Marktgröße und Prognose für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge nach Motortyp (Bürstenmotor, bürstenloser Motor); Werkzeuge, Anwendung, Endbenutzer, Betriebsart, Technologie, Batteriespannung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6207
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Akku-Elektrowerkzeuge:

Der Markt für Akku-Elektrowerkzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 28,6 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 55,74 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,9 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Akku-Elektrowerkzeuge auf 30,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Battery Power Tools Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Grund für das Wachstum ist die steigende Nachfrage nach effektiven und geeigneten Werkzeugen in verschiedenen Branchen. Laut einer Veröffentlichung der US Energy Information Administration (EIA) aus dem Jahr 2022 steigt der industrielle Energieverbrauch in Nicht-OECD-Ländern zwischen 2012 und 2040 durchschnittlich um 1,5 % pro Jahr, in OECD-Ländern hingegen um 0,5 % pro Jahr. 73 % der im Jahr 2040 vom globalen Industriesektor bereitgestellten Energie werden aus Nicht-OECD-Ländern stammen, was 67 % der Energielieferungen der Industrie im Jahr 2012 entspricht.

Schlüssel Akku-Elektrowerkzeuge Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Akku-Elektrowerkzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die rasante Urbanisierung und den Ausbau der Infrastruktur.
    • Der nordamerikanische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, angetrieben durch die wachsende Bau- und Automobilindustrie.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Bürstenmotorensegment im Markt für akkubetriebene Werkzeuge wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die wachsende Automobilindustrie und den Einsatz von Bürstenmotoren in Nutzfahrzeugen.
    • Das Lithium-Ionen-Segment im Markt für akkubetriebene Werkzeuge wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere in Elektroautos.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Weltweit zunehmende Do-it-yourself-Kultur
    • Steigende Beliebtheit von Akku-Elektrowerkzeugen
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Wartungskosten
    • Probleme bei der Entwicklung ergonomischer und leichter Akku-Werkzeuge
  • Hauptakteure: AIMCO, ANDREAS STIHL AG und Co. KG, Apex Tool Group LLC, Atlas Copco AB, Hilti Corp., Positec, Robert Bosch GmbH, Snap On Inc., Stanley Black and Decker Inc., Stanley Electric Co. Ltd., Hitachi, Ltd., Makita Corporation, Panasonic Holdings Corp., Yamabiko Corporation.

Global Akku-Elektrowerkzeuge Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 28,6 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 30,38 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 55,74 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Indonesien
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Weltweit zunehmende Do-it-yourself-Kultur Verschiedene Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Expansion des Marktes für Akkuwerkzeuge. Ein erkennbarer Trend, der das Verbraucherverhalten beeinflusst, ist die Zunahme von Heimwerkerinitiativen , insbesondere im Bereich der individuellen Inneneinrichtung. Darüber hinaus hat der aufkommende E-Commerce den Markt für Akkuwerkzeuge grundlegend verändert, da Verbraucher nun bequem auf eine riesige Auswahl an Waren und Dienstleistungen zugreifen können.

    Darüber hinaus ist der US-Markt laut dem International Journal of Advanced Research in Engineering & Management (2018) im amerikanischen Raum der größte und dieser Trend dürfte sich auch von 2016 bis 2020 fortsetzen.
  • Die zunehmende Weiterentwicklung intelligenter und damit verbundener Elektrowerkzeuge – Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Elektrowerkzeugbranche an Bedeutung und ist entscheidend für die Entwicklung neuer Werkzeuge, Leistungsverbesserungen und die individuelle Anpassung des Benutzererlebnisses. Durch künstliche Intelligenz verbesserte Technologien können sich dynamisch an Benutzerpräferenzen anpassen und so ein personalisiertes und effizientes Benutzererlebnis bieten.

    Über die Grundfunktionen hinaus verändert das Echtzeit-Feedback von KI-gestützten Werkzeugen die Werkzeugproduktion und -nutzung. Mit der zunehmenden Nutzung von KI in der Branche entsteht ein neues Zeitalter intelligenter und adaptiver Elektrowerkzeuge, das die Art und Weise verändert, wie Profis und Hobbyisten ihre Geräte nutzen.

    Laut einer Studie der Stanford University aus dem Jahr 2021 nutzen immer mehr Menschen KI für viele verschiedene Aufgaben. Dazu gehört das Diktieren von Nachrichten auf ihr Telefon, die Optimierung des Hintergrunds bei Telefonkonferenzen und die Bereitstellung von Empfehlungen für Nachrichten, Unterhaltung oder Shopping.
  • Steigende Beliebtheit von Akku-Elektrowerkzeugen – Zweifellos tragen die verbesserte Mobilität und der Komfort von Akku-Elektrowerkzeugen zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei. Diese Werkzeuge sind heute leistungsstärker und haben dank der Weiterentwicklung der Akkutechnologie eine längere Lebensdauer, sodass sie für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet sind.

    Weltweite Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl der verkauften Akkuwerkzeuge im Markt für Haushalts- und gewerbliche Akkuwerkzeuge bis 2027 die Marke von 600 Millionen überschreiten wird. Das ist mehr als das Doppelte der im Jahr 2015 verzeichneten Zahl.

Herausforderungen

  • Hohe Wartungskosten – Obwohl Elektrowerkzeuge für viele Anwendungen unverzichtbar sind, halten die hohen Wartungskosten von Akku-Werkzeugen Kunden vom Kauf ab. Akku-Bohrschrauber beispielsweise benötigen häufig Wartung, und wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden, können sie für den Benutzer gefährlich werden. Dies kann das Marktwachstum von Akku-Werkzeugen zusätzlich behindern.
  • Problem bei der Entwicklung ergonomischer und leichter Akku-Elektrowerkzeuge – Obwohl Elektrowerkzeuge harmlos erscheinen, führen sie häufig zu Verletzungen bei Arbeiten wie Montage, Bau, Wartung und Reparatur von Maschinen und Fahrzeugen, Metallurgie und Tischlerei. Andererseits ist die Entwicklung leichter Akku-Elektrowerkzeuge keine leichte Aufgabe, was das Wachstum des Marktes für Akku-Elektrowerkzeuge behindern kann.

Marktgröße und Prognose für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

28,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

55,74 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Batteriebetriebene Elektrowerkzeuge-Marktsegmentierung:

Motortyp

Prognosen zufolge wird das Segment Bürstenmotoren bis 2035 einen Marktanteil von rund 70 % bei batteriebetriebenen Werkzeugen erreichen. Die Expansion der Automobilindustrie und die weltweit steigende Verbrauchernachfrage nach Bürstenmotoren werden diesem Segment bis Ende 2035 zu einem enormen Umsatzanteil verhelfen.

Laut der im Juni 2023 veröffentlichten ACEA (European Automobile Manufacturers' Association) liefern Lkw und Transporter jährlich 14,7 Milliarden Tonnen Produkte und 74,4 % der über Land transportierten Fracht. Sie liefern Güter und Dienstleistungen, die für den Alltag selbstverständlich sind. Diese Transporter und Lkw verwenden Bürstenmotoren, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Zu den elektromechanischen Geräten, die für ihren Betrieb auf Motorbürsten angewiesen sind, gehören Elektromotorbürsten, Generatoren, Wechselstromgeneratoren und Elektrowerkzeuge. Sie sind für den elektrischen Stromfluss zwischen den rotierenden und stationären Komponenten dieser Geräte erforderlich.

Werkzeuge

Auf dem Markt für Akku-Elektrowerkzeuge wird der Anteil der Bohrmaschinen am Umsatz bis Ende 2035 voraussichtlich über 40 % betragen. Dieser Zuwachs wird durch die weltweite Verbreitung von Akku-Bohrmaschinen aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Tragbarkeit spürbar.

Globale Prognosen von Research Nester zeigen, dass die Zahl der weltweit im privaten und gewerblichen Markt verkauften Akku-Bohrwerkzeuge bis 2027 jährlich 600 Millionen übersteigen wird, mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2015.

Technologie

Bis 2035 wird das Lithium-Ionen-Segment voraussichtlich einen Marktanteil von über 65 % bei akkubetriebenen Werkzeugen haben. Der zunehmende Fortschritt in der Lithium-Ionen-Technologie wird die Expansion der Branche für akkubetriebene Werkzeuge weltweit vorantreiben.

Laut IEA (2023) stieg die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen) für Kraftfahrzeuge von rund 330 GWh im Jahr 2021 um fast 65 % auf 550 GWh im Jahr 2022. Dies ist hauptsächlich auf einen Anstieg der Verkäufe von Elektro-Pkw zurückzuführen, wobei die Neuzulassungen im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 55 % stiegen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge umfasst die folgenden Segmente:

Motortyp

  • Bürstenmotor
  • Bürstenloser Motor

Werkzeuge

  • Bohrer
  • Sägen
  • Rasenmäher
  • Schlagschrauber

Anwendung

  • Industrie
  • Heimwerken

Funktionsweise

  • Elektrisch
  • Pneumatisch

Technologie

  • Lithium-Ionen
  • Nickel-Cadmium

Endbenutzer

  • Industrie & Gewerbe
  • Privatkunden

Batteriespannung

  • 12 V und darunter
  • 18 V \ 20 V
  • 24 V \ 36 V
  • 40 V\60 V
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Akku-Elektrowerkzeuge:

Einblicke in den APAC-Markt

Prognosen zufolge wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 mit 35 % den größten Umsatzanteil halten. Die schnellen Urbanisierungstrends in der APAC-Region werden den Markt für Akku-Elektrowerkzeuge in dieser Region antreiben.

Laut ESCAP (2022) wird sich die städtische Landfläche Südostasiens zwischen 2010 und 2050 voraussichtlich vervierfachen. Kompakte, gemischt genutzte, grüne und allumfassende räumliche Stadtmuster sind aus planerischer Sicht effizienter und tragen zum Bau nachhaltigerer Städte bei.

Akkubetriebene Werkzeuge sind in China besonders gefragt, was auf den zunehmenden Ausbau der Wohninfrastruktur zurückzuführen ist. Die Investitionen in Anlagevermögen stiegen 2021 um 4,9 Prozent, verglichen mit 2,9 Prozent im Jahr 2020, obwohl sie immer noch höher ausfielen als der Anstieg von 5,1 Prozent im Jahr 2019.

In Japan werden Akkuwerkzeuge aufgrund der zunehmenden Weiterentwicklung der Produktion in dieser Region ein massives Wachstum erleben. Laut einer 2019 veröffentlichten Studie der Asiatischen Entwicklungsbank leben in der Megaregion Tokio-Nagoya-Osaka-Kyoto-Kobe in Japan schätzungsweise 60 Millionen Menschen.

Auch der Sektor der Akkuwerkzeuge wird in Korea aufgrund der Präsenz von Herstellern und Exporteuren von Elektrogeräten, insbesondere Akku-Bohrern , eine große Rolle spielen. Mit Lieferungen von Elektromaschinen und Elektronik im Wert von 217 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 belegte Südkorea in dieser Exportkategorie weltweit den dritten Platz.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Die Region Nordamerika wird im erwarteten Zeitraum ein massives Wachstum im Bereich der Akku-Elektrowerkzeuge verzeichnen. Darüber hinaus wird der Sektor der Akku-Elektrowerkzeuge bis 2035 um eine signifikante CAGR wachsen.

Dieses Wachstum wird vor allem auf die zunehmende Expansion der Bauindustrie in dieser Region zurückzuführen sein. Es wird erwartet, dass der Gesamtwert der in den Vereinigten Staaten umgesetzten Bauprojekte, die sowohl den Nicht-Wohn- als auch den Wohn- und Nicht-Bausektor umfassen, im Jahr 2026 erneut steigen wird.

Der Markt für akkubetriebene Werkzeuge ist in den USA aufgrund der Präsenz der großen Automobilindustrie gewachsen. Der Marktanteil von Kleinlastern erreichte im Jahr 2022 rekordverdächtige 79,3 Prozent, ein Plus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der kanadische Sektor für akkubetriebene Werkzeuge wird vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wachsen. Seit 2020 sind die Verkäufe von Elektroautos in Kanada sprunghaft angestiegen. Im Jahr 2023 wurden in Kanada fast 1,6 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, ein Anstieg von 60 % gegenüber der Million im Jahr 2022.

Battery Power Tools Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge:

    Um ihre Marktpräsenz für Akkuwerkzeuge zu erhöhen, nutzen Unternehmen verschiedene Strategien, darunter Kooperationen, Fusionen und Übernahmen, die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie regionales Wachstum. Zu den wichtigsten Akteuren in der Akkuwerkzeugbranche zählen:

    • Emerson Electric Co.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • AIMCO
    • ANDREAS STIHL AG und Co. KG
    • Apex Tool Group LLC
    • Atlas Copco AB
    • Hilti Corp.
    • Positec
    • Robert Bosch GmbH
    • Snap On Inc.
    • Stanley Black and Decker Inc.
    • Stanley Electric Co. Ltd.
    • Makita Corporation
    • Panasonic Holdings Corp.

Neueste Entwicklungen

  • Stanley Black & Decker Inc. gab am 1. April 2024 bekannt, dass der zuvor angekündigte Verkauf von STANLEY Infrastructure an Epiroc AB (Nasdaq Stockholm: EPIA) zu einem Barpreis von 760 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen wurde. Nach Abzug geringer Steuern plant Stanley Black & Decker, den Bargewinn zur Schuldentilgung zu verwenden.
  • Stanley Black & Decker Inc. hat in Zusammenarbeit mit Castillo Engineering und RPG Energy Group in Hopkinsville, Kentucky, eine 4,3-MW-Solarfarm eingeweiht. Es handelt sich um die größte privat finanzierte Solaranlage des Bundesstaates, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.
  • Report ID: 6207
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für akkubetriebene Werkzeuge auf 30,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge wird im Jahr 2025 ein Volumen von 28,6 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,9 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 55,74 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der Markt für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, was auf die schnelle Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören AIMCO, ANDREAS STIHL AG und Co. KG, Apex Tool Group LLC, Atlas Copco AB, Hilti Corp., Positec, Robert Bosch GmbH, Snap On Inc., Stanley Black and Decker Inc., Stanley Electric Co. Ltd., Hitachi, Ltd., Makita Corporation, Panasonic Holdings Corp. und Yamabiko Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos