Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desWohnenergiemanagementmarktes wird voraussichtlich von 3,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 17,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 12,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz des Energiemanagements für Privathaushalte im Jahr 2025 auf 4,09 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Die wachsende Energieproduktion zur Deckung des steigenden Energiebedarfs der Weltbevölkerung und die zunehmende Notwendigkeit, diesen Energieverbrauch mit digitalisierten und automatisierten Systemen zu verfolgen, dürften das Marktwachstum vorantreiben.
Faktoren wie die Einführung einer fortschrittlichen Messinfrastruktur (AMI) in Haushalten sowie das zunehmende Interesse an einem effizienten Energiemanagement aufgrund des Aufkommens der Smart-Home-Automatisierungstechnologie werden den Markt für das Energiemanagement in Privathaushalten vorantreiben. Darüber hinaus kommt es mit der zunehmenden Umsetzung von Regeln und Vorschriften zur Anwendung nachhaltiger Lösungen zu einem raschen Anstieg der Nachfrage nach energieeffizienten Geräten, wodurch die Nutzungsrate von Lösungen wie dem Energiemanagement in Wohngebäuden in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen wird.

Sektor für Wohnenergiemanagement: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nachfrage nach Strom – Jüngste Statistiken zeigen, dass der weltweite Stromverbrauch in den letzten 50 Jahren kontinuierlich um fast 50 % gestiegen ist und im Jahr 2021 rund 25.300 Terawattstunden erreichen wird. Darüber hinaus nimmt der steigende Strombedarf im Wohnbereich aufgrund des Stromverbrauchs für Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Lüftung und andere Geräte deutlich zu. Da dadurch die anfallenden Kosten und der globale CO2-Fußabdruck steigen, besteht ein steigender Bedarf an einem Energiemanagementsystem (EMS), um den Energieverbrauch und die Energieübertragung zu überwachen, zu steuern und zu optimieren.
- Steigende Zahl von Smart Homes & Intelligente Gebäude – Die Zahl intelligenter Gebäude wird voraussichtlich von rund 44 Millionen im Jahr 2022 auf fast 118 Millionen im Jahr 2026 steigen, was einem Anstieg von mehr als 152 % weltweit entspricht. Die zunehmende Weiterentwicklung und Einführung der Smart-Grid-Technologie weltweit im Smart Home und der Anstieg des Energieverbrauchs in Privathaushalten schaffen zahlreiche Möglichkeiten für das Energiemanagement in Privathaushalten als Smart Home Energiemanagementsysteme (SHEMS) helfen bei der Vereinfachung, Reduzierung und Verwaltung des Energieverbrauchs.
Herausforderungen
- Anforderung einer höheren Anfangsinvestition – Da im Energiemanagement von Wohngebäuden neueste Technologien zum Einsatz kommen, sind die Kosten dieser Technologien in der Regel hoch, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindert. Darüber hinaus verringern die zusätzlichen Kosten wie Installationsgebühren und Wartungskosten die Akzeptanzrate des Energiemanagements für Privathaushalte bei der Bevölkerung mit mittlerem und niedrigem Einkommen.
- Mangelndes Bewusstsein über die von der Regierung festgelegten Standardrichtlinien
- Nichtverfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte zur Implementierung moderner Lösungen
Markt für Wohnenergiemanagement: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,77 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
17,03 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des Energiemanagements für Privathaushalte
Komponente (Hardware, Software)
Auf dem Markt für Energiemanagement für Privathaushalte wird das Softwaresegment voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 53 % halten. Ein wesentlicher Faktor für das Segmentwachstum ist die einfache Zugänglichkeit und die Fähigkeit, Energie zu verwalten und zu verwalten. Übertragen Sie große Datenmengen von mehreren Geräten. Die Home-Energy-Management-Software (HEM) ist ein digitales Tool, das die Überwachung und Überwachung von Wohnraum ermöglicht. Verwaltung des Energieverbrauchs durch Automatisierung bestimmter Aufgaben. Daher liefert diese Software mit der Integration von KI-gestützten Geräten und der Verbreitung von IoT-Geräten (Internet of Things) Erkenntnisse darüber, wie die Effizienz weiter verbessert und die Kosten minimiert werden können.
Anwendung (Leistungsüberwachung und -steuerung, Lastabwurf und -verwaltung, flexibles Lastmanagement)
Im Energiemanagementmarkt für Privathaushalte Energieüberwachung & Aufgrund des steigenden Strombedarfs im Privathaushalt und des steigenden Bedarfs an effektiver Stromnutzung wird das Segment Control bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 42 % erreichen. Jüngsten Berichten zufolge ist der Wohnsektor für fast 30 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich.
Darüber hinaus sind die steigenden Stromrechnungen und der zunehmende Fokus auf die Schonung der Umwelt durch effektive Energienutzung und Reduzierung des Stromverbrauchs weitere Faktoren, die das Segmentwachstum voraussichtlich vorantreiben werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Kommunikationstechnologie |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenEnergiemanagementbranche für Privathaushalte – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Bis 2037 wird das Segment Nordamerika voraussichtlich einen Marktanteil von über 32 % im Bereich Energiemanagement für Privathaushalte erobern. Das Wachstum des Marktes in der Region ist auf das gestiegene Bewusstsein für Energieeinsparung bei Bewohnern entwickelter Länder wie den USA und Kanada zurückzuführen.
Darüber hinaus dürften auch verschiedene staatliche Initiativen zur Eindämmung der Energieverschwendung in Haushalten und die zunehmende Digitalisierung des Energiesektors zusammen mit der Einführung intelligenter Netze in der Region das Marktwachstum vorantreiben.
APAC-Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Energiemanagementmarkt für Privathaushalte bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 26 % haben wird. Der Hauptfaktor, der lukrative Wachstumschancen für das Marktwachstum in der Region mit sich bringen dürfte, ist die hohe Nachfrage und der hohe Stromverbrauch aufgrund der wachsenden Bevölkerung in Ländern wie China. Die jüngsten Statistiken zeigen, dass die Region Asien-Pazifik mit einem Verbrauch von etwa 275 Exajoule im Jahr 2021 als der größte Energieverbraucher der Welt gilt, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Darüber hinaus sind die zunehmende Umsetzung von CO2-Richtlinien zur Reduzierung von Emissionen und zur Erzielung von Energieeffizienz weitere Faktoren, die in den kommenden Jahren zu einer robusten Umsatzgenerierung führen werden.

Unternehmen, die die Energiemanagementlandschaft für Privathaushalte dominieren
- Yokogawa Electric Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens AG
- C3.ai, Inc.
- GridPoint, Inc.
- Schneider Electric
- The General Electric Company
- DEXMA Sensors, SL
- Johnson Controls International plc
- Honeywell International Inc.
- Energate, Inc. (Tantalus Systems Corp.)
In the News
- Yokogawa Electric Corporation und Radial Software Group B.V. sind bereit, ihre Viewport-Software zu verkaufen. Von dieser Software wird erwartet, dass sie die Kundenzufriedenheit steigert. Asset-Management-Funktionen durch die Bereitstellung einer innovativen KI-gestützten Lösung, die eine zentrale Ansicht aller veröffentlichten technischen Informationen bietet.
- Siemens AG ist zusammen mit EnergyHub bereit, sein Partner-Ökosystem für sein Grid-Software-Geschäft der nächsten Generation zu erweitern.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3658
- Published Date: Apr 01, 2023
- Report Format: PDF, PPT