Marktgröße und Prognose für den Markt für Energiemanagement im Wohnbereich nach Komponenten (Hardware, Software), Kommunikationstechnologie (kabelgebunden, drahtlos) und Anwendung (Energieüberwachung und -steuerung, Lastabwurf und -management, flexibles Lastmanagement) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 3658
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Energiemanagement im Wohnbereich:

Der Markt für Energiemanagement im Wohnbereich wurde 2025 auf 4,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf über 14,55 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 13,5 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Energiemanagement im Wohnbereich auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Residential Energy Management size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die steigende Energieproduktion zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs der Weltbevölkerung und der zunehmende Bedarf an digitalisierten und automatisierten Systemen zur Erfassung dieses Energieverbrauchs dürften das Marktwachstum ankurbeln.

Faktoren wie die zunehmende Verbreitung intelligenter Messsysteme (AMI) in Privathaushalten und das steigende Interesse an effizientem Energiemanagement durch die Entwicklung intelligenter Hausautomatisierungstechnologien werden den Markt für Energiemanagement im Wohnbereich ankurbeln. Hinzu kommt, dass die verstärkte Umsetzung von Regeln und Vorschriften zur Anwendung nachhaltiger Lösungen die Nachfrage nach energieeffizienten Geräten rasant erhöht, was die Nutzung von Lösungen wie dem Energiemanagement im Wohnbereich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigern wird.

Schlüssel Energiemanagement im Wohnbereich Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Energiemanagement im Wohnbereich wird bis 2035 einen Anteil von 32 % erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind das gestiegene Bewusstsein für Energieeinsparung, staatliche Initiativen zur Reduzierung von Verschwendung und die Einführung intelligenter Stromnetze.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 einen Anteil von 26 % erreichen, angetrieben durch die hohe Stromnachfrage aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
  • Segmenteinblicke:

    • Es wird prognostiziert, dass das Softwaresegment im Markt für Energiemanagement in Privathaushalten bis 2035 einen Marktanteil von 53 % erreichen wird, was auf die einfache Zugänglichkeit und die Möglichkeit der Datenverwaltung von mehreren Geräten zurückzuführen ist.
    • Es wird erwartet, dass das Segment der Energieüberwachung und -steuerung im Markt für Energiemanagement in Privathaushalten bis 2035 einen Marktanteil von 42 % erreichen wird, beeinflusst durch die steigende Nachfrage nach Strom und den Bedarf an effizienter Nutzung.
  • Wichtigste Wachstumstrends:

    • Steigender Strombedarf
    • Steigende Anzahl von Smart Homes und Smart Buildings
  • Größte Herausforderungen:

    • Erfordert höhere Anfangsinvestition
    • Mangelndes Bewusstsein für die von der Regierung festgelegten Standardrichtlinien
  • Wichtige Akteure: Yokogawa Electric Corporation, Siemens AG, C3.ai, Inc., GridPoint, Inc., Schneider Electric, The General Electric Company, DEXMA Sensors, SL, Johnson Controls International plc, Honeywell International Inc., Energate, Inc. (Tantalus Systems Corp.).

Global Energiemanagement im Wohnbereich Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 4,1 Milliarden US-Dollar
    • Marktgröße 2026: 4,6 Milliarden US-Dollar
    • Prognostizierte Marktgröße: 14,55 Milliarden US-Dollar bis 2035
    • Wachstumsprognose: 13,5 % jährliches Wachstum (2026–2035)
  • Wichtigste regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (32 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigender Strombedarf – Jüngste Statistiken zeigen, dass der weltweite Stromverbrauch in den letzten 50 Jahren kontinuierlich um fast 50 % gestiegen ist und im Jahr 2021 rund 25.300 Terawattstunden erreichen wird. Darüber hinaus steigt der Strombedarf im privaten Sektor aufgrund des Verbrauchs von Strom für Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Lüftung und andere Geräte deutlich an. Da dies die Kosten und den globalen CO₂-Fußabdruck erhöht, besteht ein wachsender Bedarf an Energiemanagementsystemen (EMS) zur Überwachung, Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs und der Energieübertragung.

  • Stark steigende Anzahl von Smart Homes und Smart Buildings – Die Zahl der Smart Buildings wird voraussichtlich von rund 44 Millionen im Jahr 2022 auf fast 118 Millionen im Jahr 2026 steigen, ein weltweiter Zuwachs von über 152 %. Die zunehmende Verbreitung und Nutzung von Smart-Grid-Technologien in Smart Homes und der steigende Energieverbrauch privater Haushalte schaffen zahlreiche Möglichkeiten für das Energiemanagement in Wohngebäuden. Smart-Home -Energiemanagementsysteme (SHEMS) tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu vereinfachen, zu reduzieren und zu steuern.

Herausforderungen

  • Höherer Investitionsbedarf – Da in der Energieverwaltung von Wohngebäuden neueste Technologien zum Einsatz kommen, sind die Kosten dafür in der Regel hoch, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum bremst. Auch zusätzliche Kosten wie Installations- und Wartungsgebühren verringern die Akzeptanz dieser Technologien bei Bevölkerungsgruppen mit mittlerem und niedrigem Einkommen.

  • Mangelndes Bewusstsein für die von der Regierung festgelegten Standardrichtlinien

  • Mangelnde Verfügbarkeit von Fachkräften zur Umsetzung moderner Lösungen


Marktgröße und Prognose für den Markt für Energiemanagement im Wohnbereich:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

13,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

4,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

14,55 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Energiemanagement im Wohnbereich:

Komponentensegmentanalyse

Im Markt für Energiemanagement im Wohnbereich wird der Softwareanteil bis Ende 2035 voraussichtlich über 53 % betragen. Ein wesentlicher Wachstumsfaktor ist die einfache Zugänglichkeit und die Fähigkeit, große Datenmengen von verschiedenen Geräten zu verwalten und zu übertragen. Energiemanagement-Software für Privathaushalte (Home Energy Management, HEM) ist ein digitales Werkzeug, das die Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben ermöglicht. Durch die Integration KI-gestützter Geräte und die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten (Internet der Dinge) liefert diese Software Erkenntnisse darüber, wie die Effizienz weiter gesteigert und die Kosten minimiert werden können.

Anwendungssegmentanalyse

Im Markt für Energiemanagement im Wohnbereich wird das Segment Stromüberwachung und -steuerung bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 42 % erreichen. Grund dafür ist der steigende Strombedarf im Wohnsektor und der zunehmende Bedarf an effizienter Stromnutzung. Jüngsten Berichten zufolge entfallen fast 30 % des weltweiten Energieverbrauchs auf den Wohnsektor.

Darüber hinaus werden die steigenden Stromrechnungen und der zunehmende Fokus auf den Umweltschutz durch effiziente Energienutzung und Reduzierung des Stromverbrauchs voraussichtlich weitere Faktoren sein, die das Wachstum dieses Segments ankurbeln werden.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Hardware
  • Software

Kommunikationstechnologie

  • Verdrahtet
  • Drahtlos

Anwendung

  • Leistungsüberwachung und -steuerung
  • Lastabwurf und Lastmanagement
  • Flexibles Lastmanagement
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Energiemanagement im Wohnbereich:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Bis 2035 wird Nordamerika voraussichtlich einen Marktanteil von über 32 % im Bereich des Energiemanagements für Privathaushalte erreichen. Das Marktwachstum in dieser Region ist auf das gestiegene Bewusstsein für Energieeinsparung unter den Bewohnern entwickelter Länder wie den USA und Kanada zurückzuführen.

Darüber hinaus dürften verschiedene staatliche Initiativen zur Eindämmung der Energieverschwendung in den Haushalten und die zunehmende Digitalisierung des Energiesektors zusammen mit der Einführung intelligenter Stromnetze in der Region das Marktwachstum ebenfalls vorantreiben.

Einblicke in den APAC-Markt

Im Markt für Energiemanagement im Wohnbereich wird der asiatisch-pazifische Raum bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 26 % erreichen. Hauptgrund für das erwartete lukrative Marktwachstum in der Region ist die hohe Nachfrage und der hohe Stromverbrauch aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums in Ländern wie China. Jüngste Statistiken zeigen, dass der asiatisch-pazifische Raum mit einem Verbrauch von rund 275 Exajoule im Jahr 2021, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, als weltweit größter Energieverbraucher gilt.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und zur Erzielung von Energieeffizienz weitere Faktoren sein werden, die in den kommenden Jahren zu einer starken Einnahmenentwicklung führen werden.

Residential Energy Management Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für Energiemanagement im Wohnbereich:

    • Yokogawa Electric Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Siemens AG
    • C3.ai, Inc.
    • GridPoint, Inc.
    • Schneider Electric
    • Die General Electric Company
    • DEXMA-Sensoren, SL
    • Johnson Controls International plc
    • Honeywell International Inc.
    • Energate, Inc. (Tantalus Systems Corp.)

Neueste Entwicklungen

  • Die Yokogawa Electric Corporation und die Radial Software Group BV stehen kurz vor dem Vertrieb ihrer Viewport-Software. Diese Software soll die Anlagenverwaltung der Kunden verbessern, indem sie eine innovative, KI-gestützte Lösung bietet, die eine zentrale Ansicht aller veröffentlichten technischen Informationen ermöglicht.
  • Die Siemens AG ist gemeinsam mit EnergyHub bereit, ihr Partnernetzwerk für ihr Softwaregeschäft der nächsten Generation im Bereich der Stromnetze auszubauen.
  • Report ID: 3658
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für Energiemanagement im Wohnbereich auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Energiemanagementsysteme im Wohnbereich hatte im Jahr 2025 ein Volumen von rund 4,1 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von mehr als 13,5 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 14,55 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Energiemanagement im Wohnbereich wird bis 2035 einen Anteil von 32 % erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind das gestiegene Bewusstsein für Energieeinsparung, staatliche Initiativen zur Reduzierung von Verschwendung und die Einführung intelligenter Stromnetze.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Yokogawa Electric Corporation, Siemens AG, C3.ai, Inc., GridPoint, Inc., Schneider Electric, The General Electric Company, DEXMA Sensors, SL, Johnson Controls International plc, Honeywell International Inc., Energate, Inc. (Tantalus Systems Corp.).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos