Marktgröße und Prognose für stationäre Batteriespeicher nach Batterie (Lithium-Ionen-, Natrium-Schwefel-, Blei-Säure-, Flussbatterie); Art der Energiespeicherung (Wasserstoff- und Ammoniakspeicherung, Gravitationsenergiespeicherung, Druckluftenergiespeicherung, Flüssigluftspeicherung, thermische Energiespeicherung); Anwendung (Netzdienste, hinter dem Zähler) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5566
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für stationäre Batteriespeicher:

Der Markt für stationäre Batteriespeicher hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 58,16 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 372,3 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 20,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für stationäre Batteriespeicher auf 68,84 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Stationary Battery Storage Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt wächst rasant. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, darunter die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien aufgrund wachsender Umweltbedenken. Bis 2028 wird der weltweit erzeugte Strom zu über 42 % aus erneuerbaren Quellen stammen, davon 25 % aus Solar- und Windenergie.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt aufgrund günstiger Gesetze und Vorschriften wächst. So veröffentlichte die spanische Regierung im Februar 2021 ihre Energiespeicherstrategie und skizzierte darin ihr Ziel, bis 2030 landesweit 20 GW an Netz- und Hinter-dem-Zähler-Speichern zu installieren. Ähnlich erklärte die chinesische Regierung im Juli 2021, sie wolle bis 2025 landesweit über 30 GW an Energiespeichern installieren. Im Vergleich zu 2021 dürfte dies die Kapazität des Landes um das Achtfache steigern.

Schlüssel Stationäre Batteriespeicher Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für stationäre Batteriespeicher im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 33 % erreichen. Dieser wird durch Infrastrukturverbesserungen und die Elektrifizierung ländlicher Gebiete sowie Projekte im Bereich erneuerbare Energien wie die Initiativen der Asiatischen Entwicklungsbank vorangetrieben.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 27 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Energiespeichersystemen und zunehmende Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der stationären Batteriespeicher hinter dem Zähler wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 55 % erreichen, getrieben durch die Integration von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge und die Minimierung der Netzbelastung.
    • Das Segment der Flussbatterien wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, bedingt durch die zunehmende Konzentration auf die Entwicklung von Redox-Flow-Batterien zur Energiespeicherung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Der Schwerpunkt auf effektiver Hybrid-Energiespeicherung wird die Nachfrage nach stationären Batteriespeichern unterstützen.
    • Niedrigere Kosten und Fortschritte in der Batterietechnologie treiben das Wachstum des Marktes für stationäre Batteriespeicher voran.
  • Große Herausforderungen:

    • Der Schwerpunkt auf effektiver hybrider Energiespeicherung wird die Nachfrage nach stationären Batteriespeichern fördern.
    • Niedrigere Kosten und Fortschritte in der Batterietechnologie treiben das Wachstum des Marktes für stationäre Batteriespeicher voran.
  • Hauptakteure: Exide Technologies, Durapower Group, Duracell, INC, Siemens AG, Samsung SDI Co., Ltd, A123 Systems, LLC, LG Chem Ltd., BYD Company Ltd., Lockheed Martin Corporation.

Global Stationäre Batteriespeicher Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 58,16 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 68,84 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 372,3 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 20,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (33 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Der Schwerpunkt auf effektiver hybrider Energiespeicherung wird die Nachfrage nach stationären Batteriespeichern stützen. Der steigende Strombedarf bietet Unternehmen, die Batteriespeichersysteme entwickeln, Wachstumschancen. Laut IEA-Daten wird Strom bis 2050 50 % des gesamten Energieverbrauchs ausmachen, gegenüber 20 % im Jahr 2018. Dies wird die Einführung stationärer Batteriespeicher zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität fördern. Der wichtigste Markttreiber für stationäre Energiespeicher ist die schnelle Einführung erneuerbarer Energiequellen in Verbindung mit unterstützenden staatlichen Initiativen zur Senkung der CO2-Emissionen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für stationäre Energiespeicher aufgrund der fortschreitenden Integration erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind, die erschwingliche Lösungen zur Netzsynchronisierung erfordern, wachsen wird. Darüber hinaus treiben während des Prognosezeitraums der wachsende Strombedarf und die Netzstabilität die Expansion des Marktes für stationäre Energiespeicher voran. Es wird erwartet, dass ein Mangel an Standardisierung und instabile Investitionsaussichten in vielen Industriesektoren das Wachstum des Marktes für stationäre Energiespeicher hemmen werden.

  • Niedrigere Kosten und Fortschritte in der Batterietechnologie treiben das Wachstum des Marktes für stationäre Batteriespeicher voran. Da erneuerbare Energiequellen nicht flexibel sind, können sie nicht nach Bedarf eingesetzt werden, um den sich ständig ändernden Bedarf der Energieverbraucher zu decken. Energiespeicherlösungen werden voraussichtlich eine führende Rolle bei der Lösung dieses Flexibilitätsproblems spielen, auch wenn konventionelle Kraftwerke und Netzverbindungen weiterhin entscheidende Instrumente zur Bewältigung dieser Herausforderung bleiben. Verbesserungen in der Batterietechnologie und sinkende Kosten treiben die Einführung stationärer Energiespeichergeräte voran. Energiespeichergeräte müssen aufgeladen werden, um bei Bedarf Strom zu liefern, im Gegensatz zu Brennstoffzellen, die Strom nach Bedarf produzieren. Batterien und ein elektronisches Steuerungssystem bilden die Grundlage stationärer Energiespeichersysteme. Das in Batterien am häufigsten verwendete Element zur Speicherung chemischer Energie ist Lithium.

  • Fortschritte bei digitalen Technologien – Der SES-Markt wird voraussichtlich den Trends folgen, die durch die Einführung neuer Technologien wie Blockchain , künstliche Intelligenz (KI) und prädiktive Analytik gesetzt werden. Unter den Lösungsanbietern dürften die spannendsten Fortschritte die Entstehung neuer Geschäftsmodelle sein, die kundenseitige Speicher integrieren, um Versorgungsunternehmen, Netzbetreibern und Stromverbrauchern im privaten sowie gewerblichen und industriellen Bereich eine Reihe von Dienstleistungen anzubieten.

Herausforderungen

  • Wartungsprobleme beeinflussen den Ausbau stationärer Batteriespeicher – Die richtige Reinigung und Wartung der Batterien ist ein wesentlicher Bestandteil. Die Sicherheitsmaßnahmen bei der Reinigung von Batterien sind anspruchsvoll und bei unsachgemäßer Ausführung sogar gefährlich. Daher ist der Markt für stationäre Batteriespeicher von all diesen Problemen betroffen.

  • Energiespeichersysteme mit stationären Batterien werden trotz ihres wachsenden Anwendungsspektrums mit Nieren- und Hirnschäden in Verbindung gebracht. Das öffentliche Bewusstsein für diese gesundheitlichen Risiken könnte den Fortschritt der Branche teilweise behindern.

  • Die Expansion des Marktes wird durch die hohen Kosten der Speichersysteme behindert.

Marktgröße und Prognose für stationäre Batteriespeicher:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

20,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

58,16 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

372,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Stationäre Batteriespeicher-Marktsegmentierung:

Batteriesegmentanalyse

Basierend auf Batterien wird erwartet, dass das Segment der Flussbatterien im Markt für stationäre Batteriespeicher im Prognosezeitraum mit etwa 35 % den größten Umsatzanteil halten wird. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Konzentration auf die Entwicklung von Redox-Flow-Batterien zurückzuführen. Diese Energiespeichersysteme können die Speicherkosten senken und verfügen über eine hohe Leistungsdichte, Energie, Langlebigkeit und Effizienz, ohne die Umwelt zu schädigen. Infolgedessen setzen aufgrund dieser Eigenschaften immer mehr Endverbrauchersektoren Flussbatterien ein. Da Flussbatterien eine lange Lebensdauer haben und zunehmend in Langzeit-Energiespeicheranwendungen wie erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt werden, wird erwartet, dass der Markt für diese Batterien im Laufe des Untersuchungszeitraums wachsen wird. Die weltweit installierte Erzeugung und Kapazität erneuerbarer Energien ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Die weltweit installierte Kapazität erneuerbarer Energien stieg im Jahr 2021 um über 9,1 % auf 3063,93 GW. Da erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind Strom zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Mengen produzieren, ist es wichtig, diese Energie für Zeiten mit hohem Bedarf zu speichern.

Anwendungssegmentanalyse

Basierend auf der Anwendung wird das Segment der stationären Batteriespeicher im Prognosezeitraum voraussichtlich 55 % des weltweiten Marktes ausmachen. Neben der direkten Stromversorgung von Haushalten und Gebäuden minimieren BTMS-Systeme (Behind-the-Meter Storage) auch die Netzbelastung und integrieren das Laden von Elektrofahrzeugen. Forschungsgruppen wie das BTMS-Konsortium des NREL arbeiten außerdem mit US-Laboren an der Entwicklung von Energiespeichertechnologien für stationäre Anwendungen, die nicht mehr als 10 MWh benötigen. Diese Maßnahmen sowie die damit verbundenen Verbesserungen bei Betriebssicherheit und Effizienz werden die Installation stationärer Batteriespeichersysteme hinter dem Zähler wahrscheinlich beschleunigen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für stationäre Batteriespeicher umfasst die folgenden Segmente:

Batterie

  • Lithium-Ionen
  • Natriumschwefel
  • Bleisäure
  • Flow-Batterie

Art der Energiespeicherung

  • Wasserstoff- und Ammoniakspeicherung
  • Gravitationsenergiespeicherung
  • Druckluft-Energiespeicher
  • Flüssigluftspeicher
  • Thermische Energiespeicherung

Anwendung

  • Netzdienste
  • Hinter dem Zähler
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für stationäre Batteriespeicher:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für stationäre Batteriespeicher im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 33 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum in dieser Region ist auf den Fokus auf Infrastrukturverbesserungen und die Elektrifizierung ländlicher Gebiete zurückzuführen. So hat TP Renewable Microgrid im Dezember 2021 die größte Nachhaltigkeitsinitiative für Indiens ländliche Gebiete eingeführt. Die Nachfrage nach Batteriespeichersystemen wird durch Initiativen wie diese steigen. Eine Reihe von Einrichtungen hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit zu fördern, indem sie ihre Abhängigkeit von nachhaltigen Energiequellen erhöhen. So genehmigte die Asiatische Entwicklungsbank im November 2022 einen Kredit in Höhe von 3 Millionen US-Dollar, um die Projektvorbereitungen für erneuerbare Energieprojekte in der Region zu unterstützen. Zweck dieser Fazilität war es, die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit des Energiesektors zu erhöhen und gleichzeitig private Investitionen in erneuerbare Energien zu fördern. Solche Initiativen werden die Einführung stationärer Batteriespeichersysteme auf Basis sauberer Energie in der Region fördern.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der Markt für stationäre Batteriespeicher in Nordamerika wird im Prognosezeitraum mit rund 27 % den zweitgrößten Marktanteil halten. Die US-Wertschöpfungskette besteht aus Endverbrauchern, Herstellern von Batteriespeichern und Zulieferern. Der Aufbau eines Batteriespeichersystems erfordert die Verwendung von Sammelschienen, Anschlüssen, Kabeln, Modulpaketen und Batterien. Die Batterien sind ein wichtiger Bestandteil des Batteriespeichersystems.

Stationary Battery Storage Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für stationäre Batteriespeicher:

    • Tesla
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Exide Technologies
    • Durapower-Gruppe
    • Duracell, INC
    • Siemens AG
    • BYD Company Ltd.
    • Samsung SDI Co., Ltd
    • A123 Systems, LLC
    • LG Chem Ltd.
    • Lockheed Martin Corporation

Neueste Entwicklungen

  • März 2022: Tesla kündigte den Bau neuer Produktionsanlagen für Energiespeichersysteme in Queensland an. Um die Bevölkerung Queenslands mit zuverlässigerem, günstigerem und saubererem Strom zu versorgen, plant der staatliche Energieversorger CS Energy daher, in der Nähe von Chinchilla eine netzdienliche Batterie zu errichten. Die auf einem Tesla Megapack basierende Batterie, die Teil des Energiezentrums von CS Energy in Kogan Creek sein wird, wird eine Kapazität von 100 Megawatt und 200 Megawattstunden haben.
  • November 2021: Die Duracell Power Center-Produktlinie umfasst Wechselrichter mit 5 kW und 10 kW Leistung und erweiterbaren Batterien von 14 kWh auf 84 kWh. Die einzigartige bidirektionale Wechselrichtertechnologie des Power Centers ermöglicht es neuen und bestehenden Solaranlagenbesitzern, überschüssigen Solarstrom für die abendliche Nutzung zu speichern. So maximieren sie ihre Solarinvestition und erhöhen gleichzeitig die Energiesicherheit und -unabhängigkeit – und das alles ohne zusätzliche Hardware. Darüber hinaus bietet das Power Center die Flexibilität von Remote-Software-Upgrades, um den sich ständig ändernden Energieregulierungsstandards gerecht zu werden.
  • Report ID: 5566
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der stationären Batteriespeicher auf 68,84 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für stationäre Batteriespeicher wird im Jahr 2025 ein Volumen von 58,16 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 20,4 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 372,3 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der Markt für stationäre Batteriespeicher im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 33 % erreichen. Dieser wird durch Infrastrukturverbesserungen und die Elektrifizierung ländlicher Gebiete sowie durch Projekte im Bereich erneuerbare Energien wie die Initiativen der Asiatischen Entwicklungsbank vorangetrieben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Exide Technologies, Durapower Group, Duracell, INC, Siemens AG, Samsung SDI Co., Ltd, A123 Systems, LLC, LG Chem Ltd., BYD Company Ltd. und Lockheed Martin Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos