Marktgröße und Marktanteil für thermoplastische Prepregs, Matrixmaterial (Polyetheretherketon, Polyamidimid, Polyphenylensulfid, Polyetherketonketon); Verstärkungsfaser; Bilden; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6826
  • Veröffentlichungsdatum: Dec 23, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für thermoplastische Prepregs wurde im Jahr 2024 auf 290 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 1,39 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,8 % entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von thermoplastischem Prepreg auf 330 Mio. USD geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach langlebigen und leichten Materialien in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie ist ein wesentlicher Treiber des Marktes. Sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Materialien überlegene Eigenschaften. Beispielsweise veröffentlichte die National Aeronautics and Space Administration (NASA) im Mai 2024 eine Literaturübersicht über die Fortschritte bei thermoplastischen Verbundwerkstoffen über drei Jahrzehnte. Darin heißt es, dass Fortschritte in der Automatisierung die Einführung thermoplastischer Verbundwerkstoffe vorantreiben und dass sich die Qualität der Prepregs aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen im Laufe der Zeit verbessert habe und eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeitsdauer bei Raumtemperatur bietet. Die zunehmende Verbreitung thermoplastischer Verbundwerkstoffe steigert die Nachfrage nach Prepregs und schafft Chancen für Lieferanten und Hersteller.

Darüber hinaus ist die steigende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen ein wesentlicher Treiber für den Markt. Automobilhersteller nutzen thermoplastische Prepregs, um leichte Komponenten herzustellen, die die Kraftstoffeffizienz verbessern, ohne Abstriche bei der Haltbarkeit zu machen. Im November 2024 veröffentlichte die US-Umweltschutzbehörde den 50. jährlichen Automotive Trends Report, der hervorhebt, dass der Kraftstoffverbrauch in den USA im Jahr 2023 ein Rekordhoch erreicht und die Treibhausgasemissionen (THG) auf ein Rekordtief gesunken sind. Der verbesserte Kraftstoffverbrauch und die Reduzierung der Emissionen eröffnen Möglichkeiten für thermoplastische Prepregs, nachhaltige leistungssteigernde Lösungen bereitzustellen.

Der Markt für thermoplastische Prepregs dürfte von den wachsenden Chancen im Markt für grüne Energie profitieren, insbesondere in der Windkraftanlagenfertigung. Thermoplastische Prepregs bieten die Haltbarkeit und das geringe Gewicht, die für die Herstellung von Turbinenschaufeln erforderlich sind. Beispielsweise produzierte das ZEBRA-Konsortium im März 2022 den Prototyp seines zu 100 % recycelbaren Rotorblatts für Windkraftanlagen, hergestellt aus Elium-Harz von Arkema, einem thermoplastischen Harz, das für seine recycelbaren Eigenschaften bekannt ist. Solche Fortschritte dürften Chancen in der Herstellung von Rotorblättern für Windturbinen schaffen, wobei sich der Fokus auf die globale Fertigung verlagert, um eine Kreislaufwirtschaft einzuleiten. Der Markt für thermoplastische Prepregs wird die günstigen Trends nutzen und sein robustes Wachstum bis zum Ende des Prognosezeitraums fortsetzen.


Thermoplastic Prepreg Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Thermoplastischer Prepreg-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage bei Luft- und Raumfahrtanwendungen: Der Markt für thermoplastische Prepregs wird voraussichtlich von der steigenden Nachfrage aus dem Luft- und Raumfahrtsektor profitieren. Die Industrie setzt thermoplastische Prepregs ein, um das Gewicht des Flugzeugs zu reduzieren, die Treibstoffeffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Unternehmen nutzen die steigende Nachfrage, indem sie fortschrittliche Verbundlösungen für die Luft- und Raumfahrt vorstellen. Beispielsweise kündigte Hexcel im Mai 2024 an, dass es hochleistungsfähige, fortschrittliche Leichtbau-Verbundwerkstoffe für die kommerzielle Luft- und Raumfahrt sowie für Raumfahrt und Raumfahrt vorführen werde. Verteidigungsmärkte einschließlich HexPly-Prepreg-Materialien.

    Darüber hinaus deuten die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt auf eine Expansion des Marktes hin. Beispielsweise sicherte sich Arris Composites Inc. im April 2024 eine Finanzierung in Höhe von 34 Millionen US-Dollar, um seine weltweiten Aktivitäten auszubauen und seine Präsenz auf dem Luft- und Raumfahrtmarkt mit thermoplastischen Verbundwerkstofflösungen zu stärken. Erfolgreiche Investitionsrunden bei aufstrebenden Akteuren der Branche verheißen Gutes für die Zukunft des globalen Marktes für thermoplastische Prepregs.
  • Wachsende Endnutzung im Sektor Elektro- und Hybridfahrzeuge: Die wachsende Herstellung von Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybridfahrzeuge haben die Nachfrage nach leichten Materialien erhöht, die die Batterie- und Kraftstoffeffizienz verbessern. Unternehmen nutzen die Nachfrage, indem sie die neuesten Innovationen präsentieren, um die Akzeptanz in der Automobilindustrie zu steigern. Beispielsweise kündigte die Toray Group im April 2024 ihre Teilnahme am National Plastics Event 2024 an, um hochmoderne Fasern und kontinuierliche Verbundwerkstofflösungen vorzustellen, darunter Entwicklungen in der TORELINA PPS-Technologie, die für das Wärmemanagement in der Elektrofahrzeugindustrie der nächsten Generation eingesetzt wird.

    Darüber hinaus steigert die Ausweitung der Endanwendungen in der Automobilindustrie die Nachfrage nach thermoplastischen Prepregs. Hersteller nutzen thermoplastische Prepregs, um Innenraumkomponenten herzustellen und die Recyclingfähigkeit zu verbessern. Beispielsweise kündigte Teijin Automotive Technologies im April 2023 die Lieferung von Außenverkleidungen aus fortschrittlichen Verbundwerkstoffen an Lotus Emira an. Hochkarätige Anwendungen als solche auf dem Markt bestätigen die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Verbundwerkstoffe und kommen dem Wachstum des thermoplastischen Prepreg-Sektors zugute.
  • Erhöhte Investitionen in die Forschung zu thermoplastischen Verbundwerkstoffen: Der Markt für thermoplastische Prepregs profitiert von erheblichen Fortschritten in der Forschung zur Herstellung von Verbundwerkstoffen mit verbesserten Eigenschaften und zur Ausweitung der Endverwendung. Kooperationen zwischen Unternehmen und akademischen Einrichtungen zur Verbesserung der Materialleistung kommen der Einführung thermoplastischer Prepregs zugute. Beispielsweise haben Leonardo und Solvay im Februar 2021 ein gemeinsames Forschungslabor für thermoplastische Verbundwerkstoffe ins Leben gerufen, in dem neuartige Verbundwerkstoffe entwickelt wurden, die für die Zukunft der Luft- und Raumfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung sind. Solche forschungsbasierten Kooperationen haben dazu geführt, dass Solvay seine Position als einer der Marktführer im Markt für thermoplastische Prepregs gefestigt hat.

    Darüber hinaus hebt das National Renewable Energy Laboratory (NREL) Fortschritte in der bahnbrechenden Forschung zu thermoplastischen Harzen für Rotorblätter von Windkraftanlagen hervor, die die Produktion recycelbarer Rotorblätter ankurbeln werden, die nicht auf Mülldeponien landen. Darüber hinaus profitieren Unternehmen, die in die Forschung investieren und ihr Verbundportfolio erweitern, von Anwendungen in hochkarätigen Projekten wie dem Hi-Rate Composite Aircraft Manufacturing (HiCAM)-Projekt der NASA. Im Juni 2022 meldete Toray Advanced Composites die Lieferung thermoplastischer Prepreg-Technologien, um eine Steigerung der Flugzeugzellenfertigungsraten für das NASA-HiCAM-Projekt zu ermöglichen. Solche Partnerschaften unterstreichen die wachsende Anerkennung thermoplastischer Prepregs als überlegene Lösung, die dem Gesamtmarktwachstum zugute kommt.

Herausforderungen

  • Technische Hindernisse für die Einführung in neue Anwendungen: Der Bereich der thermoplastischen Prepregs kann aufgrund technologischer Einschränkungen in bestimmten Branchen mit Hindernissen konfrontiert sein. Der Bedarf an Präzisionstechnik kann die Produktionszeit und -kosten erhöhen. Darüber hinaus können Branchen, die mit thermoplastischem Prepreg nicht vertraut sind, mit einer steilen Akzeptanzkurve konfrontiert sein und die Durchdringung unerschlossener Märkte verzögern.
  • Hohe Produktionskosten für hochleistungsfähige thermoplastische Prepregs: Trotz zunehmender Fortschritte in den Fertigungstechnologien können die hohen Investitionen, die für die Produktion von hochleistungsfähigen thermoplastischen Prepregs erforderlich sind, ein Hindernis für neue Marktteilnehmer in diesem Sektor darstellen. Diese Herausforderung ist insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) offensichtlich, die auf dem Markt für thermoplastische Prepregs konkurrieren möchten.

    Kontinuierliche Forschung zur Senkung der Produktionskosten ist bereit, die Produktionsherausforderung zu meistern. Beispielsweise schloss das METEOR-Projekt im November 2021 eine Studie zur Optimierung der Produktion von Hochleistungs-Thermoplast-Prepregs mit vielversprechenden Ergebnissen ab.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

12,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

290 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,39 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung thermoplastischer Prepregs

Matrixmaterial (Polyetheretherketon, Polyamidimid, Polyphenylensulfid, Polyetherketonketon)

Schätzungen zufolge wird das Segment der Polyetherketone (PEEK) bis 2037 einen Marktanteil von über 54,6 % für thermoplastische Prepregs erobern. Ein wesentlicher Faktor für die Dominanz dieses Segments ist die außergewöhnliche thermische Stabilität, die PEEK als hitzebeständiges Polymer bietet. PEEK-basierte Prepregs erfreuen sich einer steigenden Nachfrage seitens der Automobil- und Luftfahrtindustrie nach Bauteilen, die extremen Temperaturen standhalten. Darüber hinaus ist PEEK aufgrund seiner Haltbarkeit ideal für Anwendungen in medizinischen Implantaten.

Hauptakteure wie Syensqo demonstrieren fortschrittliche PEEK-Lösungen, um die steigende Nachfrage zu nutzen und ihren Umsatzanteil am Markt auszubauen. Beispielsweise wurden im Oktober 2024 die Ajedium Peek E-Motor-Slot-Liner von Syensqo auf der Battery Show North America 2024 präsentiert, um ihre Verwendung in Elektrofahrzeuglösungen der nächsten Generation hervorzuheben. Die PEEK-Folie für Schlitzauskleidungen von 800-V-Elektromotoren kann die Kupferfüll- und Wärmeableitungsfähigkeiten herkömmlicher Aramidpapiere übertreffen, was den Herstellern zugutekommt, indem sie die Abhängigkeit von herkömmlichen Kühlsystemen verringert. Der innovationsorientierte Ansatz großer Marktteilnehmer ist ein Beweis für das Wachstumspotenzial des Segments.

Das Polyamidimid (PAI)-Segment des Marktes für thermoplastische Prepregs ist in der Lage, seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums zu steigern. Die überlegene Verschleißfestigkeit, die PAI-basierte Prepregs bieten, kommt der Akzeptanz in allen Branchen zugute. Darüber hinaus investieren Unternehmen in die Forschung, um die Grenzen der Möglichkeiten fortschrittlicher Polymere zu erweitern und ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen zu erweitern. Beispielsweise kündigte Drake Plastics im Juli 2023 die Entwicklung der dickwandigen Torlon PAI-Spritzgusstechnologie an. Die Weiterentwicklung ist ein Beweis für die wachsende Nachfrage nach Hochleistungspolymeren, die auch als Matrixharz in thermoplastischen Prepregs verwendet werden können.

Verstärkungsfasern (Kohlefaser, Glasfaser, Aramidfaser)

Das Kohlefasersegment des Marktes für thermoplastische Prepregs ist in der Lage, einen erheblichen Umsatzanteil am Markt zu halten. Die Designflexibilität, die Carbonfaser-Thermoplast-Prepreg bietet, sowie die Reparierbarkeitsmerkmale steigern seine Akzeptanz. Neben den großen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Windenergie sind auch aufstrebende Endverbraucher, etwa in der Sport- und Industriebranche, gefragt. Freizeitaktivitäten sind bereit, das Segment zu erweitern.

Darüber hinaus versuchen große Marktteilnehmer, Kohlenstofffaser-Prepreg-Abfälle als Engagement für die Kreislaufwirtschaftsinitiativen wiederzuverwenden. Beispielsweise gab Toray Composite Materials America, Inc. im Juli 2024 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Elevated Materials bekannt, in deren Rahmen Elevated Materials Kohlefaser-Prepreg-Materialien verschrotten und die Beseitigung von Kohlefaserabfällen in der Luft- und Raumfahrtindustrie vorantreiben wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für thermoplastische Prepregs umfasst die folgenden Segmente: 

Matrixmaterial

  • Polyether-Ether-Keton (PEEK)
  • Polyamidimid (PAI)
  • Polyphenylensulfid (PPS)
  • Polyetherketonketon (PEKK)

Verstärkungsfaser

  • Kohlenstofffaser
  • Glasfaser
  • Aramidfaser

Formular

  • Blätter
  • Rollen
  • Bänder

Anwendung

  • Luft- und Raumfahrt
  • Automobile
  • Medizinisch
  • Elektronik
  • Industrieausrüstung

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Thermoplastische Prepreg-Industrie – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Auf dem Markt für thermoplastische Prepregs wird die Region Nordamerika bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 30,9 % halten. Das Wachstum des regionalen Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach thermoplastischen Prepregs aus der etablierten Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Automobil- und Medizinindustrie zurückzuführen. Die USA und Kanada führen den Umsatzanteil in Nordamerika an. Darüber hinaus verfügt Nordamerika über eine stabile Lieferkette für thermoplastische Verbundwerkstoffe, die weniger Unterbrechungen und Preisstabilität gewährleistet.  Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen in der Region zu einer anhaltenden Nachfrage nach dem Material führen wird, was dem weiteren Wachstum des Sektors zugute kommen wird.

Unternehmen mit einer Präsenz in der Region verpflichten sich, Emissionen zu reduzieren. Beispielsweise gab BASF Inc. im Mai 2024 bekannt, dass sie sich für nachhaltige Glasfasern in ihrem Ultramid-Portfolio entschieden hat. Die Glasfasern werden von 3B Fibreglass hergestellt, einem führenden Unternehmen und Anbieter von Glasfaserlösungen zur Verstärkung von thermoplastischen und duroplastischen Polymeren.

Die US-amerikanischen hält einen dominanten Anteil auf dem nordamerikanischen Markt für thermoplastische Prepregs. Das fortschrittliche industrielle Ökosystem der USA treibt das Wachstum des Sektors aufgrund des erhöhten Materialverbrauchs voran. Die Ausweitung des Kraftstoffverbrauchs in den USA dürfte die Nachfrage nach thermoplastischen Prepregs steigern. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) veröffentlichte im Mai 2024 den Annual Automotives Report, in dem es hieß, dass der Kraftstoffverbrauch neuer Fahrzeuge um 1,1 mpg gestiegen sei und einen Rekordwert von 27,1 Meilen mpg erreicht habe. Die Trends schaffen günstige Aussichten für den Markt für thermoplastische Prepregs im Land, da sich das Material ideal für die Herstellung von Leichtbaukomponenten für Fahrzeuge eignet.

Darüber hinaus birgt die steigende Nachfrage nach Verstärkungsfasern für Hersteller das Potenzial, ihr Produktangebot zu diversifizieren. Beispielsweise hat Ahlstrom im Oktober 2023 in den USA eine neue Glasfaser-Tissuelinie für Hochleistungsbaumaterialien auf den Markt gebracht. Die fortschrittlichen Glasfasern können in thermoplastische Prepregs eingearbeitet werden, um die mechanischen Eigenschaften und die Haltbarkeit zu verbessern und so das Wachstum des Sektors anzukurbeln.

Kanada ist bereit, seinen Anteil am nordamerikanischen Markt für thermoplastische Prepregs auszubauen. Die fortschrittlichen Fertigungstrends im Land treiben das Wachstum des Sektors voran. Kanadas Engagement für erneuerbare Energien, wie z. B. Windenergieprojekte, schafft Chancen für Lieferanten und Händler von thermoplastischen Prepregs. Darüber hinaus sollen Fortschritte in der Kohlefaserproduktion die Lieferkette für Hersteller von thermoplastischen Prepregs verbessern.

Beispielsweise gab Alberta Innovates im Juli 2024 bekannt, dass es 10 Millionen US-Dollar für das Regional Innovation Ecosystems (RIE) erhalten hat, um es ersterem zu ermöglichen, eine spezialisierte Produktions- und Testanlage zur Umwandlung von Bitumen in Kohlefaser aufzubauen. Durch die Kommerzialisierung des Produktionsprozesses werden die Kosten für Kohlefasern gesenkt, was wiederum dem inländischen thermoplastischen Prepreg-Sektor Kanadas zugute kommt.

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für thermoplastische Prepregs dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Der starke Fokus auf den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und Fortschritte bei thermoplastischen Verbundwerkstoffen sind wichtige Treiber für die Wachstumskurve des Sektors in Europa. Die Region verfügt über eine starke Automobilindustrie, angeführt von Deutschland, und eine florierende Luft- und Raumfahrtindustrie, angeführt von Unternehmen wie Airbus, die thermoplastische Prepreg-Lösungen integrieren, um die betriebliche Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus entwickeln wichtige Akteure auf dem europäischen Markt für thermoplastische Prepregs thermoplastische Verbundwerkstoffe weiter, die das Potenzial haben, ihre Anwendungen zu erweitern. Beispielsweise brachte Solvay im Mai 2023 ein neues Ketaspire PEEK für die einschichtige Magnetdrahtisolierung von Elektromotoren auf den Markt, das voraussichtlich größere Nachhaltigkeitsvorteile bieten wird. Die Fortschritte dürften die Nachfrage nach Hochleistungspolymeren ankurbeln, was dem europäischen Markt zugute kommen wird.

Deutschland hält einen dominanten Anteil am thermoplastischen Prepreg-Markt in Europa aufgrund einer gut etablierten Automobilindustrie im Land und der Präsenz wichtiger Marktteilnehmer im Verbundwerkstoffsektor. Beispielsweise hat Ensinger im Oktober 2020 eine neue Prepreg-Anlage in Deutschland in Betrieb genommen, und eine Erweiterung der Anlagen stärkt die inländische Lieferkette im Land.

Darüber hinaus stehen Unternehmen in Deutschland an der Spitze der Innovation im Zusammenhang mit fortschrittlichen Verbundwerkstoffen und erweitern ihre Anwendungen, was wiederum die Einnahmequellen für den thermoplastischen Prepreg-Markt erhöht. Beispielsweise brachte Evonik im Oktober 2023 kohlenstofffaserverstärktes PEEK-Filament für 3D-gedruckte medizinische Implantate auf den Markt und erweiterte damit den Endanwendungsbereich des thermoplastischen Prepreg-Marktes.

Frankreich ist bereit, seinen Umsatzanteil auf dem europäischen Markt zu erhöhen. Der Markt hat das Potenzial, einen Anstieg der Herstellung thermoplastischer Prepregs zu erleben, um der Nachfrage nach fortschrittlichen Leichtbaumaterialien für Flugzeuge der nächsten Generation gerecht zu werden. Darüber hinaus deuten Investitionen und Übernahmen inländischer Unternehmen in Frankreich auf das wachsende Potenzial des Marktes hin. Beispielsweise hat Bemis Associates Inc. im Mai 2022 das in Frankreich ansässige Produktionsunternehmen Protechnic übernommen. Es wird erwartet, dass die Übernahme das Portfolio von Bemis im Bereich der Herstellung thermoplastischer Folien erweitert.

Thermoplastic Prepreg Market share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die thermoplastische Prepreg-Landschaft dominieren

    Der Markt für thermoplastische Prepregs wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine profitable Expansion verzeichnen. Der wettbewerbsintensive Markt zwingt wichtige Akteure dazu, ihren Umsatzanteil durch kontinuierliche Innovation und strategische Investitionen aufrechtzuerhalten. Die Hauptakteure investieren in die Expansion in aufstrebende Märkte in der APAC-Region, im Nahen Osten und in Afrika, um Produktionsanlagen zu errichten und Versorgungsleitungen zu stärken. Darüber hinaus gewährleisten Kooperationen mit OEMs maßgeschneiderte Lösungen für den Endverbraucher und können dazu beitragen, die Marktposition der Unternehmen zu stärken.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für thermoplastische Prepregs:

    • Toray Advanced Composites
      • Unternehmensübersicht 
      • Geschäftsstrategie 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Leistungsindikatoren 
      • Risikoanalyse 
      • Neueste Entwicklung 
      • Regionale Präsenz 
      • SWOT-Analyse 
    • Solvay
    • BASF
    • Syensqo
    • Ensinger
    • Krempel GmbH
    • Hexcel Corporation
    • Arkema
    • Lanxess
    • SABIC
    • BASF SE

In the News

  • Im März 2024 gaben Arkema und Hexcel die Fertigstellung der ersten Luftfahrtstruktur aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen bekannt. Die für die Luft- und Raumfahrt geeigneten Materialien wurden unter Verwendung des Kepstan PEKK-Harzes von Arkema und der HexTow AS7- und IM7-Kohlenstofffasern von Hexcel entwickelt. Das Endziel besteht darin, Verbundteile herzustellen, die metallische Materialien (wie Stahl, Aluminium und Titan) in Flugzeugstrukturen ersetzen können.
  • Im April 2023 gaben Solvay und GKN Aerospace eine Erneuerung ihrer Zusammenarbeit bekannt. Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Einsatz thermoplastischer Verbundwerkstoffe für Luft- und Raumfahrtstrukturen auszuweiten, und Solvay ist bereit, der bevorzugte Lieferant von TPC-Materialien für GKN Aerospace zu bleiben.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 6826
  • Published Date: Dec 23, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale thermoplastische Prepreg-Sektor wurde im Jahr 2024 auf 290 Millionen US-Dollar geschätzt und dürfte im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8 % wachsen.

Der weltweite Markt für thermoplastische Prepregs wurde im Jahr 2024 auf 290 Millionen US-Dollar geschätzt und wuchs im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8 %. Im Jahr 2037 wird der Markt voraussichtlich 1,39 Milliarden US-Dollar erreichen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Toray Advanced Composites, Solvay, BASF, Syensqo, Ensinger, Krempel GmbH, Hexcel Corporation, Arkema, Lanxess, SABIC, BASF SE, Teijin Limited und andere.

Das PEEK-Marktsegment nach Matrixmaterial dürfte im Prognosezeitraum einen dominanten Umsatzanteil von 54,6 % verzeichnen. Das Wachstum des Segments ist auf die thermische Stabilität von PEEK zurückzuführen, die die Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt- und Automobilbranche steigert.

Nordamerika etablierte sich mit einem Anteil von 30,9 % im Prognosezeitraum als dominierende Region auf dem globalen Markt für thermoplastische Prepregs. Die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen in der Region treibt die Nachfrage nach thermoplastischem Prepreg voran, während der etablierte Luft- und Raumfahrtsektor weiterhin ein stetiger Endverbraucher des Materials ist.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567