Marktausblick für den Lithiumbergbau:
Der Markt für Lithiumbergbau wird im Jahr 2025 auf 1,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf über 2,84 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert des Lithiumbergbaus auf 1,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum im Prognosezeitraum ist vor allem auf die zunehmende Industrialisierung und die weltweit steigende Nachfrage nach Lithium zurückzuführen. Lithium findet breite Anwendung in der Netzspeicherung, der Herstellung von hitzebeständigem Glas und Keramik, Industriefetten sowie zunehmender Verwendung in der Behandlung von bipolaren Störungen und Depressionen. Die jährliche Produktion von metallischem Lithium in den wichtigsten Produktionsländern stieg zwischen 2008 und 2018 von 25.400 auf 85.000 Tonnen.
Die zunehmende Verwendung von Lithium und seinen Verbindungen in verschiedenen industriellen Anwendungen, wie etwa hitzebeständigem Glas und Keramik, Lithiumfettschmiermitteln, Flussmittelzusätzen für die Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduktion, Lithiummetallbatterien und Lithiumionenbatterien, verbraucht über 75 % der Lithiumproduktion und erhöht somit die Nachfrage danach.
Früher wurden Lithium und seine Verbindungen aus Hartgestein in Chile, Argentinien und Bolivien gewonnen, doch seit den 1990er Jahren sind Mineralquellen, Solebecken und Solelagerstätten die vorherrschende Quelle für die Isolierung und Gewinnung von Lithium. Die Lithiumgewinnung, insbesondere für kommerzielle Zwecke, erfolgt aus Salzlaken durch Verdampfung und chemische Rückgewinnung. Es wird auch durch Zerkleinern, Rösten und Säurelaugen aus lithiumhaltigen Erzen wie Spodumen gewonnen. Andere Methoden der Lithiumgewinnung werden derzeit untersucht, um die weltweite Produktion zu steigern. Zu diesen Methoden gehört die direkte Lithiumgewinnung aus geothermischen Solen und Ölquellensolen.
Die wachsende Nachfrage nach Lithium aus der Glas- und Keramikindustrie sowie der steigende Verbrauch bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in der Automobilbranche für batteriebetriebene E-Bikes und Elektrofahrzeuge sowie in Energiespeichersystemen, der Elektrifizierung von Werkzeugen und anderen batterieintensiven Anwendungen weit verbreitet sind, dürften den globalen Lithium-Bergbaumarkt im Prognosezeitraum ankurbeln. Laut der Studie erreichte der weltweite Lithiumverbrauch im Jahr 2021 fast 93.000 Tonnen.
Schlüssel Lithiumabbau Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Lithiumbergbaumarkt im asiatisch-pazifischen Raum ist mit einem Anteil von 49,5 % führend und wird bis 2035 voraussichtlich wachsen, angetrieben durch die Exploration von Lithiumreserven und die boomende Elektrofahrzeugproduktion in China.
- Der nordamerikanische Markt, mit dem zweitgrößten Anteil, erwartet im Prognosezeitraum Wachstum, was auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die Nachfrage nach Batteriespeichern in den USA zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Elektroniksegment im Lithium-Mining-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach tragbaren Lithium-Geräten.
- Das Batteriesegment im Lithium-Mining-Markt wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil einnehmen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Lithium-Batterien in Elektronik- und Elektrofahrzeugen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
- Verstärkte Exploration potenzieller Reserven
Große Herausforderungen:
- Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
- Verstärkte Exploration potenzieller Reserven
Hauptakteure: Bacanora Lithium Plc, Tianqi Lithium Corp, Sichuan Yahua Industrial Group Co., Ltd., LIVENT, Lithium Americas Corp., Pilbara Minerals, Savannah Resources Plc, LSC Lithium Corporation, Neo Lithium Corporation, General Lithium Corp.
Global Lithiumabbau Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,57 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,66 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 2,84 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (49,5 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Australien, Chile, China, Argentinien, Brasilien
- Schwellenländer: China, Indien, Australien, Brasilien, Chile
Last updated on : 9 September, 2025
Lithium-Bergbaumarkt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen – Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) erfreuen sich als Antrieb für Elektrofahrzeuge zunehmender Beliebtheit und dürften bis 2030 fast 60 % aller Neuwagenverkäufe ausmachen. Da diese Batterien der Schlüssel zu leichter, wiederaufladbarer Energie sind, wird mit der zunehmenden weltweiten Revolution der Elektrofahrzeuge und der steigenden Nachfrage nach kraftstoffsparenden Leichtfahrzeugen auch die Lithiumproduktion voraussichtlich zunehmen und das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.
Zunehmende Exploration potenzieller Reserven – Das zunehmende Interesse an Lithium hat dazu geführt, dass einige der weltweit größten bekannten Reserven deutlich erschlossen wurden. Laut dem US Geological Survey (USGS) gab es im Jahr 2019 weltweit fast 80 Millionen Tonnen identifizierter Reserven.
- Steigendes verfügbares Einkommen – Die zunehmende globale Urbanisierung sowie die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, intelligenten und tragbaren Geräten sind eine Folge des gestiegenen Lebensstandards, der durch das steigende verfügbare Einkommen der Mittelschicht unterstützt wird. Dies ist auch indirekt für die steigende Nachfrage nach Lithium verantwortlich, die beispiellos und für die Umstellung auf erneuerbare Energien entscheidend ist. Es wurde beobachtet, dass das verfügbare persönliche Einkommen in den Vereinigten Staaten von 1959 bis 2023 durchschnittlich 6048 Milliarden US-Dollar betrug und im März 2021 mit 21826 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand erreichte.
- Steigende Investitionen in grüne Technologien – Batterien aus Lithium werden oft mit „grüner“ Technologie in Verbindung gebracht. Obwohl der Lithiumabbau mit Umweltbedenken verbunden ist, steigen die Investitionen in grüne Technologien stark an, da sie weltweit als wertvoll gelten. So beliefen sich die weltweiten Neuinvestitionen in erneuerbare Energien auf fast 119 Milliarden US-Dollar, gegenüber 106 Milliarden US-Dollar im Vorquartal.
- Zunehmende Fälle bipolarer Störungen – Die steigende Nachfrage nach Lithium als wichtigem Medikament zur Behandlung und Vorbeugung manischer Episoden bei Menschen mit bipolarer Störung , da Lithium zu einer Klasse von Medikamenten mit der Bezeichnung „Antimanika“ gehört, dürfte die Nachfrage der Pharmaunternehmen exponentiell ansteigen lassen.
Herausforderungen
Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Lithiumabbaus – Das wachsende Bewusstsein dafür, dass der Lithiumabbau dem Planeten schadet und wie die Gewinnung anderer Ressourcen zu Bodenerosion, Wasserknappheit, Verlust der Artenvielfalt, Beeinträchtigung von Ökosystemfunktionen und einer Zunahme der globalen Erwärmung führt, dürfte Alarm auslösen. Laut einem Bericht von Friends of the Earth (FoE) schädigt der Lithiumabbau unweigerlich den Boden und verursacht Luftverschmutzung. Die wachsenden Umweltbedenken sowie die zunehmenden Auswirkungen des Abbaus und das zunehmende Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit dürften das Wachstum des globalen Lithiumabbaumarktes hemmen.
Herausforderungen durch Verbrauch, Verschmutzung und Umleitung knapper Wasserressourcen
- Hohe Kosten für Gewinnung und Verarbeitung
Marktgröße und Prognose für den Lithiumbergbau:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,1 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,57 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
2,84 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Lithium-Mining-Marktsegmentierung:
Anwendungssegmentanalyse
Das Batteriesegment wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil erobern. Dies ist auf die steigende Produktion batteriebetriebener Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets und Digitalkameras sowie die steigende Nachfrage nach batteriebetriebenen Fahrzeugen zurückzuführen, die Lithium-Ionen-Batterien benötigen. Studien zufolge entfallen über 71 % des weltweiten Lithiumbedarfs und -verbrauchs auf die Herstellung von wiederaufladbaren Batterien für Elektronik, Elektrofahrzeuge und Netzspeicher. Die steigende Produktion von wiederaufladbaren und nicht wiederaufladbaren Batterien, die in Energiespeichern,intelligenten Wearables , Unterhaltungselektronik, Elektrofahrzeugen und anderen Bereichen eingesetzt werden, dürfte das Segmentwachstum ankurbeln.
Endbenutzer-Segmentanalyse
Der Elektroniksektor dürfte im Jahr 2035 einen erheblichen Marktanteil einnehmen. Grund hierfür ist die steigende Nachfrage nach tragbarer Elektronik und Wearables, die in der Regel mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden, da diese einen hohen Wirkungsgrad, eine hohe Energie- und Leistungsdichte sowie eine geringe Selbstentladung aufweisen. Die wachsende Weltbevölkerung und der zunehmende Bau von Smart Homes treiben die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik voran, was indirekt das Wachstum des Segments ankurbeln dürfte. Prognosen zufolge wird der globale Unterhaltungselektroniksektor im Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 723 Milliarden US-Dollar erzielen, was einem jährlichen Wachstum von 31,9 % entspricht.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Produkt |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Lithium-Bergbaumarktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Die Region Asien-Pazifik wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 49,5 % haben. Dies ist hauptsächlich auf den zunehmenden technologischen Fortschritt und die zunehmende Erkundung potenzieller Lithiumreserven in der Region sowie auf die zunehmenden Metallbergbauprojekte in der Region zurückzuführen, da der größte Teil des Lithiums in der Region aus dem Erzbergbau stammt. Beispielsweise war Australien mit 2,7 Millionen Tonnen bekannten Lithiumreserven im Jahr 2018 der zweitgrößte Lithiumförderer der Welt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die florierende Automobilindustrie sowie die wachsende Produktion von Elektrofahrzeugen in der Region das Marktwachstum in der Region weiter ankurbeln. Beispielsweise kontrolliert China bekanntermaßen die meisten Lithiumverarbeitungsanlagen der Welt und Forschungsergebnissen zufolge werden 75 % der weltweiten Lithium-Ionen-Batterien in China hergestellt, was auf die florierende Elektronik- und Elektrofahrzeugindustrie des Landes zurückzuführen ist.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Lithiumbergbaumarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Anteil einnehmen, was hauptsächlich auf die zunehmenden Regierungsinitiativen in den Vereinigten Staaten zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien, die steigende Nachfrage nach Batteriespeichern und den zunehmenden Verkauf von Solarmodulen in der Region zurückzuführen ist. Laut Daten stiegen die Investitionen in Technologien für erneuerbare Energien in den Vereinigten Staaten von rund 59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 11,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2005. Da Lithium-Ionen-Batterien zudem die skalierbarste Art der Netzspeicherung sind, hat ihr Markt in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt, da sie in vielen Anwendungen weit verbreitet sind, von der Energiespeicherung bis zur Luftmobilität, was zusätzlich für die Eskalation des Lithiumbergbaumarktes in der Region verantwortlich ist.
Markteinblicke Europa
Europa dürfte bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, was vor allem auf die zunehmenden Bergbauaktivitäten in verschiedenen Regionen, darunter Portugal, Tschechien, Finnland, Deutschland, Spanien und Österreich, zurückzuführen ist. Auch in Deutschland gibt es bedeutende Solevorkommen. Laut USGS-Daten verfügt Portugal mit rund 60.000 Tonnen bekannter Reserven über die größten Lithiumreserven Europas.
Akteure auf dem Lithium-Bergbaumarkt:
- Bacanora Lithium Plc
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Tianqi Lithium Corp
- Sichuan Yahua Industrial Group Co., Ltd.
- LIVENT
- Lithium Americas Corp.
- Pilbara Minerals
- Savannah Resources Plc
- LSC Lithium Corporation
- Neo Lithium Corporation
- General Lithium Corp
Neueste Entwicklungen
Pilbara Minerals, ein australisches Lithium- und Tantalit-Bergbauunternehmen, hat mit dem in Sydney ansässigen Technologieunternehmen Calix eine Vereinbarung zur Entwicklung eines neuen Midstream-Raffinationsverfahrens zur Herstellung von Lithiumsalz unterzeichnet.
SQM lud Forschungs- und Entwicklungszentren, Universitäten und KMU ein, Ideen für Fortschritte in den Bereichen Elektromobilität und Energiespeicherung sowie zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks vorzuschlagen.
- Report ID: 3700
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Lithiumabbau Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)