Marktgröße und Prognose für serverlose Architektur nach Bereitstellungsmodell (öffentliche Cloud, private Cloud); Anwendung (Echtzeit-Datei-/Stream-Verarbeitung, Entwicklung von Webanwendungen, IoT-Backend); Organisation (Großunternehmen, KMU); Endbenutzer (BFSI, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung, Medien und Unterhaltung, öffentlicher Sektor, Einzelhandel und E-Commerce) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4845
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für serverlose Architektur:

Der Markt für serverlose Architekturen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 15,29 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 148,2 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 25,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert serverloser Architekturen auf 18,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Serverless Architecture Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach E-Commerce zurückzuführen, die den Aufbau von E-Commerce-Websites weiter vorantreibt. Weltweit gibt es zwischen etwa 11 und rund 23 Millionen E-Commerce-Websites, und täglich kommen neue hinzu. Daher wächst die Nachfrage nach serverloser Architektur. Webanwendungen, darunter E-Commerce-Websites, Content-Management-Systeme und Social-Media-Plattformen, werden häufig mit serverloser Architektur erstellt. Dank serverlosem Computing können Webanwendungen automatisch an Nachfrageänderungen angepasst werden, wodurch Entwickler von Serververwaltungsaufgaben befreit werden und sich auf die Code-Entwicklung konzentrieren können.

Da sich Entwickler auf das Schreiben von Code konzentrieren können, anstatt die Infrastruktur zu warten, ermöglicht serverlose Architektur zudem eine schnellere Anwendungsentwicklung und -bereitstellung. Bei der Einführung im Jahr 2008 waren im iOS App Store rund 499 Apps verfügbar. Heute sind auf den iOS- und Android-Plattformen fast sechs Millionen Apps verfügbar, die jedes App- und Spielegenre und jede Spezialität abdecken. Serverlose Architekturen sind auch für IoT- und mobile Apps beliebt, die eine schnelle Datenverarbeitung und Reaktionszeiten erfordern. Mobile und Internet of Things (IoT) -Anwendungen könnten Nutzern schnellere und zuverlässigere Benutzererlebnisse bieten, indem sie serverlose Funktionen zur Datenverarbeitung am Rand des Netzwerks nutzen.

Schlüssel Serverlose Architektur Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für serverlose Architekturen wird bis 2035 einen Marktanteil von über 38,8 % erreichen, angetrieben durch fortschrittliche Cloud-Infrastrukturen und die zunehmende Cloud-Bereitstellung.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate erreichen, angetrieben durch die zunehmende Beliebtheit der Cloud und den Bedarf an schneller Anwendungsbereitstellung.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Public-Cloud-Segment im Markt für serverlose Architekturen wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 deutlich wachsen, getrieben durch Skalierbarkeit, Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Public-Cloud-Diensten.
    • Das Segment der Großunternehmen im Markt für serverlose Architekturen wird voraussichtlich bis 2035 den höchsten Marktanteil halten, da immer mehr Großunternehmen serverlose Architekturen aus Gründen der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz einsetzen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Zahl von Videostreamern
    • Steigende Nutzung von Telemedizin-Anwendungen
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Zahl von Videostreamern
    • Steigende Nutzung von Telemedizin-Anwendungen
  • Hauptakteure: Amazon Web Services, Inc., Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP), IBM Corporation, Oracle Cloud Infrastructure, Alibaba Cloud, Auth0, Inc., Stackery, Inc., Twilio, Inc., Iron.io.

Global Serverlose Architektur Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 15,29 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 18,8 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 148,2 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 25,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (38,8 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Japan, Südkorea
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Wachsende Zahl von Video-Streamern – Im Dezember 2021 hatten rund 84 % der amerikanischen Haushalte Zugang zu einem Streaming-Videodienst. Streaming-Video-Apps nutzen häufig serverlose Architekturen. Neben der Bereitstellung von Videomaterial für Endnutzer können serverlose Funktionen auch für die Videoverarbeitung wie Kodierung, Transkodierung und Größenänderung genutzt werden. Daher wird der Markt für serverlose Architekturen mit der zunehmenden Zahl von Video-Streamern voraussichtlich wachsen.
  • Steigende Nutzung von Telemedizin-Anwendungen – Im Jahr 2022 nutzten etwa 36 % der Amerikaner über 18 Jahren Telemedizin. Für Anwendungen wie die Telemedizin, die skalierbar sein, den Gesundheitsgesetzen entsprechen und Daten in Echtzeit verarbeiten müssen, nutzen Unternehmen im Gesundheitswesen serverlose Architekturen.
  • Online-Bildung wächst rasant – Weltweit absolvieren derzeit über zwei Millionen Studierende ihre Hochschulbildung vollständig online. Im Bildungssektor wird serverlose Architektur genutzt, um Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen, die skalierbar und kostengünstig sein müssen, wie etwa Analysesysteme für Studierende und Online-Lernplattformen. Daher wird erwartet, dass der Markt für serverlose Architektur in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
  • Wachstum beim Online-Shopping – In den letzten Jahren ist die Zahl der Online-Käufer weltweit gestiegen. Im Jahr 2023 gab es rund 79 Millionen mehr Online-Käufer als im Jahr 2022, was einem Anstieg von etwa 2 % jährlich entspricht. Online-Shopping-Plattformen verzeichnen jedoch häufig einen Anstieg des Datenverkehrs in Stoßzeiten, wie beispielsweise an Feiertagen und bei Sonderangeboten. Dank der serverlosen Architektur kann die Plattform als Reaktion auf diese Verkehrsspitzen automatisch hoch- oder herunterskalieren und so die gestiegene Nachfrage ohne manuelle Unterstützung bewältigen.
  • Steigende Anzahl an Gamern – Weltweit gibt es rund zwei Milliarden aktive Videospieler. Prognosen zufolge werden es bis 2024 weltweit etwa drei Milliarden Gamer sein. Daher steigt die Nachfrage nach serverloser Architektur. Gaming-Unternehmen nutzen serverlose Architektur, um Gaming-Anwendungen zu entwickeln und zu implementieren, die Skalierbarkeit und Echtzeit-Datenverarbeitung erfordern, wie beispielsweise Multiplayer-Spiele und Spielanalysesysteme.

Herausforderungen

  • Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit serverloser Architektur
  • Vendor Lock-in – Eine potenzielle Marktbeschränkung für serverlose Architekturen ist der Vendor Lock-in. Er entsteht, wenn ein Unternehmen von der serverlosen Plattform eines bestimmten Cloud-Dienstanbieters abhängig wird. Dies kann den Wechsel zu einem anderen Anbieter erschweren. Dies könnte problematisch werden, wenn der aktuelle Anbieter die Preise erhöht oder sein Leistungsangebot ändert.
  • Unvorhersehbare Kosten der serverlosen Architektur

Marktgröße und Prognose für serverlose Architektur:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

25,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

15,29 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

148,2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Serverlose Architektur-Marktsegmentierung:

Organisation

Der Markt für serverlose Architekturen wird nach Unternehmensgröße in Großunternehmen und KMU segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage analysiert. Dabei wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen bis Ende 2035 den höchsten Umsatz erzielt. Das Marktwachstum ist auf die steigende Zahl großer Unternehmen zurückzuführen. Im Jahr 2021 wurde die Zahl der Großunternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern weltweit voraussichtlich auf 351.519 steigen, gegenüber etwa 337.520 im Jahr 2020. Daher nimmt die Akzeptanz serverloser Architekturen zu. Große Unternehmen sind dank serverloser Architekturen in der Lage, unvorhergesehene, abrupte Spitzen im Datenverkehr oder der Nachfrage zu bewältigen. Serverlose Architekturen stellen sicher, dass Anwendungen durch automatisches Hoch- oder Herunterskalieren jedes Datenverkehrsaufkommen ohne manuelle Eingriffe bewältigen können. Darüber hinaus könnten serverlose Architekturen für große Unternehmen, die möglicherweise mit den hohen Kosten für den Besitz und die Wartung eigener Server und Rechenzentren zu kämpfen haben, eine kostengünstige Alternative darstellen. Anstatt eine vorgegebene Kapazität vorhalten zu müssen, können Unternehmen dank serverloser Architektur einfach für die Computerressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen.

Bereitstellungsmodell

Der globale Markt für serverlose Architekturen wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Bereitstellungsmodellen in Public Cloud und Private Cloud segmentiert und analysiert. Dabei wird die Public Cloud im Prognosezeitraum voraussichtlich das deutlichste Wachstum verzeichnen. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit werden Public Clouds wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) häufig für serverlose Architekturen gewählt. Public Clouds bieten On-Demand-Zugriff auf eine Vielzahl serverloser Dienste und Ressourcen, die sich schnell und einfach an die veränderte Nachfrage anpassen lassen. Neben den Pay-as-you-go-Preisoptionen, die es Unternehmen ermöglichen, nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zu zahlen, ist die Public Cloud auch für serverlose Architekturen kostengünstig. Fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Big-Data-Analysen sind über Public-Cloud-Anbieter leicht verfügbar und können in serverlose Anwendungen integriert werden. Diese Technologien könnten auch über die Private Cloud bereitgestellt werden. Eine Private Cloud bietet jedoch möglicherweise nicht die gleiche Skalierbarkeit und Flexibilität wie eine Public Cloud und kann höhere Einrichtungs- und Wartungskosten verursachen. Da Public-Cloud-Unternehmen mehr Geld für Forschung und Entwicklung zur Verfügung haben, bieten Private-Cloud-Anbieter möglicherweise nicht den gleichen Zugang zu Spitzentechnologien. Daher liegt die Nachfrage nach Public Clouds eher im Bereich serverloser Architekturen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Bereitstellungsmodell

  • Öffentliche Cloud
  • Private Cloud

Nach Anwendung

  • Datei-/Stream-Verarbeitung in Echtzeit
  • Entwicklung von Webanwendungen
  • IoT-Backend

Nach Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • KMU

Nach Branchenvertikale

  • BFSI
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Herstellung
  • Medien & Unterhaltung
  • Öffentlicher Sektor
  • Einzelhandel & E-Commerce
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für serverlose Architektur:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 38,8 % erreichen, angetrieben durch fortschrittliche Cloud-Infrastrukturen und den zunehmenden Einsatz von Cloud-Diensten. Rund 43 % der konventionellen Kleinunternehmen nutzen Cloud-Hosting oder -Infrastruktur. Demgegenüber sind es in den USA nur etwa 73 % der Konzerne und etwa 65 % der kleinen Technologieunternehmen. Große Cloud-Service-Anbieter mit starker Präsenz in Nordamerika, wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform, bieten Unternehmen Zugang zu einer Vielzahl serverloser Dienste und Ressourcen. Dadurch wird die Implementierung serverloser Architekturen und die Nutzung ihrer Vorteile für Unternehmen in Nordamerika einfacher. Der hohe Fokus auf Innovation und Technologie ist ein weiteres Element, das den Markt in der Region ankurbelt. Viele Unternehmen in Nordamerika sind innovativ und suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Prozesse zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Als flexible und skalierbare Möglichkeit zur Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen ist serverlose Architektur eine attraktive Alternative für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren möchten. All diese Faktoren dürften das Marktwachstum in der Region vorantreiben.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für serverlose Architekturen im asiatisch-pazifischen Raum ist schätzungsweise der zweitgrößte und weist das höchste Wachstum auf. In den letzten Jahren hat die Popularität der Cloud in der gesamten Region deutlich zugenommen, und viele Unternehmen haben ihre IT-Infrastruktur dorthin verlagert. Angesichts der Notwendigkeit, Anwendungen schnell und effektiv zu erstellen und bereitzustellen, hat die Nachfrage nach serverlosen Architekturen stark zugenommen. Darüber hinaus bilden große und vielfältige Unternehmen sowie kleine und mittelständische Firmen die Kundenbasis im asiatisch-pazifischen Raum. In verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und mehr, führt dies zu einem erheblichen Bedarf an serverlosen Architekturen.

Markteinblicke Europa

Darüber hinaus wird für den Markt für serverlose Architekturen in Europa im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet. Europäische Unternehmen legen zunehmend Wert auf Datensicherheit und Datenschutz, und serverlose Architekturen können ihnen dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen. Das Marktwachstum in Europa ist zudem auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zurückzuführen. Die Region hat kürzlich strengere Datenschutzgesetze eingeführt, was die Nachfrage nach Cloud-Diensten erhöht hat, die Unternehmen bei der Einhaltung dieser Standards unterstützen. Die Verfügbarkeit kompetenter Arbeitskräfte ist ein weiterer Faktor, der die serverlose Architekturbranche in Europa stärkt. Die technische Belegschaft in Europa ist zahlreich und hochqualifiziert und daher gut geeignet, die Entwicklung und Anwendung serverloser Architekturen zu unterstützen.

Serverless Architecture Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für serverlose Architektur:

    • Amazon Web Services, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Microsoft Azure
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • IBM Corporation
    • Oracle Cloud-Infrastruktur
    • Alibaba Cloud
    • Auth0, Inc.
    • Stackery, Inc.
    • Twilio, Inc.
    • Iron.io

Neueste Entwicklungen

  • Um die Einführung von Cloud-nativen Technologien in Unternehmen zu vereinfachen, erweitert Oracle Cloud Infrastructure sein App-Entwicklungsportfolio um neue serverlose Container, Messaging-Dienste und Funktionen.
  • mazon Web Services, Inc. hat Fargate 1.4 veröffentlicht. Mit diesem Update der serverlosen Containerplattform wird die Docker Engine nicht mehr verwendet und gemeinsam genutzter Elastic File System-Speicher unterstützt. Diese Version vereinfacht die Ausführung zustandsbehafteter Workloads in Containerprogrammen.
  • Report ID: 4845
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche der serverlosen Architektur auf 18,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für serverlose Architekturen wird im Jahr 2025 ein Volumen von 15,29 Milliarden US-Dollar überschreiten und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 25,5 % verzeichnen und bis 2035 einen Umsatz von über 148,2 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Markt für serverlose Architektur wird bis 2035 einen Marktanteil von über 38,8 % haben, angetrieben durch eine fortschrittliche Cloud-Infrastruktur und eine zunehmende Cloud-Bereitstellung.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Amazon Web Services, Inc., Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP), IBM Corporation, Oracle Cloud Infrastructure, Alibaba Cloud, Auth0, Inc., Stackery, Inc., Twilio, Inc. und Iron.io.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos