verlassen müssen.

Die Effektivität der Zusammenarbeit nimmt ab, die IT-Nachhaltigkeit durch Upgrades und die Qualitätskontrolle im Zusammenhang mit Systemmanagement und -wartung sind weitere wichtige Vorteile des Cloud Computing. Viele Unternehmen bieten seit kurzem cloudbasierte VRM-Lösungen an, die das Wachstum des Marktes für Lieferantenrisikomanagement in den kommenden Jahren vorantreiben dürften.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Das BFSI-Segment wird bis Ende 2035 voraussichtlich deutlich wachsen. Die BFSI-Branche ist aufgrund der rasant steigenden Zahl von Drittanbieterintegrationen, vernetzten Geräten, Online-Banking und der Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitstransaktionen ein stark vernetzter Sektor. Die zunehmende Vernetzung wirft weitere Fragen zur Cybersicherheit auf. Lieferantenrisikomanagement und potenzielle Cybersicherheit sind in dieser Branche sehr gefragt, da vernetzte Unternehmen fast immer mit neuen Einheiten vernetzt sind. Das Financial Services Information Sharing and Analysis Center prognostiziert, dass Cyberangriffe auf Finanzinstitute im Jahr 2022 zunehmen werden. Die Agentur prognostiziert, dass Drittanbieterrisiken, Zero-Day-Schwachstellen und Ransomware auch 2022 die größten Cyberbedrohungen für Finanzinstitute bleiben werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Lösungen
  • Leistungen

Bereitstellungsmodus

  • Wolke
  • Vor Ort

Organisationstyp

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Große Unternehmen

Endbenutzer

  • BFSI
  • Telekommunikation
  • Herstellung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Lieferantenrisikomanagement:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Branche bis 2035 mit 32 % den größten Umsatzanteil ausmachen wird. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Zahl von Sicherheitsverletzungen zurückzuführen, die durch die zunehmende Anzahl unabhängiger Anbieter in kleineren und größeren Unternehmen verursacht werden. Untersuchungen zeigen beispielsweise, dass bei den größten Banken der USA im Juni 2022 rund 1,5 Millionen Kunden von einer schwerwiegenden Datenpanne betroffen waren. Das Umsatzwachstum des Marktes in dieser Region dürfte jedoch durch den zunehmenden Bedarf an Überwachung und Analyse der Leistung der Anbieter unterstützt werden.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Lieferantenrisikomanagement wird in diesem Zeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. In mehreren Sektoren der Region werden zunehmend staatliche Regulierungsrahmen eingeführt. So führte beispielsweise das globale Dienstleistungsunternehmen Marsh im Juni 2022 seinen Cyber ​​Incident Management-Service ein, der Kunden in Großbritannien und Europa bei der Reaktion auf Cyberangriffe und der Wiederherstellung nach Cyberangriffen unterstützt und ihre Cyber-Resilienz erhöht.

Vendor Risk Management Market shares
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer im Bereich Lieferantenrisikomanagement:

    • BitSight Technologies, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Genpact
    • SAI Global
    • IBM Corporation
    • Rapid Ratings International Inc.
    • ProcessUnity, Inc.
    • LogicManager, Inc.
    • Aravo Solutions, Inc.
    • ACL Services Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Die IBM Corporation hat kürzlich eine Vereinbarung mit der Siam Commercial Bank, einem thailändischen Finanzdienstleister, unterzeichnet, um die Sicherheit zahlreicher digitaler Transaktionen auf ihrer Plattform zu verbessern und ihren Kunden einen besseren Service zu bieten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Kernkompetenz von IBM bei der Bereitstellung einer sicheren, robusten Unternehmensplattform für geschäftskritische Apps und Daten in einer hybriden Multi-Cloud zu nutzen, um Risiken zu minimieren und betrügerische Aktivitäten bei Finanztransaktionen zu reduzieren.
  • ProcessUnity, Inc., ein in den USA ansässiges Softwareunternehmen, gab in einer Erklärung bekannt, dass Forrester es als führendes Unternehmen im Bereich der Forrester Wave Third-Party Risk Management Platforms vergiftet habe.
  • Report ID: 4901
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenumfang des Lieferantenrisikomanagements auf 11,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Lieferantenrisikomanagement hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 10,18 Milliarden US-Dollar und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 14,8 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 40,47 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Lieferantenrisikomanagement wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen, was auf die zunehmende Zahl von Sicherheitsverletzungen und den Bedarf an Leistungsüberwachung der Lieferanten zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören BitSight Technologies, Inc., Genpact, SAI Global, IBM Corporation, Rapid Ratings International Inc., ProcessUnity, Inc., LogicManager, Inc., Aravo Solutions, Inc. und ACL Services Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos