Marktausblick für Pipeline-Molchdienste:
Der Markt für Pipeline-Pigging-Dienstleistungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 7,45 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 ein Volumen von 11,46 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 4,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Pipeline-Pigging-Dienstleistungen auf 7,75 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Öl- und Gasförderung weltweit wird den Markt für Pipeline-Pigging-Dienstleistungen bis Ende 2036 ankurbeln. Die internationale Ölnachfrage dürfte bis 2023 um 2,3 Mbpd steigen und erstmals in der Geschichte die 100-Mbpd-Marke überschreiten. Der Branche wird ein starker Start ins Jahr 2024 prognostiziert, was teilweise auf die starke Finanzlage und die hohen Ölpreise zurückzuführen ist, sofern sich das makroökonomische Umfeld nicht weiter verschlechtert. Diese Stärke der Branche wird es ihr ermöglichen, sowohl Investitionen als auch Dividenden zu finanzieren und so ihr kontrolliertes Kapitalprogramm und ihren aktionärsorientierten Plan zu unterstützen.
Ein weiterer Grund, der den Markt für Pipeline-Pigging-Dienstleistungen ankurbeln wird, sind die steigenden Investitionen in die Energieinfrastruktur. Die Energy Information Administration prognostiziert, dass die Nutzung erneuerbarer Energien bis 2024 um 17 % auf 42 GW steigen und fast ein Viertel der Stromerzeugung ausmachen wird. Bis 2021 werden die jährlichen internationalen Energieinvestitionen voraussichtlich auf 1,9 Billionen US-Dollar steigen, was einer Erholung von etwa 10 % gegenüber 2020 entspricht und das Gesamtinvestitionsvolumen wieder auf das Niveau vor der Krise bringt. Allerdings hat sich der Fokus auf den Energie- und Endverbrauchssektor verlagert – weg von der konventionellen Brennstofferzeugung. Die Investitionsmöglichkeiten haben sich ebenso wie das Wirtschaftswachstum deutlich verändert, wobei es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern gibt. Der internationale Energiebedarf wird 2021 voraussichtlich um 4,6 % steigen und damit den Rückgang von 4 % im Jahr 2020 mehr als ausgleichen, wie die neuesten Berechnungen der IEA zeigen. In Volkswirtschaften mit größerem fiskalischen Spielraum und der Möglichkeit, niedrige Tarife zu fordern, bieten Konjunkturprogramme großen Spielraum für höhere Investitionen in Infrastruktur, Effizienz und saubere Energietechnologien.
Schlüssel Pipeline-Polching-Dienste Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Pipeline-Molchdienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 45 % erreichen, angetrieben durch den hohen Energiebedarf in Entwicklungsländern wie China und Indien.
Segmenteinblicke:
- Das Öl- und Gassegment wird im Markt für Pipeline-Molchdienstleistungen bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 81 % erreichen. Grund hierfür ist der steigende Pipeline-Verbrauch in Öl- und Gasfeldern und die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Betriebs.
- Das Segment der intelligenten Molchdienstleistungen wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 58 % erreichen. Grund dafür sind strenge globale gesetzliche Vorschriften und Emissionsvorschriften.
Wichtige Wachstumstrends:
- Bedenken der Bevölkerung hinsichtlich der Begrenzung fossiler Brennstoffe
- Steigende Neigung zu sauberer Energie
Große Herausforderungen:
- Die fragwürdige Lage der weltweiten Ölversorgung
- Mangel an qualifizierten Technikern
Hauptakteure: Baker Hughes Co., Dacon Inspection Technologies Co. Ltd., Diamond Edge Services, Eddyfi NDT Inc., Enduro Pipeline Services Inc., ERGIL, GeoCorr LLC, IKM Instrutek AS, International Pipeline Products Ltd., Italmatch Chemicals Spa, Inpex Corporation, Sakhalin Oil and Gas Development., Japan Petroleum Exploration, JX Nippon Oil & Gas Exploration Corporation, Teikoku Oil Company.
Global Pipeline-Polching-Dienste Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 7,45 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 7,75 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 11,46 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (45 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Kanada, China, Großbritannien, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Australien
Last updated on : 16 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Pipeline-Pigging-Dienste:
Wachstumsfaktoren
Besorgnis der Bevölkerung hinsichtlich der Begrenzung fossiler Brennstoffe – Die Länder verfolgen die Strategie, ihre Produktion fossiler Brennstoffe im nächsten Jahrzehnt zu erhöhen, obwohl Studien belegen, dass die Welt ihre Produktion um 6 % pro Jahr senken muss, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen (siehe den Production Gap Report 2020). Um die 1,5 °C-Grenze einzuhalten, muss die Welt ihre Produktion fossiler Brennstoffe zwischen 2020 und 2030 jährlich um etwa 6 % senken. Die Länder planen und rechnen vielmehr mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von 2 %, was bis 2030 zu mehr als einer Verdoppelung der Produktion unter der 1,5 °C-Begrenzung führen würde. Der pandemiebedingte Bedarfsschock und der Ölpreisverfall in diesem Jahr haben erneut die Schwäche vieler Regionen und Gemeinden aufgezeigt, die von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Der einzige Ausweg aus dieser Falle ist die Ungleichheit dieser Volkswirtschaften über fossile Brennstoffe hinaus. Sie kamen zu dem Schluss, dass bis 2050 rund 60 Prozent des Öls und fossilen Methangases sowie 90 Prozent der Kohle ungenutzt bleiben müssen, um das 1,5-Grad-Kohlenstoffbudget einzuhalten. Dies ist ein erheblicher Anstieg der nicht förderbaren Ressourcen im Vergleich zu einem 2-Grad-Kohlenstoffbudget, insbesondere beim Öl, für das weitere 25 Prozent der Reserven unerschlossen bleiben müssen.
- Steigende Tendenz zu sauberer Energie – Um die Länder auf den Weg zu Netto-Null-Emissionen zu bringen, ist ein beispielloser Anstieg der Investitionen in saubere Energie erforderlich. Die Investitionen in saubere Energie in Schwellen- und Entwicklungsländern gingen 2020 um 8 % auf weniger als 150 Milliarden US-Dollar zurück, und für 2021 wird nur eine leichte Erholung prognostiziert. Bis Ende der 2020er Jahre müssen die jährlichen Kapitalinvestitionen in saubere Energie in diesen Volkswirtschaften um mehr als das Siebenfache auf über 1 Billion US-Dollar steigen, um die Welt auf Kurs zu bringen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Pipeline-Sicherheit – Im Gegensatz zu anderen Erdöl- und Erdgasversorgungsanlagen sind Öl- und Gaspipelines aufgrund ihrer weiten Verbreitung möglicherweise stärker zufälligen, natürlichen und gezielten Bedrohungen ausgesetzt. Daher wird eine systematische und umfassende Überprüfung durchgeführt, um die Sicherheit von Öl- und Gaspipelines auf Basis bibliometrischer Analysen zu prüfen. Gemäß dem Natural Gas Act (NGA) bedarf der Hintergrund von zwischenstaatlichen Erdgaspipelines und zugehörigen Anlagen einer besonderen Genehmigung durch die Federal Energy Regulatory Commission (FERC).
Herausforderungen
Die fragwürdige Lage der weltweiten Ölversorgung – 2022 werden wir die Folgen einer Versorgungskrise miterleben, bei der die Ölversorgung knapp ist und Lieferstörungen die Preise auf weit über 100 USD pro Barrel treiben und fast ein Rekordhoch erreichen. Doch ob Sie es glauben oder nicht, es ist möglich, dass es noch in diesem oder Anfang nächsten Jahres zu einem Überangebot kommt. Die weltweiten Schwankungen werden wahrscheinlich noch einige Zeit anhalten. Das mögliche Überangebotsszenario tritt ein, wenn die OPEC ihrer Zusage nachkommt, die 2020 vorgenommenen Förderkürzungen weiter zurückzufahren, und die unkonventionelle Ölproduktion in den USA so stark steigt, wie manche Analysten erwarten. Sollten diese Ereignisse eintreten, könnten die Unternehmen am Ende mit einem Ölüberangebot von bis zu 6,4 Millionen Barrel pro Tag zusätzlich konfrontiert sein.
- Mangel an qualifizierten Technikern
- Zunehmende Besorgnis über die Sicherheit von Pipelines.
Marktgröße und Prognose für Pipeline-Pigging-Dienste:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
7,45 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
11,46 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Pipeline-Pigging-Dienste-Marktsegmentierung:
Molchtyp-Segmentanalyse
Das Segment intelligentes Molchen im Markt für Pipeline-Molchdienstleistungen wird im Prognosezeitraum massiv wachsen und mit fast 58 % Umsatzanteil den größten Marktanteil einnehmen. Die strengen staatlichen Vorschriften weltweit werden den Markt antreiben und diesem Segment zu schnellem Wachstum verhelfen. Untersuchungen der EPA und staatlicher Stellen haben Verstöße gegen den Clean Air Act (CAA) festgestellt, die durch nicht autorisierte und/oder übermäßige Emissionen aus drucklosen Molchschleudern und -empfängern bei der Erdgasspeicherung verursacht wurden. Gut geplante und funktionierende Anzündgeräte können Dampfvernichtungsraten von bis zu 95 % bis 98 % erreichen. Verbrennungsgeräte können in Verbindung mit den oben genannten technischen Lösungen eingesetzt werden, die zunächst die Sammlung und Kondensation von Erdgas begrenzen oder so viel Erdgas wie möglich zurückgewinnen, bevor die verbleibenden Dämpfe im Verbrennungsgerät zerstört werden. Ein Beispiel wäre, Hochdrucksysteme zu Niederdruckleitungen zu führen und Fasskondensat abzulassen und dann die verbleibenden Dämpfe zu einem Verbrennungsgerät zu leiten.
Endverbrauchersegmentanalyse
Der Markt für Pipeline-Molchdienste im Öl- und Gassegment wird aufgrund des zunehmenden Pipeline-Verbrauchs in Öl- und Gasfeldern wachsen und bis Ende 2035 mit fast 81 % den größten Umsatzanteil haben. Mehr als 305.000 Kilometer Flüssiggaspipelines verlaufen durch die Vereinigten Staaten. Pipelines sind sicher, effektiv und, da sie meist versteckt sind, weitgehend unbemerkt. Sie transportieren Rohöl aus Ölreserven an Land und vor der Küste zu Raffinerien, wo es in Kraftstoffe und andere Materialien umgewandelt wird, und dann von den Raffinerien zu Terminals, von denen die Kraftstoffe zu Einzelhandelsgeschäften transportiert werden. Pipelines sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Betrieb – die Anforderung an Pipelines in Offshore-Öl- und Gasausrüstungs- und Beschaffungsgebieten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Pipeline-Pigging-Dienste umfasst die folgenden Segmente:
Molchtyp |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Pipeline-Pigging-Dienste:
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Pipeline-Pigging-Dienstleistungen in der APAC-Region wird das größte Wachstum verzeichnen und mit fast 45 % den höchsten Umsatzanteil halten. Der Grund für dieses Wachstum ist der hohe Energiebedarf in Entwicklungsländern wie China und Indien. Öl-, Gas- und Kohleimporte nach China tragen jeweils zu etwa 85 %, 40 % und 7 % zum Inlandsverbrauch des Landes bei; und zu etwa 18 %, 16 % und 18 % zum internationalen Handel mit diesen Rohstoffen. China ist der weltweit größte Energieverbraucher und -importeur sowie ein bedeutender Produzent von Energie und anderen damit verbundenen Rohstoffen. Sein Einfluss auf die internationalen Energiemärkte und den Energiehandel ist enorm. Das asiatische Kraftpaket trug 2022 zu über einem Viertel des internationalen Verbrauchs bei. Es rangiert auch dauerhaft unter den drei größten Verbrauchern von Öl, Gas, Kohle, Kernenergie, Wasserkraft, Wind- und Solarenergie. Es ist weltweit führend in der Herstellung von Elektrofahrzeugen (EVs) und verfügt über den größten Markt für solche Fahrzeuge.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der Markt für Pipeline-Molchdienstleistungen in Nordamerika wird ebenfalls stark wachsen und bis Ende 2035 aufgrund der zunehmenden Nutzung von Pipelines in dieser Region den zweitgrößten Markt einnehmen. In den Vereinigten Staaten gibt es über 305.000 Kilometer Flüssiggaspipelines und über 3,8 Millionen Kilometer Erdgaspipelines (einschließlich der Verteilungsleitungen für Haushalte, Büros und Unternehmen). Dies bildet das größte Pipelinenetz der Welt.
Marktteilnehmer für Pipeline-Molchdienste:
- Baker Hughes Co.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Ausführung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Dacon Inspection Technologies Co. Ltd.
- Diamond Edge-Dienste
- Eddyfi NDT Inc.
- Enduro Pipeline Services Inc.
- ERGIL
- GeoCorr LLC
- IKM Instrutek AS
- International Pipeline Products Ltd.
- Italmatch Chemicals Spa
Neueste Entwicklungen
- Baker Hughes Co. , ein Energietechnologieunternehmen, gab am Mittwoch bekannt, dass es von ADNOC Gas im Auftrag von ADNOC einen Zuschlag für die Lieferung von zwei elektrischen Verflüssigungssystemen (e-LNG) für das Ruwais LNG-Projekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten hat. Der Zuschlag soll im vierten Quartal 2023 erteilt werden und wurde auf der diesjährigen ADIPEC, einer der weltweit größten Veranstaltungen der Energiebranche, bekannt gegeben. Die LNG-Züge werden von Baker Hughes‘ 75-Megawatt-BRUSH-Elektromotortechnologie angetrieben und verfügen über die hochmoderne Kompressortechnologie des Unternehmens. Damit ist Ruwais LNG eines der ersten vollelektrischen LNG-Projekte im Nahen Osten. Das Gesamtproduktionspotenzial der Züge wird auf 9,6 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt.
- Baker Hughes Co., ein Energietechnologieunternehmen, gab am Dienstag eine Absichtserklärung mit dem Flughafenmanagement- und -betriebsunternehmen Avports bekannt, um Mikronetzlösungen für die Flughafenindustrie zu entwickeln, zu nutzen und zu betreiben. Die Partnerschaft zielt auf die Emissionsbegrenzung und das Ziel der internationalen Industrie ab, sich auf emissionsfreie Gebäude, horizontale Flughafeninfrastruktur, Fahrzeuge und Flugzeugsysteme zu konzentrieren.
- Report ID: 5599
- Published Date: Sep 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Pipeline-Polching-Dienste Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)