Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Sicherheitssensoren für zu Hause betrug im Jahr 2024 über 19,79 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 56,47 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 8,4 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Heimsicherheitssensoren auf 21,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Grund für das Wachstum liegt in der schnell wachsenden Bevölkerung auf der ganzen Welt, die zur Entstehung neuer Wohngebäude führt. Beispielsweise wird es zwischen 2020 und 2100 rund 3 Milliarden Menschen mehr auf der Erde geben. Insbesondere wird erwartet, dass bis 2030 mehr als 35 % der Weltbevölkerung Zugang zu angemessenem Wohnraum benötigen werden, was zu einem täglichen Bedarf an mehr als 95.000 neuen, zugänglichen und erschwinglichen Wohneinheiten führen wird.
Es wird angenommen, dass die zunehmenden Fortschritte in der Sensortechnologie das Wachstum des Marktes für Heimsicherheitssensoren ankurbeln. Es wurden multimodale und multispektrale Sensoren entwickelt, die verschiedene Datenarten gleichzeitig aufzeichnen können. Hierbei handelt es sich um winzige Geräte, die mehrere Sensorfunktionen integrieren, um eine umfassende Datenerfassung und -analyse zu ermöglichen und detaillierte Analysen in Anwendungen wie Fernerkundung, Landwirtschaft und Umweltüberwachung zu ermöglichen.

Sektor der Heimsicherheitssensoren: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Gefahr von Sicherheitsbedrohungen und Straftaten – Immer mehr neue Arten von Datendiebstahl werden von Häusern aus durchgeführt. Sie können ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Häuser darstellen, was den Einsatz von Sicherheitskameras erforderlich macht, die Einzelpersonen vor verdächtigen Bewegungen warnen können rund um ihr Zuhause oder ihr Unternehmen, auch wenn sie sich nicht auf dem Grundstück befinden.
- Zunehmende Akzeptanz fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT) – Durch die Verschmelzung von KI und IoT wird die Sicherheit von Smart Homes ermöglicht, die die Funktionalität von Türklingeln, Smart Lights, CCTV-Kameras und Feuersensoren verbessert, was dabei hilft, Umweltveränderungen zu erkennen, Verbraucher zu benachrichtigen und das Haus im Auge zu behalten. Das Internet der Dinge (IoT)-Netzwerk, das aus eingebetteter Elektronik, Sensoren und Software besteht, erhöht nicht nur die Sicherheit zu Hause, sondern ermöglicht Hausbesitzern auch einen besseren Zugang zu ihren Immobilien. Schätzungen zufolge wird es bis 2030 weltweit mehr als 28 Milliarden Internet-of-Things-Geräte (IoT) geben, was einer nahezu Verdoppelung gegenüber den rund 15 Milliarden im Jahr 2020 entspricht.
- Vorhandensein von Versicherungspolicen – Viele Versicherungsanbieter gewähren ihren Kunden Preisnachlässe, wenn sie Hausalarmanlagen kaufen, da diese Unternehmen wissen, dass Sicherheitslösungen gut dazu beitragen, illegale Aktivitäten abzuschrecken.
- Steigende Nachfrage nach Smartphones – Hausbesitzer möchten Smartphone-Anwendungen nutzen, um ihre Immobilien zu überwachen und zu steuern, da sie damit jederzeit und überall ein Auge auf das Haus haben und außerdem Audio- und Videoclips aufzeichnen können, die automatisch in der Cloud gespeichert werden, um bei Bedarf bequem darauf zugreifen zu können. Im Jahr 2022 besaßen beispielsweise mehr als 38 % der Menschen weltweit ein Smartphone.
Herausforderungen
- Hoher Gesamtaufwand – Die Installation einer Hausalarmanlage kann die allgemeine Sicherheit eines Hauses erheblich verbessern, insbesondere im Hinblick auf Diebstahl und Einbrüche. Allerdings handelt es sich bei diesen Systemen um immer komplexere Systeme, die häufig eine professionelle Installation erfordern und auch die Kosten für die Alarmzentrale, Kameras und alle zusätzlichen Geräte sowie Sensoren umfassen. Darüber hinaus sind Software-Updates, Reparaturen und sporadischer Batteriewechsel in der Regel in den Wartungsgebühren enthalten, deren Kosten durch zusätzliche Funktionen wie Videoüberwachung, Heimautomatisierung und Fernzugriff steigen können.
- Notwendigkeit der Interoperabilität zwischen verschiedenen Smart-Home-Geräten
- Datenschutzprobleme im Zusammenhang mit Heimsicherheitssensoren und potenzielle Anfälligkeiten für Cyber-Bedrohungen können die Akzeptanz einschränken.
Markt für Heimsicherheitssensoren: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
19,79 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
56,47 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Heimsicherheitssensoren
Komponente (Software, Dienste)
Es wird geschätzt, dass das Softwaresegment im Markt für Heimsicherheitssensoren in den kommenden Jahren einen starken Umsatzanteil von 55 % erreichen wird. Ein erheblicher Teil der in modernen Sicherheitssystemen verwendeten Technologie besteht aus mehreren Kameras oder Sensoren, die an einen zentralen Hub für die Sicherheit zu Hause angeschlossen sind und zum Schutz vor Einbruch und ungebetenen Eindringlingen dienen. Die Kombination aus Cloud Computing und IoT erleichtert den Fernzugriff auf Systeme und vereinfacht die Nutzung von Software für Privatanwender, indem sie deren Komplexität verringert.
Darüber hinaus werden komplexe Sensoren, Computergeräte, Sprinkleranlagen und Alarme häufig zu Brandmeldesystemen kombiniert, die in spezielle Software integriert sind, die den Einsatzkräften dabei hilft, den Vorfall schnell zu lokalisieren.
Anwendung (Videoüberwachung, Alarmsystem, Brandschutzsystem)
Das Videoüberwachungssegment im Markt für Heimsicherheitssensoren wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erobern. Der Einsatz von Überwachungskameras zur Überwachung und Dokumentation von Aktivitäten in einem bestimmten Bereich aus Sicherheits- oder Überwachungsgründen wird als Videoüberwachung bezeichnet und wird häufig zur Überwachung des täglichen Betriebs und zum Schutz von Wertgegenständen eingesetzt. Closed Circuit TV (CCTV) ist eine andere Bezeichnung für Videoüberwachungs-Sicherheitssysteme, die zur Überwachung und Sicherung bestimmter Teile verwendet werden, um unangemessenes Verhalten im Haus zu verhindern.
Typischerweise sind Haussicherheitssysteme sehr beliebt, da sie kostengünstig sind und daher für den typischen Haushalt zur Heimüberwachung zugänglich sind, was die Platzierung von Sicherheitskameras innerhalb oder außerhalb des Hauses zur Überwachung des Eigentums mit sich bringt. Es wird angegeben, dass Heimvideoüberwachungssysteme sicher sind und die Anforderungen der Bewohner erfolgreich erfüllen können. Erwartungen an die Sicherheit.
Darüber hinaus ist ein Brandschutzsystem ein Bedarf für moderne Häuser und findet sich häufig in Wohnungen und Wohnungen, da es zweifellos eines der wirksamsten Instrumente zum Schutz von unschätzbarem Leben und Eigentum ist. Aus diesem Grund bieten viele Haussicherheitsfirmen Rauch- und Brandschutzsysteme an, die darauf abzielen, Bewohner und Notfallpersonal zu identifizieren und auf das Vorhandensein von Feuer oder Rauch aufmerksam zu machen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Bewerbung |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Heimsicherheitssensoren – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 43 % haben wird, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung, die durch Fortschritte in der digitalen Technologie vorangetrieben wird. So wird beispielsweise der Anteil der Amerikaner, die in Städten leben, voraussichtlich bei etwa 82 % liegen und bis 2050 voraussichtlich um über 87 % steigen. Um der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden, sind zusätzliche Strukturen und Infrastruktur erforderlich, was zu einer Zunahme der Zahl neuer Wohn-, Gewerbe- und Industriestrukturen führt. Insbesondere im Jahr 2022 gab es in den USA neue Wohnbauprojekte im Wert von mehr als 880 Milliarden US-Dollar. Dies hat zu einem Anstieg des Bedarfs an Heimsicherheitskameras in der Region geführt, da schätzungsweise über 70 % der amerikanischen Haushalte über mindestens eine Heimsicherheitsausrüstung verfügen.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Haussicherheitssensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum, angeführt von den wachsenden Bauaktivitäten, als der zweitgrößte geschätzt. Innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre wird erwartet, dass Indiens Bauwirtschaft auf den dritten Platz aufsteigt und bis 2025 voraussichtlich rund 1 Billion US-Dollar erreichen wird, wobei der Schwerpunkt auf Urbanisierungstrends und -programmen wie „Wohnen für alle“ liegt. Darüber hinaus wird erwartet, dass Indiens Bauindustrie in den nächsten Jahren aufgrund steigender Investitionen in diesem Bereich, der anhaltenden Lockerung der Beschränkungen und der zunehmenden Straßen- und Autobahnentwicklungsaktivitäten, die auch neue öffentlich-private Partnerschaften für den Bau von Großprojekten fördern werden, weiter wachsen wird.

Unternehmen, die die Branche der Heimsicherheitssensoren dominieren
- Rockwell Automation, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Honeywell International Inc.
- LiveWatch Security, LLC
- Frontpoint Security Solutions, LLC.
- Vivint, Inc.
- Bosch Service Solutions GmbH
- ASSA ABLOY
- ADT
- Hytronik Industrial Limited
In the News
- ASSA ABLOY gab die Übernahme der MR Group in Portugal bekannt. Die Hardware-Abteilung der MR Group wird vom Unternehmen übernommen, um seine regionale Präsenz zu erweitern.
- Rockwell Automation, Inc. hat zusammen mit Dragos und Dragos, Inc. und einem neuen Cybersecurity Operations Center geplant, sein Cybersicherheitsangebot für Betriebstechnologie (OT) und Informationstechnologie (IT) zu erweitern, indem der Schwerpunkt auf Threat Intelligence und Incident Response Services liegt, was die Kunden weiter beschleunigen wird. Fähigkeit, Cybersicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3531
- Published Date: Feb 02, 2024
- Report Format: PDF, PPT