Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastrukturen wurde im Jahr 2024 auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 57,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 20 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur auf 7,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur wächst aufgrund des steigenden Bedarfs an flexiblen und effizienten Infrastrukturlösungen schnell. Mit der Weiterentwicklung von Hybrid- und Multi-Cloud-Systemen ist der Bedarf an integrierten Datenspeicher-, Computer- und Netzwerklösungen immer wichtiger geworden. Unternehmen investieren in die neueste Infrastruktur, die für datenzentrierte Arbeitslasten erforderlich ist, insbesondere für KI, Big Data und IoT. Im Mai 2024 brachte NetApp eine neue KI-optimierte Datenspeicherinfrastruktur auf den Markt, die Hybrid-Cloud- und On-Premise-Anforderungen erfüllt, um dem wachsenden Bedarf an konvergenten Systemen in der digitalen Umgebung gerecht zu werden.
Mehrere Regierungsrichtlinien treiben das Wachstum des Marktes für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur voran, wobei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz die Schlüsselfaktoren sind. Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen treiben nun die Veränderungen in der Gestaltung und Verwaltung von Rechenzentren voran. Diese Ausrichtung gewährleistet die langfristige Integrität der Infrastruktur und ihre Konformität mit aktuellen ökologischen Anforderungen. Unternehmen nutzen diese Ansätze, um ihre Strukturen zukunftsfähig zu machen und Betriebskosten zu senken. Daher arbeiten der öffentliche und der private Sektor zusammen, um neue und nachhaltige Lösungen und Investitionen für Rechenzentren voranzutreiben.

Sektor der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellungen: Die Fortschritte bei der Nutzung von Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen nehmen zu und dies hat den Bedarf an konvergenter Rechenzentrumsinfrastruktur zur Unterstützung der Arbeitslastverwaltung und Flexibilität erhöht. Unternehmen implementieren diese Lösungen, um die Verwaltung zu vereinfachen und die Flexibilität angesichts verteilter Systemarchitekturen zu erhöhen. Im April 2024 erweiterte Nutanix seine Cloud-Cluster auf Microsoft Azure und ermöglichte so nahtlose Workloads zwischen On-Premise und der Cloud. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem aktuellen Trend der flexiblen Datenverteilung, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Ressourcen besser zu verwalten und bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Erweiterung von KI und Big Data: Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big Data führt zu einer Nachfrage nach einer effizienten konvergenten Infrastruktur für die Verarbeitung großer Datenmengen. Konvergente Systeme werden von Unternehmen eingesetzt, um KI-Anwendungen zu verwalten, die Produktivität zu steigern und Echtzeitinformationen zu erhalten. DataStax brachte im Mai 2024 seine hyperkonvergente Datenplattform auf den Markt, die generative KI für das Datenmanagement für KI-Workloads beinhaltet. Dies zeigt, wie das Wachstum der KI die Architektur und Infrastruktur von Rechenzentren verändert und weitere Investitionen in neue Technologien fördert, die die nächste Phase der digitalen Transformation unterstützen werden.
- Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzinitiativen: Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung, da der Markt für konvergierte Rechenzentrumsinfrastruktur unabdingbar ist, da sich Unternehmen auf energiesparende Lösungen konzentrieren, um globale CO2-Reduktionsziele zu erreichen. Die Regierungen fördern CO2-arme Rechenzentren und unterstützen grüne Technologien. Im Mai 2024 begann Cloverleaf Infrastructure mit dem Bau der Low-Carb-Rechenzentren der nächsten Generation, um den Wandel hin zu einem umweltfreundlichen Betrieb zu unterstützen. Dieser Trend steht im Einklang mit den allgemeinen Marktstrategien zur Reduzierung der Umweltauswirkungen und zur Steigerung des Energieverbrauchs. Diejenigen Unternehmen, die nachhaltige Maßnahmen ergriffen haben, verschaffen sich Wettbewerbsvorteile und werden der sozialen Verantwortung von Konzernen gerecht.
Herausforderungen
- Datensicherheits- und Compliance-Risiken: Mit der zunehmenden Einführung konvergenter Rechenzentren ist die Sicherung der Umgebung auf Multi-Domain-Art eine neue Herausforderung. Durch die Vernetzung verschiedener Systeme erhöht sich die Gefahr von Cyberkriminalität, die eine große Bedrohung für Geschäftsaktivitäten darstellt. Unternehmen müssen Verschlüsselung, Zero Trust und Echtzeitüberwachung nutzen, um ihre Daten zu schützen. Compliance wird zu einer zusätzlichen Herausforderung, da Unternehmen die aktuellen und sich häufig ändernden Sicherheitsstandards einhalten müssen.
- Komplexität der Infrastrukturintegration: Die Integration der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur in die vorhandenen Systeme ist für viele Unternehmen immer noch ein Problem. Interoperabilitätsprobleme, veraltete Hardware und Systemausfälle können Bereitstellungen behindern und die Erweiterbarkeit verringern. Unternehmen müssen bei Veränderungen strategisch vorgehen, um keine Leistungsprobleme zu verursachen und sich ordnungsgemäß in den aktuellen Betrieb zu integrieren. Dies erfordert in der Regel erhebliche Ressourcen für die Schulung des Personals und die Beschaffung neuer Hardware und Software. Um die Ziele der digitalen Transformation zu erreichen und die Vorteile einer konvergenten Infrastruktur zu nutzen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Integrationsprobleme anzugehen und die Kontinuität des Betriebs sicherzustellen.
Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
20 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
57,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur
Bereitstellung (Referenzarchitektur, Pre-Racked-Konfiguration)
Bis 2037 wird erwartet, dass das Segment der vormontierten Konfigurationen aufgrund seiner Effektivität und Installationsfreundlichkeit einen Marktanteil von über 52,7 % der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur erobern wird. Diese Lösungen werden als komplette Systeme geliefert und tragen dazu bei, die Bereitstellung zu beschleunigen und die Auswirkungen auf den Unternehmensbetrieb zu minimieren, wenn die Rechenzentrumsflächen erweitert werden. Die in sich geschlossenen, vormontierten Systeme lassen sich leicht konfigurieren und flexibel an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen, da keine zusätzliche Einrichtung erforderlich ist. Diese Konfigurationen werden von Unternehmen bevorzugt, da sie einen flexiblen Ansatz zur Skalierung der Infrastruktur ohne Leistungseinbußen bieten können. Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz skalierbarer und effizienter Lösungen dürften vorgefertigte Optionen weiterhin marktführend sein.
Komponente (Computergeräte, Speichergeräte, Netzwerkgeräte)
Auf dem Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur wird das Segment der Netzwerkgeräte aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und -Konnektivität voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 47 % halten. Der Einsatz von Rechenzentren in den Bereichen Cloud Computing, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz nimmt zu. Dies bedeutet, dass Unternehmen über eine zuverlässige Vernetzung verfügen müssen, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Im September 2024 sicherte sich Dynacons Systems einen Auftrag über 143 Crore ₹ für die Lieferung konvergenter Netzwerklösungen für die Bank of Maharashtra, was den zunehmenden Einsatz hochentwickelter Netzwerkausrüstung in groß angelegten Modernisierungsprogrammen zeigt. Dieser Trend ist auf den wachsenden Bedarf an Hochgeschwindigkeitsnetzwerken mit geringer Verzögerung zur Unterstützung von Rechenzentrumsanwendungen zurückzuführen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellung |
|
Komponente |
|
Einrichtung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Bis 2037 wird der nordamerikanische Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastrukturen voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 38,1 % haben. Dieses Wachstum ist vor allem auf die Entwicklung von Technologien wie Cloud Computing und digitalen Diensten zurückzuführen, die für Unternehmen, die ihre betriebliche Effektivität steigern und auf dem Markt expandieren möchten, von entscheidender Bedeutung sind. Die USA eroberten rund 65,4 % des nordamerikanischen Marktes und untermauerten damit ihre Bedeutung auf dem regionalen Rechenzentrumsmarkt. In den USA gibt es über 5.389 Rechenzentren, was deutlich mehr ist als in anderen Ländern, beispielsweise im Vereinigten Königreich mit 512 Rechenzentren. Darüber hinaus investierten Riesenunternehmen wie Amazon Web Services (AWS) von 2006 bis 2023 35 Milliarden US-Dollar in Virginia, was das Marktpotenzial des Sektors im Zusammenhang mit steigenden technologischen Anforderungen beweist.
Das Wachstum des US-amerikanischen Marktes für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur ist auf die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten und den zunehmenden Bedarf an besserer Datenverarbeitung in Branchen wie IT und Telekommunikation zurückzuführen, die im Jahr 2022 31,4 % des Marktumsatzes generierten. Außerdem wird für den US-Markt eine IT-Last von prognostiziert 14,81 Tausend MW bis 2024 und 24,11 Tausend MW bis 2029, was als deutliche Steigerung der Kapazität angesehen werden kann, um den steigenden Datenbedarf zu decken, der sich aus dem Einsatz von Technologien wie 5G und der zunehmenden Mobilfunknutzung ergibt5. Auch der Colocation-Umsatz wird voraussichtlich von 37.501 Mio. US-Dollar im Jahr 2024 auf 95.232 Mio. US-Dollar im Jahr 2029 steigen, was bedeutet, dass Rechenzentren weiterhin von entscheidender Bedeutung für das Geschäft sein werden.
Der Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur in Kanada ist ebenso wie die anderen Märkte im Aufwind. Es wird erwartet, dass das kanadische Segment aufgrund von Investitionen in digitale Infrastruktur und Cloud-Dienste wachsen wird, da Unternehmen ihre Abläufe und Kommunikation aktualisieren möchten. Wie in diesem Bericht dargestellt, entspricht das Marktwachstum den Trends in der Region Nordamerika, wo aufgrund des technologischen Fortschritts ein zunehmender Fokus auf die Entwicklung besserer Datenmanagementlösungen liegt. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, den Zeit- und Kostenaufwand für die Verwaltung mehrerer Systeme durch den Einsatz konvergenter Infrastrukturlösungen zu minimieren.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Asien-Pazifik Der Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastrukturen wird bis 2037 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von etwa 18,5 % aufweisen. Die Marktaussichten sind durch ein starkes Wachstum bei Urbanisierung, Internetnutzung und digitalen Geschäftsstrategien in verschiedenen Branchen gekennzeichnet. Daher verbessern die APAC-Länder ihre Rechenzentrumsinfrastruktur, um aufgrund dieser Trends der steigenden Verbrauchernachfrage nach digitalen Diensten gerecht zu werden. Es wird erwartet, dass auf dem APAC-Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastrukturen in den Bau neuer Einrichtungen oder die Erweiterung bestehender Einrichtungen investiert wird, um die zunehmende Arbeitsbelastung durch Cloud Computing und Big-Data-Analysen zu bewältigen. Die unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen in der Region bieten Dienstanbietern eine Reihe von Herausforderungen und Chancen, da sich immer mehr Unternehmen konvergenten Systemen zuwenden, die Speicher-, Netzwerk- und Rechenressourcen kombinieren.
Indien Der Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastrukturen wächst mit beträchtlicher Geschwindigkeit, da das Land sich zu einem wichtigen Akteur im Bereich IT-Dienstleistungen entwickelt. Studien zeigen, dass der Stromverbrauch von Rechenzentren in Indien zwischen 1700 MW und 1800 MW liegt und im Jahr 2025 um 900 MW steigen könnte. Dieses beeindruckende Wachstum spiegelt die Bedeutung Indiens als einer der führenden Akteure auf dem globalen Markt für konvergierte Rechenzentrumsinfrastruktur für IT-Dienste wider. Die Einführung von Cloud-Lösungen durch Unternehmen führt dazu, dass Unternehmen in moderne Rechenzentren investieren, die in KI und ML integriert sind. Folglich wird erwartet, dass die Akzeptanz konvergenter Infrastrukturlösungen zunehmen wird, da Unternehmen nach mehr Flexibilität und Agilität in ihren Abläufen suchen.
China gehört zu den größten Verbrauchern des Marktes für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur im asiatisch-pazifischen Raum. Die Regierung hat eine starke Digitalisierungspolitik verfolgt, insbesondere im Bereich Cloud Computing und anderen Technologien. Darüber hinaus wird erwartet, dass der chinesische Markt für Rechenzentren aufgrund der zunehmenden Nutzung des Internets und intelligenter Geräte in Städten wachsen wird. Dieser Fokus deckt nicht nur den inländischen Bedarf, sondern macht China auch zu einem wichtigen Teilnehmer in der globalen Technologielieferkette. Darüber hinaus steht der Einsatz grüner Energielösungen in Rechenzentren im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung, um die Reduzierung der negativen Auswirkungen des Energieverbrauchs aus konventionellen Quellen auf Großbetriebe zu unterstützen.

Unternehmen, die die Landschaft der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur dominieren
- Nutanix, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Dell Technologies, Inc.
- Cisco Systems, Inc.
- Huawei Technologies Co., Ltd.
- VMware, Inc.
- Hewlett Packard Enterprise Development LP
- Microsoft
- IBM Corporation
- DataCore Software
- Pivot3, Inc.
- NetApp, Inc.
- Hitachi Vantara LLC
- Scale Computing
Der Markt für konvergierte Rechenzentrumsinfrastruktur ist sehr wettbewerbsintensiv und die Hauptakteure auf diesem Markt entwickeln weiterhin neue Angebote, um den Anforderungen heutiger Unternehmen gerecht zu werden. Die Hauptakteure auf dem Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur sind Nutanix, Cisco, Dell Technologies und NetApp, die integrierte Systeme für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen anbieten. Diese Akteure arbeiten an zunehmender Skalierbarkeit, Automatisierung und Sicherheit, um das Marktwachstum zu fördern. Strategische Allianzen und Übernahmen verbessern außerdem die Marktpräsenz des Unternehmens im Bereich der konvergenten Rechenzentrumsinfrastruktur und helfen ihm, neue Technologien schneller einzuführen.
Im November 2024 führte Versa Networks VersaONE ein, eine SASE-Plattform, die aufgrund des steigenden Bedarfs an Datenschutz Sicherheit für WAN-, LAN- und Cloud-Netzwerke bietet. Dies ist ein weiterer Hinweis auf den anhaltenden Wettlauf um die Bereitstellung einer effizienten End-to-End-Infrastruktur, der zum allgemeinen Trend der Branche hin zu hyperkonvergenten Lösungen passt, um die Leistung von Unternehmensnetzwerken zu vereinfachen und zu verbessern. Die Betonung sicherer und agiler Konnektivität deutet darauf hin, dass Netzwerk und Sicherheit immer stärker in das Rechenzentrum integriert werden.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für konvergente Rechenzentrumsinfrastruktur:
In the News
- Im Juni 2024 führte OVHcloud in Spanien und Belgien einen Local Zone Edge Cloud Service ein, der sich auf Arbeitslasten mit geringer Latenz und verteilte Rechenzentrumsinfrastruktur konzentriert. Der Dienst soll KI-Anwendungen, IoT und Gaming-Branchen unterstützen, indem er eine schnellere Datenverarbeitung näher am Endbenutzer bietet. Dieser Schritt steht im Einklang mit der Strategie von OVHcloud, seine Edge-Computing-Präsenz in ganz Europa auszubauen.
- Im Mai 2024 brachte DataStax seine hyperkonvergente Datenplattform auf den Markt und bietet Unternehmen eine umfassende Rechenzentrumssuite, die auf KI-Arbeitslasten zugeschnitten ist. Die Plattform integriert Echtzeit-Datenverarbeitung, Multi-Cloud-Unterstützung und Kubernetes-basierte Architektur und vereinfacht so den Einsatz von KI in Produktionsumgebungen. Diese Einführung unterstreicht das Engagement von DataStax für konvergierte Rechenzentrumslösungen und wird der steigenden Nachfrage nach KI-gesteuerter Infrastruktur gerecht.
- Im April 2024 kündigte Converge ICT eine Investition in Höhe von 5 Milliarden Peseten für die Entwicklung neuer Rechenzentren auf den Philippinen an und erweitert damit seine Präsenz im Bereich der digitalen Infrastruktur. Diese Initiative unterstützt das Wachstum des Unternehmens in den Bereichen Cloud-Dienste, Edge-Computing und Disaster-Recovery-Lösungen. Die Investition wird die lokalen Bemühungen zur digitalen Transformation vorantreiben und die Rolle von Converge ICT in konvergenten Rechenzentrumsmärkten stärken.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6926
- Published Date: Jan 06, 2025
- Report Format: PDF, PPT