Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge soll von 27,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 65,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 7 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz mit batteriebetriebenen Werkzeugen im Jahr 2025 auf 28,42 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Grund für das Wachstum ist die steigende Nachfrage nach effektiven und geeigneten Tools in verschiedenen Branchen. Laut der im Jahr 2022 veröffentlichten Studie der U.S. Energy Information Administration (EIA) steigt der industrielle Energieverbrauch in Nicht-OECD-Ländern zwischen 2012 und 2040 im Jahresdurchschnitt um 1,5 %, während er in OECD-Ländern jährlich um 0,5 % steigt. 73 % der vom globalen Industriesektor im Jahr 2040 bereitgestellten Energie werden aus dem industriellen Verbrauch außerhalb der OECD stammen, was 67 % der Energielieferung der Branche im Jahr 2012 ausmacht.

Branche der Akku-Elektrowerkzeuge: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Weltweit zunehmende Do-it-yourself- oder DIY-Kultur – Eine Reihe von Variablen spielen eine wichtige Rolle bei der Expansion des Marktes für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge. Ein erkennbarer Trend, der sich auf das Verbraucherverhalten auswirkt, ist zunächst die Zunahme von Do-it-yourself-Heimwerkerinitiativen, insbesondere im Bereich der individuellen Innenarchitektur. Darüber hinaus hat das Aufkommen des E-Commerce den Markt für Akku-Elektrowerkzeuge völlig verändert, indem es den Verbrauchern einen einfachen Zugang zu einer riesigen Auswahl an Waren und Dienstleistungen ermöglicht.
Laut dem International Journal of Advanced Research in Engineering & Management (2018) Im amerikanischen Raum ist der US-Markt der größte, und dieser Trend wird voraussichtlich von 2016 bis 2020 zutreffen. - Die zunehmende Weiterentwicklung intelligenter und zugehöriger Elektrowerkzeuge – Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Elektrowerkzeugbranche an Bedeutung und ist für die Entwicklung neuer Werkzeuge, Leistungsverbesserungen und die Anpassung der Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung. Durch künstliche Intelligenz verbesserte Technologien können sich dynamisch an Benutzerpräferenzen anpassen und so ein personalisiertes und effizientes Benutzererlebnis bieten.
Über die Grundfunktionalität hinaus verändert Echtzeit-Feedback von KI-gestützten Werkzeugen die Werkzeugproduktions- und -nutzungsumgebung. Mit der Akzeptanz der KI in der Branche entsteht ein neues Zeitalter intelligenter und anpassungsfähiger Elektrowerkzeuge, das die Art und Weise verändert, wie Profis und Enthusiasten ihre Geräte nutzen.
Laut einer Studie der Stanford University aus dem Jahr 2021 wird KI heutzutage von mehr Menschen für viele Dinge genutzt. Dazu gehört das Diktieren von Nachrichten auf ihren Telefonen, das Verbessern ihrer Hintergründe bei Telefonkonferenzen und das Bereitstellen von Empfehlungen für Nachrichten, Unterhaltung oder Einkäufe. - Steigende Beliebtheit von kabellosen Elektrowerkzeugen – Zweifellos tragen die zunehmende Mobilität und der Komfort von kabellosen Elektrowerkzeugen zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei. Diese Werkzeuge sind jetzt leistungsstärker und haben aufgrund der Weiterentwicklung der Akkutechnologie eine längere Lebensdauer, sodass sie für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet sind.
Globale Prognosen deuten darauf hin, dass die Zahl der auf dem Markt für Haushalts- und Gewerbe-Akku-Elektrowerkzeuge verkauften kabellosen Werkzeuge bis 2027 die 600-Millionen-Marke überschreiten wird, mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2015.
Herausforderungen
- Hohe Wartungskosten – Obwohl Elektrowerkzeuge in verschiedenen Verwendungszwecken unverzichtbar sind, halten die hohen Wartungskosten von Akku-Elektrowerkzeugen Kunden davon ab, sie zu kaufen. Beispielsweise müssen Akku-Bohrschrauber häufig gewartet werden, und wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden, können diese Bohrmaschinen für den Benutzer gefährlich werden. Dies kann die Marktexpansion des Marktes für Akku-Elektrowerkzeuge weiter behindern.
- Problem bei der Entwicklung ergonomischer und leichter batteriebetriebener Elektrowerkzeuge – Obwohl motorbetriebene Handwerkzeuge harmlos erscheinen mögen, führen sie häufig zu Verletzungen bei Arbeiten wie Montage, Bau, Wartung und Reparatur von Maschinen und Fahrzeugen, Metallurgie und Tischlerei. Andererseits ist die Entwicklung leichter batteriebetriebener Elektrowerkzeuge keine leichte Aufgabe, was die Expansion des Marktes für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge behindern kann.
Markt für Akku-Elektrowerkzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Akku-Elektrowerkzeugen
Motortyp (Bürstenmotor, bürstenloser Motor)
Es wird prognostiziert, dass das Segment der Bürstenmotoren bis 2037 einen Marktanteil von rund 70 % für Akku-Elektrowerkzeuge ausmachen wird. Die Expansion der Automobilindustrie und die weltweit steigende Verbrauchernachfrage nach Bürstenmotoren werden dazu beitragen, dass dieses Segment bis Ende 2037 einen enormen Umsatzanteil haben wird.
Laut ACEA - European Automobile Manufacturers’ Laut der im Juni 2023 veröffentlichten Studie des Verbandes werden jährlich 14,7 Milliarden Tonnen an Produkten geliefert und 74,4 % der Fracht werden über Land transportiert. Lkw und Lieferwagen stellen die Waren und Dienstleistungen bereit, die täglich als selbstverständlich angesehen werden. Diese Transporter und Lastwagen verwenden Bürstenmotoren, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Elektromechanische Geräte, deren Betrieb auf Motorbürsten beruht, umfassen Elektromotorbürsten, Generatoren, Lichtmaschinen und Elektrowerkzeuge. Sie sind für den elektrischen Stromfluss zwischen den rotierenden und stationären Komponenten dieser Geräte notwendig.
Werkzeuge (Bohrer, Sägen, Rasenmäher, Schlagschrauber)
Auf dem Markt für Akku-Elektrowerkzeuge wird erwartet, dass das Bohrmaschinensegment bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 40 % ausmachen wird. Diese Expansion wird durch die Einführung von Akku-Bohrmaschinen aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Tragbarkeit für Menschen auf der ganzen Welt spürbar sein.
Globale Prognosen von Research Nester deuten darauf hin, dass die Zahl der weltweit im privaten und gewerblichen Markt verkauften Akku-Bohrgeräte bis 2027 jährlich 600 Millionen überschreiten wird, mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2015.
Technologie (Lithium-Ionen, Nickel-Cadmium)
Bis 2037 wird erwartet, dass das Lithium-Ionen-Segment den Markt für Akku-Elektrowerkzeuge mit einem Anteil von über 65 % dominieren wird. Der zunehmende Fortschritt in der Lithium-Ionen-Technologie wird die Expansion der Batterie-Elektrowerkzeugindustrie weltweit vorantreiben.
Im Einklang mit IEA (2023) stieg die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) für Kraftfahrzeuge von rund 330 GWh im Jahr 2021 um fast 65 % auf 550 GWh im Jahr 2022, was vor allem auf einen Anstieg der Verkäufe von Elektro-Pkw zurückzuführen ist, wobei die Neuzulassungen im Jahr 2022 im Vergleich zu um 55 % stiegen 2021.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Akku-Elektrowerkzeuge umfasst die folgenden Segmente:
Motortyp |
|
Tools |
|
Bewerbung |
|
Betriebsweise |
|
Technologie |
|
Endnutzer |
|
Batteriespannung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBatterie-Elektrowerkzeuge-Branche – Regionale Übersicht
APAC-Markt Statistiken
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % haben wird. Die schnellen Urbanisierungstrends in der APAC-Region werden den Markt für batteriebetriebene Werkzeuge in dieser Region vorantreiben.
Laut ESCAP (2022) wird erwartet, dass sich die städtische Landfläche Südostasiens zwischen 2010 und 2050 vervierfachen wird. Kompakte, gemischt genutzte, grüne und allumfassende räumliche Stadtmuster sind aus Planungssicht effizienter und tragen zum Aufbau nachhaltigerer Städte bei.
Batteriebetriebene Werkzeuge sind in China besonders gefragt, was auf die zunehmende Weiterentwicklung der Wohninfrastruktur zurückzuführen ist. Obwohl der Anstieg von 5,1 Prozent im Jahr 2019 immer noch höher war, stiegen die Anlageinvestitionen im Jahr 2021 um 4,9 Prozent, gegenüber 2,9 Prozent im Jahr 2020.
In Japan werden batteriebetriebene Werkzeuge aufgrund der zunehmenden Weiterentwicklung der Fertigung durch die Bewohner dieser Region ein enormes Wachstum verzeichnen. Nach Angaben der Asiatischen Entwicklungsbank aus dem Jahr 2019 leben in der Megaregion Tokio Nagoya-Osaka-Kyoto-Kobe in Japan schätzungsweise 60 Millionen Menschen.
Der Sektor der Akku-Elektrowerkzeuge wird in Korea aufgrund der Präsenz von Herstellern und Exporteuren von Elektrogeräten, nämlich Akku-Bohrmaschinen, ebenfalls riesig sein. Mit einem Export von Elektromaschinen und Elektronik im Wert von 217 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 lag Südkorea weltweit an dritter Stelle in dieser Kategorie von Exporteuren.
Nordamerikanische Marktanalyse
Die Region Nordamerika wird im erwarteten Zeitraum ein massives Wachstum im Bereich des Marktes für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge verzeichnen. Darüber hinaus wird der Sektor der Akku-Elektrowerkzeuge bis 2037 um eine deutliche jährliche Wachstumsrate wachsen.
Dieses Wachstum wird vor allem auf die zunehmende Expansion der Bauindustrie in dieser Region zurückzuführen sein. Es wird erwartet, dass im Jahr 2026 der Gesamtwert der in den Vereinigten Staaten umgesetzten Bauprojekte, die Nichtwohn-, Wohn- und Nicht-Gebäudesegmente umfassen, erneut ansteigen wird.
Der Markt für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge ist in den strongUSA aufgrund der Präsenz der großen Automobilindustrie gewachsen. Der Marktanteil von Light Trucks erreichte im Jahr 2022 einen rekordverdächtigen Wert von 79,3 Prozent, ein Plus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der kanadische Sektor für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge wird hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wachsen. Seit 2020 sind die Verkäufe von Elektroautos in Kanada sprunghaft angestiegen. Im Jahr 2023 wurden in Kanada fast 1,6 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, ein Anstieg von 60 % gegenüber den 1 Millionen im Jahr 2022.

Unternehmen, die die Landschaft der Akku-Elektrowerkzeuge dominieren
- Emerson Electric Co.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AIMCO
- ANDREAS STIHL AG und Co. KG
- Apex Tool Group LLC
- Atlas Copco AB
- Hilti Corp.
- Positec
- Robert Bosch GmbH
- Snap On Inc.
- Stanley Black and Decker Inc.
- Stanley Electric Co. Ltd.
- Makita Corporation
- Panasonic Holdings Corp.
Um ihre Marktpräsenz für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge zu erhöhen, nutzen Unternehmen eine Reihe von Taktiken, darunter Kooperationen, Fusionen und Übernahmen, Produkt- und Serviceeinführungen sowie regionales Wachstum. Einige wichtige Akteure in der Branche der batteriebetriebenen Elektrowerkzeuge sind:
In the News
- Stanley Black & Decker Inc. gab am 1. April 2024 bekannt, dass es den zuvor bekannt gegebenen Verkauf von STANLEY Infrastructure an Epiroc AB (Nasdaq Stockholm: EPIA) zu einem Barpreis von 760 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen hat. Nach einem kleinen Betrag an Steuern wird Stanley Black & Decker plant, die Bargewinne zur Schuldentilgung zu verwenden.
- Stanley Black & Decker Inc. eröffnete in Zusammenarbeit mit Castillo Engineering und der RPG Energy Group einen 4,3-MW-Solarpark in Hopkinsville, Kentucky. Dies ist die größte privat finanzierte Vor-Ort-Solaranlage des Staates, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6207
- Published Date: Jun 18, 2024
- Report Format: PDF, PPT