Marktgröße für stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab, nach Batterie (Lithium-Ionen, Natriumschwefel, Bleisäure, Durchflussbatterie), Netzdiensten (Frequenzregulierung, flexible Rampe, Energieverlagerung und Kapazitätsverschiebung, Übertragung, Entlastung bei Verteilungsengpässen) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3476
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 21, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab wird voraussichtlich von 117,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,85 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im gesamten Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 27,8 % verzeichnen. Derzeit wird der Branchenumsatz mit stationären Batteriespeichern im Netzmaßstab im Jahr 2025 auf US-Dollar geschätzt 140,2 Milliarden.

Der Hauptgrund für das enorme Wachstum des Weltmarktes ist der steigende Strombedarf der Weltbevölkerung. Aufgrund der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung ist der Strombedarf erheblich gestiegen. Dieser Faktor hat den Bedarf an stationären Batteriespeichern im Netzmaßstab für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zur Durchführung verschiedener Anwendungen und Dienste geschaffen. Daher wird geschätzt, dass die erhöhte Nachfrage nach Energie und Strom im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für den Ausbau des globalen Marktes für stationäre Batterien im Netzmaßstab mit sich bringt. Jüngsten Statistiken zufolge wird die weltweite Stromnachfrage bis Ende 2023 voraussichtlich erheblich steigen. Darüber hinaus wird angegeben, dass bis 2025 voraussichtlich weitere 2.500 Terawattstunden (TWh) an Stromnachfrage hinzukommen werden. Somit würde dieses Wachstum von 9 % die weltweite Stromnachfrage auf fast 30.000 Terawattstunden (TWh) ansteigen lassen.

Die Aufgabe eines stationären Batteriespeichersystems im Netzmaßstab besteht darin, Energie zu speichern und sie bei Bedarf in Form von Strom abzugeben. Eine Reihe von Batterien, ein elektronisches Steuerungssystem, ein Erfinder und ein Wärmemanagementsystem sind in einen stationären Batteriespeicher im Netzmaßstab integriert. Es ist sehr nützlich bei der Speicherung von Strom in solchen Situationen, in denen Energie zu günstigen Preisen verfügbar ist oder die Nachfrage für eine spätere Nutzung gering ist, wenn die Nachfrage hoch und die Stromkosten höher sind. Daher wird erwartet, dass der weltweite Markt für stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab im Analysezeitraum aufgrund seiner Fähigkeit zum Stromqualitätsmanagement, der erfolgreichen Integration erneuerbarer Energien sowie dem Netzspitzenlastmanagement wachsen wird. Darüber hinaus sind die niedrigen Kosten, die lange Lebensdauer und die wachsende Abhängigkeit der Verbraucher von Energiespeichersystemen weitere Vorteile, die voraussichtlich günstige Chancen für das Marktwachstum im Prognosezeitraum mit sich bringen werden.


Grid Scale Stationary Battery Storage Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor für stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Weltweit steigender CO2-Fußabdruck – In jüngster Zeit haben sich Regierungen verschiedener Länder und Regulierungsbehörden auf die Einführung energieeffizienter Technologien konzentriert. Darüber hinaus liegt der Fokus zunehmend auf der Erreichung von Netto-Null-Zielen. Solche Initiativen und Programme zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Welt dürften die Installation von netzgroßen Batterieenergiespeichersystemen fördern, da diese Systeme bei der Aufnahme eines hohen Anteils erneuerbarer Energien von Vorteil sind und weiter zur Netzstabilität beitragen. Den von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlichten Daten zufolge ist der weltweite Kohlendioxidausstoß (CO2) aus der Energieverbrennung und industriellen Prozessen im Jahr 2022 auf 0,9 % oder 321 Mt gestiegen, was einem neuen Allzeithoch von 36,8 Gt entspricht.
  • Eskalation des Bedarfs an Stromerzeugung – Stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab können die Nachfrage und das Angebot der Stromerzeugung auf der Welt überbrücken. Die in den stationären Batteriespeichern im Netzmaßstab gespeicherte Energie könnte zur unterbrechungsfreien Stromversorgung eines breiten Spektrums von Nutzern und Anwendungen in zahlreichen Branchen genutzt werden. Es wird geschätzt, dass dieser Faktor die Marktexpansion in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Beispielsweise wurde prognostiziert, dass die zunehmende kommerzielle Aktivität und die wachsende Weltwirtschaft die Energienachfrage voraussichtlich um etwa 15 % steigern werden. Darüber hinaus wird mit der Entwicklung der Mittelschicht in Entwicklungsländern ein Anstieg des Energiebedarfs um etwa 35 % erwartet.
  • Anstieg der Forschungsausgaben – Das Wachstum des globalen Marktes für stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab im Prognosezeitraum könnte außerdem auf erhöhte Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen sein, um kontinuierlich praktikablere Lösungen für das verteilte Steuerungssystem zu finden, das stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab umfasst. Forschungsberichte zeigen, dass sich die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung seit dem Jahr 2000 real mehr als verdreifacht haben und von etwa 680 Milliarden US-Dollar auf über 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 gestiegen sind.
  • Durchdringung von Smart Cities auf der ganzen Welt – Die Einnahmen aus den von Start-ups generierten Smart Cities-Projekten, Technologien, Produkten und Dienstleistungen wurden auf geschätzt Schätzungen zufolge wird diese Zahl im Jahr 2021 noch weiter ansteigen und bis 2025 etwa 100 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen – Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien erfolgte die stärkste Kapazitätserweiterung aller erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2020, als die neue Solar-PV-Kapazität weltweit um fast 125 GW zunahm.

Herausforderungen

  • Steigerung des Bewusstseins für Umweltgefahren – Trotz günstiger Marktwachstumschancen ist der hohe Einsatz von Blei-Säure-Batterien mit potenziellen Umweltgefahren verbunden. Darüber hinaus entstehen durch die unsachgemäße Entsorgung einer einzelnen Batterie große Tonnen fester Abfälle. Fester Abfall kann schlimmere Auswirkungen auf die Umwelt haben, wenn er nicht ordnungsgemäß behandelt wird. Daher wird geschätzt, dass die negativen Auswirkungen auf die Umwelt die Entwicklung stationärer Batteriespeicher im Netzmaßstab behindern und anschließend eine Herausforderung für das Marktwachstum im Prognosezeitraum darstellen.
  • Anforderung einer höheren Anfangsinvestition
  • Immer strengere staatliche Regeln und Vorschriften

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

27,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

117,36 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

2,85 Billionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung stationärer Batteriespeicher im Grid-Maßstab

Batterie (Lithium-Ionen, Natriumschwefel, Bleisäure, Flow-Batterie)

Es wird geschätzt, dass das Lithium-Ionen-Segment im Jahr 2037 den größten Marktanteil von etwa 38 % gewinnen wird, da das Bewusstsein für die Vorteile von Lithium-Ionen wie niedrige Kosten, Haltbarkeit, Batterielebensdauer, Wartungsfreiheit und andere steigt. Infolgedessen ist die globale Lithium-Ionen-Batterien erwirtschaftete im Jahr 2022 fast 50 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer stetigen jährlichen Wachstumsrate von 16 % weiter wachsen. Darüber hinaus werden Lithium-Ionen-Batterien häufig in Elektro- und Elektronikprodukten wie E-Bikes, E-Fahrzeugen, Smartphones, Laptops und anderen verwendet.

Netzdienste (Frequenzregulierung, flexible Rampe, Energieverlagerung)

Es wird erwartet, dass das Segment der Krankenhausapotheken im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von rund 22 % erreichen wird, da die Nachfrage nach Stromsystemflexibilität im Zusammenhang mit Stromausfällen oder Stromsystemausfällen gestiegen ist und die Nachfrage nach strukturierten Systemen zur Einführung eines Schwarzstarts voraussichtlich steigen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden Investitionen in der Branche zur Einführung neuartiger Lösungen auch lukrative Möglichkeiten für das Segmentwachstum mit sich bringen werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

     Nach Batterie

  • Lithium-Ionen

  • Natriumschwefel

  • Bleisäure

  • Flow-Batterie

     Nach Grid Services

  • Frequenzregulierung

  • Flexibles Ramping

  • Energieverlagerung und Kapazitätsverschiebung

  • Entlastung von Übertragungs- und Verteilungsengpässen

  • Kapazitätsstraffung

  • Reduzierte EE-Kürzung

  • Reduzierte Abhängigkeit von Diesel-Genen

  • Black Start-Dienst

  • Andere

 

 


Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrie für stationäre Batteriespeicher im Grid-Maßstab – regionale Übersicht

APAC-Marktstatistiken

Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis zum Jahr 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 35 % dominieren wird, was auf die schnelle Industrialisierung und Urbanisierung, die hohe Produktionsleistung in Ländern wie China und Indien und die zunehmende Entwicklung neuer Produkte in der Region zurückzuführen ist. Beispielsweise lag der Anteil der städtischen Bevölkerung in China im Jahr 2017 bei etwa 59 Prozent und stieg bis Ende des Jahres 2020 auf etwa 64 Prozent.

Nordamerikanische Marktprognose   

Der nordamerikanische Markt für stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 24 % verzeichnen, was auf die zunehmenden Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Energieverteilung zurückzuführen ist, die das Wachstum des Marktes in der Region in den kommenden Jahren ankurbeln dürften. Darüber hinaus wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt im Prognosezeitraum aufgrund umfangreicher Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen in neue Energiespeichertechnologien und der starken Präsenz von Marktteilnehmern in der Region den größten Anteil ausmachen wird.

Marktprognose für Europa

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in der europäischen Region bis Ende 2037 einen Großteil des Anteils halten wird. Die steigende Nachfrage und Produktion von Strom wird als Hauptfaktor für das Marktwachstum in der Region angesehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Zahl von Branchen in der Region, die einen hohen Energiebedarf haben, positive Aussichten für das Marktwachstum schaffen wird.

Grid Scale Stationary Battery Storage Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der stationären Batteriespeicher im Netzmaßstab dominieren

    • GS Yuasa Corp.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Johnson Controls, Inc.
    • Exide Technologies, Inc.
    • Enersys, Inc.
    • Northstar Battery Company LLC
    • C&D Technologies, Inc.
    • Robert Bosch GmbH
    • Saft Groupe S.A.
    • East Penn Manufacturing Co.
    • Exide Industries Limited
    • AEG Power Solutions Group
    • Hitachi Ltd.

In the News

  • AEG Power Solutions Group kündigte das Joint Venture mit CMI Energy zur Bereitstellung von Batterieenergiespeichersystemen für das MiRIS-Projekt in Seraing, Belgien, an.
  • Hitachi ABB Power Grids, eine Tochtergesellschaft von Hitachi Ltd., liefert leistungsstarke Lösungen für Amprion, den größten Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, während Deutschland sich im Wandel zu erneuerbaren Energien befindet.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 3476
  • Published Date: Mar 21, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz mit stationären Batteriespeichern im Netzmaßstab im Jahr 2025 auf 140,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für stationäre Batteriespeicher im Netzmaßstab soll von 117,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,85 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 27,8 % verzeichnen.

Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 aufgrund der raschen Industrialisierung und Urbanisierung in der Region den größten Umsatzanteil von 35 % haben wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören GS Yuasa Corp., Johnson Controls, Inc., Exide Technologies, Inc., Enersys, Inc., Northstar Battery Company LLC, C&D Technologies, Inc., Robert Bosch GmbH, Saft Groupe S.A., East Penn Manufacturing Co., Exide Industries Limited, AEG Power Solutions Group, Hitachi Ltd.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567