Marktgröße und Prognose für Materialhandhabungsroboter nach Produkt (Gelenk-Materialhandhabungsroboter, Scara-Materialhandhabungsroboter); Anwendung; Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6717
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Materialhandhabungsrobotik:

Der Markt für Materialhandhabungsroboter hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 28,59 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 70,21 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von rund 9,4 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Materialhandhabungsroboter auf 31,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Material Handling Robotics Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die zunehmende Verbreitung von KI, Automatisierungstechnologien und der zunehmende Einsatz von Robotern in Lagerhaltung und Logistik sind einige der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Materialhandhabungsroboter. Materialhandhabungsroboter werden in der Industrie immer häufiger eingesetzt, um Aufgaben wie Palettieren, Pick-and-Place-Vorgänge und Bestandsverwaltung effektiv und kostengünstig zu automatisieren und so Arbeitskosten zu sparen. Darüber hinaus treiben verschiedene staatliche Initiativen zur Modernisierung der Lieferkette und zur Förderung der industriellen Automatisierung das Marktwachstum voran.

Regierungen weltweit investieren zudem in Robotik- und Automatisierungsinitiativen und eröffnen damit Perspektiven für eine intelligente Fertigungs- und Logistikinfrastruktur. Darüber hinaus achten Marktteilnehmer im Bereich der Materialhandhabungsrobotik auf die Integration kognitiver Robotik in ihre Abläufe, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und die Lagersicherheit zu verbessern. So führte die Stow Group im Oktober 2024 Movu Robotics ein, eine Marke, die sich auf intelligente Roboterlösungen für die Materialhandhabung mit skalierbaren Systemen zur Lagerautomatisierung konzentriert. Dieser wachsende Fokus auf nachhaltige und effiziente Materialhandhabungslösungen verschafft dem Markt für Materialhandhabungsrobotik eine strategische Position für starkes Wachstum in den kommenden Jahren.

Schlüssel Markt für Materialhandhabungsrobotik Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Materialhandhabungsroboter wird bis 2035 einen Marktanteil von 55 % erreichen, angetrieben durch eine hochentwickelte industrielle Infrastruktur, die Einführung von Automatisierung und Investitionen in die Robotik.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das auf die steigende Nachfrage aus dem E-Commerce und die durch staatliche Initiativen unterstützte schnelle industrielle Automatisierung zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Knickarmroboter im Markt für Materialhandhabungsroboter wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 71 % erreichen, getrieben durch die Vielseitigkeit und Präzision von Knickarmrobotern in Anwendungen wie Palettieren, Schweißen und Montage.
    • Das Pick-and-Place-Segment im Markt für Materialhandhabungsroboter wird voraussichtlich bis 2035 stark wachsen, getrieben durch seine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lager- und Fertigungsautomatisierung, der Steigerung der Effizienz und der Minimierung von Fehlern.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Lagerautomatisierung
    • Technologische Fortschritte in der Robotik
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Integrationsschwierigkeiten in die bestehende Struktur
    • Umschulung und Akzeptanz der Belegschaft
  • Hauptakteure: ABB Pte Ltd, Staubli International AG, Adept Technology Inc., Machinery Automation & Robotics Pty Ltd, Daihen Engineering Co Ltd, Denso Wave Inc, Epson America, Inc, FANUC CORP, KUKA Robotics Corporation, Nachi Robotic Systems Inc.

Global Markt für Materialhandhabungsrobotik Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 28,59 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 31,01 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 70,21 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (55 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, Japan, USA, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Lagerautomatisierung: Durch das Wachstum des E-Commerce steigt die Nachfrage nach schnellerer Auftragsabwicklung, was wiederum den Einsatz von Robotik im Lagerbetrieb vorantreibt. Die Automatisierung verändert die Lieferkette, indem sie Arbeitsabläufe vereinfacht, die Bestandsgenauigkeit verbessert und die Betriebskosten deutlich senkt. Im September 2024 schloss Seegrid seine Finanzierungsrunde der Serie D ab und sammelte 50 Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung und Verbesserung seines autonomen Gabelstaplers Lift CR1 ein. Diese neuartige Lösung nutzt kognitive Robotik zur Navigation in anspruchsvollen Umgebungen, automatisiert den Materialtransport und trägt dazu bei, Industriebereiche deutlich sicherer und produktiver zu machen.
  • Technologischer Fortschritt in der Robotik: Kontinuierliche Innovationen in der Robotertechnologie, darunter die Integration von KI und fortschrittlichen Navigationssystemen, ermöglichen es Robotern, selbst komplizierteste Aufgaben mit hoher Präzision auszuführen. Im September 2024 stellte Mobile Industrial Robots den MiR1200 vor, einen autonomen Palettenhubwagen für schwere Lasten, der im Vergleich zu früheren Modellen deutlich höhere Sicherheit bieten wird. Diese technologischen Fortschritte erweitern die Fähigkeiten von Materialtransportrobotern weiter und führen zu einer zunehmenden Verbreitung in verschiedenen Branchen.
  • Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus: Robotersysteme zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit. Solche Lösungen begegnen den Herausforderungen der Nachhaltigkeit und des operativen Risikomanagements. ChargePoint Technology brachte im Juni 2024 eine robotergestützte Materialhandhabungslösung für die Pharmaindustrie auf den Markt und erreichte damit eine verbesserte Sicherheit und Kontaminationskontrolle. Solche Innovationen verdeutlichen das Engagement der Branche für die Entwicklung nachhaltiger und sicherer Automatisierungssysteme.

Herausforderungen

  • Integrationsschwierigkeiten in die bestehende Struktur: Die Integration solcher Robotersysteme in die bestehende Infrastruktur kann bei älteren Lagern gravierend sein. Häufig sind Komplikationen aufgrund der Inkompatibilität zwischen veralteten Geräten und Prozessen die Folge. Den meisten veralteten Infrastrukturen fehlt die für eine reibungslose Implementierung von Robotern erforderliche Modularität. Daher sind Anpassungen und eine komplette Systemumgestaltung erforderlich. Diese Änderungen können zeitaufwändig und kostspielig sein, insbesondere für kleine Unternehmen mit relativ begrenztem Budget und mangelndem technischen Hintergrund.
  • Umschulung und Akzeptanz der Belegschaft: Robotergestützte Materialhandhabung erfordert in den meisten Fällen umfangreiche Schulungen oder Umschulungen der Belegschaft, was sich in Branchen, die dem Wandel gegenüber resistent sind, als Hindernis erweist. Darüber hinaus erhöhen weitere Kompetenzen, die die Belegschaft in Bezug auf Bedienung, Wartung oder Interaktion mit Robotersystemen entwickeln muss, die Komplexität der Implementierung zusätzlich. Der Widerstand gegen die Automatisierung kann auch aufgrund der befürchteten Arbeitsplatzverluste oder mangelnder Kenntnisse über Spitzentechnologien steigen.

Marktgröße und Prognose für Materialhandhabungsrobotik:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

28,59 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

70,21 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Materialhandhabungsrobotik:

Produktsegmentanalyse

Angesichts der Vielseitigkeit und Präzision von Knickarmrobotern bei der Bewältigung verschiedener Aufgaben wird das Segment der Knickarmroboter bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 71 % im Bereich der Materialhandhabungsroboter ausmachen. Das Anwendungsspektrum von Knickarmrobotern reicht von der Palettierung über Schweißen bis hin zur Montage. Im April 2024 stellte Liberty Robotics VPick und VPack vor, KI-gestützte Knickarmmodelle zum Palettieren und Depalettieren, und unterstrich damit seine führende Position in der industriellen Automatisierung. Das Segment verzeichnet eine steigende Nachfrage nach flexiblen und effizienten Roboterlösungen.

Anwendungssegmentanalyse

Bis 2035 wird das Pick-and-Place-Segment voraussichtlich über 67 % des Marktes für Materialtransportroboter dominieren, da es eine entscheidende Rolle bei der Umwälzung der Lager- und Fertigungsautomatisierung spielt. In diesem Segment sorgen Roboter für höhere Effizienz und minimieren Fehler im Bestandsmanagement. KION North America gab im Mai 2024 seine Zusammenarbeit mit Fox Robotics bei der Entwicklung autonomer Gabelstapler bekannt, die für berührungslose Pick-and-Place-Aufgaben optimiert sind, was die wachsende Bedeutung dieses Segments weiter unterstreicht. Aufgrund seiner breiten Nutzung in Logistik und Produktion wird dies auch weiterhin die dominierende Anwendung bleiben.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Materialhandhabungsroboter umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Knickarm-Materialhandhabungsroboter
  • Scara-Materialhandhabungsroboter

Anwendung

  • Bestücken und Platzieren
  • Palettieren/Depalettieren

Endverwendung

  • Automobilindustrie
  • Elektrisch
  • Elektronik
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Materialhandhabungsrobotik:

Markteinblicke Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird bis 2035 voraussichtlich mit 55 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Dies ist auf eine hochentwickelte industrielle Infrastruktur, die weit verbreitete Automatisierung und erhebliche Investitionen in Robotertechnologien zurückzuführen. Dies hat zu kontinuierlichen Innovationen und einer Markterweiterung zur Verbesserung der Betriebssicherheit und -effizienz in der Region geführt. E-Commerce, Automobilindustrie und Fertigungsindustrie sind einige der wichtigsten Wachstumstreiber, da diese Robotertechnik die Produktivität durch Kostensenkung steigert. Die strategischen Partnerschaften zwischen den Unternehmen beschleunigen die Entwicklung fortschrittlicher Roboterlösungen, die auf die regionalen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die USA sind aufgrund ihrer rasanten Verbreitung führend im Markt für Materialtransportroboter, und Unternehmen investieren kontinuierlich in neue Technologien zur Verbesserung ihrer Materialtransportprozesse. Im November 2023 bestellte SSA Terminals, LLC 33 Terminaltraktoren, die mit vollautomatischen Hochleistungs-Schnellladesystemen (QCC) ausgestattet sind. Diese Initiative soll die Betriebseffizienz durch kürzere Ladezeiten und minimierte Ausfallzeiten der Geräte steigern. Innovationen und eine günstige regulatorische Unterstützung treiben diese Fortschritte im Land voran. Die USA verfügen zudem über eine große Forschungslandschaft mit Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen, was das Marktwachstum vorantreibt.

Dank der Unterstützung der Regierung für Innovationen im Bereich Robotik und ihrer Kooperation wächst der Markt für Materialtransportroboter in Kanada stetig. Der Fokus des Landes auf die Entwicklung nachhaltiger und effizienter Roboterlösungen ist mit zahlreichen Investitionen und Partnerschaften verbunden. So baute CopCoesia beispielsweise seine Präsenz in den USA und Kanada durch die Übernahme von Automation & Modular Components LLC im Februar 2024 aus und unterstrich damit das Engagement der Region für Investitionen in High-End-Automatisierung. Anwendungen von Materialtransportrobotern in Branchen wie Lagerhaltung, Logistik und Fertigung treiben diese Verbreitung voran.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage im E-Commerce-Segment und die rasante industrielle Automatisierung in wichtigen Volkswirtschaften wie China, Indien und Japan. Die Region profitiert zudem von einem robusten Fertigungsökosystem und umfangreichen staatlichen Initiativen zur Unterstützung von Automatisierungsprojekten. Steigende Arbeitskosten und der Bedarf an optimierten Lagerabläufen wirken sich zusätzlich marktbeschleunigend aus.

Der Markt für Materialtransportroboter in Indien gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen weltweit, was auf Fortschritte in den Bereichen KI und Robotik zurückzuführen ist. Im April 2024 eröffnete Addverb Technologies sein Software Development Center in Noida, um KI-gestützte Lagerverwaltungssysteme zu entwickeln. Dieser Schritt unterstreicht Indiens Ambitionen, innovative Logistik- und Fertigungslösungen voranzutreiben. Initiativen wie das Programm „Make in India“ haben inzwischen erhebliche ausländische Investitionen angezogen und die lokalen Fertigungskapazitäten des Landes weiter gestärkt.

China ist weiterhin führend bei der Einführung von Robotik in der Region, angetrieben von wachsenden staatlichen Investitionen und einem dynamischen E-Retail-Sektor. Laut dem Nationalen Statistikamt erreichten die gesamten Einzelhandelsumsätze auf dem chinesischen Konsumgütermarkt im Jahr 2023 rund 41.860,5 Milliarden CNY (ca. 5.786,31 Milliarden USD). Die Zahl der Online-Käufer stieg von 34 Millionen im Jahr 2006 auf über 915 Millionen im Jahr 2023, was das schnelle Wachstum des chinesischen Online-Einkaufsmarktes begünstigt. Dieser starke Anstieg hat einen dringenden Bedarf an leistungsstärkerer Lagerrobotik geschaffen, die die Auftragsabwicklung effizienter macht. Die strategische Positionierung Chinas in Bezug auf Automatisierung und Autarkie sichert seinem Robotikmarkt ein robustes, langfristiges Wachstum.

Material Handling Robotics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Materialhandhabungsrobotik:

    Der Markt für Materialtransportroboter ist hart umkämpft und weist die Präsenz mehrerer großer Akteure auf, beispielsweise ABB Pte Ltd, Staubli International AG, Adept Technology Inc., Machinery Automation & Robotics Pty Ltd, Daihen Engineering Co Ltd, Denso Wave Inc, Epson America, Inc, FANUC CORP, KUKA Robotics Corporation und Nachi Robotic Systems Inc. Viele der börsennotierten Unternehmen haben in Forschung und Entwicklung sowie verschiedene Formen von Partnerschaften investiert, um spezifische Lösungen für die Anforderungen der Branche bereitzustellen.

    Im November 2024 kündigte Agility Robotics mit Unterstützung von Amazon Pläne zur Implementierung seines ersten automatisierten Lager- und Bereitstellungssystems (AS/RS) im Januar 2025 an. Ziel dieser Initiative ist es, die Lagereffizienz durch die Integration fortschrittlicher Robotik in die Auftragsabwicklung zu steigern, manuelle Arbeit zu reduzieren und die Auftragsabwicklung zu beschleunigen. Diese Entwicklung verdeutlicht den Marktfokus auf die Integration fortschrittlicher Technologien zur Rationalisierung von Abläufen mit geringerer Arbeitsabhängigkeit, um die Produktivität zu steigern und kontinuierliches Wachstum und Innovation in der Materialfluss-Robotikbranche sicherzustellen.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Materialhandhabungsroboter:

    • ABB Pte Ltd
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Adept Technology Inc.
    • Maschinenautomatisierung und Robotik Pty Ltd
    • Daihen Engineering Co Ltd
    • Denso Wave Inc
    • Epson America, Inc
    • Staubli International AG
    • FANUC CORP
    • KUKA Robotics Corporation
    • Nachi Robotic Systems Inc

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 sicherte sich Wolter Inc. eine bedeutende Wachstumsinvestition von BBH Capital Partners. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, Wolters Expansionspläne, einschließlich Akquisitionen und Immobilieninvestitionen, zu beschleunigen und so seine Branchenposition zu stärken.
  • Im November 2023 stellte ForwardX Robotics den Max 1500-L Slim vor, einen autonomen mobilen Roboter (AMR) für Lagerlogistik und Fertigung. Mit einer Höhe von 245 mm (9,6 Zoll) bietet er eine Tragfähigkeit von 1500 kg (3.306 Pfund) und stellt damit eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung für die Materialhandhabung dar.
  • Report ID: 6717
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Materialhandhabungsrobotikbranche auf 31,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Materialhandhabungsroboter wird im Jahr 2025 ein Volumen von 28,59 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 9,4 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 70,21 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Markt für Materialhandhabungsroboter wird bis 2035 einen Marktanteil von 55 % erreichen, was auf eine hochentwickelte industrielle Infrastruktur, die Einführung von Automatisierung und Investitionen in die Robotik zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen ABB Pte Ltd, Staubli International AG, Adept Technology Inc., Machinery Automation & Robotics Pty Ltd, Daihen Engineering Co Ltd, Denso Wave Inc., Epson America, Inc., FANUC CORP, KUKA Robotics Corporation und Nachi Robotic Systems Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos