Marktausblick für Kolbenkompressoren:
Der Markt für Kolbenkompressoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 5,59 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 8,85 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 4,7 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Kolbenkompressoren auf 5,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für Kolbenkompressoren wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da sich die Anwendungsmöglichkeiten unter anderem in der Fertigungsindustrie, der Öl- und Gasindustrie sowie der Kältetechnik erweitern. Wichtige Akteure verbessern ihre Technologien, um den hohen Leistungsanforderungen und den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz gerecht zu werden. So stellte Elgie im Juni 2023 den direkt angetriebenen Kolbenkompressor der LD-Serie mit integriertem Neuron XT Controller vor, der Fernüberwachung und Fehlerdiagnose für maximale Betriebseffizienz ermöglicht. Darüber hinaus fördern viele Regierungen verschiedener Länder Projekte zur industriellen Automatisierung und Infrastruktur, was wiederum die Nachfrage nach leistungsstarken, robusten Kolbenkompressoren in verschiedenen Branchen erhöht.
Der Markt für Kolbenkompressoren erhält zusätzlichen Auftrieb durch das zunehmende Umweltbewusstsein und die Einführung umweltfreundlicher Technologien sowie durch Vorschriften zur Energieeffizienz. Die Hersteller arbeiten an der Entwicklung emissionsarmer und langlebiger Kompressoren. Im Mai 2024 präsentierte die SIAD Group einen ölfreien 550-bar-Wasserstoffkompressor für die Betankungs- und Transportindustrie von Wasserstoff. Diese Fortschritte spiegeln die Ausrichtung der Branche auf globale Nachhaltigkeitsziele und den zunehmenden Fokus auf saubere Energieanwendungen wider und ebnen den Weg für zukünftiges Wachstum.
Schlüssel Kolbenkompressor Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Kolbenkompressoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 41,60 % erreichen, was auf den Industrieboom, die Urbanisierung und die Einführung grüner Technologien in Indien und China zurückzuführen ist.
- Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 ein starkes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch Fortschritte in der Öl- und Gasförderung sowie in der industriellen Automatisierungstechnologie.
Segmenteinblicke:
- Das ölfreie Segment im Markt für Kolbenkompressoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 59,40 % halten, was auf die steigende Nachfrage nach sauberen und energieeffizienten Kompressortechnologien zurückzuführen ist.
- Das Membran-Kolbenkompressor-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34,20 % halten, was auf seine Eignung für ölfreie, kontaminationsfreie Anwendungen wie die Pharma- und Lebensmittelverarbeitung zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Industrielle Expansion und Ausbau der Infrastruktur
- Nachfrage nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Große Herausforderungen:
- Rohstoffpreisvolatilität
Hauptakteure: Atlas Copco AB, Ingersoll Rand, Mikuni Group, ELGi, KAESER KOMPRESSOREN, BAC Compressors, Baker Hughes Company, Sollant, Ariel Corporation, Burckhardt Compression AG, KOBE STEEL, LTD., Siemens Energy, Chart Industries (Howden), J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH und MAYEKAWA MFG. CO., LTD.
Global Kolbenkompressor Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 5,59 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 5,83 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 8,85 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (41,6 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Kolbenkompressoren:
Wachstumstreiber
Industrielle Expansion und Infrastrukturentwicklung: Das schnelle Wachstum der Industriezweige, insbesondere in Entwicklungsländern, ist einer der Hauptfaktoren für die Nachfrage nach Kolbenkompressoren. Branchen wie die Automobil-, Chemie- und Bauindustrie sind für verschiedene Anwendungen stark auf Kompressoren angewiesen. Im Juni 2023 stellte Elgie seinen intelligenten, direkt angetriebenen Kolbenkompressor der LD-Serie mit dem neuen Neuron XT Controller vor. Der neue Controller verfügt über eine Reihe von Funktionen, die von der Fernüberwachung und -manipulation bis hin zur Optimierung der Energieeffizienz und Fehlerdiagnose reichen. Diese Entwicklungen tragen dem steigenden Bedarf an tragbaren, zuverlässigen und leistungsstarken Kompressoren Rechnung.
Nachfrage nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Der globale Trend zu nachhaltigem Handeln hat die Nachfrage nach energieeffizienten Kolbenkompressoren erhöht. Zahlreiche Hersteller haben neue Technologien entwickelt, um den Energieverbrauch zu senken. Im September 2023 brachte Atlas Copco beispielsweise die ölfreien ZR/ZT-Kompressoren auf den Markt, die vollständig ölfrei und weniger umweltschädlich sind und strengen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. All diese Innovationen dürften die Kompressorenbranche grundlegend verändern und Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Fortschritte bei intelligenten und automatisierten Technologien: Hersteller von Kolbenkompressoren integrieren intelligente Steuerungen und IoT-Funktionen und ermöglichen so Fernüberwachung, Fehlerdiagnose und vorausschauende Wartung. Im März 2023 führte TurboTides die KI/ML-Optimierung in das neueste Turbomaschinendesign ein und ermöglicht so Verbrauchern und ihren Produktentwicklungsteams eine Effizienzsteigerung. Das integrierte Designsystem ermöglicht Anwendern die Bearbeitung von 1D- und 3D-Designs, die Durchführung von Finite-Elemente-Analysen und die Durchführung von 3D-Computational Fluid Dynamics. Damit erfüllen diese Fortschritte die wachsende Nachfrage nach intelligenten Systemen zur Steigerung der Betriebsproduktivität.
Herausforderungen
Strenge Umweltvorschriften: Strenge Umweltvorschriften zu Emissionen und Energieverbrauch stellen Hersteller von Kolbenkompressoren vor große Herausforderungen. Um die Einhaltung der strengen Standards zu gewährleisten, müssen die Unternehmen erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen. Dies führt zu höheren Kosten und einer längeren Markteinführungszeit. Zudem erfordert die Einhaltung der Vorschriften meist die Neugestaltung bestehender Produkte und den Einsatz fortschrittlicher Technologien, was den Herstellungsprozess noch komplexer macht. Regierungen weltweit verschärfen ihre CO2-Emissionsrichtlinien und ermutigen Unternehmen, in energieeffiziente und umweltfreundliche Lösungen zu investieren.
Volatilität der Rohstoffpreise: Kolbenkompressoren sind stark von schwankenden Rohstoffpreisen wie Stahl und Aluminium abhängig. Diese Materialien machen einen großen Teil der Herstellungskosten aus, und plötzliche Preisschwankungen beeinträchtigen die Budgetplanung und die Betriebseffizienz erheblich. In einem hart umkämpften Markt kämpfen viele Hersteller darum, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise anzubieten. Darüber hinaus erhöhen globale Lieferkettenprobleme und geopolitische Spannungen die Preisvolatilität und machen Beschaffung und Kostenmanagement zunehmend komplexer.
Marktgröße und Prognose für Kolbenkompressoren:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,59 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
8,85 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Kolbenkompressor-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Das Segment der Membran-Kolbenkompressoren wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 34,2 % erreichen. Die Kompressoren finden breite Anwendung in Branchen, die öl- und kontaminationsfreie Lösungen benötigen, wie etwa in der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Im Mai 2024 brachte SIAD Macchine Impianti einen ölfreien 550-bar-Hochdruck-Wasserstoffkompressor für die Transport- und Wasserstofftankstellenbranche auf den Markt. Diese Entwicklung unterstreicht den zunehmenden Vormarsch der Membrantechnologie in nachhaltigen und sensiblen Anwendungen.
Schmierstoffsegmentanalyse
Im Markt für Kolbenkompressoren wird das ölfreie Segment bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 59,4 % ausmachen, getrieben durch die steigende Nachfrage nach sauberen und energieeffizienten Lösungen. Im April 2024 begann Copeland mit der Produktion von Einschraubenkompressoren mit industriellen CO₂-Kompressoreinheiten der Marke Vilter für transkritische und subkritische Anwendungen. Diese Einheiten bieten eine Lösung mit großer Kapazität und tragen durch die Reduzierung der Komponentenanzahl erheblich zur Vereinfachung der industriellen Kältetechnik bei. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie die ölfreie Technologie zur Einhaltung von Umwelt- und Betriebsanforderungen in der Branche beiträgt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Kolbenkompressoren umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Produktkonfiguration |
|
Schmierung |
|
Anzahl der Stufen |
|
Portabilität |
|
Druck |
|
Volumen |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Kolbenkompressoren:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Bis 2035 wird die asiatisch-pazifische Industrie voraussichtlich mit 44,7 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Marktwachstum wird durch den Industrieboom aufgrund des rasanten Wachstums im Fertigungs- und Energiesektor vorangetrieben. Die zunehmende Urbanisierung und höhere Infrastrukturinvestitionen in Ländern wie Indien und China tragen zur steigenden Nachfrage bei. So erhöhen beispielsweise neu entstehende Initiativen zur Einführung grüner Technologien und nachhaltiger Praktiken die Nachfrage nach Kompressoren in der Lebensmittelverarbeitung und im Energiesektor.
Die Nachfrage nach Kolbenkompressoren in Indien wird durch das Wachstum der Fertigungsindustrie angetrieben und durch staatliche Initiativen wie „Make in India“ zusätzlich unterstützt. Darüber hinaus eröffnet der Fokus des Landes auf erneuerbare Energien und saubere Energielösungen neue Möglichkeiten für Hochleistungskompressoren. Gleichzeitig steigern die zunehmende industrielle Automatisierung und der Einsatz von Hochtechnologien die Nachfrage nach effektiveren Kompressionssystemen in Indien. Der zunehmende Fokus der Industrie auf den Energieverbrauch treibt zudem Innovationen im Kompressordesign voran. All diese Faktoren zusammen bilden ein günstiges Umfeld für ein stetiges Wachstum des Kolbenkompressormarktes in den kommenden Jahren.
Die große industrielle Basis und die aufkommenden grünen Technologien in China sind weiterhin von entscheidender Bedeutung für den Markt für Kolbenkompressoren. Staatliche Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur und die Förderung energieeffizienter Systeme beschleunigen diesen Trend zusätzlich. Darüber hinaus haben Kompressoren aufgrund ihrer zunehmenden Verbreitung in verschiedenen Sektoren eine entscheidende Position erreicht, die das industrielle Wachstum des Landes vorantreibt. Im Mai 2023 führte Embraco Kompressoren mit variabler Drehzahl auf Propanbasis (R290) für die Gastronomie und den Einzelhandel ein. Die lokale Produktion von Kompressoren mit fester Drehzahl hat Engpässe in der Lieferkette weiter entschärft und die Fähigkeit des Landes, sowohl die Inlands- als auch die Exportnachfrage zu decken, erheblich verbessert.
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika wird bis 2035 voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch Fortschritte in der Öl- und Gasförderung sowie der industriellen Automatisierung vorangetrieben wird. Dies spiegelt die Modernisierung der Industrieanlagen in der Region wider, die vor allem auf Produktivitätssteigerung und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Dies erfordert Investitionen in energieeffiziente Technologien, wobei führende Hersteller Innovationen einführen, wie beispielsweise die von ELGi angebotenen mobilen Luftkompressoren. Staatliche Initiativen für saubere Energie und Automatisierung unterstützen die starke industrielle Basis der Region.
Die USA sind aufgrund massiver Investitionen in die Industrieautomatisierung und die Öl- und Gasförderung führend auf dem nordamerikanischen Markt für Kolbenkompressoren. Der Trend des Landes zu fortschrittlichen Fertigungstechniken und nachhaltigen Energielösungen treibt die Nachfrage nach Hochleistungskompressoren weiter an. Im März 2023 stellte ELGi North America die mobilen Kompressoren GP35FP und D185T4F vor, die Betriebssicherheit und Energieeffizienz vereinen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das starke Wachstum in Branchen wie der Pharma- und Lebensmittelverarbeitung zur Verbreitung dieser Systeme in verschiedenen Anwendungsbereichen beitragen wird.
Der Markt für Kolbenkompressoren in Kanada wird durch den Schwerpunkt des Landes auf nachhaltige Praktiken und saubere Energie beeinflusst. Die starke Öl- und Gasindustrie des Landes sorgt zudem für eine hohe Nachfrage nach Hochleistungskompressoren. Darüber hinaus erhöhen Infrastrukturprojekte und der Trend zu grünen Technologien die Nachfrage nach energieeffizienten Kompressorsystemen. Die zunehmenden Investitionen in erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie eröffnen neue Möglichkeiten für Kompressortechnologien. Kanadas verstärkter Fokus auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Einhaltung von Umweltstandards beschleunigt die Entwicklung hin zu modernisierten Systemen.
Marktteilnehmer für Kolbenkompressoren:
- Atlas Copco AB
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Ingersoll Rand
- Mikuni-Gruppe
- ELGi
- KAESER KOMPRESSOREN
- BAC-Kompressoren.
- Baker Hughes Company
- Sollant
- Ariel Corporation
- Burckhardt Compression AG.
- KOBE STEEL, LTD.
- Siemens Energy
- Chart Industries (Howden)
- JP Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
- MAYEKAWA MFG. CO., LTD.
- NEUMAN & ESSER
- MITSUI E&S Co., Ltd.
- IHI Rotating Machinery Engineering Co., Ltd.
- Gruppo SIAD
Der Markt für Kolbenkompressoren ist stark umkämpft. Wichtige Akteure wie Atlas Copco AB, Ingersoll Rand, KAESER KOMPRESSOREN, Burckhardt Compression AG und Ariel Corporation sind hier aktiv. Die Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung energieeffizienter und intelligenter Kompressorsysteme, um den sich ändernden industriellen Anforderungen gerecht zu werden. Zu ihren Strategien gehören die Erweiterung des Produktportfolios und die Stärkung der globalen Marktpräsenz für Kolbenkompressoren.
Im März 2023 stellte Arneg ein CO₂-basiertes Kühlregal mit Copeland-Scroll-Kompressoren von Emerson vor und setzte damit erstmals Scroll-Technologie für CO₂-Systeme ein. Ziel ist es, die Effizienz weiter zu verbessern und den Platzbedarf des Systems in gewerblichen Kälteanwendungen zu reduzieren. Diese Wettbewerbsmaßnahmen verdeutlichen den Fokus der Branche auf Nachhaltigkeit und das Streben nach technologischer Führung auf dem globalen Markt für Kolbenkompressoren.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Kolbenkompressoren:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 kündigte Dorin die Einführung eines transkritischen 8-Zylinder-CO₂-Kompressors mit einer Leistung von bis zu 750 PS an. Die neue Einheit, die 2025 auf den Markt kommen soll, wird sowohl in halbhermetischer als auch in offener Ausführung erhältlich sein und sich für groß angelegte Kälteanwendungen eignen. Diese Entwicklung zielt darauf ab, effiziente und nachhaltige Lösungen für industrielle Kältebedarfe zu bieten und trägt der Umstellung der Branche auf natürliche Kältemittel Rechnung.
- Im Mai 2024 brachte SIAD Macchine Impianti einen ölfreien 550-bar-Hochdruck-Wasserstoffkompressor auf den Markt. Dieser Kompressor wurde speziell für die Anforderungen des Transport- und Wasserstofftankstellensektors entwickelt und unterstützt die Weiterentwicklung von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle. Sein ölfreies Design gewährleistet eine hohe Reinheit des komprimierten Wasserstoffs, wodurch er sich für Brennstoffzellenanwendungen eignet und zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur beiträgt.
- Im März 2023 erweiterte Emerson sein Angebot an transkritischen, halbhermetischen Copeland-CO₂-Kolbenkompressoren um das Modell 4MTLS28ME. Dieser Kompressor bietet den größten Hubraum der Serie und eignet sich für Mitteltemperaturanwendungen und als Parallelkompressor in transkritischen Booster-Systemen. Er liefert eine Leistung von 330.000 BTU bei -6 °C und bietet damit eine verbesserte Leistung für gewerbliche Kälteanlagen.
- Report ID: 6752
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kolbenkompressor Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)