Globale Markttrends für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen, Prognosebericht 2025–2037
Die Größe desMarktes für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um 118,26 Millionen US-Dollar wachsen, angetrieben durch eine jährliche Wachstumsrate von 6,4 %. Die Branchengröße für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen wird im Jahr 2025 voraussichtlich 100,86 Mio. USD erreichen.
Die gestiegene Nachfrage nach Online-Beratung ist einer der wesentlichen Wachstumsfaktoren in diesem Sektor. Die Integration von Videokonferenzdiensten hat den Arbeitsablauf von Gesundheitsorganisationen kosteneffizient verbessert. Lösungen mit EHR (Electronic Health Records) und Datenverwaltungssoftware ermutigen Gesundheitseinrichtungen, diese zu implementieren. Weitere Betonung des Marktes für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen.

Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Erhöhte Nachfrage nach Telemedizin: Die Buchung von Arztkonsultationen ist insbesondere in ländlichen Gebieten zeitaufwändig und kostspielig. Durch Videokonferenzen wurden sowohl die Terminbuchung als auch die direkte Interaktion mit Experten in einem einzigen System zusammengefasst, wodurch eine sofortige, budgetfreundliche Option geschaffen wurde. Nach der COVID-19-Pandemie ist die Fernunterstützung im Gesundheitswesen nun günstiger geworden, was die Einführung von Telegesundheitslösungen beschleunigt. Laut einem von ASPE im April 2023 veröffentlichten Umfragebericht nahm die Nutzung von Telegesundheitsdiensten während der Pandemie-Episode rapide zu. Laut derselben Datenbank waren die videobasierten Dienste im Verhältnis höher als die audiobasierten Dienste. Persönliche Besuche bei älteren Patienten stellen eine Herausforderung dar, und diese nahtlosen Gesundheitsdienste können auf die virtuelle Echtzeitpräsenz medizinischer Fachkräfte zu Hause zurückgreifen. Videokonferenzen können auch in Notfällen effektiv medizinische Hilfe leisten und die Landschaft der globalen Gesundheitsbranche neu gestalten.
- Technologischer Fortschritt und regulatorische Unterstützung: Der globale Trend der Digitalisierung im Gesundheitswesen hat die technologischen Entwicklungen beeinflusst. Die erweiterten Funktionen können eine hochauflösende audiovisuelle Darstellung zwischen Leistungserbringern und Patienten ermöglichen. Die Systeme erhöhen die Interaktion der Verbraucher mit Gesundheitseinrichtungen und helfen ihnen beim Aufbau eines besseren Geschäftsportfolios. Darüber hinaus werden klinische Einrichtungen für größere Investitionen in den Markt für Videokonferenzlösungen gewonnen. Auch staatliche Maßnahmen wie die Erstattung virtueller Besuche fördern die weitere Entwicklung in diesem Sektor. Laut einem von CCHP im Juli 2024 veröffentlichten Bericht bieten die staatlichen Telegesundheitsgesetze und Medicaid-Programmrichtlinien eine Erstattung für Live-Videokonferenzen in ländlichen Gebieten an.
Herausforderungen
- Mangel an digitaler Bildung: Geringere Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten schränken die Einführung fortschrittlicher Videokonferenzlösungen für ältere Bürger und Ärzte ein. Die meisten Gesundheitseinrichtungen in ländlichen Gebieten sind nicht für den Einsatz solch fortschrittlicher Technologien ausgestattet oder geschult. Patienten haben oft Schwierigkeiten, sich über unbekannte Plattformen zurechtzufinden, was zu einem Rückgang des Engagements und der Zufriedenheit führt. Vorbereitende Bildungsprogramme zur Erleichterung solcher Systeme sind für optimale Zugänglichkeit und Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.
- Datensicherheit und unzureichende technologische Infrastruktur: Rechtliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes von Patientendaten sind ein großer Rückschlag beim Aufbau eines Marktes für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen. Vorschriften wie HIPPA erfordern eine genaue Abstimmung mit robusten Gesundheitstechnologien, um für die Einführung zugelassen zu werden. Aufgrund veralteter Systeme bieten medizinische Einrichtungen häufig keine ausreichenden Sicherheitsfunktionen zum Schutz sensibler Patientendaten. Eine weitere unzureichende technologische Infrastruktur kann die vollständige Einführung von Telegesundheitsdiensten behindern.
Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
95,37 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
213,63 Millionen US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Videokonferenzlösungen für das Gesundheitswesen
Bereitstellungsmodus (lokal, cloudbasiert)
Das On-Premise-Segment dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 58,5 % bei Videokonferenzlösungen für das Gesundheitswesen halten. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,2 % wird es im Jahr 2025 aufgrund der verbesserten Vertraulichkeit der Patienten schätzungsweise 60,3 Mio. USD betragen. Die Technologie kann effizient mit den bestehenden Gesundheitssystemen wie EMR und HER kompatibel sein. Mit einer anpassbaren Funktion können die Videokonferenzlösungen entsprechend den organisatorischen Anforderungen rekonstruiert werden. Diese Geräte werden durch aktualisierte Software weiter optimiert, sodass sie große Patientendatenformate verarbeiten können. Ihre zuverlässige Infrastruktur kann auch dann effizient funktionieren, wenn kein externer Internetzugang vorhanden ist. Die Konferenzlösungen erfreuen sich aufgrund ihrer Bedeutung in Unternehmen, bei denen die Datensicherheit oberste Priorität hat, mittlerweile großer Nachfrage. Innovationen in diesem Segment können sowohl die Funktionalität lokaler als auch cloudbasierter Videokonferenzlösungen bieten.
Komponente (Hardware, Software, Dienste)
Basierend auf Komponenten wird das Hardwaresegment im Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen voraussichtlich bis Ende 2037 den höchsten Umsatz generieren. Diese Systeme eignen sich aufgrund der hochauflösenden Videoqualität und der vielfältigen Konnektivität perfekt für sichere medizinische Kommunikationsumgebungen. Die Hardware-Videokonferenzlösungen lassen sich problemlos in verschiedene Anwendungen integrieren. Diese Systeme sind mit hochwertigen Kameras und Mikrofonen ausgestattet und ermöglichen genaue Diagnosen und erfolgreiche Beratungen. Aufgrund ihrer präzisen Anwendbarkeit bei verschiedenen Operationen werden sie von Chirurgen vor allem für die Beratung älterer Menschen während einer Operation bevorzugt. Kürzlich entwickelte Hybridlösungen können eine nahtlose Zusammenarbeit mit Tools ermöglichen und mehrere Videodienste unterstützen. Große Gesundheitseinrichtungen wie Spezialkrankenhäuser und multidisziplinäre Pflegeheime erhöhen die Nachfrage nach solchen Kommunikationssystemen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen umfasst die folgenden Segmente
Bereitstellungsmodus |
|
Komponente |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil von 33,6 % halten. Es wird erwartet, dass sie einen Anteil von 33,6 % erreicht, indem sie im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, eine jährliche Wachstumsrate von 5 % aufweist. Aufgrund der laufenden Innovationen und der breiteren Patientenbasis wird die Region bis Ende 2025 schätzungsweise 39,3 Millionen US-Dollar halten. Die verbesserte Erfolgsquote forschungsbasierter Entwicklungen in der Videokonferenztechnologie hat die Branche in den Vordergrund gerückt. Die erweiterten Funktionen dieser Telegesundheitsdienste haben wesentlich zur Neugestaltung der Gesundheitsversorgungskonfiguration in der Region beigetragen. Regionale Regierungsbehörden arbeiten mit Forschungsverbänden zusammen, um neue HIPPA-kompatible Software zu entwickeln, was den Umfang der Entwicklung anzeigt. Nach dem COVID-19-Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit werden die Telegesundheitsrichtlinien nun geändert, um einen strukturierten Regulierungsrahmen für eine bessere Einhaltung zu fördern. Darüber hinaus wird der Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen um sicherere Kommunikationslösungen, einschließlich Videokonferenzen, erweitert.
Die US-amerikanischen Der Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen boomt und erobert einen erheblichen Anteil dieser Region. Der zunehmende Bedarf an telemedizinischer Kommunikation in ländlichen Gebieten hat Unternehmen dazu inspiriert, in kostengünstige und benutzerfreundliche Technologien zu investieren. Laut einem von der US-Regierung herausgegebenen NOSI leben im Mai 2023 etwa 20 % der Bevölkerung in ländlichen Gebieten und schätzungsweise 22,2 Millionen Landbewohner sind mit einem Mangel an Gesundheitsdienstleistern konfrontiert. Dieser Bericht weist auf die große Verbraucherbasis der Telegesundheitsbranche hin. Darüber hinaus kommt es zu dem Schluss, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen und dennoch erschwinglichen Kommunikationstechnologien steigt. Einem vom GAO (US Government Accountability Office) im September 2022 veröffentlichten Bericht zufolge sind die Investitionen in Telegesundheitsdienste im Zeitraum 2019–2020 von 306 Millionen USD auf etwa 3700 Milliarden USD gestiegen.
Kanada wird Schätzungen zufolge auch die größte Revolution auf dem Markt für Videokonferenzen im Gesundheitswesen erleben. Die Regierung dieses Landes erlässt Richtlinien für eine gleichmäßige Verteilung praktischer Gesundheitseinrichtungen. Laut einem vom NIH im Oktober 2021 veröffentlichten Bericht hat Kanada ein Telemedizinprogramm herausgegeben, OTN (The Ontario Telemedicine Network). Dieses Programm stellt Telegesundheitsdienste für Patienten mit minimalen technischen Fähigkeiten sicher. Solche Initiativen ermutigen die Marktteilnehmer, in eine größere Produktion hochwertiger Videokonferenzlösungen zu investieren.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum dürfte aufgrund der Zunahme von Lösungen für die häusliche Gesundheitsversorgung ebenfalls ein schnelles Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Zahl älterer Menschen in dieser Region erhöht die Nachfrage nach Fernberatungsmethoden. Das zunehmende Bewusstsein für psychische Gesundheit im Bildungs- und Unternehmensbereich macht auch ein System von Bereitschaftsärzten erforderlich. Die beschleunigte Digitalisierung hat zu einer akzeptierenden Verbraucherbasis geführt und den potenziellen Marktraum für innovative Produkteinführungen weiter ausgebaut.
Indien entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem der am schnellsten wachsenden Länder für den Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen. Die Regierung strebt die Schaffung eines digitalen Spektrums der Gesundheitsversorgung an, um Patienten mit den benötigten Gesundheitseinrichtungen zu verbinden. Programme wie eSanjeevani und Ayushman Bharat zeigen zukünftige Investitionsmöglichkeiten auf, die von der Regierung unterstützt werden. Im August 2023 startete Zenzo einen 5G-Rettungsdienst, der in der Lage sein wird, Gesundheitsdaten in Echtzeit zu sammeln und zu teilen, eine erweiterte Patientenüberwachung zu ermöglichen und schnellere Behandlungsreaktionen zu ermöglichen.
China ist ebenfalls führend beim Aufbau einer digitalisierten Gesundheitsinfrastruktur und vergrößert den Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen. Mit einer großen Bevölkerung und sich entwickelnder Technologie hat das Land eine nachhaltige Patientenbasis geschaffen, in die man investieren kann. Videokonferenzen können Patienten eine sichere und bequeme Plattform bieten, um effektive Beratung und Therapien zu erhalten. In China gibt es einen erheblichen Vorstoß in Richtung psychiatrischer Dienste, die das Potenzial haben, den Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen anzukurbeln.

Unternehmen, die den Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen dominieren
- Avaya LLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Caregility
- Cisco Systems, Inc.
- GlobalMed
- HP Development Company, L.P.
- Lifesize
- Logitech
- Microsoft
- Mitel Networks Corp.
- Pexip
- Teladoc Health, Inc.
- TrueConf LLC
- Vidyo, Inc.
- VSee
- Zoom-Videokommunikation
Marktführer konzentrieren sich auf die Entwicklung benutzerfreundlicherer Software wie Parta, HIPAA Telmed, Events10x und PractiCall, um die Daten bei Videokonferenzen zu verwalten. Auch die Integration von KI und maschinellem Lernen in Videokonferenzanwendungen hat zugenommen, um die Interaktion zu verbessern. Im März 2024 brachte Healthray Technologies Private Limited Healthary auf den Markt, ein KI-gestütztes Krankenhausverwaltungssystem, das die Abläufe für jeden Benutzer vereinfachen kann. Jüngste Innovationen zeigen den Spielraum für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen auf. Zu den führenden Akteuren auf dem Markt für Videokonferenzlösungen im Gesundheitswesen gehören:
In the News
- Im Februar 2024 ging Virtua eine Partnerschaft mit care.ai ein, um eine KI-gestützte virtuelle Patientenversorgungseinrichtung zu implementieren, eine Plattform zur Bereitstellung intelligenter Gesundheitsdienste.
- Im September 2023 startete das strongApollo Hospital Indiens erstes umfassendes Connected Care-Programm. Es widmet sich der Bereitstellung von Notfall- und Notfallversorgung. Krankenwagen, stationäre, postoperative und häusliche Pflege am Kontaktpunkt des Patienten.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6530
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT