Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Software zur langfristigen postakuten Versorgung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 5,41 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich auf über 15,25 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 8,3 % ansteigen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Software zur langfristigen postakuten Versorgung auf 5,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die weltweit zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wird dem Markt exponentiell zu einem Wachstum im erwarteten jährlichen Wachstumstempo verhelfen. Die Studie trägt zur anhaltenden Verschlechterung der SDG-Fortschritte bei, indem sie aktuelle Daten zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Weltgesundheit liefert. Weltweit hat COVID-19 zwischen 2020 und 2021 336,8 Millionen Lebensjahre verloren. Das bedeutet, dass jeder zusätzliche Todesfall durchschnittlich 22 Lebensjahre einbüßt und Millionen von Menschenleben abrupt und brutal beendet.
Ein weiterer Grund für das Wachstum des Marktes für Software für die langfristige postakute Versorgung bis Ende 2036 sind die zunehmenden staatlichen Gesundheitsvorschriften weltweit. Die Ergebnisse des Berichts zeigen eindeutig, dass Regierungen weltweit im Jahr 2020 – einem Jahr, das vom Ausbruch von Covid-19 und den damit verbundenen Gesundheits- und Finanzkrisen geprägt war – die Herausforderungen bewältigt haben. Die Gesundheitsausgaben stiegen aufgrund starker Anstiege der Staatsausgaben auf allen Einkommensebenen auf ein Rekordhoch von neun Billionen US-Dollar (ca. 11 % des globalen BIP). Immer mehr nichtstaatliche und nicht zwischenstaatliche Akteure wie einflussreiche Stiftungen, multinationale Konzerne, branchenübergreifende Allianzen und zivilgesellschaftliche Organisationen beeinflussen mittlerweile die globale Gesundheitspolitik. Die staatlichen Gesundheitsausgaben sind insgesamt gestiegen und haben so den Rückgang der privaten Ersparnisse ausgeglichen. Entscheidend ist, dass der Anstieg der öffentlichen Gesundheitsausgaben Teil einer umfassenderen fiskalischen Reaktion auf die Pandemie war.

Softwaresektor für die langfristige postakute Versorgung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Weltweite steigende Nutzung von Langzeitpflegezentren - Während manche Langzeitpflege als Privatsache betrachten, betrachten andere sie als gemeinsame Verantwortung, wobei Familie und Freunde in der Regel unbezahlte Pflege leisten. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Interpretationen der gemeinsamen, häufig staatlichen Verantwortung für Langzeitpflege in den einzelnen Gesellschaften, darunter auch unterschiedliche Ansichten über die Finanzierung, Bereitstellung und Regulierungsverantwortung staatlicher Stellen. Die Möglichkeit, mit chronischen Krankheiten und Beeinträchtigungen dank medizinisch-technischer Fortschritte länger zu leben, hat den Bedarf an Langzeitpflegeleistungen erhöht. Die Zahl alleinlebender Menschen hat aufgrund demografischer Veränderungen und veränderter Lebensstile zugenommen, was wiederum die Nachfrage nach Langzeitpflegeleistungen erhöht.
- Globaler Fortschritt in der Gesundheitsinfrastruktur - Die Früherkennung von Lungenkrebs wird durch einen Deep-Learning-Algorithmus des Health-Tech-Startups Qure.ai ermöglicht. Laut Angaben des Unternehmens zeigten Studien, dass die KI-gestützte Interpretation von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs eine um 17 % bessere Leistung als herkömmliche radiologische Befunde erbrachte. Qure.ai kooperiert mit dem Pharmakonzern AstraZeneca, um die Technik zu erweitern und so die Sterberate durch Lungenkrebs weltweit zu senken. KI dürfte ein Schlüsselfaktor für die Vereinfachung von Gesundheitsabläufen sein. Sie bietet Genauigkeit und Effizienz in allen Bereichen, einschließlich Patientenversorgung, Betrieb, Lieferkettenmanagement und Verwaltung. Da Unternehmen im Gesundheitswesen umweltfreundliche Techniken einsetzen, um Umweltprobleme zu lösen und Kosten zu sparen, gewinnt Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung.
- Fortschritte in der Medizintechnik weltweit - Einer ihrer Hauptvorteile besteht darin, dass 3D-Druck und andere medizinische Testgeräte Produktionsprozesse deutlich beschleunigen und die Kosten konventionell hergestellter Produkte senken. Laut der American Hospital Association kann die Produktion von Hörgeräten dank der Technologie nun in nur einem Tag statt in über einer Woche abgeschlossen werden. Da soziale Faktoren und Wohlbefinden eng miteinander verknüpft sind, verändern Ferntechnologien die Art und Weise der Gesundheitsversorgung. Sie gehen über die medizinische Behandlung hinaus und umfassen auch eine ganzheitliche soziale Betreuung. Laut einer im Herbst letzten Jahres von Elevance Health durchgeführten Studie gaben 79 Prozent der Patienten an, dass ihnen die virtuelle Primärversorgung geholfen habe, ihre Gesundheit besser in den Griff zu bekommen, und 94 Prozent der Patienten waren mit dem Service zufrieden.
Herausforderungen
- Steigendes Burnout-Risiko bei medizinischem Fachpersonal - Die Belastung unserer medizinischen Fachkräfte ist besorgniserregend. COVID hat Tausende von Menschenleben gefordert. Über 50 % der medizinischen Fachkräfte zeigen Anzeichen von Burnout, und eine beträchtliche Anzahl kämpft mit psychischen Problemen wie Schlaflosigkeit, Depressionen, Angstzuständen, PTBS oder anderen psychischen Störungen. Laut der Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) bezeichnet der Begriff „Burnout“ „Emotionale Erschöpfung“ bezeichnet eine psychiatrische Erkrankung mit drei Dimensionen: emotionale Erschöpfung (EE), Depersonalisierung (DP) und vermindertes Gefühl persönlicher Leistung (PA). Aktuelle Statistiken belegen das Ausmaß dieser erschreckenden Realität: Eine von der Qatar Foundation und dem World Innovation Summit for Health (WISH) in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation durchgeführte Studie ergab, dass etwa 50 % des Gesundheitspersonals an Burnout leiden. Bei Pflegekräften und Ärzten steigt der Anteil der Burnout-Betroffenen auf besorgniserregende 66 %, also bei zwei von drei Fachkräften.
- Mangelndes Wissen der Menschen
- Steigende Kosten der Langzeitpflege
Markt für Software zur langfristigen postakuten Versorgung: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
8,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,41 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
15,25 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Software für die langfristige postakute Versorgung
Bereitstellungsart (Cloud-basiert, Web-basiert, On-Premises)
Das Cloud-Segment wird voraussichtlich bis 2037 einen Anteil von rund 57 % am globalen Markt für Software für die Langzeit-Postakutversorgung halten, da Cloud-basierte Modelle in verschiedenen Zentren weltweit zunehmend für die Akutversorgung eingesetzt werden. Es wird erwartet, dass die Cloud-Ausgaben der Branche bis 2022 weltweit rund 35 Milliarden US-Dollar betragen werden. Bis 2025 wird der Cloud-basierte Gesundheitsmarkt voraussichtlich auf rund 55 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15 %. Patienten&39; Das Leben von Menschen wird verbessert, da sich verteiltes Cloud-Computing im Gesundheitswesen (im gesamten medizinischen Bereich verbreitet. Krankenhäuser bieten eine bessere Versorgung, da Informationen für diejenigen zugänglich sind, die sie benötigen. Cloud-Computing-Technologien können die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten bequem von zu Hause aus erleichtern.
Produkttyp (Klinische Software, Nicht-klinische Software)
Das Segment Blutbanken wird aufgrund der zunehmenden Nutzung klinischer Software weltweit bis 2037 voraussichtlich einen Anteil von rund 74 % am globalen Markt für Software für die langfristige postakute Versorgung halten. Die Gesundheitsbranche befindet sich derzeit in einem radikalen Wandel. Dank technologischer Durchbrüche ist eine neue Ära der medizinischen Versorgung angebrochen, die präziser, effektiver und patientenzentrierter ist. So halten die USA beispielsweise einen Umsatzanteil von 58 % am weltweiten KI-Gesundheitsmarkt. Dank elektronischer Patientenakten (EHRs) kann medizinisches Personal weltweit sofort auf die Krankengeschichte und die Patientenakten zugreifen. Diese Verfügbarkeit stellt sicher, dass Notfallpersonal wichtige Informationen umgehend erhält, und fördert die Zusammenarbeit zwischen medizinischen Fachkräften. Interoperabilitätsstandards erleichtern zudem die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Gesundheitssystemen. Fehler durch handschriftliche Notizen, fehlende Unterlagen und manuelle Dateneingabe treten bei der Verwendung elektronischer Patientenakten (EHRs) seltener auf. Medikationsfehler, Allergien und Kontraindikationen können mithilfe automatisierter Alarme und Kontrollen frühzeitig erkannt und vermieden werden, was die Patientensicherheit erhöht.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Endverbraucherbranchen |
|
Bereitstellungsart |
|
Softwaretyp |
|
Typ |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Softwarebranche für die langfristige postakute Versorgung – Regionale Zusammenfassung
Marktstatistik Nordamerika
Bis 2037 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 37 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in dieser Region zurückzuführen. Viele Länder haben bereits hohe Investitionen in die digitale Transformation des Gesundheitswesens getätigt, nachdem sie das revolutionäre Potenzial digitaler Gesundheitstechnologien erkannt haben. Laut OECD-Daten sind diese Investitionen von 3 % der gesamten Gesundheitsinvestitionen im Jahr 2018 auf voraussichtlich 8 % bis 2030 gestiegen. Nordamerika wird somit die führende Position im Markt für Software für die langfristige postakute Versorgung einnehmen.
Europäische Marktanalyse
Der Markt für Software für die langfristige postakute Versorgung in Europa wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und dank fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung in dieser Region den zweiten Platz einnehmen. In Europa gibt es bereits einen sehr talentierten Pool an Gesundheitsexperten. Die Gewinner des Future Unicorn Award 2020 und 2021 von DIGITALEUROPE waren beide Scale-ups im Bereich KI-Gesundheitswesen. Dennoch beginnen bahnbrechende Entwicklungen im Gesundheitswesen häufig als Theorien in Europa, bevor sie sich auf andere Märkte für Software zur langfristigen postakuten Versorgung ausbreiten, wo das Umfeld für ihre Entwicklung förderlicher ist.

Unternehmen, die den Softwaremarkt für die langfristige postakute Versorgung dominieren
- Allscripts Healthcare Solutions, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Umsetzung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Epic Systems Corporation
- Cerner Corporation
- McKesson Corporation
- Omnicare
- Omnicell, Inc.
- MatrixCare
- Optimus EMR
- Netsmart Technologies
- PointClickCare Technologies
- FAMCare Human Services
- CareTracker
- O-Meds
- iCareManager
Neueste Entwicklungen
- Epic Nexus, eine Tochtergesellschaft von Epic, ist eines der ersten Unternehmen, das die Zertifizierung als Qualified Health Information Network (QHINTM) erhält. Anbieter, die Epic implementieren – darunter viele der führenden Gesundheitssysteme des Landes – können nun wählen, ob sie ihre Daten über das Trusted Exchange Framework and Common AgreementSM (TEFCA) schützen möchten. TEFCA ist eine neue nationale Gesundheitsplattform, die die Patientenversorgung optimiert und die Interoperabilität landesweit verbessert. Zu den Epic-Kunden, darunter 498 Krankenhäuser, gehört bereits der Beitritt zur TEFCA.
- Rinity Health und mehrere Anthem BCBS -Krankenversicherungen haben eine neue mehrjährige Netzwerkvereinbarung geschlossen, die eine erweiterte Zusammenarbeit bei Datenkonnektivität und wertorientierten Vergütungsmodellen über die Zahlerplattform von Epic umfasst.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5933
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Software für die langfristige postakute Versorgung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten