Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für serverlose Architektur wird voraussichtlich von 19,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 383,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 25,8 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz der serverlosen Architektur im Jahr 2025 auf 22,93 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Das Wachstum des Marktes ist auf die wachsende Nachfrage nach E-Commerce zurückzuführen, die den Aufbau von E-Commerce-Websites weiter vorantreibt. Weltweit gibt es zwischen etwa 11 und etwa 23 Millionen E-Commerce-Websites, und jeden Tag kommen neue hinzu. Daher wächst die Nachfrage nach serverloser Architektur. Webanwendungen wie E-Commerce-Websites, Content-Management-Systeme und Social-Media-Plattformen werden häufig mithilfe serverloser Architekturen erstellt. Webanwendungen können dank serverlosem Computing automatisch als Reaktion auf Nachfrageänderungen skaliert werden, wodurch Entwickler von Serververwaltungsaufgaben befreit werden und sich auf die Codeerstellung konzentrieren können.
Da sich Entwickler außerdem möglicherweise auf das Schreiben von Code statt auf die Wartung der Infrastruktur konzentrieren, ermöglicht die serverlose Architektur eine schnellere Anwendungsentwicklung und -bereitstellung. Der 2008 gestartete iOS App Store verfügte über etwa 499 Apps. Heutzutage sind fast 6 Millionen Apps auf den iOS- und Android-Plattformen verfügbar und decken alle App- und Spielgenres und -spezialitäten ab. Serverlose Architekturen sind auch für IoT- und mobile Apps beliebt, die schnelle Datenverarbeitungs- und Reaktionszeiten erfordern. Mobile und Internet der Dinge (IoT) Anwendungen könnten Benutzern eine schnellere und zuverlässigere Benutzererfahrung bieten, indem sie serverlose Funktionen nutzen, um Daten am Rande des Netzwerks zu verarbeiten.

Sektor der serverlosen Architektur: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Zahl von Videostreamern – Etwa 84 % der amerikanischen Haushalte hatten im Dezember 2021 Zugang zu einem Streaming-Videodienst. Streaming-Video-Apps verwenden häufig eine serverlose Architektur. Neben der Bereitstellung von Videomaterial für Endbenutzer können serverlose Funktionen auch zur Abwicklung von Videoverarbeitungsaufgaben wie Kodierung, Transkodierung und Größenänderung genutzt werden. Daher wird geschätzt, dass der Markt für serverlose Architektur mit zunehmenden Videostreamern wachsen wird.
- Steigerung der Nutzung von Telemedizinanwendungen – Im Jahr 2022 wurde Telemedizin von etwa 36 % der Amerikaner über 18 Jahren genutzt. Für Anwendungen wie die Telemedizin, die skalierbar sein, den Gesundheitsgesetzen entsprechen und Daten in Echtzeit verarbeiten müssen, nutzen Gesundheitsunternehmen eine serverlose Architektur.
- Anstieg der Online-Bildung – Derzeit absolvieren mehr als 2 Millionen Studenten weltweit ihre Hochschulausbildung vollständig online. Im Bildungssektor wird serverlose Architektur zur Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen genutzt, die skalierbar und erschwinglich sein müssen, wie etwa Studentenanalysesysteme und Online-Lernplattformen. Daher wird erwartet, dass es das Wachstum des Marktes für serverlose Architektur in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
- Wachstum beim Online-Shopping – In den letzten Jahren ist die Zahl der Online-Käufer weltweit gestiegen. Im Jahr 2023 gibt es etwa 79 Millionen mehr Online-Käufer als im Jahr 2022, ein Anstieg von etwa 2 % pro Jahr. Allerdings verzeichnen Online-Einkaufsplattformen in Stoßzeiten wie Feiertagen und Verkaufsveranstaltungen häufig einen Anstieg des Datenverkehrs. Dank der serverlosen Architektur konnte die Plattform als Reaktion auf diese Traffic-Anstiege automatisch nach oben oder unten skaliert werden, um sicherzustellen, dass sie die erhöhte Nachfrage ohne manuelle Unterstützung bewältigen kann.
- Anstieg der Menschen, die Spiele spielen – Weltweit gibt es rund 2 Milliarden aktive Videospielspieler. Schätzungen zufolge wird es bis 2024 weltweit etwa 3 Milliarden Gamer geben. Daher wächst die Nachfrage nach serverloser Architektur. Gaming-Firmen nutzen eine serverlose Architektur, um Gaming-Anwendungen zu entwerfen und zu implementieren, die Skalierbarkeit und Echtzeit-Datenverarbeitung erfordern, wie etwa Multiplayer-Spiele und Spielanalysesysteme.
Herausforderungen
- Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit serverloser Architektur
- Anbieterbindung – Eine potenzielle Marktbeschränkung für serverlose Architekturen ist die Anbieterbindung, die auftritt, wenn ein Unternehmen von der serverlosen Plattform eines bestimmten Cloud-Dienstanbieters abhängig wird. Dies kann es für das Unternehmen schwieriger machen, zu einem anderen Anbieter zu wechseln, was ein Problem darstellen könnte, wenn der aktuelle Anbieter die Tarife erhöht oder die von ihm angebotenen Dienste ändert.
- Unvorhersehbare Kosten einer serverlosen Architektur
Markt für serverlose Architektur: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
25,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
19,42 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
383,79 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung serverloser Architektur
Organisation (Großunternehmen, KMU)
Der Markt für serverlose Architektur wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Organisationsgröße in große Unternehmen und KMU analysiert. Dabei wird erwartet, dass das Großunternehmenssegment bis Ende 2037 den höchsten Umsatz erzielen wird. Das Wachstum des Marktes ist auf die wachsende Zahl großer Unternehmen zurückzuführen. Schätzungen zufolge wird es im Jahr 2021 weltweit etwa 351.519 große Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern geben, gegenüber etwa 337.520 im Jahr 2020. Daher nimmt die Akzeptanz serverloser Architektur zu. Große Unternehmen sind mithilfe einer serverlosen Architektur in der Lage, unvorhergesehene, plötzliche Spitzen im Datenverkehr oder in der Nachfrage zu bewältigen. Durch die serverlose Architektur wird sichergestellt, dass Anwendungen jedes Datenverkehrsniveau bewältigen können, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist, indem sie automatisch nach oben oder unten skaliert werden. Darüber hinaus könnten große Unternehmen, die möglicherweise mit den hohen Kosten für den Besitz und die Wartung ihrer eigenen Server und Rechenzentren zu kämpfen haben, feststellen, dass eine serverlose Architektur eine kostengünstige Alternative darstellt. Anstatt eine vorgegebene Menge an Kapazität vorhalten zu müssen, ermöglicht die serverlose Architektur Unternehmen, einfach für die Computerressourcen zu bezahlen, die sie tatsächlich nutzen.
Bereitstellungsmodell (Public Cloud, Private Cloud)
Der globale Markt für serverlose Architektur wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot anhand des Bereitstellungsmodells in der öffentlichen Cloud und der privaten Cloud analysiert. Unter anderem wird davon ausgegangen, dass die Public Cloud im Prognosezeitraum das deutliche Wachstum verzeichnen wird. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit werden öffentliche Clouds wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) häufig für serverlose Architekturen ausgewählt. Öffentliche Clouds bieten möglicherweise bedarfsgesteuerten Zugriff auf eine Vielzahl serverloser Dienste und Ressourcen, die schnell und einfach vergrößert oder verkleinert werden können, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Zusätzlich zu den Pay-as-you-go-Preisoptionen, die es Unternehmen ermöglichen, nur für die von ihnen genutzten Ressourcen zu zahlen, ist die Public Cloud auch für serverlose Architekturen kostengünstig. Fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Big-Data-Analysen sind über öffentliche Cloud-Anbieter leicht verfügbar und können in serverlose Anwendungen integriert werden. Diese Technologien könnten auch über eine private Cloud bereitgestellt werden. Allerdings bietet eine private Cloud möglicherweise nicht das gleiche Maß an Skalierbarkeit und Flexibilität wie eine öffentliche Cloud und kann höhere Kosten für die Einrichtung und Wartung verursachen. Da öffentliche Cloud-Unternehmen mehr Geld für Forschung und Entwicklung zur Verfügung haben, bieten private Cloud-Anbieter möglicherweise nicht den gleichen Zugang zu Spitzentechnologien. Daher besteht die Nachfrage nach öffentlichen Clouds eher in serverlosen Architekturen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Bereitstellungsmodell |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Organisationsgröße |
|
Nach Branche |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenServerlose Architekturbranche – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Der Markt für serverlose Architektur in Nordamerika wird voraussichtlich neben den Märkten in allen anderen Regionen das stärkste Wachstum verzeichnen, gestützt durch die Verfügbarkeit fortschrittlicher Cloud-Infrastruktur und den zunehmenden Einsatz der Cloud durch kleine Unternehmen. Ungefähr 43 % der herkömmlichen Kleinunternehmen nutzen Cloud-Hosting oder -Infrastruktur. Dies steht im Gegensatz zu etwa 73 % der Konzerne und etwa 65 % der kleinen Technologieunternehmen in den USA. Große Cloud-Service-Anbieter mit einer bedeutenden Präsenz in Nordamerika, wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform, ermöglichen Unternehmen Zugriff auf eine Vielzahl serverloser Dienste und Ressourcen. Dadurch ist es für Unternehmen in Nordamerika einfacher geworden, eine serverlose Architektur zu implementieren und ihre Vorteile zu nutzen. Darüber hinaus ist die hohe Betonung von Innovation und Technologie ein weiteres Element, das den Markt in der Region ankurbelt. Viele Unternehmen in Nordamerika stehen auf dem neuesten Stand der Innovation und sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Prozesse zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Als flexible und skalierbare Möglichkeit zum Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen ist die serverlose Architektur eine wünschenswerte Alternative für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur aktualisieren möchten. Daher wird erwartet, dass all diese Faktoren das Wachstum des Marktes in der Region steigern werden.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für serverlose Architektur im asiatisch-pazifischen Raum ist schätzungsweise der zweitgrößte und weist das höchste Wachstum auf. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit der Cloud in der gesamten Region spürbar zugenommen, und viele Unternehmen haben ihre IT-Infrastruktur dorthin verlagert. Angesichts der Notwendigkeit, Anwendungen schnell und effektiv zu erstellen und bereitzustellen, ist die Nachfrage nach serverlosen Architekturen erheblich gestiegen. Darüber hinaus bilden große und vielfältige Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen die Verbraucherbasis im asiatisch-pazifischen Raum. In einer Vielzahl von Sektoren, darunter Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und mehr, führt dies zu einem erheblichen Bedarf an serverloser Architektur.
Marktprognose für Europa
Darüber hinaus wird geschätzt, dass auch der Markt für serverlose Architektur in der Region Europa im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Europäische Unternehmen legen mehr Wert auf Datensicherheit und Datenschutz, und eine serverlose Architektur kann ihnen bei der Einhaltung helfen. Darüber hinaus wächst der Markt in Europa aufgrund der dortigen rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Region hat kürzlich strengere Datenschutzgesetze eingeführt, was die Nachfrage nach Cloud-Diensten erhöht hat, die Unternehmen bei der Einhaltung dieser Standards unterstützen könnten. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit kompetenter Arbeitskräfte ein weiterer Faktor, der die Branche der serverlosen Architektur in Europa ankurbelt. Die technische Belegschaft in Europa ist groß und gut ausgebildet und eignet sich daher gut für die Erstellung und Anwendung serverloser Architekturen.

Unternehmen, die die Landschaft der serverlosen Architektur dominieren
- Amazon Web Services, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Microsoft Azure
- Google Cloud Platform (GCP)
- IBM Corporation
- Oracle Cloud Infrastructure
- Alibaba Cloud
- Auth0, Inc.
- Stackery, Inc.
- Twilio, Inc.
- Iron.io
In the News
- Um die Einführung cloudnativer Technologien in Unternehmen zu vereinfachen, erweitert Oracle Cloud Infrastructure sein App-Entwicklungsportfolio um neue serverlose Container, Messaging-Dienste und Funktionen.
- mazon Web Services, Inc. stellte Fargate 1.4 zur Verfügung. Mit diesem Update ihrer serverlosen Containerplattform wird Docker Engine nicht mehr verwendet und gemeinsam genutzter Elastic File System-Speicher wird unterstützt. Mit dieser Version ist es einfach, zustandsbehaftete Arbeitslasten in Containerprogrammen auszuführen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 4845
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT