Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für stationäre Batteriespeicher von 123,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,18 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 wachsen wird, was im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 24,7 % verzeichnen wird. Derzeit wird der Branchenumsatz mit stationären Batteriespeichern im Jahr 2025 auf 145,35 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Der Markt wächst sehr schnell, da zahlreiche Ursachen zu dieser Expansion beitragen, darunter die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen aufgrund wachsender Umweltbedenken. Bis 2028 wird der weltweit erzeugte Strom zu über 42 % aus erneuerbaren Quellen stammen, wobei Solar- und Windenergie 25 % der Gesamtmenge ausmachen werden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt aufgrund vorteilhafter Gesetze und Vorschriften expandiert. Beispielsweise veröffentlichte die spanische Regierung im Februar 2021 ihre Energiespeicherstrategie, in der sie ihr Ziel darlegte, bis 2030 landesweit 20 GW an Netz- und Zählerspeichern zu installieren. In ähnlicher Weise erklärte die chinesische Regierung im Juli 2021, dass sie beabsichtige, bis 2025 landesweit über 30 GW an Energiespeichern zu installieren ein achtfacher Spielraum.

Stationäre Batteriespeicherbranche: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Der Schwerpunkt auf einer effektiven hybriden Energiespeicherung wird die Nachfrage nach stationären Batteriespeichern steigern. Der steigende Strombedarf bietet Wachstumsaussichten für Unternehmen, die Batteriespeichersysteme entwickeln. Laut IEA-Daten wird Strom bis 2050 50 % des gesamten Energieverbrauchs ausmachen, gegenüber 20 % im Jahr 2018. Dies wird die Einführung stationärer Batteriespeichergeräte fördern, um die Netzstabilität aufrechtzuerhalten. Der wichtigste Markttreiber für stationäre Energiespeicher ist die schnelle Einführung erneuerbarer Energiequellen in Kombination mit unterstützenden Regierungsinitiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für stationäre Energiespeicher aufgrund der fortschreitenden Integration erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind, die erschwingliche Netzwerksynchronisationslösungen erfordern, wachsen wird. Darüber hinaus treiben im Prognosezeitraum die wachsende Stromnachfrage und die Netzstabilität die Expansion des Marktes für stationäre Energiespeicher voran. Es wird erwartet, dass mangelnde Standardisierung und instabile Investitionsaussichten in vielen Industriesektoren das Wachstum des Marktes für stationäre Energiespeicher behindern werden.
- Niedrigere Kosten und Fortschritte in der Batterietechnologie treiben die Expansion des Marktes für stationäre Batteriespeicher voran- Da erneuerbare Energiequellen nicht flexibel sind, können sie nicht nach Bedarf eingesetzt werden, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Energieverbraucher gerecht zu werden. Man geht davon aus, dass sich Energiespeicherlösungen als Hauptanwärter bei der Bewältigung ihres Flexibilitätsproblems erweisen werden, auch wenn konventionelle Kraftwerke und Verbindungsleitungen weiterhin entscheidende Instrumente zur Bewältigung dieser Herausforderung bleiben werden. Fortschritte in der Batterietechnologie und sinkende Kosten treiben das Aufkommen stationärer Energiespeicher voran. Energiespeicher müssen aufgeladen werden, um bei Bedarf Strom liefern zu können, im Gegensatz zu Brennstoffzellen, die Strom nach Bedarf erzeugen. Batterien und eine elektronische Steuerung bilden die Grundlage stationärer Energiespeicher. Das beliebteste Element, das in Batterien zur Speicherung chemischer Energie verwendet wird, ist Lithium.
- Fortschritte in digitalen Technologien – Der SES-Markt wird voraussichtlich den Trends folgen, die durch die Einführung neuer Technologien wie Blockchain, künstliche Intelligenz (KI) und prädiktive Analysen gesetzt werden. Unter den Lösungsanbietern könnten die aufregendsten Fortschritte das Aufkommen neuer Geschäftsmodelle sein, die kundenseitige Speicher integrieren, um Versorgungsunternehmen, Netzbetreibern und Stromverbrauchern wie Privathaushalten oder Gewerbe- und Industriekunden (C&I) eine Reihe von Diensten anzubieten.
Herausforderungen
- Wartungsprobleme, die den Ausbau stationärer Batteriespeicher beeinflussen – Die richtige Reinigung und Wartung der Batterien ist ein wesentlicher Bestandteil. Die Sicherheitsmaßnahmen, die beim Reinigen von Batterien befolgt werden müssen, sind eine Herausforderung und sogar gefährlich, wenn sie unachtsam durchgeführt werden. Daher ist der Markt für stationäre Batteriespeicher von jedem dieser Probleme betroffen.
- Energiespeichersysteme mit stationären Batterien sind trotz ihres wachsenden Anwendungsspektrums mit Nieren- und Gehirnschäden verbunden. Das Bewusstsein der Öffentlichkeit für diese gesundheitlichen Bedenken könnte teilweise Hindernisse für den Fortschritt der Branche darstellen.
- Die Expansion des Marktes wird durch die hohen Kosten für Speichersysteme behindert.
Markt für stationäre Batteriespeicher: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung stationärer Batteriespeicher
Batterie (Lithium-Ionen, Natriumschwefel, Bleisäure, Flow-Batterie)
Bezogen auf die Batterie wird erwartet, dass das Flow-Batterie-Segment im Markt für stationäre Batteriespeicher im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von etwa 35 % halten wird. Das Wachstum des Segments ist darauf zurückzuführen, dass der Fokus zunehmend auf der Entwicklung von Redox-Flow-Batterien liegt. Diese Energiespeichersysteme können die Speicherkosten senken und verfügen über eine hohe Leistungsdichte, Energie, Langlebigkeit und Effizienz, ohne die Umwelt zu belasten. Aufgrund dieser Eigenschaften nutzen immer mehr Endverbraucherbereiche Flow-Batterien. Da Flow-Batterien eine lange Lebensdauer haben und zunehmend in Langzeit-Energiespeicheranwendungen wie erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt werden, wird erwartet, dass der Markt für diese Batterien im Laufe des Untersuchungszeitraums wächst. Die weltweit installierte Erzeugung und Kapazität erneuerbarer Energien ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Die weltweit installierte Kapazität für erneuerbare Energien stieg im Jahr 2021 um über 9,1 % auf 3063,93 GW. Da erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Mengen Strom erzeugen, ist es wichtig, diese Energie für Zeiten hoher Nachfrage zu speichern.
Anwendung (Grid Services, Behind the Meter)
Je nach Anwendung wird das Segment hinter dem Messgerät im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 55 % am weltweiten Markt für stationäre Batteriespeicher halten. Zusätzlich zur direkten Stromversorgung von Häusern und Gebäuden minimieren Speichersysteme hinter dem Zähler (BTMS) auch die Auswirkungen auf das Netz und integrieren das Laden von Elektrofahrzeugen. Forschungsgruppen wie das BTMS-Konsortium des NREL haben auch mit US-Laboren zusammengearbeitet, um Energiespeichertechnologien für stationäre Anwendungen zu entwickeln, die nicht mehr als 10 MWh benötigen. Die Installation von stationären Batteriespeichern hinter dem Zähler dürfte durch diese Maßnahmen schneller erfolgen und die Betriebssicherheit und Effizienz steigen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für stationäre Batteriespeicher umfasst die folgenden Segmente:
Batterie |
|
Art der Energiespeicherung |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenStationäre Batteriespeicherindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Der Markt für stationäre Batteriespeicher im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil von etwa 33 % haben. Das Wachstum des Marktes in dieser Region ist auf den Fokus auf Infrastrukturverbesserungen und die Elektrifizierung ländlicher Gebiete zurückzuführen. Beispielsweise hat TP Renewable Microgrid im Dezember 2021 die größte Nachhaltigkeitsinitiative für ländliche Gebiete Indiens eingeführt. Die Nachfrage nach Speicherbatteriesystemen wird durch Initiativen wie diese steigen. Eine Reihe von Betrieben hat es sich auch zum Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit zu fördern, indem sie ihre Abhängigkeit von nachhaltigen Energieressourcen erhöhen. Beispielsweise genehmigte die Asiatische Entwicklungsbank im November 2022 einen Kredit in Höhe von 3 Millionen US-Dollar, um bei der Projektvorbereitung für Projekte im Bereich erneuerbare Energien in der Region zu helfen. Der Zweck dieser Einrichtung bestand darin, die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit des Energiesektors zu erhöhen und gleichzeitig Investitionen des privaten Sektors in erneuerbare Energien zu fördern. Solche Initiativen werden die Akzeptanz stationärer Batteriespeichersysteme auf Basis sauberer Energie in der Region erhöhen.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für stationäre Batteriespeicher in Nordamerika soll im Prognosezeitraum den zweitgrößten Marktanteil von etwa 27 % halten. Die Endverbrauchermärkte, Hersteller von Batterieenergiespeichern und Ausrüstungslieferanten bilden die Wertschöpfungskette des US-Marktes. Der Prozess der Erstellung eines Batteriespeichersystems erfordert die Verwendung von Stromschienen, Verbindungen, Kabeln, Modulpaketen und Batterien. Die Batterien sind ein großer und entscheidender Bestandteil des Batterieenergiespeichersystems.

Unternehmen, die die stationäre Batteriespeicherlandschaft dominieren
- Tesla
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Exide Technologies
- Durapower Group
- Duracell, INC
- Siemens AG
- BYD Company Ltd.
- Samsung SDI Co., Ltd
- A123 Systems, LLC
- LG Chem Ltd.
- Lockheed Martin Corporation
In the News
- März 2022: Tesla gab bekannt, dass es in Queensland neue Produktionsanlagen für Energiespeichersysteme errichtet. Um die Einwohner von Queensland mit zuverlässigerem, erschwinglicherem und saubererem Strom zu versorgen, würde der öffentliche Stromerzeuger CS Energy daher in der Nähe von Chinchilla eine Batterie im Netzmaßstab errichten. Die auf dem Tesla Megapack basierende Batterie, die als Teil des Energiezentrums von CS Energy in Kogan Creek dienen wird, wird eine Kapazität von 100 Megawatt und 200 Megawattstunden haben.
- November 2021: Die Duracell Power Center-Produktlinie wird aus 5-kW- und 10-kW-Wechselrichterausgängen mit Batterien bestehen, die von 14 kWh auf 84 kWh erweiterbar sind. Die einzigartige bidirektionale Wechselrichtertechnologie des Power Centers ermöglicht es neuen und bestehenden Solarbesitzern in Privathaushalten, überschüssigen Solarstrom für die Nutzung am Abend zu speichern und so ihre Solarinvestition zu maximieren und gleichzeitig die Energiesicherheit und Unabhängigkeit zu erhöhen, und das alles ohne zusätzliche Hardware. Darüber hinaus bietet Power Center die Flexibilität von Remote-Software-Upgrades, um den sich ständig ändernden Energievorschriften gerecht zu werden.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5566
- Published Date: Oct 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT