Marktausblick für Sales Intelligence:
Der Markt für Sales Intelligence belief sich im Jahr 2025 auf über 4,13 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 11,41 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 10,7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Sales Intelligence auf 4,53 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum wird voraussichtlich von der steigenden Zahl von Unternehmen weltweit bestimmt. Im Jahr 2023 gibt es weltweit rund 333 Millionen Unternehmen. Infolgedessen wird auch die Marktnachfrage nach Vertriebsinformationen voraussichtlich steigen, um das Unternehmenswachstum zu fördern.
Sales Intelligence liefert Einblicke in das Kundenverhalten sowie in den Markt, die Wettbewerber und das Expansionspotenzial. Durch die Kombination von Daten aus internen und externen Quellen entstehen umsetzbare Erkenntnisse, die zur Identifizierung potenzieller neuer Leads und zur Entwicklung erfolgreicher Vertriebstaktiken genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Erkenntnisse können Unternehmen Gewinne erzielen und so zum Geschäftserfolg beitragen.
Darüber hinaus sind die Mittel für den Ausbau und die Entwicklung hochentwickelter, automatisierter Technologien und Geräte zur Verarbeitung großer Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aufgrund zunehmender strategischer Marktkooperationen gestiegen. Dieser Faktor dürfte daher auch das Wachstum des Marktes für Vertriebsintelligenz beeinflussen.
Schlüssel Vertriebsintelligenz Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Sales Intelligence wird im Prognosezeitraum 2026–2035 einen Marktanteil von über 35 % erreichen. Dies wird durch die zunehmende Präsenz professioneller Anbieter und einen wachsenden Einzelhandelssektor vorangetrieben, in dem Daten eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des Verbraucherverhaltens spielen.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 eine signifikante jährliche Wachstumsrate verzeichnen, die durch den Aufstieg von KI-Startups und erhöhte Investitionen in Sales-Intelligence-Technologien in der gesamten Region begünstigt wird.
Segmenteinblicke:
- Das Großunternehmenssegment im Sales-Intelligence-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 70 % erreichen, was auf die steigende Zahl von Großunternehmen zurückzuführen ist, die Sales-Intelligence-Lösungen einsetzen.
- Das Cloud-Segment im Sales-Intelligence-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 60 % erreichen, was auf die Beseitigung von Firewall-Einschränkungen und skalierbare Speicherkapazitäten zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigerung des KI-Einsatzes
- Steigerung des Online-Shopping-Trends
Wichtige Herausforderungen:
- Umsetzung standardisierter Vorschriften
- Das steigende Risiko von Datenschutzverletzungen wird das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich beeinträchtigen.
Hauptakteure: HG Insights, 6sense, Clearbit, DEMANDBASE, INC., Dun & Bradstreet, DueDil Ltd, EverString Technology, FullContact, GRYPHONNETWORKS CORPORATION, Insideview.
Global Vertriebsintelligenz Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 4,13 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 4,53 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 11,41 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 10,7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Großbritannien, Deutschland, China, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 16 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Sales Intelligence-Marktes:
Wachstumstreiber
- Steigender Einsatz von KI – Über 64 % der B2B-Vertriebsorganisationen werden bis 2026 Technologien einsetzen, die Workflows, Daten und Analysen integrieren, um Entscheidungen datenbasiert statt intuitiv zu treffen. Studien zeigen zudem, dass Vertriebsteams nur etwa 29 Prozent ihrer Zeit mit der Interaktion mit Kunden verbringen. Die restliche Zeit wird mit Routineaufgaben verbracht, die nichts mit dem Vertriebszyklus zu tun haben, wie Dateneingabe, Meetings, Kundenakquise und die Vereinbarung weiterer Meetings.
Daher wird die Integration von KI in die Vertriebsintelligenz voraussichtlich zunehmen. KI im Vertrieb kann genutzt werden, um langwierige Prozesse zu automatisieren, Chancen für Cross- und Upselling zu erkennen, Kundenverhalten zu steuern und vorherzusagen sowie die Prognosegenauigkeit zu erhöhen. KI im Vertrieb zielt darauf ab, Produktivität und Effektivität zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken. - Online-Shopping-Trend wächst rasant – Der Grund für das enorme globale Wachstum des E-Commerce liegt darin, dass Verbraucher nicht mehr auf ein einziges Geschäft oder gar hundert in einem Einkaufszentrum beschränkt sind. Sie können heute in jedem beliebigen Geschäft einkaufen, da ihnen eine Vielzahl von Marktplätzen für Verkaufsinformationen Zugang zu einer großen Auswahl an Optionen und Marken bietet. Ein weiterer Grund, warum Kunden E-Commerce bevorzugen, ist der Preisvergleich verschiedener Händler, um die besten Angebote zu finden.
Dies führt jedoch auch zu einem Wettbewerb zwischen verschiedenen Online-Unternehmen. Daher wird die Nachfrage nach Vertriebsinformationen voraussichtlich steigen. Dank E-Commerce-Business-Intelligence können Unternehmen ihre Kundenbasis anhand verschiedener Faktoren wie Präferenzen, Kaufverhalten und demografischen Merkmalen aufteilen. Organisationen können die Effektivität und Relevanz ihrer Vertriebsbemühungen verbessern, indem sie ihre Nachrichten, Angebote und Vertriebsmethoden auf der Grundlage ihres Verständnisses der Kundensegmente zielgruppenspezifisch anpassen. - Steigende Zahl der Internetnutzer weltweit – Mit der wachsenden Zahl von Internetnutzern wächst auch die Menge an Intent-Daten. Im Wesentlichen sind Business-to-Business (B2B)-Intent-Daten eine Reihe von Signalen, die das mögliche Interesse eines Unternehmens am Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anzeigen.
Website-Besuche, Material-Downloads, Social-Media-Interaktionen, Webinar-Anmeldungen und andere Aktivitäten können als solche Hinweise gewertet werden. Durch die Verfolgung und Analyse dieser Signale können Anzeigen gezielt geschaltet werden, um mehr über die Kaufabsicht eines Unternehmens zu erfahren. Daher wird auch die Akzeptanz des Sales-Intelligence-Marktes voraussichtlich steigen.
Herausforderungen
- Implementierung standardisierter Regelungen – Eines der größten Hindernisse für den Sales-Intelligence-Markt sind die standardisierten Regelungen. Die meisten privaten Informationen, die Sales-Intelligence-Unternehmen sammeln, speichern und prüfen, beziehen sich auf Kontaktdaten, berufliche Verantwortlichkeiten und Geschäftsbeziehungen. Diese Daten werden häufig verwendet, um umfassende Bewertungen von Personen und Organisationen zu erstellen und Vertriebs- und Marketingteams zu schulen und zu beraten.
- Das steigende Risiko von Datenschutzverletzungen dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern
- Es wird erwartet, dass die zunehmende Komplexität der Vertriebsintelligenz die Expansion des Vertriebsintelligenzmarktes in der kommenden Zukunft einschränken wird.
Marktgröße und Prognose für Sales Intelligence:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
10,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
4,13 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
11,41 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Vertriebsintelligenz:
Bereitstellungstyp
Im Markt für Vertriebsinformationen wird das Cloud-Segment bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 60 % haben. Dieser hohe Prozentsatz lässt sich dadurch erklären, dass Firewall-Einschränkungen, die Benutzer am Zugriff auf lokale Lösungen hindern könnten, durch Cloud-Lösungen aufgehoben werden.
Mit cloudbasierten Software-as-a-Service-Lösungen entfallen Gemeinkosten und Wartungskosten. Darüber hinaus minimiert die nahezu unbegrenzte Speicherkapazität von Cloud-Objektspeicherdiensten die Einschränkungen hinsichtlich Skalierbarkeit und Speichervolumen lokal installierter Hardware.
Unternehmensgröße
Im Markt für Vertriebsinformationen wird das Segment der Großunternehmen bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 70 % ausmachen. Der wichtigste Faktor, der das Segmentwachstum beeinflussen wird, ist die steigende Zahl großer Unternehmen. Im Jahr 2021 wird die Zahl der Großunternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern weltweit voraussichtlich bei über 351.519 liegen.
Die Infrastruktur wächst erheblich, weshalb die Zahl großer Unternehmen und damit auch die Zahl treuer Kunden steigt. Um diese treuen Kunden zu halten und neue zu gewinnen, suchen diese Unternehmen daher nach verschiedenen Möglichkeiten.
Dieser hohe Anteil lässt sich auch auf die zunehmende Datenverschlechterung und den stärkeren Wettbewerb zwischen Großunternehmen in verschiedenen Branchen zurückführen. Zudem verfügen Großunternehmen tendenziell über mehr technische Kompetenz als kleine und mittlere Unternehmen, was den Einsatz von Sales-Intelligence-Lösungen zur Beschleunigung der Verkaufszyklen und Steigerung der Produktivität erleichtert.
Unsere eingehende Analyse des globalen Sales-Intelligence-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Bereitstellungstyp |
|
Unternehmensgröße |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Sales Intelligence-Marktes:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für Sales Intelligence dürfte im Berichtszeitraum mit rund 35 % den größten Umsatzanteil erzielen. Der wichtigste Faktor für das Marktwachstum in dieser Region ist die wachsende Präsenz verschiedener professioneller Anbieter, die ihre Dienstleistungen im Bereich Sales Intelligence anbieten. Darüber hinaus expandiert auch der Einzelhandel in dieser Region. Im Jahr 2023 gab es in den USA über 2.992.526 Einzelhandelsunternehmen, ein Anstieg von rund 2 % gegenüber 2022.
Auch im Einzelhandel dieser Region fördern Daten die Kreativität und eröffnen neue Perspektiven für das Verständnis und die Vorhersage von Kundenanforderungen. Das Vertriebsteam kann durch den Einsatz von Vertriebsinformationen in verschiedenen Regionen der Einzelhandelsbranche mehr Daten von Beacons, Wearables, PoS-Terminals, CRMs und anderen Datenbanken sammeln.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Sales Intelligence im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Diese Expansion wird voraussichtlich von aufstrebenden KI-Startups in dieser Region dominiert. Dies liegt daran, dass sich KI und Advanced Computing schnell im APAC-Raum konzentrieren.
Unternehmen aus Taiwan, Südkorea, Indien, Japan, Singapur und anderen Ländern haben ein regionales Innovationszentrum gegründet, das die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) auf ein bisher unvorstellbares Niveau treibt. Daher entstehen in dieser Region mehrere KI-Startups, die das Marktwachstum weiter ankurbeln könnten. Darüber hinaus investieren die wichtigsten Marktteilnehmer in dieser Region erheblich in Vertriebsintelligenz. Dies dürfte auch die Expansion des Vertriebsintelligenzmarktes in dieser Region fördern.
Marktteilnehmer für Vertriebsintelligenz:
- HG Insights
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- 6sense
- Clearbit
- DEMANDBASE, INC.
- Dun & Bradstreet
- DueDil Ltd
- EverString-Technologie
- Vollkontakt
- GRYPHONNETWORKS CORPORATION
- Innenansicht
Neueste Entwicklungen
- HG Insights hat seine Flaggschiff-Plattform aktualisiert. Führungskräfte benötigen verwertbare Informationen von Plattform 2.0, um ihre Märkte vollständig zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sicher und präzise auf den Markt zu gehen (GTM).
- 6sense hat die Einführung von Revenue AI für den Vertrieb angekündigt. Diese neue Plattform wurde entwickelt, um den Alltag von Verkäufern zu verbessern. Sie erleichtert die Suche nach potenziellen Kunden und Kunden, die Artikel kaufen möchten, die Planung des Verkäufertages mit wirkungsvollen Aktivitäten und die Gewinnung detaillierter Daten zu Käufern und Marketingtools.
- Report ID: 5667
- Published Date: Sep 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Entdecken Sie eine Vorschau auf die wichtigsten Markttrends und Erkenntnisse
- Prüfen Sie Beispiel-Datentabellen und Segmentaufgliederungen
- Erleben Sie die Qualität unserer visuellen Datendarstellungen
- Bewerten Sie unsere Berichtsstruktur und Forschungsmethodik
- Werfen Sie einen Blick auf die Analyse der Wettbewerbslandschaft
- Verstehen Sie, wie regionale Prognosen dargestellt werden
- Beurteilen Sie die Tiefe der Unternehmensprofile und Benchmarking
- Sehen Sie voraus, wie umsetzbare Erkenntnisse Ihre Strategie unterstützen können
Entdecken Sie reale Daten und Analysen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Vertriebsintelligenz Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)