Globale Markttrends für Lithium-Ionen-Batterien, Prognosebericht 2025-2037
Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 67,34 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 618,55 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Wachstum damit um über 18,6 % jährlich steigen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Lithium-Ionen-Batterien auf 77,36 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, tragbaren elektronischen Geräten und Speicherlösungen für erneuerbare Energien. Laut dem IEA Global EV Outlook 2024 stieg die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Kraftfahrzeuge im Jahr 2022 um fast 65 % auf 550 GWh, verglichen mit rund 330 GWh im Jahr 2021. Das Wachstum ist hauptsächlich auf den Anstieg der Verkäufe von Elektroautos zurückzuführen, deren Neuzulassungen im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 55 % stiegen.
Zu den wichtigsten Trends, die den Markt prägen, gehören Fortschritte in der Batteriechemie für höhere Energiedichte, schnellere Lademöglichkeiten und längere Lebenszyklen. Darüber hinaus gibt es erhebliche Anstrengungen zum Aufbau nachhaltiger Lieferketten, einschließlich Recyclinginitiativen und der Entwicklung alternativer Materialien, um die Abhängigkeit von knappen Ressourcen wie Kobalt zu verringern. Insgesamt entwickelt sich der Markt rasant, wobei Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.

Lithium-Ionen-Batteriesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Smartphones: Die weltweit steigende Nachfrage nach Smartphones ist ein wichtiger Markttreiber. Laut einem IBEF-Artikel vom Januar 2025 ist Indien mit über 200 Produktionsstätten im Land zum zweitgrößten Smartphone-Hersteller aufgestiegen. Die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Funktionen in Smartphones, wie hochauflösende Kameras, 5G-Konnektivität und leistungsstarke Prozessoren, erfordert Akkus, die einen höheren Stromverbrauch bewältigen können, ohne die Mobilität der Geräte zu beeinträchtigen.
- Zunehmende staatliche Initiativen: Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Energielösungen haben zu erheblichen Investitionen in Speichersysteme für erneuerbare Energien geführt, die stark auf Lithium-Ionen-Akkus basieren. Laut PIB (September 2023) strebt Indien eine Reduzierung der CO2-Emissionen um eine Milliarde Tonnen und eine CO2-Intensität von unter 45 % bis 2030 an. Bis 2070 soll das Ziel von Netto-Null-Emissionen erreicht werden. Ähnliche staatliche Initiativen weltweit treiben den Markt voran.
Herausforderung
-
Umwelthürden: Eines der Hauptprobleme ist die Sorge um die Umweltauswirkungen der Lithiumgewinnung, -handhabung und -entsorgung sowie des Produktionsprozesses selbst. Darüber hinaus zwingt der CO2-Fußabdruck der Batterieherstellung Unternehmen dazu, sauberere Technologien und erneuerbare Energien einzusetzen. Der Mangel an effizienter Recyclinginfrastruktur verschärft die Nachhaltigkeitsprobleme zusätzlich und veranlasst die Branche, in die Kreislaufwirtschaft zu investieren.
Markt für Lithium-Ionen-Batterien: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
18,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
67,34 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
618,55 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Lithium-Ionen-Batterien
Typ (Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid (LI-NMC), Lithium-Eisenphosphat (LFP), Lithium-Kobaltoxid (LCO))
Das Lithium-Kobaltoxid-Segment im Lithium-Ionen-Batteriemarkt wird aufgrund seiner hohen Energiedichte und stabilen Leistung bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 34,4 % erreichen. Damit eignet es sich ideal für kompakte Unterhaltungselektronik wie Smartphones und Laptops. Laut OEC (April 2025) verzeichneten Kobaltoxide und -hydroxide im Jahr 2023 einen weltweiten Handelswert von 692 Millionen US-Dollar. Trotz des Aufkommens alternativer chemischer Verfahren bleiben sie in Anwendungen, bei denen Größe und Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung sind, weit verbreitet.
Komponente (Kathode, Anode, Elektrolyt, Separator)
Das Kathodensegment im Lithium-Ionen-Batteriemarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil einnehmen, angetrieben vom weltweiten Trend zur Elektromobilität. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Kathodenmaterialien mit hoher Leistung, verbesserter Energiedichte und längerer Lebensdauer, um der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Darüber hinaus sind Kathoden im Vergleich zu herkömmlichem Kobalt kostengünstiger.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Komponente |
|
Kapazität |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Lithium-Ionen-Batterieindustrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 48 % erreichen. Das Wachstum ist auf den steigenden Absatz von Elektrofahrzeugen in der Region zurückzuführen. Laut IBEF 2025 sind im Jahr 2024 in Indien mehr als 50 % der Dreiräder, fast 5 % der Zweiräder und 2 % der Autos Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus startete das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie ein Projekt mit dem Titel „Design und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien und Demonstration eines 1,5-kWh-Batteriepacks für Elektrofahrzeuge“ im Zeitraum 2024–2037 mit einer Investition von 217.261,50 USD. Ähnliche Projekte in anderen Ländern, darunter Japan, China und Südkorea, dürften das Wachstum der Region ankurbeln.
Der chinesische Markt wird ebenfalls maßgeblich von der steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen dominiert. Laut dem IEA Global EV Outlook 2024 wurden in China im Jahr 2023 8,1 Millionen neue Elektroautos zugelassen, ein Anstieg von 35 % gegenüber 2022. Es wird erwartet, dass China auch weiterhin der weltweit größte Markt für Elektroautos bleiben wird. Daher wird erwartet, dass Lithium-Ionen-Unternehmen in den kommenden Jahren stark in China investieren werden, da die wachsende Mittelschicht die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik steigt.Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt wird bis 2037 voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Der Ausbau erneuerbarer Energiespeicherlösungen und eine unterstützende Regierungspolitik kurbeln das Wachstum der Region an. Unternehmen in der Region investieren in die heimische Produktion, um die Energiesicherheit zu erhöhen und die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten zu verringern. So unterzeichneten Stellantis N.V. und LG Energy Solution im März 2022 ein Joint Venture für die erste großtechnische Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Batterien in Kanada mit einer Investition von 4,1 Milliarden US-Dollar.
Dank der vorhandenen Infrastruktur verfügen die USA über einen Wettbewerbsvorteil hinsichtlich Produktionskapazität und technologischem Fortschritt. Das US-Energieministerium hat 2022 zwölf Lithium-basierte Projekte mit einem Investitionsvolumen von 1,6 Milliarden US-Dollar aus dem überparteilichen Infrastrukturgesetz der USA ausgewählt. Ziel ist die Förderung neuer kommerzieller Anlagen im Inland zur Gewinnung und Verarbeitung von Lithium, zur Herstellung von Batteriekomponenten, zum Recycling von Batterien und zur Entwicklung neuer Technologien zur Steigerung der US-Energie.

Unternehmen, die den Markt für Lithium-Ionen-Batterien dominieren
- Siemens
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Lyten, Inc
- Yoshino Technology
- Ascend Elements
- Ola Electric
Unternehmen im Markt verfolgen Strategien wie hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz, Energiedichte und Lebensdauer von Batterien zu verbessern. Gleichzeitig konzentrieren sie sich auf Kostensenkungen durch fortschrittliche Fertigungstechniken und Skaleneffekte. Darüber hinaus diversifizieren viele Unternehmen ihr Angebot in den Bereichen Batterierecycling und Second-Life-Batterien, um nachhaltige Ökosysteme zu schaffen und den strengeren Umweltvorschriften gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2024 gab Panasonic Energy Co., Ltd. die Massenproduktion der zylindrischen 4680-Auto-Lithium-Ionen-Batterien bekannt und modernisierte dafür sein Werk in Wakayama in Japan, das als Mutterwerk für die neuen Zellen dienen soll.
- Im Februar 2023 gab Ascend Elements eine Zusammenarbeit mit Honda Motor Co. Ltd. bekannt, um eine stabile und nachhaltige Versorgung mit recycelten Lithium-Ionen-Batteriematerialien für Hondas Elektrofahrzeuge in Nordamerika sicherzustellen.
- Im November 2022 gab Ola Electric die Errichtung einer Produktionsanlage in einem neuen integrierten Werk in der Nähe von Bengaluru, Indien, bekannt. Die Anlage soll Zellen für die Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen) des Unternehmens herstellen und die Elektrofahrzeuge des Unternehmens produzieren. E-Scooter.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 1313
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT