Marktgröße und Marktanteile für Online-Kleinanzeigen nach Art (Produktanzeigen, Dienstleistungsanzeigen); Umsatzquellen; Geschäftsmodell; Anwendung – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategien, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 2337
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 25, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Online-Kleinanzeigen:

Der Markt für Online-Kleinanzeigen hatte 2025 ein Volumen von 157,6 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 1479,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 25,1 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Online-Kleinanzeigen auf 197,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die zunehmende Verbreitung von Internet und Smartphones ist ein Haupttreiber des Online-Kleinanzeigenmarktes. Dies hat die Art und Weise, wie Menschen sich vernetzen, kommunizieren und Transaktionen abwickeln, revolutioniert, insbesondere in Schwellenländern. Da Einsteiger-Smartphones immer günstiger und Datentarife immer zugänglicher werden, erhält eine breitere Bevölkerungsgruppe, darunter auch Menschen aus ländlichen und unterversorgten Gebieten, Zugang zu Online-Plattformen. Diese digitale Teilhabe erweitert den potenziellen Kundenstamm für Online-Kleinanzeigen, die stark auf nutzergenerierten Angeboten und der Interaktion zwischen Privatpersonen basieren. Dank der verbesserten Vernetzung können Menschen, die früher auf physische Schwarze Bretter, Lokalzeitungen oder Mundpropaganda angewiesen waren, nun Anzeigen schalten, nach Angeboten suchen und in Echtzeit mit potenziellen Käufern kommunizieren. Dies hat sich insbesondere in Märkten als effektiv erwiesen, in denen Online-Kleinanzeigen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Geschäftswelt ermöglichen.

Quelle: IAMAI

Smartphones mit GPS, Kamera und benutzerfreundlichen Apps ermöglichen es Nutzern zudem, Produkte einfach zu fotografieren, Standorte zu markieren und Sofortnachrichten auszutauschen. Dadurch wird der gesamte Prozess des Einstellens und Verkaufens deutlich vereinfacht. Push-Benachrichtigungen und personalisierte Empfehlungen verbessern die Nutzerinteraktion und machen mobile Geräte zur wichtigsten Plattform für Online-Kleinanzeigen. Laut der Internet and Mobile Association of India (IAMAI) wird die Zahl der Internetnutzer in Indien bis Ende 2025 voraussichtlich 900 Millionen übersteigen, wobei über 50 % aus ländlichen Gebieten stammen. Dieser rasante Anstieg hat Plattformen wie OLX ermöglicht, auch in ländlichen Gebieten, wo die Nachfrage nach Gebrauchtwaren und lokalen Dienstleistungen hoch ist, stärker Fuß zu fassen.

Online Classified Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Der Trend geht hin zu digitalem Handel und Peer-to-Peer-Transaktionen: Verbraucher und kleine Unternehmen nutzen zunehmend digitale Transaktionen – vom Kauf und Verkauf gebrauchter Waren über die Vermietung von Immobilien bis hin zum Anbieten lokaler Dienstleistungen über Kleinanzeigenplattformen. Die steigende Beliebtheit digitaler und kontaktloser Transaktionen hat sich insbesondere nach der Pandemie verstärkt. Online-Kleinanzeigenplattformen kombinieren daher sichere Zahlungsmethoden und Treuhanddienste, um sichere Transaktionen zu ermöglichen. Laut der American Marketing Association (AMA) werden im Jahr 2024 rund 73 % der Marketingfachleute Social-Media-Marketing als mehr oder sehr effektiv für das Unternehmenswachstum einstufen. Dieselbe Quelle gibt auch an, dass Facebook mit 3,05 Milliarden monatlich aktiven Nutzern – fast 37 % der Weltbevölkerung – die führende Social-Media-Plattform ist. Dies unterstreicht den Trend zur direkten Interaktion mit Konsumenten und trägt somit zum Wachstum von Online-Kleinanzeigen bei.
  • Wachstum im E-Commerce und der Gig-Economy: Der Aufstieg des E-Commerce und der Gig-Economy hat Online-Kleinanzeigen hervorgebracht, auf denen Freiberufler, Dienstleister und Kleinhändler einen leicht zugänglichen Marktplatz finden. Dazu gehören auch Kleinanzeigen für Jobs, Dienstleistungen und Mietobjekte. In Südostasien haben Plattformen wie Carousell ihr Angebot über Gebrauchtwaren hinaus auf Dienstleistungen und Jobs ausgeweitet. Im Dezember 2023 gab Carousell bekannt, dass seine Nutzergemeinschaft im Jahr 2022 in vier Warenkategorien 116.577 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden hat. Dies entspricht der Menge an CO₂, die 5,3 Millionen Bäume innerhalb eines Jahres aufnehmen. Daraus lässt sich der geringere Papierverbrauch für Kleinanzeigen ableiten.
  • Integration von KI, Suchfiltern und standortbasierten Diensten: Die Einbindung von KI, intelligenten Suchfiltern und standortbasierten Diensten verbessert die Nutzererfahrung durch relevantere, personalisierte und sicherere Interaktionen. Dies schafft Vertrauen und führt zu gesteigerter Interaktion und höheren Konversionsraten auf diesen Plattformen. Dubizzle in den VAE hat beispielsweise KI-gestützte Chatbots und Betrugserkennungstools integriert, um die Interaktion zwischen Käufer und Verkäufer zu optimieren. Im Juni 2025 verkündete die Dubizzle Group einen großen Erfolg: Innerhalb nur eines Monats wurden über 100.000 Produktangebote mit ihrem Tool „Sell with AI“ erstellt. Kontinuierliche technologische Innovationen werden die Marktführerschaft der wichtigsten Akteure in den kommenden Jahren weiter stärken.

Herausforderungen

  • Nutzervertrauen und Plattformglaubwürdigkeit: Eine der größten Herausforderungen im Online-Kleinanzeigenmarkt ist der Aufbau und die Aufrechterhaltung von Nutzervertrauen. Anders als strukturierte E-Commerce-Plattformen basieren Online-Kleinanzeigen stark auf Interaktionen zwischen Privatpersonen, oft mit nicht verifizierten Nutzern, informellen Transaktionen und persönlichen Treffen. Dies erhöht das Risiko von Betrug, gefälschten Angeboten, Falschdarstellungen und Sicherheitsbedenken, was das Vertrauen der Nutzer erheblich beeinträchtigen kann. Plattformen wie Facebook Marketplace und OLX sahen sich beispielsweise mit zahlreichen Beschwerden über betrügerische Aktivitäten konfrontiert, was sie dazu veranlasste, KI-gestützte Inhaltsmoderation, Tools zur Nutzerverifizierung und Sicherheitsrichtlinien einzuführen. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Gewährleistung einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung eine große Hürde, insbesondere in Regionen mit geringerer digitaler Kompetenz oder mangelnder regulatorischer Aufsicht. Ohne starkes Nutzervertrauen sind Wachstum, Nutzerbindung und -loyalität auf der Plattform schwer zu sichern.
  • Starker Wettbewerb: Der Online-Kleinanzeigenmarkt ist aufgrund Tausender Websites weltweit hart umkämpft. Plattformen müssen daher intensiv daran arbeiten, Nutzer zu binden und langfristig an sich zu binden. Nutzer haben zahlreiche Alternativen und wechseln schnell zu anderen Anbietern, um bessere Erfahrungen zu sammeln, niedrigere Preise zu finden oder mehr Angebote zu entdecken. Dies erschwert es Unternehmen, Nutzer zu erreichen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Einige Marktführer investieren zudem in Marketing, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Marktgröße und Prognose für Online-Kleinanzeigen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

25,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

157,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

1479,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Online-Kleinanzeigen:

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der Wohnimmobilienangebote dominiert mit einem Marktanteil von 42,1 %, was auf die zunehmende Verlagerung hin zur digitalen Immobiliensuche zurückzuführen ist. Käufer und Mieter verlassen sich auf Online-Plattformen aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit, des breiteren Angebots und der sofortigen Aktualisierungen. Wachsende Stadtbevölkerungen und steigende Wohnungsnachfrage, insbesondere in Entwicklungsländern, tragen zum Anstieg der Angebote bei. Erweiterte Funktionen wie virtuelle Rundgänge, KI-gestützte Empfehlungen und standortbezogene Suchen verbessern die Nutzerinteraktion und erleichtern die Entscheidungsfindung. Darüber hinaus bieten diese Plattformen einen kostengünstigen Marketingkanal für Immobilieneigentümer und Makler und beschleunigen so den Übergang von traditionellen zu digitalen Immobilienanzeigen.

Segmentanalyse der Umsatzquellen

Prognosen zufolge wird der Anteil von Social-Media-Kleinanzeigen am globalen Online-Kleinanzeigenmarkt bis 2035 auf 45,5 % steigen. Diese Plattformen kombinieren eine riesige Nutzerbasis mit präzisen Targeting-Optionen. Plattformen wie Facebook, Instagram und X verzeichnen Milliarden aktiver Nutzer und ermöglichen Verkäufern so den direkten Zugang zu einer engagierten Zielgruppe. Laut der American Marketing Association (AMA) zählt Instagram mit 2,04 Milliarden monatlich aktiven Nutzern zu den führenden Plattformen für visuelle soziale Medien und ist damit ideal für Marken, die eine junge, aktive Zielgruppe erreichen möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kleinanzeigen-Websites nutzen Social-Media-Plattformen fortschrittliche Algorithmen und Nutzerinformationen, um Angebote und Käufer anhand ihrer Interessen, ihres Standorts und ihres Surfverhaltens zusammenzubringen. Dieser zielgerichtete Ansatz trägt maßgeblich zum Wachstum dieses Segments bei.

Segmentanalyse des Geschäftsmodells

Es wird erwartet, dass das Segment der horizontalen Plattformen im gesamten Untersuchungszeitraum den größten Umsatzanteil erzielen wird. Dieses Modell ist weithin beliebt, da es eine breit gefächerte, kategorienübergreifende Plattform bietet, die sowohl Verkäufer als auch Käufer in großem Umfang anzieht. Horizontale Plattformen decken zudem mehrere Kategorien ab, darunter Automobile, Wohnen, Elektronik und Dienstleistungen, was ihre Position gegenüber anderen Geschäftsmodellen stärkt. Auch die Diversifizierung, die zu höherem Nutzeraufkommen und stärkerem Nutzerengagement führt, trägt zum Wachstum dieses Segments bei.

Unsere detaillierte Analyse des Online-Kleinanzeigenmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Typ

  • Produktklassifizierung
  • Dienstklassifizierung

Geschäftsmodell

  • Horizontales Modell
  • Vertikales Modell

Einnahmequelle

  • Website-Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen in sozialen Medien
  • Suchmaschinenmarketing

Anwendung

  • Immobilie
  • Automobil
  • Haustiere
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Online-Kleinanzeigenmarkt – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der Online-Kleinanzeigenmarkt in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2035 einen beachtlichen Marktanteil von 38,3 % erreichen. Gründe hierfür sind hohe staatliche Investitionen und regulatorische Initiativen, ein hoher digitaler Reifegrad und die weitverbreitete Nutzung von Smartphones. Verbraucher bevorzugen digitale Plattformen aufgrund ihrer Bequemlichkeit, der Echtzeit-Angebote und der Möglichkeit lokaler Transaktionen. Strenge regulatorische Rahmenbedingungen und Verbraucherschutzgesetze stärken das Vertrauen und bestärken die Nutzer darin, Online-Transaktionen zu nutzen. Darüber hinaus fördern KI-gestützte Personalisierung und die steigende Nachfrage nach Gebrauchtwaren in Nordamerika das Nutzerengagement in verschiedenen Kategorien, insbesondere bei Immobilien, Stellenangeboten und Gebrauchtwagen.

Der US-amerikanische Online-Kleinanzeigenmarkt wächst rasant. Gründe hierfür sind der weitverbreitete Internetzugang, die leistungsstarke digitale Infrastruktur und die hohe digitale Aktivität der Bevölkerung. Zusätzlich treiben veränderte Konsumgewohnheiten hin zu digitalen Plattformen das Wachstum an – für mehr Komfort, schnelle Abwicklung und den Zugriff auf lokale Angebote. Strenge Datenschutzbestimmungen der FTC gewährleisten ein sicheres Umfeld und fördern so das Vertrauen der Nutzer und deren wiederholte Nutzung. Der Einsatz von KI bei Craigslist und eBay verbessert zudem die Personalisierung der Services und hilft, Betrug aufzudecken, was wiederum die Kundenbindung und das Vertrauen stärkt. Laut der International News Media Association (INMA) gaben 2024 bereits 22 % der US-Amerikaner an, im vergangenen Jahr für Online-Nachrichten bezahlt oder einen kostenpflichtigen Online-Nachrichtendienst genutzt zu haben. Dies verdeutlicht, dass die starke Präsenz von Early Adopters den Absatz von Online-Kleinanzeigen beflügelt.

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für Online-Kleinanzeigen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 35 % erreichen. Gründe hierfür sind der rasante Ausbau der digitalen Infrastruktur und die steigende Internetverbreitung in verschiedenen Volkswirtschaften wie Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien und Südkorea. Staatlich geförderte Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) spielen dabei eine Schlüsselrolle, insbesondere in Entwicklungsländern, wo die Digitalisierung das Geschäfts- und Konsumverhalten verändert. Das Marktwachstum wird zudem durch die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte, die Integration von E-Commerce und unterstützende Regulierungen in Bezug auf Datenschutz und Plattformsicherheit begünstigt. Darüber hinaus steigern die Urbanisierung, die wachsende Mittelschicht und die junge Bevölkerung in der Region die Nachfrage nach schnellen und benutzerfreundlichen Online-Kleinanzeigenlösungen.

Der chinesische Online-Kleinanzeigenmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil halten. Gründe hierfür sind die starke staatliche Förderung, ein ausgereiftes E-Commerce-Ökosystem und eine große, technikaffine Bevölkerung. Die Infrastruktur und vertrauensbildende Regulierungen dürften den Absatz von Online-Kleinanzeigendiensten in den kommenden Jahren weiter ankurbeln. Verbraucher nutzen zunehmend Plattformen wie 58.com und Ganji, um mithilfe KI-gestützter Suche, verifizierter Angebote und In-App-Zahlungen alles von Wohnungen und Jobs bis hin zu Gebrauchtwagen anzubieten. Die Landflucht und die steigende Nachfrage nach Gebrauchtwaren tragen zusätzlich zur kontinuierlichen Nutzung dieser Plattformen bei.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Online-Kleinanzeigen wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die hohe Internetverbreitung und die weitverbreitete Nutzung von Smartphones in der Region beeinflussen den Absatz von Online-Kleinanzeigendiensten. Die zunehmende Präferenz für digitale Handelsformen trägt ebenfalls zur steigenden Beliebtheit von Online-Kleinanzeigenplattformen bei. Horizontale Plattformen wie die OLX Group, eBay Kleinanzeigen und Adevinta sind in den EU-Ländern stark nachgefragt. Regulatorische Initiativen zur Förderung digitaler Transparenz und zum Verbraucherschutz treiben die Nutzung von Online-Kleinanzeigenplattformen sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen voran.

Der deutsche Online-Kleinanzeigenmarkt wird aufgrund seiner großen digitalen Konsumentenbasis voraussichtlich in den kommenden Jahren führend im Bereich der Online-Kleinanzeigendienste sein. Der starke Anstieg des E-Commerce und die zunehmende Akzeptanz des Gebrauchtwarenhandels tragen ebenfalls zur steigenden Nutzung von Online-Kleinanzeigenplattformen bei. Darüber hinaus machen die starke Wirtschaft und die hohe Kaufkraft Deutschlands den Markt für Werbetreibende attraktiv, während die hohe Smartphone-Nutzung mobile Transaktionen begünstigt.

Online Classified Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure im Online-Kleinanzeigenmarkt:

    Der globale Markt für Online-Kleinanzeigen ist hart umkämpft und wird von Branchenriesen dominiert, aber auch von aufstrebenden neuen Unternehmen beeinflusst. Die in Europa und Asien ansässigen Unternehmen setzen auf lokalisierte Strategien und zielen auf Nischenkategorien wie Immobilien und Automobile ab, um ihre Marktanteile zu steigern. Einige der führenden Unternehmen investieren zudem in mobile Plattformen, Nutzerverifizierung und Betrugsprävention, um sich im Wettbewerbsumfeld zu profilieren. Die zunehmende Digitalisierung und die steigende Nutzung von Plattformen in aufstrebenden Märkten wie Indien, Malaysia und Südkorea schaffen ein lukratives Umfeld für die wichtigsten Akteure. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle der Top-Anbieter im Online-Kleinanzeigenmarkt mit ihren jeweiligen Marktanteilen.

    • Meta Platforms, Inc. (Facebook Marketplace)
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • eBay Inc.
    • Adevinta ASA
    • OLX-Gruppe (Naspers)
    • Craigslist, Inc.
    • REA Group Ltd
    • Carousell Pte. Ltd
    • Quikr India Pvt Ltd
    • Mudah.my Sdn Bhd
    • Naver Corporation (genutzt über LINE Kleinanzeigen)
    • LIFULL Co., Ltd.
    • ZIGExN Co., Ltd.
    • Next Co., Ltd.
    • Kakaku.com, Inc.
    • Recruit Holdings Co., Ltd. (Indeed, SUUMO)

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2025 schlossen Meta und eBay eine strategische Kooperation, um ihr Vertriebsnetz auszubauen. Dadurch sollen eBay-Angebote künftig auch auf dem Facebook Marketplace in den USA, Deutschland und Frankreich präsent sein.
  • Im April 2025 führte eBay eine neue KI-Funktion ein, die automatisierte Antworten auf Käuferanfragen ermöglicht. Dieses Tool nutzt Informationen aus den Angeboten der Verkäufer und den Bestelldetails, um präzise Antworten zu geben und so die Effizienz des Kundenservice zu verbessern.
  • Report ID: 2337
  • Published Date: Sep 25, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für Online-Kleinanzeigen auf 197,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Online-Kleinanzeigen hatte im Jahr 2025 einen Wert von 157,6 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1479,5 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 25,1 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht.

Der Markt für Online-Kleinanzeigen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 38,3 % erreichen. Grund dafür sind der rasche Ausbau der digitalen Infrastruktur und die zunehmende Internetdurchdringung in verschiedenen Volkswirtschaften wie Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und dem Rest der Region.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Meta Platforms, Inc. (Facebook Marketplace); eBay Inc.; Adevinta ASA; OLX Group (Naspers); Craigslist, Inc.; REA Group Ltd; Carousell Pte. Ltd; Quikr India Pvt Ltd; Mudah.my Sdn Bhd; Naver Corporation (verwendet über LINE Kleinanzeigen); LIFULL Co., Ltd.; ZIGExN Co., Ltd.; Next Co., Ltd.; Kakaku.com, Inc.; Recruit Holdings Co., Ltd. (Indeed, SUUMO).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos