Inhaltsverzeichnis des Smart-Home-Marktes
Teil 01
- Ein Überblick über den globalen Smart-Home-Markt
- Marktdefinition
- Marktsegmentierung
- Produktübersicht
Teil 02
- Annahmen und Abkürzungen
Teil 03
- Forschungsmethodik und -ansatz
- Forschungsprozess
- Primärforschung
- Sekundärforschung
Teil 04
- Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsmarker
Teil 05
- Marktchancen
- Produkttyp
- Vertriebskanal
Teil 06
- Wichtige Hindernisse
Teil 07
- Regulierungslandschaft
Teil 08
- Branchenrisikoanalyse
Teil 09
- Wertschöpfungskettenanalyse
Teil 10
- Regionale Nachfrageanalyse
Teil 11
- Preisanalyse
Teil 12
- Analyse aktueller Entwicklungen
Teil 13
- Analyse der jüngsten technologischen Fortschritte
Teil 14
- Branchenwachstumsausblick
Teil 15
- Analyse der jüngsten Produkteinführungen
Teil 16
- SWOT-Analyse
Teil 17
- PEST-Analyse
Teil 18
- Produktanalyse
Teil 19
- Wettbewerbsmerkmalsanalyse
Teil 20
- Wettbewerbsmodell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
- Marktanteil der wichtigsten Unternehmen im Profil im Jahr 2023
- Geschäftsprofil wichtiger Unternehmen
- Johnson Controls,
- Detaillierte Übersicht
- Bewertung der wichtigsten Angebote
- Analyse von Wachstumsstrategien
- Umfassende Analyse der wichtigsten Finanzindikatoren
- Neueste Entwicklungen und Strategien
- Honeywell International Inc.
- Siemens
- Schneider Electric
- Amazon
- Apple Inc.
- ADT
- Robert Bosch Smart Home GmbH
- ABB
- Samsung
- Panasonic Corporation
- Hitachi, Ltd.
- Mitsubishi Electric
- NTT Docomo
- Johnson Controls,
Teil 21
- Globaler Smart-Home-Marktausblick
- Marktübersicht
- Marktwert (Milliarden USD) Aktuelle und zukünftige Prognosen, 2024–2037
- Marktzuwachs-USD-Chancenbewertung, 2024–2037
- Wachstumsprognose im Jahresvergleich (%)
- Globale Smart Home-Marktsegmentierungsanalyse (2024–2037)
- Nach Produkttyp
- Beleuchtungssteuerung, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sicherheit und Zugangskontrollen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- HVAC-Steuerungen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Unterhaltung und andere, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Heimpflege, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Küche, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Möbel, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sonstige, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Produkttyp
Teil 22
- Marktausblick für Smart Homes in Nordamerika
- Überblick über das Segment
- Detaillierte Übersicht
- Marktsegmentierungsanalyse für Smart Homes in Nordamerika (2024–2037)
- Nach Produkttyp
- Beleuchtungssteuerung, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sicherheit und Zugangskontrollen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- HVAC-Steuerungen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Unterhaltung und andere, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Heimpflege, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Küche, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Möbel, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sonstige, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Vertriebskanal
- Direktverkäufe, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indirekter Umsatz, Marktwert (in Milliarden US-Dollar), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Land
- USA, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Kanada, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Produkttyp
Kreuzanalyse des Produkttyps bzgl. Vertriebskanal (Milliarden USD), 2024–2037
Teil 23
- Europa-Smart-Home-Marktausblick
- Überblick über das Segment
- Detaillierte Übersicht
- Europa Smart Home-Marktsegmentierungsanalyse (2024–2037)
- Nach Produkttyp
- Beleuchtungssteuerung, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sicherheit und Zugangskontrollen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- HVAC-Steuerungen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Unterhaltung und andere, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Heimpflege, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Küche, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Möbel, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sonstige, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Vertriebskanal
- Direktverkäufe, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indirekter Umsatz, Marktwert (in Milliarden US-Dollar), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Land
- Großbritannien, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Deutschland, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Frankreich, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Italien, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Spanien, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- BENELUX, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Russland, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Polen, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Restliches Europa, Marktwert (Milliarden USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Produkttyp
Kreuzanalyse des Produkttyps bzgl. Vertriebskanal (Milliarden USD), 2024–2037
Teil 24
- Asien-Pazifik ohne Japan, Ausblick auf den Smart-Home-Markt
- Überblick über das Segment
- Detaillierte Übersicht
- Asien-Pazifik ohne Japan Smart Home-Marktsegmentierungsanalyse (2024–2037)
- Nach Produkttyp
- Beleuchtungssteuerung, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sicherheit und Zugangskontrollen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- HVAC-Steuerungen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Unterhaltung und andere, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Heimpflege, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Küche, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Möbel, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sonstige, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Vertriebskanal
- Direktverkäufe, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indirekter Umsatz, Marktwert (in Milliarden US-Dollar), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Land
- China, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Malaysia, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indien, Marktwert (Milliarden USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indonesien, Marktwert (in Milliarden US-Dollar) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Südkorea, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Neuseeland, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Singapur, Marktwert (in Milliarden US-Dollar) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Australien, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Rest von APEJ, Marktwert (in Milliarden US-Dollar) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
Kreuzanalyse des Produkttyps bzgl. Vertriebskanal (Milliarden USD), 2024–2037
Teil 25
- Ausblick auf den japanischen Smart-Home-Markt
- Überblick über das Segment
- Detaillierte Übersicht
- Japan Smart Home Marktsegmentierungsanalyse (2024–2037)
- Nach Produkttyp
- Beleuchtungssteuerung, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sicherheit und Zugangskontrollen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- HVAC-Steuerungen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Unterhaltung und andere, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Heimpflege, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Küche, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Möbel, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sonstige, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Vertriebskanal
- Direktverkäufe, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indirekter Umsatz, Marktwert (in Milliarden US-Dollar), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
Kreuzanalyse des Produkttyps bzgl. Vertriebskanal (Milliarden USD), 2024–2037
Teil 26
- Ausblick auf den Smart-Home-Markt in Lateinamerika
- Überblick über das Segment
- Detaillierte Übersicht
- Marktsegmentierungsanalyse für Smart Homes in Lateinamerika (2024–2037)
- Nach Produkttyp
- Beleuchtungssteuerung, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sicherheit und Zugangskontrollen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- HVAC-Steuerungen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Unterhaltung und andere, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Heimpflege, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Küche, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Möbel, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sonstige, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Vertriebskanal
- Direktverkäufe, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indirekter Umsatz, Marktwert (in Milliarden US-Dollar), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Land
- Brasilien, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Argentinien, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Mexiko, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Übriges Lateinamerika, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
Kreuzanalyse des Produkttyps bzgl. Vertriebskanal (Milliarden USD), 2024–2037
Teil 27
- Smart Home-Marktausblick für den Nahen Osten und Afrika
- Überblick über das Segment
- Detaillierte Übersicht
- Marktsegmentierungsanalyse für Smart Homes im Nahen Osten und in Afrika (2024–2037)
- Nach Produkttyp
- Beleuchtungssteuerung, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sicherheit und Zugangskontrollen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- HVAC-Steuerungen, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Unterhaltung und andere, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Heimpflege, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Küche, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Intelligente Möbel, Marktwert (Milliarden USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Sonstige, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Vertriebskanal
- Direktverkäufe, Marktwert (in Mrd. USD), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Indirekter Umsatz, Marktwert (in Milliarden US-Dollar), CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Nach Land
- GCC, Marktwert (in Milliarden US-Dollar) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Israel, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Südafrika, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
- Übriger Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mrd. USD) und CAGR und Wachstumstrend im Jahresvergleich, 2024–2037F
Kreuzanalyse des Produkttyps bzgl. Vertriebskanal (Milliarden USD), 2024–2037
Marktausblick für Smart Home:
Der Smart-Home-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 123,46 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 512,65 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 15,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Smart-Home-Markt auf 140,46 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die wachsende Sorge um die Sicherheit im eigenen Zuhause ist einer der Gründe für das enorme Wachstum des Smart-Home-Marktes. Um die Sicherheit der Verbraucher zu verbessern, investieren immer mehr staatliche Institutionen und Gruppen in intelligente Geräte. Als Beispiel für ihr verstärktes Engagement zur Bekämpfung von Sicherheitsrisiken in der Smart-Home-Branche stellte die britische Regierung im Mai 2020 400.000 GBP zur Verbesserung der Sicherheit intelligenter Verbrauchergeräte bereit.
Zwei wichtige Faktoren, die die Branche der intelligenten Haushaltsgeräte vorantreiben, sind kürzere Kochzeiten und eine bessere Lebensmittelqualität. Beim Multitasking legen Verbraucher Wert auf zeitsparende Funktionen und suchen nach Geräten, die präziseres und effizienteres Kochen ermöglichen. Darüber hinaus bietet die Integration von Lebensmittelerkennungstechnologie in Geräte wie Kühlschränke und Backöfen enorme Entwicklungschancen, da sie dem Kundenwunsch nach nachhaltigerem und intelligenterem Kochen gerecht wird.
Um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, müssen sich intelligente Küchengeräte ständig weiterentwickeln. Dabei sind funktionale Verbesserungen entscheidend. Dazu gehören Funktionen wie Energiespar-Apps, hilfreiche Warnmeldungen und WLAN-Konnektivität. Sprachgesteuerte Kochfelder, ferngesteuertes Vorheizen des Backofens und intelligente Mikrowellen mit Barcode-Lesegeräten und herunterladbaren Kochanleitungen sind nur einige Beispiele für Produkte, die mittlerweile auf dem Markt sind.
Schlüssel Intelligentes Zuhause Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Smart-Home-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 38 % erreichen, angetrieben durch Urbanisierung, steigendes verfügbares Einkommen und eine technikaffine Bevölkerung.
- Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen, angetrieben durch flächendeckenden Internetzugang, technologischen Fortschritt und eine zunehmende Präferenz für vernetztes Wohnen.
Segmenteinblicke:
- Das indirekte Vertriebssegment im Smart-Home-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 65 % erreichen, was auf die große Reichweite indirekter Vertriebskanäle wie Großmärkte zurückzuführen ist.
- Das Segment Sicherheit und Zutrittskontrolle im Smart-Home-Markt wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach fortschrittlichen biometrischen Sicherheitslösungen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Vernetzung des Internets der Dinge (IoT)
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelten als Schlüsseltrends der Branche
Große Herausforderungen:
- Zunehmende Cybersicherheitsbedrohungen
- Steigende finanzielle Belastungen werden den Markt in der kommenden Zeit beeinträchtigen.
Hauptakteure: Amazon.com Inc., ADT, Robert Bosch Smart Home GmbH, ABB, Samsung Electronics Co Ltd, Panasonic Corporation.
Global Intelligentes Zuhause Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 123,46 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 140,46 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 512,65 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 15,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (38 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Smart-Home-Marktes:
Wachstumstreiber
- Steigende Vernetzung im Internet der Dinge (IoT) – Der Markt für Smart Homes wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten. Die Funktionsweise von Haushalten hat sich durch die Fähigkeit des IoT, verschiedene Geräte einfach zu vernetzen und in den Alltag zu integrieren, verändert.
Das IoT ermöglicht Hausbesitzern durch zentrale Steuerung und Automatisierung ein praktischeres und effektiveres Leben. Im Jahr 2019 wird der Umsatz mit Smart-Home-Geräten des Internets der Dinge voraussichtlich 13 Milliarden US-Dollar erreichen, und bis 2022 wird ein Wert von über 53 Milliarden US-Dollar geschätzt. - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelten als Schlüsseltrends der Branche. Der weltweite Trend zur Einführung von Smart Homes wird durch den Wunsch der Verbraucher nach Energieeinsparungen und ihr Verantwortungsbewusstsein für den Umweltschutz vorangetrieben. Innovative Geräte, die nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch zu einem umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Haushalt beitragen, sind bei den Verbrauchern sehr gefragt.
Smart-Home-Technologie ermöglicht einfache Steuerung und Energiemanagement per Knopfdruck. Intelligente Thermostate bieten Komfort und erhebliche Energieeinsparungen, da US-Haushalte jährlich über 900 Dollar für Heizung und Kühlung ausgeben. Der globale Smart-Home-Markt wächst aufgrund des steigenden Verbraucherwunsches nach Energieeinsparungen und der Verantwortung für den Umweltschutz deutlich.
Herausforderungen
- Wachsende Cybersicherheitsbedrohungen – Cyberangriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung für den Smart-Home-Markt dar. Durch die Entführung intelligenter Geräte können Hacker diese steuern, selbst wenn der Nutzer nichts davon weiß. Dies kann schwerwiegende Folgen haben, da Angreifer über diese Geräte Zugriff auf das gesamte Smart-Home-Netzwerk erhalten können, in dem sensible Informationen und die Sicherheit gefährdet sind. Darüber hinaus ist das Smart-Home-Ökosystem stark von Datenlecks und Identitätsdiebstahl betroffen.
- Steigende finanzielle Erwägungen werden den Markt in der kommenden Zeit beeinträchtigen.
- Kompatibilitätsprobleme zwischen Geräten verschiedener Unternehmen werden das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern
Größe und Prognose des Smart-Home-Marktes:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
15,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
123,46 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
512,65 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Smart Home-Marktsegmentierung:
Produkttyp-Segmentanalyse
Der Marktanteil des Segments Sicherheit und Zutrittskontrolle im Smart-Home-Markt wird bis Ende 2035 voraussichtlich 22 % übersteigen. Die wichtigsten Marktsegmente sind nach wie vor Sicherheit und Zutrittskontrolle, die einen Großteil dieses Marktanteils ausmachen. Dieser Abschnitt bietet umfassende Optionen für Hausbesitzer, die ihr Eigentum schützen und sichere Wohnräume schaffen möchten.
Eine sichere Zugangskontrolle, die uns vor Angreifern und anderen möglichen Gefahren schützt, ist eines der Kernelemente eines Smart Homes. Herkömmliche Sicherheitssysteme wie physische Schlüssel, Passwörter und PINs sind beispielsweise teuer und erfüllen nicht die Anforderungen der Kunden in Bezug auf Sicherheit und Komfort.
Neben dem Schutz unserer Häuser vor unbefugtem Zutritt ermöglicht ein biometrisches Sicherheitssystem autorisierten Nutzern einen einfachen und sicheren Zugang. Biometrische Lösungen, die Fingerabdrücke, Gangbilder, Gesichtsausdrücke, Handabdrücke und eine Kombination mehrerer biometrischer Daten nutzen, können die Sicherheit im Smart Home erheblich verbessern.
Beispielsweise hat Amazon.com Inc. im September 2022 die Ring Spotlight Cam Plus, die Ring Spotlight Cam Pro und den Alarm-Panikknopf der 2. Generation vorgestellt, die Radar- und 3D-Bewegungserkennungsfunktionen für Sicherheits- und Zugangskontrollzwecke nutzen.
Analyse des Vertriebskanalsegments
Im Smart-Home-Markt wird der Anteil des indirekten Vertriebs bis 2035 voraussichtlich 65 % übersteigen. Für viele Smart-Home-Produkte sind indirekte Vertriebskanäle der Schlüssel zum Vertrieb. Sie bieten Herstellern eine größere Reichweite und nutzen die bestehende Einzelhandelsinfrastruktur. Große Kaufhäuser bieten eine breite Palette an Smart-Home-Geräten zu wettbewerbsfähigen Preisen und erreichen so ein breites Publikum. Fachgeschäfte für Elektronik konzentrieren sich auf High-End-Produkte mit professionellem Personal und der Möglichkeit, Dienstleistungen zu bündeln.
Riesige Online-Händler wie Amazon und eBay bieten eine riesige Auswahl an Smart-Home-Produkten verschiedener Marken an und erreichen damit ein globales Publikum. Mit einem 1,7 Milliarden US-Dollar schweren Angebot für iRobot, den Hersteller der intelligenten Roomba-Staubsauger, versucht Amazon, in dieses neue Segment der intelligenten Haushalte einzusteigen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Vertriebskanal |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Smart Home-Marktes:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Schätzungen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2035 mit 38 % den größten Umsatzanteil halten. Urbanisierung, steigendes verfügbares Einkommen und eine technikaffine Bevölkerung könnten die Gründe für das Marktwachstum in der Region sein. Beispiele hierfür sind die weit verbreitete Nutzung intelligenter Geräte wie dem Samsung Family Hub-Kühlschrank und den Xiaomi Smart Air Purifiers.
Die Nachfrage nach luxuriösen Smart-Home-Produkten wird durch den steigenden Lebensstandard in der Region angetrieben. Ein Zeichen für den zunehmenden Trend zur Nutzung moderner Heimtechnologie ist die Bereitschaft von 76 % der chinesischen Verbraucher, Geräte zu kaufen, die Komfort und Bequemlichkeit bieten.
Faktoren wie die hohe Internetdurchdringung, das wachsende Fitnessbewusstsein und ein gesunder Lebensstil in der chinesischen Mittelschicht, der zu einem hohen verfügbaren Einkommen führt, treiben das Wachstum des chinesischen Marktes voran.
Die zunehmende Verbreitung sprachgesteuerter Produkte und intelligenter Lautsprecher ist einer der wichtigsten Trends auf dem indischen Markt. Die Nachfrage nach einem vernetzten Smart-Home-Ökosystem steigt, da immer mehr Haushalte intelligente Assistenten und Spracherkennungstechnologie einsetzen.
Das Wachstum in Japan ist auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitsanwendungen sowie auf eine verbesserte Energieeffizienz und einen höheren Gesamtkomfort zurückzuführen.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Bis 2035 soll der Marktanteil von Smart Homes in der Region Nordamerika 32 % erreichen. Der Markt für Smart Homes in Nordamerika wächst aufgrund von Faktoren wie umfassendem Internetzugang, technologischem Fortschritt und einer zunehmenden Präferenz für vernetztes Wohnen.
Zu den Hauptkomponenten zählen Geräte des Internets der Dinge, beispielsweise intelligente Thermostate, Sicherheitssysteme und Sprachassistenten. Führende Unternehmen wie Ring, Nest und ADT bieten eine umfassende Palette intelligenter Sicherheitslösungen an, darunter Video-Türklingeln und Überwachungskameras. Bemerkenswert ist, dass 39,2 % der Haushalte in der Region Smart-Home-Technologie nutzen – dies ist die höchste weltweite Akzeptanzrate.
Aufgrund des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Akzeptanz bei den Verbrauchern wächst der Markt in den Vereinigten Staaten .
Das schnelle Wachstum des Marktes in Kanada wird durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und vernetzten Geräten in Haushalten im ganzen Land vorangetrieben.
Akteure auf dem Smart-Home-Markt:
- Johnson Controls
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Honeywell International Inc.
- Siemens AG
- Schneider Electric SE
- Amazon.com Inc.
- ADT
- Robert Bosch Smart Home GmbH
- ABB
- Samsung Electronics Co Ltd
- Panasonic Corporation
Neueste Entwicklungen
- Um moderne Automatisierungslösungen für Wohn-, Gewerbe- und Baukomplexe anzubieten, hat Schneider Electric AVEVA plc übernommen und nutzt dessen fortschrittliche Softwarefunktionen. Diese Übernahme soll Schneider Electrics Angebot an Heimautomatisierung erweitern.
- Um sein Portfolio im Bereich der Hausautomation zu erweitern, ist ABB Ltd. eine Kooperation mit SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD. eingegangen. Die Zusammenarbeit erleichtert es neuen Kunden, ihre Kosten zu senken und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
- Report ID: 6059
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Intelligentes Zuhause Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)