Marktgröße und Marktanteil der 5G-Infrastruktur nach Kommunikationsinfrastruktur (5G RAN, Transport/xHaul, Kernnetz); Frequenzband; Netzwerkarchitektur; Kernnetztechnologie; Endnutzerbranche – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8130
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 26, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für 5G-Infrastruktur:

Der Markt für 5G-Infrastruktur wird im Jahr 2025 auf 16 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 einen Wert von 188,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 28 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für 5G-Infrastruktur auf 20,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für 5G-Infrastruktur wächst rasant, da Telekommunikationsanbieter weltweit den Netzausbau beschleunigen, um der steigenden Nachfrage nach Kommunikation mit extrem niedriger Latenz und der Aggregation großer Geräte gerecht zu werden. Unternehmen verschiedenster Branchen erkennen das transformative Potenzial von 5G, das durch zuverlässige Hochgeschwindigkeitsverbindungen Branchenautomatisierung, autonome Lösungen und immersive digitale Erlebnisse ermöglicht. So brachte beispielsweise Huawei Technologies Co., Ltd. im Juni 2023 seine vollständige kommerzielle 5.5G-Netzwerkausrüstung auf den Markt, die über KI-Funktionen und extrem große Antennenarrays mit 10-Gigabit-Downlinks verfügt und damit die technische Exzellenz demonstriert, die die Branche vorantreibt. Initiativen zur Netzverdichtung gewinnen an Bedeutung, da Betreiber Millionen von Small Cells und Makro-Basisstationen einsetzen, um eine flächendeckende Versorgung in städtischen und ländlichen Gebieten zu gewährleisten.

Staatliche Initiativen fördern den Ausbau der 5G-Infrastruktur durch breit angelegte politische Strategien, Frequenzplanung und massive Investitionsprojekte zur Digitalisierung. Die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) rief im Dezember 2024 den „5G Fund for Rural America“ ins Leben, um den Aufbau leistungsstarker mobiler Breitbandinfrastruktur in unterversorgten Regionen der USA zu unterstützen. Bemühungen zur Harmonisierung der Regulierung ermöglichen internationales Roaming und die Interoperabilität von Netzen über Ländergrenzen hinweg und erleichtern gleichzeitig die Einhaltung von Sicherheitsstandards in verschiedenen Rechtsordnungen. Öffentlich-private Partnerschaften gelten als entscheidende Faktoren für die Aufteilung der Investitionskosten und die Beschleunigung von Netzausbauprojekten durch kollaborative Finanzierungsmodelle.

5G Infrastructure Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • KI-gestützte Netzwerkoptimierung und -automatisierung: Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert das 5G-Infrastrukturmanagement durch vorausschauende Wartung, automatisierte Netzwerkoptimierung und intelligente Ressourcenzuweisung in komplexen, verteilten Architekturen. Netzbetreiber nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um den Datenverkehr zu prognostizieren, die Spektrumnutzung zu optimieren und geringe Latenzzeiten zu gewährleisten. Gleichzeitig werden die Betriebskosten durch automatische Fehlererkennung und -behebung gesenkt. Neue KI-Funktionen verbessern Network Slicing durch dynamische Ressourcenzuweisung basierend auf Anwendungsanforderungen und Leistungszielen. Im April 2025 gründeten Ericsson und GCI Communication Corp. eine Partnerschaft für den Aufbau cloudnativer 5G-Kernnetze mit KI-gestützten Intelligent Operations Center-Funktionen. Intelligente Netzwerk-Orchestrierungslösungen steuern automatisierte Bereitstellungsprozesse und garantieren Spitzenleistung in heterogenen Infrastrukturumgebungen, einschließlich Makrozellen, Small Cells und verteilten Antennensystemen.
  • Anwendungen mit extrem niedriger Latenz und verbessertes mobiles Breitband: Die Verbreitung bandbreitenintensiver Dienste wie Augmented Reality, Virtual Reality und 4K-Videostreaming führt zu einem beispiellosen Kapazitätsbedarf für eine leistungsstarke 5G-Infrastruktur mit Datenraten im Multi-Gigabit-Bereich. Anwendungen der Industrieautomatisierung benötigen extrem zuverlässige und latenzarme Kommunikationsverbindungen, die nur ausgereifte 5G-Netze wirtschaftlich für unternehmenskritische Fertigungsprozesse bieten können. Telemedizinische Anwendungen nutzen 5G-Konnektivität für Fernoperationen, Patientenüberwachung in Echtzeit und telemedizinische Dienste mit garantierter Dienstqualität. Qualcomm Incorporated kündigte beispielsweise im März 2025 das X85 5G Modem-RF mit integriertem KI-Prozessor an, das Download-Geschwindigkeiten von 12,5 Gbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von 3,7 Gbit/s ermöglicht. Autonome Fahrzeuge benötigen eine umfassende Fahrzeug-zu-System-Kommunikation (V2E) auf Basis von durchgängigen 5G-Infrastrukturnetzen, die eine schnelle, latenzarme und zuverlässige Abdeckung entlang der Transportwege gewährleisten.
  • Programme zur Modernisierung der digitalen Infrastruktur staatlicher Stellen: Weltweit setzen Regierungen auf umfassende digitale Transformationskonzepte, die den massiven Ausbau der 5G-Infrastruktur erfordern. Diese unterstützt Smart-City-Lösungen, digitale Regierungsdienste und Programme zur Steigerung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Behörden betrachten 5G als entscheidenden Faktor für die Digitalisierung von Rettungsdiensten, Verkehrsnetzen und der Kommunikation im Bereich der öffentlichen Sicherheit, die eine zuverlässige Hochgeschwindigkeitsverbindung voraussetzen. Militärische und verteidigungspolitische Anforderungen treiben die Nachfrage nach sicheren privaten 5G-Netzen für hochtransparente Kommunikation, Überwachungsnetze und autonome Verteidigungssysteme an. Im Oktober 2024 veröffentlichte das US-Verteidigungsministerium seine Strategie für den Ausbau privater 5G-Netze mit Fokus auf Open-RAN-Lösungen und fortschrittlicher Cybersicherheit für Militärstützpunkte. Der Bildungssektor nutzt 5G-Konnektivität für virtuelle Labore, Fernunterricht und kollaborative Forschung durch Anwendungen mit hoher Bandbreite und interaktive Echtzeitfunktionen.

5G- und IoT-Wachstumstreiber und Infrastrukturauswirkungen

Faktor

Detail

Auswirkungen auf die 5G- und IoT-Märkte

Dominanz des 5G-Datenverkehrs

76 % des gesamten Datenverkehrs bis 2028 (2,6 Mrd. TB)

Für Netzwerkkapazität, Edge Computing und Lösungen mit geringer Latenz sind massive Infrastrukturinvestitionen erforderlich.

Wachstum von IoT-Abonnements

Von 3,1 Mrd. (2024) auf 4,5 Mrd. (2026)

Steigende Nachfrage nach LPWA-Netzwerken, Geräteverwaltungsplattformen und branchenspezifischen IoT-Lösungen

5G-Netzausbau

314 Netzwerke (2024) → 450 (2025)

Die beschleunigte globale Einführung schafft Chancen für Infrastrukturanbieter, Spektrummanagement und Open-RAN-Lösungen.

Smartphone-IoT-Konvergenz

6,6 Milliarden Smartphones + 3,1 Milliarden IoT-Geräte (2024)

Hybride Konnektivitätslösungen werden sich durchsetzen und erfordern interoperable Protokolle sowie einheitliche Sicherheitsframeworks.

Quelle: 5GAmericas

Prognostizierte globale 5G-Verbindungen (2024–2029)

Die weltweite Verbreitung der 5G-Technologie wird voraussichtlich exponentiell wachsen und von 2,25 Milliarden Verbindungen im Jahr 2024 auf 8,3 Milliarden im Jahr 2029 ansteigen. Diese Expansion entspricht einer fast vierfachen Steigerung innerhalb von nur fünf Jahren und übertrifft damit frühere Mobilfunkgenerationen deutlich. Bis zum Ende dieses Zeitraums wird 5G voraussichtlich den Mobilfunkmarkt dominieren und 59 % aller weltweiten Mobilfunkverbindungen ausmachen.


Marktgröße und Prognose für die 5G-Infrastruktur:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

28 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

16 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

188,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung der 5G-Infrastruktur:

Segmentanalyse der Kommunikationsinfrastruktur

Das Segment der 5G-Funkzugangsnetze (RAN) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von rund 38 % erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind die enormen Anforderungen an die Infrastrukturinstallation für Makro-Basisstationen, Small Cells und verteilte Antennensysteme. Technologische Fortschritte bei Antennentechnologien wie Massive MIMO, Beamforming und Carrier Aggregation erfordern Investitionen in hochmoderne Funktechnik und treiben so das rasante Wachstum des RAN-Marktes voran. Die Nokia Corporation hat die Leistungsfähigkeit von Massive MIMO-Funk in den oberen 6-GHz-Bändern erfolgreich getestet und unterstützt damit die Einführung von 5G-Advanced und 6G im Februar 2025. Die Komplexität des Multiband-Einsatzes erfordert eine immense Funkinfrastruktur für die gleichzeitige Bereitstellung von Frequenzen in niedrigen, mittleren und hohen Frequenzbändern mit optimaler Leistungsfähigkeit.

Spektralbandsegmentanalyse

Das mittlere Frequenzband (1–6 GHz) wird voraussichtlich bis 2035 mit einem Marktanteil von 45 % seine führende Position behaupten und bietet die besten Abdeckungseigenschaften und Kapazitätsanforderungen für den vielfältigen 5G-Ausbau. Netzbetreiber bevorzugen den Erwerb von Frequenzen im mittleren Frequenzband über staatliche Auktionen, während gleichzeitig umfangreiche Infrastrukturinvestitionen in Makro- und Kleinzellennetze fließen. So erhielt beispielsweise T-Mobile im März 2024 Zugriff auf zusätzliche 2,5 GHz im mittleren Frequenzband, die das Unternehmen 2022 in einer Auktion erworben hatte. Dies führte innerhalb eines Monats zu einer Steigerung der durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit um 29,64 Mbit/s und belegt den direkten Einfluss des Einsatzes von Frequenzen im mittleren Frequenzband auf die Netzwerkleistung. Antennentechnologien und Modulationsverfahren der nächsten Generation maximieren die Effizienz des mittleren Frequenzbands und unterstützen gleichzeitig den massiven Ausbau des IoT-Netzes sowie ausgereiftere mobile Breitbanddienste.

Netzwerkarchitektur-Segmentanalyse

Der Markt für Non-Standalone-Netze (NSA) wird Prognosen zufolge bis 2035 einen dominanten Marktanteil von 70 % erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind realistische Bereitstellungsstrategien, die auf der bestehenden 4G-Infrastruktur aufbauen und 5G-Funktionen schrittweise integrieren. Netzbetreiber entscheiden sich für NSA-Strukturen, um die Einführung von 5G-Diensten zu beschleunigen, ohne das gesamte Kernnetz ersetzen zu müssen. Dadurch werden der anfängliche Investitionsbedarf und die Bereitstellungszeiten erheblich reduziert. Die Network-Slicing-Funktionen in NSA-Architekturen ermöglichen die Bereitstellung differenzierter Dienste mit Abwärtskompatibilität zu installierten Anwendungen und Geräten, die 4G-Zugang benötigen. Ericsson präsentierte im Dezember 2024 Compact Packet Core-Lösungen, die die Komplexität der Bereitstellung um 80 % reduzieren und NSA-Konfigurationen ermöglichen. Die Kostenvorteile von NSA-Bereitstellungen sind besonders für Betreiber in Schwellenländern attraktiv, wo Kapitaleffizienz und Strategien zur schrittweisen Technologieeinführung mit den Erfordernissen der Marktentwicklung übereinstimmen.

Unsere detaillierte Analyse des 5G-Infrastrukturmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Kommunikationsinfrastruktur

  • 5G-Funkzugangsnetz (RAN)
  • Transport / xHaul
    • Frontlader
    • Mittelstrecken
    • Rückfracht
  • Kernnetzwerk (Cloud-native 5GC)

Spektrumband

  • Niedrigband (weniger als 1 GHz)
  • Mittleres Frequenzband (1-6 GHz)
  • Hochband / Millimeterwelle (über 24 GHz)

Netzwerkarchitektur

  • Nicht eigenständiges System (NSA)
  • Standalone (SA)

Kernnetzwerktechnologie

  • Software-Defined Networking (SDN)
  • Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV)
  • Multi-Access Edge Computing (MEC)
  • Netzwerk-Slicing

Endnutzer Vertikal

  • Unterhaltungselektronik
  • Automobil und Mobilität
  • Industrielle Fertigung
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • Energie und Versorgung
  • Öffentliche Sicherheit und Verteidigung
  • Intelligente Städte und Infrastruktur
  • Andere Branchen
    • Einzelhandel
    • Medien
    • Landwirtschaft
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


5G-Infrastrukturmarkt – Regionale Analyse

Einblicke in den APAC-Markt

Asien-Pazifik wird Prognosen zufolge bis 2035 einen führenden Marktanteil von 43 % halten. Treiber dieser Entwicklung sind erhebliche Investitionen in die Infrastruktur, staatliche Subventionen und die rasant steigenden Mobilfunkteilnehmerzahlen in zahlreichen wachstumsstarken Schwellenländern. Die Region profitiert von ambitionierten 5G-Ausbauplänen, einem soliden regulatorischen Umfeld und enormen Produktionskapazitäten, die die Geräteherstellung und den Netzausbau unterstützen. Staatliche Maßnahmen fördern die digitale Transformation, die Entwicklung intelligenter Städte und die industrielle Automatisierung durch detaillierte 5G-Infrastrukturstrategien und Finanzierungsmechanismen.

China ist führend beim Ausbau der 5G-Infrastruktur. Maßgeblich hierfür sind staatliche Investitionen in Rekordhöhe, umfassende nationale Strategien und die enge Zusammenarbeit der Betreiber, um eine landesweite Netzabdeckung und Kapazitätserweiterung zu erreichen. Das Land verfügt über rund 4,09 Millionen 5G-Basisstationen, die 981 Millionen Nutzer bedienen. Bis 2027 soll durch ambitionierte Ausbauprogramme eine Nutzerdurchdringung von 85 % erreicht werden. So gab das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im November 2024 ehrgeizige Ziele vor, darunter 38 5G-Basisstationen pro 10.000 Einwohner und die Übertragung von 75 % des mobilen Datenverkehrs über 5G. Staatliche Betreiber wie China Mobile, China Unicom und China Telecom investieren Milliarden in den Netzausbau und kooperieren bei der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur und gemeinsamen Ausbaustrategien.

Indien erlebt einen rasanten Ausbau der 5G-Infrastruktur, angetrieben durch Investitionen der Netzbetreiber, politische Unterstützung und die steigende Nachfrage nach digitalen Diensten im bevölkerungsreichsten Land der Welt. In 773 Distrikten wurde landesweit 5G-Netzabdeckung mit 469.000 installierten Basisstationen erreicht. Dank aggressiver Strategien der Netzbetreiber verzeichnete das Land eine der weltweit schnellsten Ausbauzeiten. Im Februar 2025 kündigte die indische Regierung umfangreiche Maßnahmen zum 5G-Ausbau an, darunter Spektrumauktionen, Steuerreformen und vereinfachte Genehmigungsverfahren, die einen schnellen Ausbau ermöglichen. Telekommunikationsanbieter wie Bharti Airtel, Reliance Jio und Vodafone Idea konkurrieren intensiv um Netzausbau, Servicequalität und Preisstrategien für verschiedene Marktsegmente – von städtischen Verbrauchern bis hin zu ländlichen Unternehmen.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für 5G-Infrastruktur wird bis 2035 voraussichtlich ein jährliches Wachstum von 19 % verzeichnen. Treiber dieser Entwicklung sind der aggressive Ausbau durch die Netzbetreiber und erhebliche staatliche Investitionen in die Telekommunikationsinfrastruktur der neuen Generation. Die Region profitiert von fortschrittlichen Technologie-Ökosystemen, offener Regulierung und dem Vorteil des Pioniers bei der Nutzung innovativer 5G-Anwendungen in Unternehmen, Verbrauchern und im öffentlichen Sektor. Führende Akteure investieren Milliarden in Programme zur Netzwerkmodernisierung und nutzen Spektrumauktionen sowie Infrastruktur-Sharing-Vereinbarungen, um die Netzabdeckung in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Gebieten auszubauen.

Die USA treiben den Ausbau der 5G-Infrastruktur durch hohe Investitionen der Netzbetreiber, staatliche Förderprogramme und Innovationsinitiativen voran, die die Führungsrolle der USA im Telekommunikationssektor stärken. Bundesbehörden nutzen private 5G-Netze für Verteidigung, öffentliche Sicherheit und den Aufbau missionskritischer Infrastrukturen unter Einhaltung von Sicherheitsstandards und Anforderungen an die Betriebseffizienz. Im Januar 2025 investierte die Biden-Harris-Administration 117 Millionen US-Dollar in den Wireless Innovation Fund, um die Entwicklung offener und interoperabler Mobilfunknetze zu fördern. Große Mobilfunkanbieter wie Verizon, AT&T und T-Mobile investieren massiv in den landesweiten 5G-Ausbau und konkurrieren im Privat- und Geschäftskundenbereich über Netzabdeckung, Kapazität und innovative Dienste.

Kanada ist ein Paradebeispiel für ein starkes Wachstum der 5G-Infrastruktur, das durch die Modernisierungspläne der Netzbetreiber, die Digitalisierungspolitik der Regierung und die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsnetzen in einem großen geografischen Gebiet vorangetrieben wird. Der Finanzsektor nutzt 5G-Konnektivität für digitale Bankanwendungen, Betrugspräventionssysteme und die Verbesserung des Kundenerlebnisses und gewährleistet dabei die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Sicherheitsstandards. Im März 2025 bekräftigte die kanadische Regierung, dass Geräte von Huawei und ZTE in 5G-Netzen eingesetzt und durchgängige Telekommunikationssicherheitssysteme installiert werden sollen. Organisationen im Gesundheitswesen nutzen die 5G-Infrastruktur für den Ausbau der Telemedizin, die Fernüberwachung von Patienten und die medizinische Bildgebung und verbessern so den Zugang zur Gesundheitsversorgung in ländlichen und unterversorgten Gebieten.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für 5G-Infrastruktur wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 ein stabiles Wachstum verzeichnen. Gründe hierfür sind die Bemühungen um eine Harmonisierung der Regulierungen, bedeutende öffentliche und private Investitionsstrategien sowie die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Konnektivität in verschiedenen Branchen. Die Europäische Union verfolgt umfassende Digitalstrategien, die den 5G-Ausbau, wettbewerbsfähige Märkte, Verbraucherschutz und technologische Souveränität durch koordinierte politische Maßnahmen fördern. Telekommunikationsbetreiber investieren angesichts anspruchsvoller regulatorischer Rahmenbedingungen und der Einhaltung von Datenschutz-, Cybersicherheits- und Wettbewerbsgesetzen massiv in Programme zur Netzmodernisierung. Die öffentliche Politik unterstützt die digitale Transformation, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und die soziale Inklusion durch umfassende 5G-Infrastrukturmaßnahmen, die eine flächendeckende Versorgung sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten gewährleisten.

Deutschland ist führend im Bereich der 5G-Infrastruktur dank besserer Integration in die Fertigungsindustrie, umfassender staatlicher Förderprogramme und erheblicher Investitionen der Netzbetreiber in die Modernisierung und den Ausbau der Netzabdeckung. Industrieunternehmen nutzen private 5G-Netze zur Automatisierung von Fabriken, für vorausschauende Wartung und Qualitätskontrollsysteme sowie zur Unterstützung von Industrie-4.0-Programmen und Projekten zur digitalen Transformation. Im Juli 2024 unterzeichnete die Bundesregierung Abkommen, die den Ausschluss von Huawei- und ZTE-Ausrüstung aus 5G-Netzen vorschreiben und die technologische Souveränität durch 5 Milliarden Euro schwere Mobilfunkförderprogramme stärken. Die Fertigungsindustrie nutzt die 5G-Konnektivität für Präzisionsfertigung, Roboterintegration und Echtzeitüberwachung, um Betriebseffizienz und Produktqualität zu steigern.

Großbritannien ist Vorreiter beim Aufbau der 5G-Infrastruktur. Umfassende Regierungsrichtlinien, Investitionen der Netzbetreiber und innovative Ausbaustrategien, die auf die Anforderungen an die Netzabdeckung in städtischen und ländlichen Gebieten abgestimmt sind, tragen dazu bei. Der Finanzsektor spielt eine führende Rolle beim 5G-Einsatz für Unternehmen durch digitales Banking, Fintech-Innovationen und die Optimierung des Kundenerlebnisses. Gleichzeitig sichert er Londons Position als globales Finanzzentrum. Im Juli 2025 veröffentlichte die britische Regierung strategische Prioritäten, um bis 2032 eine Gigabit-fähige Netzabdeckung von 99 % zu erreichen und gleichzeitig das Frequenzspektrum für zukünftige Technologien zu optimieren. Darüber hinaus setzen Telekommunikationsbetreiber auf ganzheitliche 5G-Ausbauansätze. Mithilfe staatlicher Förderprogramme und der gemeinsamen Nutzung von Infrastrukturverträgen können sie Kosten senken und den Netzausbau beschleunigen.

5G Infrastructure Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für 5G-Infrastruktur:

    Die 5G-Infrastrukturbranche ist geprägt von einem intensiven Wettbewerb zwischen etablierten Telekommunikationsriesen und aufstrebenden Technologieunternehmen, die Netzwerklösungen und Anwendungen der nächsten Generation entwickeln. Huawei Technologies Co., Ltd., Ericsson, Nokia Corporation und Samsung Electronics Co., Ltd. dominieren den globalen Markt mit einem breiten Produktportfolio, hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie strategischen Partnerschaften mit Netzbetreibern weltweit. Diese Branchenriesen konkurrieren um Technologieführerschaft, herausragende Implementierung und niedrige Gesamtbetriebskosten und bedienen dabei die vielfältigen Kundenbedürfnisse in Schwellen- und Industrieländern.

    Die wichtigsten Marktteilnehmer treiben die Innovationskraft durch strategische Akquisitionen, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Partnerschaften kontinuierlich voran und erweitern so die 5G-Fähigkeiten in verschiedenen Technologiebereichen und Anwendungen. Unternehmen investieren massiv in Technologien wie Künstliche Intelligenz, Edge Computing und Software-Defined Networking, um durchgängige 5G-Lösungen zu ermöglichen, die die Transformation von Netzbetreibern und die Digitalisierungsinitiativen von Unternehmen unterstützen. Im Juni 2025 präsentierte Cisco Systems Inc. eine sichere Netzwerkarchitektur, die KI-Innovationen am Arbeitsplatz beschleunigt. 97 % der Unternehmen erkannten, dass Netzwerk-Upgrades, die den Erfolg von KI und IoT ermöglichen, unerlässlich sind. Strategische Allianzen zwischen Geräteherstellern, Netzbetreibern und Technologieunternehmen fördern die Expansion des 5G-Ökosystems und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen an Interoperabilität, Sicherheit und Leistung auf den globalen Märkten.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für 5G-Infrastruktur:

    • Huawei Technologies Co., Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Ericsson
    • Nokia Corporation
    • Samsung Electronics Co., Ltd.
    • Qualcomm Incorporated
    • Cisco Systems, Inc.
    • ZTE Corporation
    • Mavenir-Systeme
    • CommScope Holding Company, Inc.
    • Oracle Corporation
    • NEC Corporation
    • Fujitsu Limited
    • Hitachi, Ltd.
    • NTT Corporation
    • Panasonic Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2025 veröffentlichte Cisco Systems, Inc. die Ultra Cloud Core Access and Mobility Management Function Release 2025.03.0, die die 5G-Netzwerkfunktionen durch verbessertes Traffic-Management und höhere Skalierbarkeit erweitert. Das Update führt die Kennzeichnung von Differenzierten Dienstcodepunkten (Differentiated Services Code Points, DSPs) auf den Schnittstellen N2/SCTP und N26/GTPC ein, wodurch eine angemessene Priorisierung der Dienstgüte (Quality of Service, QoS) ermöglicht wird.
  • Im August 2025 entwickelte die NEC Corporation ein KI-gestütztes Verkehrsprognosesystem, das auf Glasfasersensorik für intelligente Verkehrsinfrastrukturen basiert. Das bahnbrechende System erreichte durch die Analyse von Fahrzeugvibrationen mithilfe proprietärer Algorithmen eine Reduzierung der Prognosefehler um 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
  • Im August 2025 stellte Fujitsu Limited eine KI-gestützte Agentenplattform für den Gesundheitssektor vor, die die betriebliche Effizienz steigern und eine stabile medizinische Versorgung gewährleisten soll. Die Plattform umfasst die zentrale Koordination mehrerer spezialisierter Agenten für den Gesundheitsbereich, die auf der KI-Agententechnologie von NVIDIA basieren.
  • Im März 2025 präsentierte die ZTE Corporation auf dem MWC Barcelona in strategischer Kooperation mit Qualcomm drei bahnbrechende KI-gestützte 5G-Festnetz-WLAN-Produkte. Der ZTE G5 Ultra bietet Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 19 Gbit/s mit KI-Sprachsteuerung und QoS-Management, während der G5 Max Wi-Fi ein 30-dBi-Antennendesign mit extrem hoher Verstärkung und einer Reichweite von 6 km unterstützt.
  • Report ID: 8130
  • Published Date: Sep 26, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für 5G-Infrastruktur auf 16 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für 5G-Infrastruktur hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 16 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 188,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 28 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für 5G-Infrastruktur einen Wert von 20,4 Milliarden US-Dollar erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Huawei Technologies Co., Ltd., Ericsson, Nokia Corporation, Samsung Electronics Co., Ltd., Qualcomm Incorporated, Cisco Systems, Inc., ZTE Corporation, Mavenir Systems, CommScope Holding Company, Inc. und Oracle Corporation.

Es wird erwartet, dass das Segment im mittleren Frequenzband (1-6 GHz) den Markt für 5G-Infrastruktur im Prognosezeitraum anführen wird.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Markt für 5G-Infrastruktur im Prognosezeitraum dominieren wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos