Marktgröße und Prognose für Marinenavigationssysteme nach Typ (Kartenplotter und elektronische Navigationskarte); Anwendung und Endnutzung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6725
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Marinenavigationssysteme:

Der Markt für Marinenavigationssysteme hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 14,03 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 24,42 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Marinenavigationssysteme auf 14,75 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Marine Navigation Systems Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Wachstumstreiber für den Markt für Schiffsnavigationssysteme ist die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Navigationstechnologien aufgrund des zunehmenden Seehandels, strenger Sicherheitsvorschriften und des Wachstums der maritimen Freizeit- und Verteidigungsbranche. Laut UNCTAD (Handels- und Entwicklungsorganisation der Vereinten Nationen) ist der globale Seehandel ein Schlüsselfaktor und macht über 80 % des internationalen Handelsvolumens aus. Daher sind präzise und effiziente Navigationssysteme erforderlich, um Betriebseffizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Regulierungsbehörden wie die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) haben im Rahmen von Konventionen wie dem Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS) strenge Richtlinien eingeführt. Diese Mandate schreiben die Ausstattung von Schiffen mit modernen Navigationssystemen wie Automatischen Identifikationssystemen (AIS), Elektronischen Kartendarstellungs- und Informationssystemen (ECDIS) und Radarsystemen vor. Diese Vorschriften zielen darauf ab, Unfälle zu reduzieren, die Einhaltung von Umweltstandards zu gewährleisten und die Betriebseffizienz zu verbessern.

Schlüssel Marine-Navigationssysteme Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Schiffsnavigationssysteme wird bis 2035 einen Marktanteil von 23,68 % erreichen, angetrieben durch technologische Fortschritte und den Fokus auf maritime Sicherheit.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der elektronischen Navigationskarten im Markt für Schiffsnavigationssysteme wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38,80 % erreichen. Dies ist auf den technologischen Fortschritt, den Schiffsverkehr und strenge Sicherheitsvorschriften weltweit zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen und VSAT-Konnektivität
    • Technologischer Fortschritt
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Regulatorische Komplexität
    • Cybersicherheitsbedrohungen
  • Hauptakteure: Honeywell International Inc., Hughes Network Systems LLC, Thales Group, Thurava Telecommunications Company, Safran SA, Network Innovation Inc.

Global Marine-Navigationssysteme Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 14,03 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 14,75 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 24,42 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (23,68 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, China, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Verfügbarkeit von Breitbandverbindungen und VSAT-Konnektivität: Die VSAT-Konnektivität (Very Small Aperture Terminal) ermöglicht einen ständigen Datenaustausch zwischen Schiffen und landgestützten Systemen und verbessert so die Routenoptimierung, Wettervorhersage und das Flottenmanagement. Breitband-Internet ermöglicht die nahtlose Integration von Navigationssystemen mit Cloud-basierten Lösungen für Datenanalyse und vorausschauende Wartung. Die VSAT-Technologie erleichtert die Fernüberwachung autonomer Schiffe und Offshore-Operationen, was für die Zukunft der intelligenten Schifffahrt und Navigation von entscheidender Bedeutung ist.

    Die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Konnektivität in den Bereichen Handel, Verteidigung und Freizeitschifffahrt treibt die Integration von Breitband- und VSAT-Lösungen voran. Da beispielsweise über 80 % der Waren auf dem Seeweg transportiert werden und die Nutzung kommerzieller Daten im Seeverkehr jährlich um 131 % steigt, ist die maritime Konnektivität für die Aufrechterhaltung des internationalen Handels unerlässlich.
  • Technologischer Fortschritt: Künstliche Intelligenz (KI) wird für vorausschauende Wartung, autonome Navigation und Routenoptimierung eingesetzt. Wachsende Satellitennetzwerke, wie die von SpaceX und OneWeb, ermöglichen eine nahtlose Kommunikation für Fernüberwachung und Datenaustausch. Dies ist entscheidend für autonome Schiffe und intelligente Navigationslösungen. Moderne Systeme nutzen Datenanalyse, IoT und Automatisierung für dynamische Positionierung, Echtzeit-Wetterupdates und effiziente Routenplanung. Diese Innovationen zielen darauf ab, den Betrieb zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

    Elektronische Navigationssysteme wie ECDIS (Electronic Chart Display and Information Systems) verfügen mittlerweile über anspruchsvollere Funktionen, darunter Augmented-Reality-Overlays und dynamische Routenoptimierung. Darüber hinaus tragen umweltfreundliche Technologien wie windunterstützte Navigationssysteme und energieeffiziente Routenplanungstools dazu bei, Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu senken und so den globalen Umweltvorschriften zu entsprechen.
  • Sicherheit auf See rückt zunehmend in den Fokus: Moderne Navigationssysteme mit Echtzeit-Gefahrenerkennung, prädiktiver Analytik und automatisierten Kollisionsvermeidungsfunktionen reduzieren die Zahl der durch menschliches Versagen verursachten Unfälle. Technologien wie Radar, LiDAR und KI-gestützte Systeme verbessern die Lageerkennung, insbesondere auf stark befahrenen Schifffahrtswegen und bei widrigen Wetterbedingungen.

    Darüber hinaus verbessern verbesserte globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) die Genauigkeit der Notsignalverfolgung und ermöglichen so schnellere und effektivere Such- und Rettungseinsätze. Laut der Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm werden bis 2027 weltweit voraussichtlich zwei Milliarden GNSS-Geräte jährlich ausgeliefert.

Herausforderungen

  • Komplexe Vorschriften: Die Schifffahrtsindustrie muss unterschiedliche regionale und internationale Sicherheits- und Umweltvorschriften wie SOLAS und MARPOL einhalten. Die Anpassung von Navigationssystemen an diese Anforderungen kann kostspielig und zeitaufwändig sein.
  • Cybersicherheitsbedrohungen: Da die Seeschifffahrt zunehmend auf digitale Plattformen angewiesen ist, steigt das Risiko von Cyberangriffen, die den Betrieb stören oder die Sicherheit gefährden können. Der Schutz vor diesen Bedrohungen verursacht zusätzliche Kosten für robuste Cybersicherheitsmaßnahmen.

Marktgröße und Prognose für Marinenavigationssysteme:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

14,03 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

24,42 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Schiffsnavigationssysteme:

Typsegmentanalyse

Nach Typ wird das Segment der elektronischen Navigationskarten (ENC) bis Ende 2035 voraussichtlich rund 38,8 % des Marktanteils an Schiffsnavigationssystemen beherrschen. Das Wachstum ist auf den technologischen Fortschritt, den Seeverkehr und strenge Sicherheitsvorschriften zurückzuführen. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) schreibt die Verwendung von ECDIS für große Handelsschiffe vor und fördert so die weltweite Verbreitung von ENCs. Diese Vorschriften fördern die zunehmende Implementierung sowohl auf neuen als auch auf nachgerüsteten Schiffen.

ENCs bieten Echtzeit-Updates, detaillierte hydrografische Informationen und präzise Positionsbestimmung. Dies verbessert die Navigationsgenauigkeit deutlich und reduziert das Risiko von Seeunfällen. Diese Funktionen sind in stark befahrenen oder gefährlichen Gewässern von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus lassen sich ENCs nahtlos in andere automatisierte Navigationstools wie GNSS, AIS und Radar-Overlays integrieren und bieten so eine umfassende und dynamische Ansicht der Navigationsrouten.

Anwendungssegmentanalyse

Nach Anwendung wird erwartet, dass das Schiffssegment im Markt für Schiffsnavigationssysteme bis Ende 2035 einen signifikanten Umsatzanteil verzeichnen wird. Die globale Schifffahrtsindustrie, die für über 80 % des Welthandelsvolumens verantwortlich ist, treibt die Nachfrage nach Navigationssystemen voran, die Routenoptimierung, Kraftstoffeffizienz und Betriebssicherheit verbessern. Größere Schiffe wie Containerschiffe und Massengutfrachter benötigen fortschrittliche Systeme wie ECDIS und AIS, um komplexe Logistik und Routen zu verwalten.

Technologien für autonome Schiffe, insbesondere im kommerziellen und militärischen Bereich, integrieren zunehmend fortschrittliche Navigationssysteme zur Unterstützung von Fernoperationen, Gefahrenerkennung in Echtzeit und automatisierter Routenplanung. Länder wie Japan investieren in Smart-Ship-Projekte und stärken so das Marktsegment zusätzlich. Auch Passagierschiffe, darunter Kreuzfahrtschiffe und Luxusyachten, nutzen Navigationssysteme, um eine sichere und reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Der wachsende Meerestourismussektor verstärkt die Nachfrage nach diesen Technologien zusätzlich. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird der Meeres- und Küstentourismus bis 2030 voraussichtlich 777 Milliarden US-Dollar generieren und damit zum größten Sektor der weltweiten Meereswirtschaft werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Schiffsnavigationssysteme umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Kartenplotter
  • Elektronische Navigationskarte
  • Sonstige

Anwendung

  • Schiff
  • Ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug
  • Autonomes Unterwasserfahrzeug
  • Boot

Endverwendung

  • Verteidigung
  • Kommerziell
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Schiffsnavigationssysteme:

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika dürfte bis 2035 mit einem Umsatzanteil von über 23,68 % den Markt für Schiffsnavigationssysteme dominieren. Das Marktwachstum wird durch technologische Fortschritte, die Zunahme des Freizeitschiffsverkehrs und die Fokussierung auf maritime Sicherheit vorangetrieben. Der Fokus der Region auf maritime Verteidigung und Sicherheit, einschließlich der Modernisierung der Flotten, ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Schiffsnavigationssysteme.

Die weitläufige maritime Infrastruktur der USA stützt sich in hohem Maße auf fortschrittliche Navigationssysteme, um den Handel zu unterstützen und Küstengebiete zu sichern. Die US-Küstenwache und andere Regierungsbehörden schreiben strenge Sicherheitsstandards vor und fördern den Einsatz hochentwickelter Navigationstechnologien. Darüber hinaus eröffnen Innovationen wie die digitale Zwillingstechnologie und die Integration von KI und ML neue Möglichkeiten für die weitere Marktexpansion im Bereich der Schiffsnavigationssysteme und ermöglichen Echtzeitanalysen, vorausschauende Wartung und automatisierte Entscheidungsfindung. Diese Fortschritte verbessern sowohl den kommerziellen als auch den Freizeitschifffahrtsbetrieb.

Der Markt für Schiffsnavigationssysteme in Kanada verzeichnet ein stetiges Wachstum. Dies wird durch verschiedene Faktoren unterstützt, darunter die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Navigationstechnologien und laufende Investitionen in die Sicherheit und Infrastruktur des Seeverkehrs. Die kanadische Regierung investiert in die Hafeninfrastruktur und modernisiert ihre Marineflotte, was die Nachfrage nach hochmodernen Navigationssystemen erhöht.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Schiffsnavigationssysteme dürfte bis 2035 ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Das Wachstum ist auf den zunehmenden Seehandel, Fortschritte in der Navigationstechnologie und die steigende Nachfrage nach Sicherheit und Effizienz zurückzuführen. Besonders deutlich ist das Wachstum in der kommerziellen Schifffahrt, wo hochentwickelte Navigationssysteme wie GPS, Radar und elektronische Kartenanzeigesysteme für einen effizienten und sicheren Betrieb unerlässlich sind. Darüber hinaus konzentriert sich die Region zunehmend auf die Integration umweltfreundlicher Technologien in die Schiffsnavigation, um strenge Umweltvorschriften einzuhalten.

In Deutschland gibt es einen deutlichen Trend zur Integration fortschrittlicher Technologien wie KI, Augmented Reality (AR) und Cloud-basierten Lösungen, die die Betriebseffizienz, Sicherheit und Einhaltung internationaler Seefahrtsstandards verbessern. Mehrere wichtige Akteure auf dem Markt für Schiffsnavigationssysteme treiben das Wachstum voran, indem sie fortschrittliche Datenmanagementsysteme auf den Markt bringen, die die Navigation und Betriebseffizienz in der gesamten Schifffahrtsbranche verbessern. Im Mai 2023 kündigte das deutsche Unternehmen SevenCs seine Neuentwicklung an, das S-100 Data Management System (SDMS), das Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre S-57/S-100-Datensätze besser zu verwalten und die Anforderungen der Standards zu erfüllen. Die Zukunft des hydrografischen Datenmanagements liegt im SDMS, insbesondere da S-100-Produkte immer wichtiger werden.

Der Markt für Schiffsnavigationssysteme in Großbritannien wird durch die expandierende Schifffahrtsindustrie angetrieben, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft des Landes leistet. Die Nachfrage nach maritimen Navigationssystemen geht mit dem Wachstum des Welthandels, der Offshore-Erneuerbaren Energien und dem steigenden Bedarf an anspruchsvollen Navigationslösungen einher. Mit über 120 Handelshäfen entlang der Küste trägt die maritime Infrastruktur Großbritanniens 95 % zum internationalen Handelsvolumen des Landes bei.

Marine Navigation Systems Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Schiffsnavigationssysteme:

    Wichtige Akteure treiben das Wachstum durch eine Kombination aus technologischen Innovationen, strategischen Partnerschaften und der Erweiterung ihres Produktangebots voran. Dabei konzentrieren sie sich insbesondere auf die Integration von Funktionen wie automatisierter Routenplanung, Kollisionsvermeidung und prädiktiver Analytik, die die Sicherheit und Betriebseffizienz sowohl für kommerzielle als auch für Freizeitschiffe verbessern. Darüber hinaus helfen Fusionen und Übernahmen den Unternehmen, ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz zu verbessern.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Schiffsnavigationssysteme:

    • Inmarsat Group Limited
    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse
    • Northrop Grumman Corporation
    • Honeywell International Inc.
    • Hughes Network Systems LLC
    • Thales-Gruppe
    • Thurava Telekommunikationsunternehmen
    • Safran SA
    • Network Innovation Inc.
    • FLIR Systems Inc
    • SevenCs
    • Iridium Communications Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 führte Iridium Communications Inc. Iridium Certus GMDSS ein, einen revolutionären Fortschritt in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Kommunikation auf See. Aufbauend auf den leistungsstarken Funktionen der Iridium Certus-Technologie umfasst Iridium Certus GMDSS Notalarm, Sicherheitsanruf und Maritime Sicherheitsinformationen (MSI) sowie zusätzliche regulierte Dienste wie Long Range Identification and Tracking (LRIT) und Ship Security Alert System (SSAS).
  • Im Juni 2020 brachte FLIR Systems Raymarine Axiom+ auf den Markt, eine Serie von Multifunktionsdisplays (MFDs) für Fischer, Kreuzfahrtschiffe und Segler. Die Serie enthält außerdem die verbesserte Kartografie Raymarine LightHouse Charts, die für mehr Übersichtlichkeit und Kontrolle bei der Seenavigation sorgt.
  • Report ID: 6725
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Schiffsnavigationssysteme auf 14,75 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Schiffsnavigationssysteme wird im Jahr 2025 ein Volumen von 14,03 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 5,7 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 24,42 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der nordamerikanische Markt für Schiffsnavigationssysteme wird bis 2035 einen Marktanteil von 23,68 % erreichen, was auf den technologischen Fortschritt und die Konzentration auf die Sicherheit auf See zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Honeywell International Inc., Hughes Network Systems LLC, Thales Group, Thurava Telecommunications Company, Safran SA und Network Innovation Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos