Marktgröße und Marktanteil von Software zur Kreditvergabe nach Komponente (Integrierte Kreditplattform, Standalone-Software zur Kreditvergabe); Bereitstellungsmodell; Unternehmensgröße; Endnutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8072
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Software zur Kreditvergabe:

Der Markt für Software zur Kreditvergabe wird im Jahr 2025 auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 26,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Software zur Kreditvergabe auf 7,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Software zur Kreditvergabe wächst rasant, angetrieben durch KI-gestützte Kreditprüfung, Blockchain-basierte Dokumentation und die zunehmende Verbreitung mobiler Kredit-Apps. Neue Plattformen nutzen prädiktive Analysen, Omnichannel-Strategien und API-basierte Ökosystemintegrationen, um umfassende digitale Kreditlösungen anzubieten. Im Januar 2025 berichtete das US Census Bureau, dass der Anteil der Banken, die KI einsetzen, von 14 % im Jahr 2017 auf 43 % im Jahr 2019 gestiegen ist. Banken mit KI-Unterstützung vergeben deutlich mehr Kredite an weit entfernte Kreditnehmer und verzeichnen bei diesen Kreditnehmern niedrigere Ausfallraten.

Die Aufsichtsbehörden des Bundes beobachten und erforschen weiterhin die Auswirkungen der Technologie auf die Kreditvergabe und legen gleichzeitig Compliance-Standards für Online-Kreditplattformen fest. Verstärkte Überwachungsmechanismen und Meldepflichten für Daten eröffnen Softwareunternehmen neue Möglichkeiten zur Entwicklung von Compliance-Lösungen für Unternehmen. Im März 2025 zeigte der Bericht der Federal Reserve „Consumer & Community Context“, dass im Jahr 2023 weniger als ein Viertel (23 Prozent) der kleinen Unternehmen Kredite, Kreditlinien und Vorschüsse von Online-Kreditgebern in Anspruch genommen hatten. Solche Analysen der Regierung sind entscheidend für die Entwicklung von Software zur Kreditvergabe und die Marktpositionierungsstrategie.

Loan Origination Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Die Einführung von Cloud-Infrastrukturen treibt die digitale Transformation voran : Der rasante Wandel hin zu cloudbasierten Kreditinfrastrukturen verändert die Herangehensweise von Kreditinstituten an die Bereitstellung und Skalierung ihrer Kreditvergabekapazitäten. Cloud-Plattformen sind flexibler, kostengünstiger im Betrieb und zuverlässiger als On-Premise-Lösungen. Im Dezember 2023 erwarb Computer Services Inc. (CSI) Hawthorn River LLC, um seine Kreditvergabekapazitäten zu erweitern und die Marktpräsenz im Bereich des regionalen Bankwesens auszubauen. Durch die Übernahme profitieren CSI-Kreditnehmer von einer umfassenderen, durchgängigen Kreditvergabelösung mit nachhaltigem Wachstum. Dieser strategische Schritt verdeutlicht, wie Unternehmen ihre Kompetenzen bündeln, um cloudnative Lösungen bereitzustellen, die den Bedürfnissen des regionalen Bankwesens besser gerecht werden.
  • KI und Automatisierung steigern die betriebliche Effizienz: Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen transformiert die Kreditvergabe von langwierigen, manuellen Prozessen hin zu optimierten, automatisierten Abläufen. Fortschrittliche KI-Lösungen ermöglichen Kreditentscheidungen in Echtzeit, automatisierte Dokumentenverarbeitung und Risikoprognosemodelle, die Bearbeitungszeiten und Kosten deutlich reduzieren. Im Oktober 2024 brachte Tavant Technologies LO.ai auf den Markt, ein KI-gestütztes Produkt, das Kreditnehmer und Kreditsachbearbeiter auf der kontaktlosen Kreditplattform unterstützt. Die Lösung nutzt generative KI, um die Kreditabwicklung zu beschleunigen, Bearbeitungskosten zu senken und die Schulung von Kreditsachbearbeitern zu automatisieren.
  • Die Modernisierung der Regulierung eröffnet neue Marktchancen: Neue Regulierungsmodelle und Regierungsrichtlinien entwickeln standardisierte Datenaustauschprotokolle, die fortschrittlichere Funktionen für Software zur Kreditvergabe ermöglichen. Mehr regulatorische Klarheit in Bezug auf digitale Kreditvergabe, Open Banking und den Schutz personenbezogener Daten ebnet den Weg für Softwareinnovationen und Marktexpansion. Die indische Zentralbank (Reserve Bank of India) trieb 2025 die Entwicklung des Account Aggregator (AA) Frameworks weiter voran. Dieses ermöglicht den sicheren Austausch finanzrelevanter Daten, die sich direkt auf Softwareunternehmen für die Kreditvergabe auswirken, die den indischen Markt bedienen. Über 2,2 Milliarden Bankkonten können nun sicher Informationen über das AA-Netzwerk austauschen, und mehr als 23 Banken nutzen standardisierte APIs für digitale Finanzanalysen. Diese Regierungsinitiative ermöglicht es Softwareplattformen für die Kreditvergabe, umfassende Finanzinformationen über Kreditnehmer zu nutzen, um detailliertere Kreditanalysen durchzuführen und Risikobewertungen in Echtzeit vorzunehmen.

Herausforderungen

  • Erweiterte regulatorische Compliance-Anforderungen verursachen Entwicklungskosten: Neue regulatorische Rahmenbedingungen in verschiedenen Regionen stellen Anbieter von Software für die Kreditvergabe vor erhebliche Herausforderungen hinsichtlich der Compliance. Softwareunternehmen sehen sich mit höheren Entwicklungskosten und längeren Implementierungszeiten konfrontiert, da sie Compliance-Funktionen in ihre Systeme integrieren und gleichzeitig die erwartete Systemleistung und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten müssen. In Deutschland trat im Dezember 2024 das Gesetz zur digitalen Betriebsresilienz (DORA) in Kraft, das den Einsatz verbesserter Analysen im IT-Risikomanagement, bei der Meldung von Vorfällen und bei Resilienzkennzahlen für Finanzdienstleister vorschreibt. DORA überwacht Telemetrie- und Testanalysen zur Sicherstellung der Betriebsresilienz und zwingt Anbieter von Software für die Kreditvergabe, in Observability- und Compliance-Dashboards zu investieren.
  • Technische und operative Komplexität bei der Datenintegration aus bestehenden Finanzsystemen: Die Integration moderner Kreditvergabesoftware in die bestehende Bankinfrastruktur stellt Banken vor erhebliche technische und operative Herausforderungen. Oftmals mangelt es der bestehenden Infrastruktur an standardisierten APIs, Echtzeitdaten und den für eine reibungslose Softwareintegration notwendigen höheren Sicherheitsstandards. Im Juni 2025 veröffentlichte die britische Regierung die Statistiken zu Studentenkrediten in England für das Finanzjahr 2024/25. Demnach beliefen sich die Kreditbestände für Hochschulbildung auf 266,6 Milliarden Pfund und die Kredite für Bachelor-Studiengänge auf 19,8 Milliarden Pfund, was einem Wachstum von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Regierungszahlen liefern wertvolle Vergleichsdaten für Anbieter von Kreditvergabesoftware im Bildungsfinanzierungsmarkt, die sich an Finanzinstitute richten.

Marktgröße und Prognose für Software zur Kreditvergabe:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

15%

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

26,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Software zur Kreditvergabe:

Komponentensegmentanalyse

Es wird prognostiziert, dass eigenständige Softwarelösungen für die Kreditvergabe ihren Marktanteil von 61 % im gesamten Prognosezeitraum beibehalten werden, da Finanzinstitute spezialisierte, dedizierte Kreditplattformen bevorzugen. Diese Plattformen bieten umfassende Funktionen ohne die Komplexität und Integrationsprobleme, die mit fortschrittlicheren Finanzsoftware-Suiten einhergehen. Im September 2023 wurde National MI in das Point®-Kreditvergabesystem (LOS) von Calyx Software integriert. Dadurch können Kreditgeber und Makler über die Rate GPS®-Funktion von National MI innerhalb des Point-Systems in Echtzeit risikobasierte Hypothekenversicherungsaufträge erteilen. Diese Integration macht es Kreditgebern überflüssig, ihr bestehendes Workflow-System zu verlassen, optimiert den Bestellprozess für Hypothekenversicherungen und spart wertvolle Bearbeitungszeit.

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodells

Prognosen zufolge wird der Cloud-Anteil am Markt für Software zur Kreditvergabe bis 2035 76 % betragen. Dies spiegelt die rasante Digitalisierung des Finanzdienstleistungssektors und den Bedarf an skalierbaren und kosteneffizienten Infrastrukturlösungen wider. Banken nutzen Cloud-Plattformen, um ihr Kreditgeschäft schnell auszubauen und fortschrittliche Analyse- und KI-Funktionen einzusetzen, deren Implementierung in On-Premise-Umgebungen mit hohen Kosten verbunden wäre. Im Oktober 2024 setzte Wipro Limited seine digitale Transformation im Bankensektor mit dem Fokus auf die Cloud-Einführung und die Implementierung von KI fort, um Finanzinstitute bei der Vereinfachung und Optimierung ihrer Abläufe zu unterstützen. Diese Lösungen konzentrieren sich auf die Migration bestehender Finanzsysteme in Cloud-Umgebungen, bieten Prozesskonsistenz und -kontrolle und erhöhen die Robustheit gegenüber seltenen Ereignissen.

Segmentanalyse der Unternehmensgröße

Das Segment der Großunternehmen mit 500 bis 999 Mitarbeitern wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 46 % im Bereich Software für die Kreditvergabe halten. Treiber dieser Entwicklung sind das hohe Kreditvolumen dieser Unternehmen und ihre komplexen betrieblichen Anforderungen. Große Banken benötigen hochentwickelte Systeme für die Kreditvergabe, die ein hohes Transaktionsvolumen bewältigen, eine breite Palette von Kreditprodukten abdecken und sich in eine umfassende bestehende Technologieinfrastruktur integrieren lassen. Diese Institute verfügen über das Kapital, um in durchgängige Plattformen für die Kreditvergabe zu investieren, und über das technische Know-how, um fortschrittliche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten zu nutzen. So veröffentlichte beispielsweise nCino im Juli 2025 Erkenntnisse über die intelligente Automatisierungsrevolution, die die Hypothekenvergabe von dokumentenintensiven, manuellen Prozessen hin zu effizienten, automatisierten Prozessen transformiert. Die Plattform bietet mobile, KI-gestützte Funktionen zur Dokumentenvalidierung, die es Kreditnehmern ermöglichen, Dokumente jederzeit und überall zu scannen, hochzuladen und zu verarbeiten.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Software zur Kreditvergabe umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Komponente

  • Integrierte Kreditplattform
  • Eigenständige Software zur Kreditvergabe

Bereitstellungsmodell

  • Cloud-basiert
  • Vor Ort

Unternehmensgröße

  • Kleine Büros (1 bis 9 Mitarbeiter)
  • Kleinunternehmen (10 bis 99 Beschäftigte)
  • Mittelgroße Unternehmen (100 bis 499 Beschäftigte)
  • Großunternehmen (500 bis 999 Mitarbeiter)
  • Sehr große Unternehmen (über 1.000 Mitarbeiter)

Endbenutzer

  • Banken
  • Versicherungsgesellschaften
  • Kreditgenossenschaften
  • Sparkassen und Darlehensvereine
  • Peer-to-Peer-Kreditvergabe
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Software zur Kreditvergabe – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird seinen Marktanteil von 43 % im Bereich Software für die Kreditvergabe im Prognosezeitraum voraussichtlich halten und damit seine Position als Branchenführer auf dem globalen Markt für diese Software festigen. Die Region verfügt über eine gut ausgebaute Finanzdienstleistungsinfrastruktur, hochqualifizierte IT-Fachkräfte und beträchtliche Risikokapitalinvestitionen in Fintech-Innovationen. Nordamerikanische Banken und andere Finanzinstitute sind führend bei der Einführung fortschrittlicher Kreditvergabetechnologien und nutzen Cloud-Plattformen, KI-gestützte Analysen und automatisierte Kreditprüfungssysteme, um ihre Abläufe zu konsolidieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.

In den USA setzen Kreditgenossenschaften und Banken verstärkt auf fortschrittliche Software zur Kreditvergabe, die künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Echtzeit-Datenanalyse integriert, um ihre traditionellen Kreditvergabeprozesse zu modernisieren. So brachte beispielsweise Abrigo im September 2024 Abrigo Small Business Lending auf den Markt, eine speziell für die Kreditvergabe an kleine Unternehmen entwickelte Software. Dieses fortschrittliche Produkt ermöglicht es Finanzinstituten, Kredite an kleine Unternehmen schneller und in höherem Umfang zu vergeben, ohne dabei die Anforderungen des US-Steuergesetzes 1071 für die Beitreibung von Forderungen an kleine Unternehmen zu verletzen.

Der kanadische Markt für Software zur Kreditvergabe setzt zunehmend auf ausgefeiltere Datenaustauschverfahren und digitale Bankstandards, um komplexere Funktionen und plattformübergreifende Kompatibilität zu gewährleisten. Kanadische Finanzinstitute profitieren von soliden regulatorischen Rahmenbedingungen mit einer starken Verankerung im Bankensektor sowie staatlichen Initiativen zur Förderung von Fintech-Innovationen und finanzieller Inklusion. Im Jahr 2024 initiierte das kanadische Finanzministerium verbraucherorientierte Konsultationen im Bankwesen und führte standardisierte, vereinbarte Datenzugriffsmodelle ein. Diese ermöglichen es Software zur Kreditvergabe, Finanzdaten sicher zu prüfen und Budgetplanung, Tragbarkeit und Kreditrisiko zu bewerten.

Einblicke in den europäischen Markt

Für Europa wird zwischen 2026 und 2035 ein stabiles Wachstum des Marktes für Software zur Kreditvergabe erwartet. Treiber dieser Entwicklung sind die Regulierung des digitalen Finanzwesens, Open Banking und die zunehmende Zusammenarbeit von Fintech-Unternehmen innerhalb der Europäischen Union. Der Fokus auf Kundenrechte, regulatorische Harmonisierung und Datenschutz bietet eine solide Grundlage für die Entwicklung und den grenzüberschreitenden Einsatz von Software zur Kreditvergabe. Europäische Banken und Finanzinstitute investieren erheblich in die digitale Transformation, wobei der Fokus auf Kundenerlebnis, operativer Effektivität und der Einhaltung regulatorischer Vorgaben durch fortschrittliche Kredittechnologieplattformen liegt.

Deutsche Banken sind führend bei der Einführung von Kreditvergabetechnologien in Europa und nutzen die hohe Ingenieurskompetenz und das Know-how im digitalen Bankwesen des Landes, um fortschrittliche Kreditplattformen zu implementieren. Im Juli 2025 analysierte Publicis Sapient, wie KI den Hypothekenkreditsektor britischer Bausparkassen transformiert und wie zukunftsorientierte Institute Technologien einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher zu gestalten. Die Studie identifiziert strategische Kooperationen, die es Bausparkassen ermöglichen, modernste Kreditvergabetechnologien zu nutzen, ohne diese intern entwickeln zu müssen.

Großbritannien behauptet seine Position als führender europäischer Fintech-Standort dank zukunftsweisender Regulierungsrahmen, fundierter Expertise im Finanzdienstleistungssektor und kontinuierlicher Innovationen im Bereich digitaler Kreditvergabetechnologien. Finanzinstitute in Großbritannien genießen regulatorische Unabhängigkeit, die es ihnen ermöglicht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig ein hohes Verbraucherschutzniveau zu gewährleisten. Im Oktober 2023 sammelte Kennek nach der Gewinnung seines ersten europäischen Kunden 12,5 Millionen US-Dollar an Startkapital ein, um seine Kreditsoftwareplattform in Europa auszubauen. Solche Startups entwickeln Software zur Kreditvergabe für Finanzinstitute, die es ihnen ermöglicht, ihre Kreditvergabeprozesse mithilfe automatisierter Workflows und fortschrittlicher Compliance-Funktionen zu automatisieren.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Software zur Kreditvergabe im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein jährliches Wachstum von 14 % verzeichnen. Treiber dieser Entwicklung sind die beschleunigte Digitalisierung, die zunehmende finanzielle Inklusion und die staatliche Förderung von Fintech-Unternehmen in der Region. Die hohe Smartphone-Nutzung, die wachsende Mittelschicht und fortschrittliche Regulierungsrahmen, die die Einführung digitaler Kreditplattformen begünstigen, tragen maßgeblich dazu bei. Die Regierungen der Region schaffen günstige Rahmenbedingungen für digitale Finanzdienstleistungen und gewährleisten gleichzeitig angemessene Regulierungs- und Verbraucherschutzstandards.

Der chinesische Markt für Software zur Kreditvergabe nutzt fortschrittliche KI-, Blockchain- und Cloud-Technologien, um ganzheitliche digitale Kreditökosysteme für die Finanzierung von Privat- und Geschäftskunden aufzubauen. China hat im April 2025 sein Sozialkreditsystem verbessert, um eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu fördern. Dazu wurde eine nationale Finanzierungs- und Kreditdienstleistungsplattform eingerichtet, die 74 wichtige Datenkategorien integriert, darunter Unternehmensregistrierung, Steuerzahlungen und Sozialversicherungsdaten. Im Februar 2025 hatten chinesische Finanzinstitute über diese Plattform Kredite im Wert von 37,3 Billionen Yuan vergeben, davon 9,4 Billionen Yuan als Kredite. Diese Kredite deckten direkt den Finanzierungsbedarf von KMU und die Nachfrage nach automatisierten Kreditvergabesystemen.

Indien verzeichnet ein rasantes Wachstum im Markt für Software zur Kreditvergabe. Gründe hierfür sind staatliche Förderprogramme für digitale Finanzen, die zunehmende Nutzung von Fintech-Lösungen und die starke Nachfrage nach inklusiven Kreditlösungen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Die digitale Infrastruktur des Landes, einschließlich einheitlicher Zahlungsschnittstellen und digitaler Identitäten, bildet eine solide Grundlage für innovative Plattformen zur Kreditvergabe. Im Juni 2023 stellte die indische Regierung rund 5 Billionen INR für den Ausbau des Notfallkreditgarantieprogramms bereit. Dieses Programm soll ein exponentielles Wachstum der Kreditvergabe an KMU bewirken und die Nutzung von Software zur Kreditvergabe in Indien direkt beeinflussen. Die Programmabdeckung ermöglicht es Banken, Kredite an kleine Unternehmen über automatisierte Plattformen zu vergeben.

Loan Origination Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Software zur Kreditvergabe:

    Der Markt für Software zur Kreditvergabe ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen etablierten Technologieunternehmen und jüngeren Fintech-Firmen gekennzeichnet, die ihre Plattformen kontinuierlich mit modernsten Analysefunktionen, KI und Cloud-nativer Architektur ausbauen. Führende Anbieter wie Ellie Mae, Calyx Software, FICS, Mortgage Builder, Wipro Limited, Tavant Technologies, DH Corporation, Pegasystems, Newgen Software, Nucleus Software, NTT Data Corporation, Fujitsu Limited, Hitachi Solutions, NEC Corporation und Toshiba Digital Solutions investieren beträchtliche Summen in Forschung und Entwicklung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

    Unternehmen streben aktiv strategische Akquisitionen, Allianzen und die Einführung neuer Produkte an, um ihre Marktpräsenz zu stärken und ihre technologische Kompetenz auszubauen. Dadurch verändert sich das Wettbewerbsumfeld kontinuierlich. Marktführer schmieden strategische Allianzen, um komplementäre Stärken zu nutzen und Innovationen zu beschleunigen, während neue Marktteilnehmer sich auf Nischenmärkte und disruptive Technologien konzentrieren. Im Juni 2024 brachte Fuse Banken und Kreditgenossenschaften zusammen, um individuelle Arbeitsabläufe und Integrationen mit ihrer Kreditvergabesoftware der nächsten Generation zu entwickeln. Die Plattform bietet Finanzinstituten flexible Tools, um ihre Kreditvergabeprozesse an Compliance- und Sicherheitsanforderungen anzupassen.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Software zur Kreditvergabe:

    • Ellie Mae
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Calyx Software
    • FICS
    • Hypothekenberater
    • Wipro Limited
    • Tavant Technologies
    • DH Corporation
    • Pegasystems
    • Newgen Software
    • Nucleus Software

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2025 veranstaltete FICS (Financial Industry Computer Systems) ihre 38. jährliche Anwenderkonferenz in Dallas. Über 270 Teilnehmer besuchten die Konferenz vom 9. bis 11. April und präsentierten dabei Innovationen und die Widerstandsfähigkeit der Hypothekenbranche. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Produktfunktionen und -verbesserungen für Systeme von Kreditvermittlern, gewerblichen Dienstleistern und Hypothekenverwaltern live demonstriert.
  • Im Februar 2024 wurde Axe Finance im Quadrant Knowledge Solutions SPARK Matrix für Systeme zur Kreditvergabe im gewerblichen und privaten Bereich als Technologieführer positioniert. Das Axe Credit Portal (ACP) des Unternehmens zeichnet sich durch KI-gestützte Automatisierung, mehrsprachige Benutzeroberflächen, verbesserte Kreditrisikobewertung und nahtlose Integrationen von Drittanbietern aus.
  • Report ID: 8072
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Software zur Kreditvergabe auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Software zur Kreditvergabe hatte 2025 ein Volumen von 6,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 26,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Software zur Kreditvergabe einen Wert von 7,4 Milliarden US-Dollar erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Ellie Mae, Calyx Software, FICS, Mortgage Builder, Wipro Limited, Tavant Technologies, DH Corporation, Pegasystems, Newgen Software und Nucleus Software.

Es wird erwartet, dass das Segment der Cloud-basierten Softwarelösungen im Prognosezeitraum den Markt für Software zur Kreditvergabe anführen wird.

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den Markt für Software zur Kreditvergabe dominieren wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos