Globale Markttrends für Batterieenergiespeicher, Prognosebericht 2025-2037
Der Markt für Batteriespeicherung belief sich 2024 auf über 20,36 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich auf über 90,93 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 12,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Batteriespeicherung auf 22,35 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2037 voraussichtlich 34,55 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die Elektrifizierungsziele und die Erzeugung erneuerbarer Energien.
Die globale Entwicklung der Batteriespeicherung wird durch die globale Umstellung auf erneuerbare Energien und den steigenden Bedarf an Netzstabilität vorangetrieben. Steigende Investitionen in Solar- und Windenergie, die Schaffung intermittierender Energieerzeugungsmuster und ein deutlicher Übergang zu kohlenstoffarmen Energieerzeugungslösungen dürften zu einem deutlichen Branchenwachstum beitragen. Laut IEA beliefen sich die weltweiten Investitionen in Batteriespeicher im Jahr 2022 auf über 20 Milliarden US-Dollar, wobei sich die meisten Investitionen auf den netzweiten Einsatz konzentrierten und fast 65 % der Gesamtausgaben ausmachten.
Regierungsmaßnahmen zur Förderung der Energiewende sowie Fortschritte in der Batterietechnologie, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, treiben die Marktnachfrage weiter an. Laut OEC belief sich der weltweite Handel mit Lithium-Ionen-Batterien auf 125 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 27,3 % gegenüber 2022 entspricht. Darüber hinaus werden Energiespeichersysteme zunehmend von Versorgungsunternehmen und der Industrie eingesetzt, um die Energieeffizienz zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Im September 2023 genehmigte das indische Unionskabinett das Finanzierungsprogramm zur Deckung der Rentabilitätslücke für Batteriespeichersysteme (BESS) mit einer Haushaltsvorgabe von 96 Millionen USD für 1.000 MWh BESS im Zeitraum 2024–25.

Sektor der Batterieenergiespeicherung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Reduzierte Emissionen: Der Trend zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Batteriespeicher, da Länder und Industrien nach sparsameren Alternativen zu fossilen Brennstoffen suchen. Laut der Europäischen Kommission vom März 2021 sind Batterien die am schnellsten wachsende Speichertechnologie. Sie dürften eine Schlüsselrolle bei der Erreichung des EU-Ziels spielen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu senken. Dies steht im Einklang mit den globalen Klimazielen und Netto-Null-Zielen und fördert die breite Einführung von Batterielösungen in Stromnetzen, Unternehmen und Haushalten.
- Technologische Fortschritte: Die Entwicklungen in der Batterietechnologie führen zu Verbesserungen der Energiedichte, der Lebensdauer, der Sicherheit und der Kosteneffizienz. Da Batterien effizienter und erschwinglicher werden, dürfte die Einführung von Energiespeichersystemen den Markt für batteriebasierte Energiespeicherung beschleunigen. Im April 2024 gab TotalEnergies den Start eines neuen Batteriespeicherprojekts in Feluy bekannt. Das Projekt soll eine Leistung von 25 MW und eine Kapazität von 75 MWh erreichen und wird mithilfe von 40 Intensium Max High Energy Lithium-Ionen-Containern von Saft realisiert.
Herausforderungen
- Hohe Integrationskosten - Batteriespeichersysteme sind teuer in der Installation, wobei die Kosten für Batterien einen erheblichen Teil der Gesamtsystemkosten ausmachen. Obwohl die Kosten im Laufe der Jahre gesunken sind, sind weitere Kostensenkungen erforderlich, um diese Systeme wirtschaftlich rentabler zu machen, insbesondere für Großanwendungen, die bisher eine Herausforderung für das Wachstum des Batteriespeichermarktes darstellen.
Markt für Batterieenergiespeicher: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
12,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
20,36 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
90,93 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Batterie-Energiespeicherung
Batterietyp (Lithium-Ionen-Batterie, Blei-Säure-Batterie, Flow-Batterie)
Der Marktanteil von Lithium-Ionen-Batterien am Markt für Batteriespeicher wird bis 2037 voraussichtlich 58 % überschreiten. Der zunehmende Ausbau neuer Hochleistungsnetzinfrastruktur sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-BESS-Geräten treiben das Marktwachstum voran. Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie startete 2024 das Projekt „Design und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien und Demonstration eines 1,5-kWh-Batteriepacks für Elektrofahrzeuge im Zeitraum 2024–2037“ mit einer Investition von 217.261,50 USD. Darüber hinaus investieren zahlreiche Unternehmen in die Entwicklung verschiedener Betriebskapazitäten, beispielsweise Vanadium-Redox-(VRB)-Flow-Batterien, um die wachsende Nachfrage in einem breiten Anwendungsspektrum zu decken.
Anwendung (Gewerbe, Wohnen, Versorgungsunternehmen)
Das Segment Versorgungsunternehmen wird voraussichtlich bis 2037 den größten Anteil am Markt für Batteriespeicher haben, da es eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung großer Stromnetze und der Integration erneuerbarer Energien spielt. Versorgungsunternehmen nutzen Speichersysteme, um Spitzenlasten zu bewältigen, Lastschwankungen auszugleichen und bei Ausfällen als Backup zu fungieren. Gleichzeitig verbessern sie die Flexibilität und Zuverlässigkeit des Netzes. Ihre großflächige Einsatzkapazität und ihr Zugang zur Infrastruktur machen sie zu wichtigen Treibern der Speichernutzung, insbesondere im Zuge der Umstellung auf sauberere und effizientere Energiesysteme.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Batteriespeicher umfasst die folgenden Segmente:
&nsp; Batterietyp |
|
Verbindung |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Batterie-Energiespeicherindustrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für Asien-Pazifik
Der Markt für Batteriespeicher im asiatisch-pazifischen Raum wird Prognosen zufolge bis 2037 mit 38 % den größten Anteil einnehmen. Die Region wird von der rasanten Urbanisierung, dem steigenden Energiebedarf und starken staatlichen Initiativen zur Förderung der Integration erneuerbarer Energien angetrieben. Länder wie China, Südkorea und Japan investieren massiv in Großspeicher, um ihre ehrgeizigen Ziele für saubere Energien zu erreichen. Die Region profitiert zudem von einer starken Produktionsbasis, insbesondere in der Batterieproduktion, die Innovationen und Kostensenkungen bei Speicherlösungen beschleunigt.
Indien wird der Markt für Batteriespeicher durch häufige Stromausfälle, ein wachsendes Ökosystem für Elektrofahrzeuge und die Notwendigkeit, die Elektrifizierung abgelegener und ländlicher Gebiete zu unterstützen, angetrieben. Politische Reformen, darunter Ausschreibungen für Batteriespeicher und Anreize für hybride Speichersysteme für erneuerbare Energien, fördern sowohl öffentliche als auch private Investitionen in diesem Sektor. Im Januar 2025 kündigte NTPC die Einführung der CO2-Batteriespeichertechnologie im Bereich der Langzeitenergiespeicherung (LDES) an.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Fördernde staatliche Maßnahmen, Steuervorteile für den Einsatz erneuerbarer Energien und steigende Investitionen öffentlicher und privater Unternehmen sind einige der wichtigsten Faktoren für das Wachstum des regionalen Marktes. Der Wandel hin zur Dekarbonisierung und die Einführung intelligenter Netztechnologien sind wichtige Trends im regionalen Markt.
Der US-Markt für Batteriespeicher ist aufgrund der Netzregulierung führend in der Innovation. Bundesstaaten wie Kalifornien und Texas sind führend bei der Entwicklung von Lösungen zur Energieresilienz, zur Bekämpfung von Waldbrandrisiken und zur Lastspitzensteuerung. Darüber hinaus fördert die Präsenz großer Technologieunternehmen und Energieinnovatoren auch den schnellen Fortschritt bei softwaregesteuerten Energiespeicher- und Netzdiensten.

Unternehmen, die den Markt für Batteriespeicherung dominieren
- ABB
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Delta Electronics, Inc.
- Hitachi, Ltd.
- General Electric
- SAMSUNG SDI CO., LTD.
- Siemens
- Panasonic Holdings Corporation
- NEC Corporation
- AEG Power Solutions
- Toshiba International Corporation
Unternehmen im Markt für Batteriespeicherung setzen auf Strategien wie vertikale Integration, strategische Partnerschaften und globale Expansion, um ihre Marktposition zu stärken. Einige Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Batteriechemie zu entwickeln und die Lebensdauer zu verlängern, während andere sich auf softwarebasierte Energiemanagementlösungen konzentrieren. Einige der wichtigsten Marktteilnehmer sind:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2024 nahm HiTHIUM in Razlog im Südwesten Bulgariens das bislang größte Batteriespeichersystem (BESS) Osteuropas in Betrieb. Es verfügt über eine Kapazität von 55 MWh und nutzt 16 Energiespeichercontainer von HiTHIUM mit einer Kapazität von jeweils 3,44 MWh.
- Im Mai 2023 stellte Delta ein tragbares, auf einem Schlitten montiertes Energiespeichersystem für Industrie- und Gewerbegebäude sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor, das Laufzeiten von 2,5 bis 8 Stunden ermöglicht.
- Report ID: 3048
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Batterie-Energiespeicher Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten