Marktgröße und Prognose für Elektrowerkzeuge nach Typ (Sägen, Schneiden, Bohren, Befestigen, Abbruch, Fräsen, tragbare Knabber, druckluftbetrieben); Betriebsart (elektrisch, Flüssigbrennstoff, hydraulisch, pneumatisch, pulverbetätigt); Anwendung (Beton, Bauwesen, Holzverarbeitung); Material (Beton, Holz/Metall, Ziegel/Block, Glas); Endverbraucher (Industrie, Wohnen); Vertriebskanal (indirekt, direkt) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4906
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Elektrowerkzeuge:

Der Markt für Elektrowerkzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 34,21 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 51,62 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 4,2 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Elektrowerkzeuge auf 35,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Power Tools Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Grund für das Wachstum liegt in der weltweit wachsenden Bauindustrie. Elektrowerkzeuge sind auf Baustellen äußerst wertvoll und weit verbreitet, da sie den Arbeitern die nötige Kraft und Leistungsfähigkeit verleihen, um anspruchsvolle Bauprojekte abzuschließen. Der Bausektor ist einer der größten der Weltwirtschaft. Jährlich werden rund 10 Billionen US-Dollar für baubezogene Güter und Dienstleistungen ausgegeben.

Die enorme Nachfrage nach Elektrowerkzeugen in modernen Haushalten dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Immer mehr Verbraucher sind sich ihrer technischen Gegebenheiten bewusst und bevorzugen es, Möbel oder Elektrogeräte manuell zu reparieren. Selbst die Sanierung bestehender Armaturen oder Sanitäranlagen übernehmen sie lieber selbst, um die Kosten für einen Techniker zu sparen. Daher ist die Nachfrage nach modernen Elektrowerkzeugen zur Arbeitserleichterung groß. Zu den wichtigsten Elektrowerkzeugen für den Heimgebrauch gehören Bohrmaschine + Schraubendreher, Stichsäge, Kreissäge, Gehrungssäge, oszillierendes Multifunktionswerkzeug, Exzenterschleifer, Akku-Nagler und Tischkreissäge.

Schlüssel Elektrowerkzeuge Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Elektrowerkzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen. Grund hierfür sind das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Bautätigkeit, die den Bedarf an Elektrowerkzeugen decken.
    • Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erreichen. Dies ist auf technologische Fortschritte zurückzuführen, die die Effizienz von Elektrowerkzeugen für Industrie und Haushalt steigern.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Elektrosegment im Markt für Elektrowerkzeuge wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 36 % erreichen, was auf die wachsende Beliebtheit kabelloser Technologien zurückzuführen ist.
    • Das Segment der Materialabtragung im Markt für Elektrowerkzeuge wird voraussichtlich bis 2035 einen beachtlichen Umsatzanteil erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach Präzisionswerkzeugen für die Materialbearbeitung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Einsatz von Elektrowerkzeugen in der Automobilindustrie
    • Globale Urbanisierung
  • Große Herausforderungen:

    • Störungen im Lieferkettenmanagement aufgrund politischer Unruhen weltweit
    • Volatilität der Rohstoffpreise
  • Hauptakteure: Robert Bosch GmbH, aktuelle Entwicklungen: Emerson Electric, Co., Hilti Corporation, Ingersoll-Rand PLC, Koki Holdings Co., Ltd., Stanley Black & Decker, Techtronic Industries, Snap-on Incorporated, 3M Company, Honeywell International Inc.

Global Elektrowerkzeuge Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 34,21 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 35,5 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 51,62 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (34 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Einsatz von Elektrowerkzeugen in der Automobilindustrie – Elektrowerkzeuge werden in großem Umfang von Fahrzeugherstellern sowie Reparatur- und Wartungsdienstleistern in der Automobilindustrie eingesetzt, insbesondere bei Elektrofahrzeugen . Elektrowerkzeuge können die Wartung effizienter und bequemer machen, indem sie redundante Aufgaben wie das Anziehen von Muttern und Schrauben beschleunigen.
  • Globale Urbanisierung – Schätzungen zufolge wird sich die städtische Bevölkerung bis 2050 mehr als verdoppeln. Fast sieben von zehn Menschen werden dann in Städten leben. Die zunehmende Urbanisierung führt zu einem Ausbau der Wohn- und Infrastruktur und dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Laut Statistik liegt der Urbanisierungsgrad weltweit im Jahr 2022 bei 57 %. Einem Bericht der Weltbank zufolge leben 4,4 Milliarden Menschen in Städten.

Herausforderungen

  • Störungen im Supply-Chain-Management aufgrund politischer Unruhen weltweit – Die Störungen begannen mit Beginn der Pandemie und dauern seitdem an. Aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine sowie der Handels- und Zollkonflikte zwischen China und den USA stellt die Situation den Markt vor Herausforderungen.
  • Volatilität der Rohstoffpreise
  • Hohe Komplexität im Vergleich zu Handwerkzeugen

Marktgröße und Prognose für Elektrowerkzeuge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

34,21 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

51,62 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Elektrowerkzeuge-Marktsegmentierung:

Betriebsart-Segmentanalyse

Aufgrund der wachsenden Beliebtheit kabelloser Technologien wird das Elektrosegment in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Anteil von 36 % am weltweiten Markt für Elektrowerkzeuge ausmachen. Die gängigsten Elektrowerkzeuge sind Motorsägen, Elektrohobel, Elektrofräsen, elektrische Stemmmaschinen und tragbare Parkettfräsen. Sie sind mit oder ohne Kabel erhältlich.

Kabelgebundene Elektrowerkzeuge erfordern Plug-and-Play, während Akku-Geräte handlicher zu bedienen sind. Verbraucher bevorzugen zunehmend Akku-Werkzeuge, die leicht, tragbar, flexibel und kompakt sind. Bosch Power Tools hat in den letzten zwei Jahren mehr als 60 neue Akku-Geräte für professionelle Anwender auf den Markt gebracht, davon mehr als 25 im Jahr 2021. Bis 2023 soll das Sortiment insgesamt rund 100 neue Akku-Geräte umfassen.

Typsegmentanalyse

Der Markt für Elektrowerkzeuge im Bereich Materialabtrag wird in Kürze einen beachtlichen Marktanteil gewinnen. Diese Werkzeuge dienen als Endeffektoren, um Material von einem Teil zu entfernen und die gewünschte Form zu erzeugen. Für Materialabtragsarbeiten wie Entgraten, Entlüften, Kantenbrechen und Oberflächenbearbeitung werden Anfaswerkzeuge, Meißelhämmer, Kreisschneider, Bohrwerkzeuge, Schleifmaschinen, Druckluftsägen, Niethämmer und mehr benötigt. Sie können elektrisch oder pneumatisch angetrieben werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Sägen und Schneiden
  • Befestigung
  • Abriss
  • Routenplanung
  • Tragbare Knabbergeräte
  • Druckluftbetrieben
  • Materialabtrag

Funktionsweise

  • Elektrisch
  • Flüssigbrennstoff
  • Hydraulisch
  • Pneumatisch
  • Pulverbetätigt

Anwendung

  • Beton
  • Konstruktion
  • Holzbearbeitung

Material

  • Beton
  • Holz/Metall
  • Ziegel/Block
  • Glas

Endbenutzer

  • Industriell/Professionell
  • Wohnen

Vertriebskanal

  • Indirekter Vertrieb
  • Direktvertrieb
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Elektrowerkzeuge:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Elektrowerkzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der wachsenden Bevölkerung bis 2035 voraussichtlich mit 34 % den größten Anteil einnehmen. China hat 1,4 Milliarden Einwohner, Indien 1,3 Milliarden. Sie bleiben die beiden bevölkerungsreichsten Länder und stellen 19 % bzw. 18 % der gesamten Weltbevölkerung. Dies wird zu einem Anstieg des Wohnungs- und Gewerbebaus in der Region führen, der den Einsatz von Elektrowerkzeugen für verschiedene Aufgaben wie Bohren und Schrauben erfordert. Aktuell hat Indien mehr als 1.420.627.0660 Einwohner, ein Wachstum von über 0,79 % gegenüber 2022.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Elektrowerkzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein. Der zunehmende technologische Fortschritt hat zur Entwicklung effizienterer Elektrowerkzeuge für verschiedene Industrie- und Haushaltszwecke geführt. Dies dürfte die Nachfrage nach Elektrowerkzeugen in der Region deutlich erhöhen.

Power Tools Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Elektrowerkzeuge:

    • Robert Bosch GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklungen
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Emerson Electric, Co.
    • Hilti Corporation
    • Ingersoll-Rand PLC
    • Koki Holdings Co., Ltd.
    • Stanley Black & Decker
    • Techtronic Industries
    • Snap-on Incorporated
    • 3M Company
    • Honeywell International Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Die Hilti Corporation, ein weltweit führender Anbieter innovativer Werkzeuge, Technologien, Software und Dienstleistungen für die gewerbliche Baubranche, ist eine Partnerschaft mit Trimble eingegangen, um das Anlagenverwaltungssystem Hilti ON! Track in Trimble Viewpoint Vista zu integrieren, eine ERP-Lösung innerhalb der Trimble Construction One Suite.
  • Stanley Black & Decker ist eine Partnerschaft mit dem Spezialmaterialanbieter Eastman eingegangen, um die Nachhaltigkeit in der Elektrowerkzeugbranche voranzutreiben. Black + Decker, eine Marke von Stanley Black & Decker, wird mit „Revival“ die neue Produktlinie vorstellen. Diese bietet die ersten nachhaltigkeitsorientierten Elektrowerkzeuge der Marke an, die Eastmans Copolyester Tritan Renew verwenden.
  • Report ID: 4906
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Elektrowerkzeugindustrie auf 35,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Elektrowerkzeuge wird im Jahr 2025 ein Volumen von 34,21 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 4,2 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 51,62 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Prognosen zufolge wird der Markt für Elektrowerkzeuge im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen. Grund hierfür sind die wachsende Bevölkerung und die zunehmende Bautätigkeit, die den Einsatz von Elektrowerkzeugen erforderlich macht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Robert Bosch GmbH, Recent DevelopmentsEmerson Electric, Co., Hilti Corporation, Ingersoll-Rand PLC, Koki Holdings Co., Ltd., Stanley Black & Decker, Techtronic Industries, Snap-on Incorporated, 3M Company und Honeywell International Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos