Marktgröße für Krankenwagen, nach Fahrzeugtyp (Typ 1, Typ 2, Typ 3, mittelschwere Krankenwagen), Anwendung, Vertriebskanal, Kraftstoffart – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6858
  • Veröffentlichungsdatum: Dec 25, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Krankenwagenmarktes wird voraussichtlich von 13,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 6,3 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Umsatz der Krankenwagenbranche im Jahr 2025 auf 14,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigenden Fälle von Verkehrsunfällen, Herzerkrankungen und Notfällen führen zu einer hohen Nachfrage nach Rettungsdiensten. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ereignen sich rund 20 bis 50 Millionen Menschen weltweit im Straßenverkehr nicht tödliche Verletzungen, die zu dauerhaften orthopädischen Problemen bei Bettlägerigkeit führen. Der schnelle Zugang zu medizinischer Behandlung in Rettungsfahrzeugen (EMS) kann zu besseren Ergebnissen führen. Daher führt die Zunahme schneller medizinischer Interventionsfälle zu einer hohen Nachfrage nach spezialisierten Krankenwagen mit Neugeborenen-, Adipositas- und Intensivpflege. Diese Krankenwagen erfüllen die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Patientengruppen und Gesundheitszustände. Darüber hinaus wird dieser Trend, der dem wachsenden Bedarf an maßgeschneiderter Notfallversorgung gerecht wird, das Wachstum des Krankenwagenmarkts in den kommenden Jahren erheblich steigern.

Der EMS Data Report 2021 des National Emergency Medical Services Information System (NEMSIS) zeigt, dass die Gesamtzahl der EMS-Aktivierungen in den USA etwa 47.488.767 betrug. Stürze und Autounfälle waren die Hauptursachen für Verletzungen, die einen ärztlichen Notdienst erforderlich machten. Den größten Anteil hatten Stürze mit rund 51,5 % (2.667.567 Ereignisse) und Kfz-Unfälle mit 29,5 % (1.525.903). Für typische und pädiatrische Patientengruppen war die Transportmethode des Rettungsdienstes der Bodenkrankenwagen. Aus diesen Statistiken geht also hervor, dass die Verletzungsfälle direkt auf die Hilfe von EMS angewiesen sind. Die Zunahme solcher Fälle wird in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einem verstärkten Einsatz moderner Krankenwagen führen.


Ambulance Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Krankenwagenmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Digitalisierung von Krankenwagen: Der Digitalisierungstrend führt aggressiv zur Entwicklung von Krankenwagen der nächsten Generation. Krankenwagenflotten setzen zunehmend auf Softwarelösungen für das Flottenmanagement, die Echtzeitverfolgung und die Routenoptimierung. GPS-Systeme, automatische Fahrzeugortung (AVL) und Echtzeit-Datenanalyse verbessern die Effizienz bei der Disposition, verkürzen die Reaktionszeit und sorgen für eine bessere Koordination mit Krankenhäusern. Beispielsweise kündigte das Gesundheitsministerium des Erie County (ECDOH) im September 2023 die Einführung eines landesweiten Rettungsdienstes an. Das ECDOH verfügt über 2 Krankenwagen und 2 Flugwagen, wobei 3 weitere Krankenwagen im Einsatz sind. Diese Krankenwagen sollen mit GPS-Ortungsgeräten ausgestattet werden, wodurch die Notfallmedizin (EMS) stärker digitalisiert wird. Daher dürfte die zunehmende Einführung digitaler Krankenwagen die Umsatzanteile wichtiger Hersteller in den kommenden Jahren steigern.
  • Integration von Telematik & Telegesundheit: Die zunehmende Integration von Telemedizin und Telematik in Krankenwagen ist ebenfalls ein bedeutender Trend auf dem Krankenwagenmarkt, der es Rettungssanitätern ermöglicht, in Echtzeit direkt mit Gesundheitsdienstleistern zu kommunizieren. Dies verbessert die Patientenversorgung während des Transports, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen der Zugang zu medizinischem Fachpersonal möglicherweise eingeschränkt ist. Um die Chancen dieses Trends zu nutzen, investieren viele fortschrittliche Flottenhersteller in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um Krankenwagen mit Telemedizin- und Telematikfunktionen zu entwickeln. Beispielsweise kündigte Acetech im Oktober 2022 die Einführung der digitalen Alarmierungsfunktionen Safety Cloud von HAAS Alert über ACETECH CONNECT an. Die Krankenwagen mit Traumahawk Telematics-Abonnements von Acetech sind jetzt mit Responder-to-Vehicle (R2V) von HAAS Alert ausgestattet, einem fortschrittlichen Sicherheitsdienst zur Kollisionsverhütung. Daher sind die Krankenwagen mit diesen erweiterten Funktionen in der Lage, Warnungen an Navigations- und fahrzeuginterne Infotainmentsysteme über vorbeifahrende Autofahrer zu senden.
  • Elektrifizierungstrend: Der Trend zu elektrischen und umweltfreundlichen Krankenwagen fördert die Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen für den Rettungsdienst. Diese Fahrzeuge mit nachhaltigem Kraftstoff tragen effektiv dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren, die Betriebskosten zu senken und einen leiseren Betrieb zu ermöglichen. Darüber hinaus setzen viele Gesundheitsdienstleister diese nachhaltigen motorisierten Krankenwagen ein, um die Ziele einer CO2-Netto-Null-Emission zu erreichen. Auch die EMS-Automobilhersteller bringen elektrische Krankenwagen auf den Markt, um mit dieser Trendmöglichkeit hohe Gewinne zu erzielen. Beispielsweise stellte Falck A/S im Februar 2023 sein erstes elektrisches Krankenwagenfahrzeug in Dänemark vor. Im Rahmen der langfristigen Strategie, Krankenwagen auf Elektrofahrzeuge und andere erneuerbare Energiequellen umzustellen, baut Falck seine Position im Trend zur umweltfreundlichen Umstellung aus.

Herausforderungen

  • Hohe Betriebskosten und Servicegebühren: Der Rettungsdienst ist oft mit hohen Betriebskosten verbunden, insbesondere in Bezug auf Fahrzeugwartung, Treibstoff, medizinische Ausrüstung und Personal. Diese hohen Kosten erzeugen finanziellen Druck auf Notfalldienstleister und Patienten, insbesondere in Regionen, in denen die Finanzierung öffentlicher Dienste begrenzt ist. Daher behindern hohe Betriebskosten und Servicegebühren das Wachstum des Krankenwagenmarktes in gewissem Maße.
  • Strenge regulatorische Verfahren: Krankenwagen, die Teil des Rettungsdienstes sind, sind oft mit strengen regulatorischen Richtlinien verbunden. Die strengen Vorschriften hinsichtlich Fahrzeugspezifikationen, Sicherheitsstandards und medizinischen Zertifizierungen stellen ein Hindernis für den Markteintritt kleinerer oder neuer Unternehmen dar. Die neuen Unternehmen investieren oft in F&E-Aktivitäten, um innovative Produkte/Dienstleistungen einzuführen und sich von der Masse abzuheben. Wenn die Innovationen jedoch nicht den regulatorischen Standards entsprechen, kann dies das Unternehmen sowohl finanziell als auch in seiner Marktposition erheblich beeinträchtigen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

13,6 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

30,09 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Krankenwagen

Fahrzeugtyp (Typ 1, Typ 2, Typ 3 und mittelschwere Krankenwagen)

Es wird erwartet, dass das Typ-1-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 45 % am Krankenwagenmarkt halten wird. Typ-1-Krankenwagen sind oft mit fortschrittlicher medizinischer Technologie, mobilen Diagnosegeräten und Kommunikationsgeräten ausgestattet, die zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen. Da die Investitionen in moderne Gesundheitsdienstleistungen kontinuierlich steigen, dürften auch die Verkäufe von Typ-1-Krankenwagen steigen. Aufgrund der hohen Nachfrage konzentrieren sich die Hersteller auf die Entwicklung fortschrittlicher Typ-1-Krankenwagen. Beispielsweise kündigte Road Rescue im August 2024 die Einführung von Redimedic-Krankenwagen der Typen 1 und 3 an. Diese einfach zu spezifizierenden und vorkonfigurierten Krankenwagen sind gut mit fortschrittlicher medizinischer Technologie ausgestattet. Mit der Einführung dieser neuen Fahrzeuge rechnet das Unternehmen damit, in den kommenden Jahren profitable Umsatzbeteiligungen zu erzielen.

Kraftstofftyp (Diesel, Benzin, Elektro)

Bis Ende 2037 wird das Dieselsegment voraussichtlich einen Marktanteil von rund 59,5 % bei Krankenwagen dominieren. Die hohe Leistung, Haltbarkeit und lange Lebensdauer sind wichtige Faktoren, die den Verkauf dieselbetriebener Krankenwagen beeinflussen. Dieselfahrzeuge verfügen über robuste Motoren und ein hohes Drehmoment, was für Rettungsfahrzeuge insbesondere im Notfall lebenswichtig ist. Krankenwagen müssen oft mit hoher Geschwindigkeit über weite Strecken fahren, durch den Verkehr navigieren oder steile Straßen erklimmen. Die Dieselmotoren unterstützen diese Aufgaben effektiv. Darüber hinaus sind die Krankenwagen mit verschiedenen Technologien, Werkzeugen und Maschinen ausgestattet, die das Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöhen. Dieselmotoren mit hoher Leistung helfen effizient dabei, schwere Lasten bei Höchstgeschwindigkeiten zu transportieren.

Unsere eingehende Analyse des globalen Krankenwagenmarktes umfasst die folgenden Segmente

 

Fahrzeugtyp

  • Typ 1
  • Typ 2
  • Typ 3
  • Mittelschwere Krankenwagen

Anwendung

  • Rettungswagen für den medizinischen Notfalldienst
  • Feuerwehrkrankenwagen
  • Andere

Vertriebskanal

  • OEM
  • Ersatzteilmarkt

Kraftstofftyp

  • Diesel
  • Benzin
  • Elektrisch

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Krankenwagenindustrie – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für den Asien-Pazifik-Raum

Bis Ende 2037 wird der Umsatzanteil des Krankenwagenmarkts im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich mehr als 36,1 % betragen. Die hohen Gesundheitsausgaben, die schnelle Einführung fortschrittlicher medizinischer Technologien und die schnelle Digitalisierung tragen wesentlich zum regionalen Marktwachstum bei. Die starke Präsenz von Herstellern von Fahrzeugassistenztechnologien und fortschrittlichen Automobilherstellern trägt dazu bei, dass sich der asiatisch-pazifische Raum auf dem globalen Markt für Krankenwagen behaupten kann. Die Existenz potenzieller Volkswirtschaften wie Indien, China, Japan und Südkorea steigert den Verkauf moderner Krankenwagen weiter.

In China treiben die unterstützenden Vorschriften für die Herstellung von Rettungsdienstfahrzeugen und der starke Fokus auf die Digitalisierung von Gesundheitseinrichtungen das Wachstum des Krankenwagenmarktes voran. Der 13. Fünfjahresplan des Landkreises sieht eine weitere Förderung der Einführung elektrischer Krankenwagen vor. Laut dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) ist China bei der Einführung von Elektrofahrzeugen führend. Über jedes dritte im Land zugelassene Fahrzeug ist elektrisch. Dieser Elektrifizierungstrend wird die Einführung elektrischer Krankenwagen im Land erheblich vorantreiben.

In Indien wird erwartet, dass der Fokus der Regierung auf die Verbesserung der Gesundheitsdienste die Nachfrage nach modernen Krankenwagen ankurbeln wird. Die kontinuierlichen Investitionen in den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Beteiligung privater Gesundheitseinrichtungen schaffen ein lukratives Umfeld für Krankenwagenhersteller. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) gibt bekannt, dass die öffentlichen Gesundheitsausgaben des Landes im Geschäftsjahr 2023 2,1 % des BIP erreichten. Die Regierung geht davon aus, dass sie bis zum Geschäftsjahr 2025 2,5 % erreichen werden. Die Regierung hat im Unionshaushalt 2024–2025 rund 10,70 Milliarden US-Dollar für die Verbesserung der Gesundheitsdienste bereitgestellt. Solche Investitionen sollen den Verkauf von Krankenwagen im Land steigern.

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der Krankenwagenmarkt in Nordamerika von 2025 bis 2027 am schnellsten wachsen wird. Die starke Präsenz fortschrittlicher Einrichtungen, unterstützende staatliche Investitionspläne und die Präsenz fortschrittlicher Rettungsfahrzeughersteller kurbeln den Verkauf fortschrittlicher Krankenwagen an. Sowohl die USA als auch Kanada sind Win-Win-Märkte für Hersteller von Krankenwagen, da diese Länder bei der Einführung fortschrittlicher Technologien und Dienstleistungen im Gesundheitswesen führend sind.

In den USA wirken sich staatlich finanzierte Notfallprogramme positiv auf das Wachstum des Krankenwagenmarktes aus. Die EMS-Richtlinien gewährleisten einen besseren Zugang zu fortschrittlichen Notfalldiensten und ermutigen die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, in moderne Krankenwagenflotten zu investieren. Darüber hinaus unterstützt die starke Präsenz der führenden Hersteller von Krankenwagen das Wachstum des US-Marktes.

In Kanada führt die Unterstützung der Regierung in Form hoher Investitionen und strenger Rettungsdienstrichtlinien zu einem zunehmenden Einsatz moderner Krankenwagen. Motive, bei denen die öffentliche Sicherheit an erster Stelle steht, werden die Gewinne fortschrittlicher Hersteller von Krankenwagenflotten im Land steigern. Die Paramedic Academy schätzt, dass selbstfahrende Autos, Drohnen und künstliche Intelligenz einige der neuesten Trends sind, von denen erwartet wird, dass sie die Rettungsdienste im Land verbessern werden. Technologische Fortschritte dürften ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Krankenwagenmarktes sein.

Ambulance Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Krankenwagenmarkt dominieren

    Hauptakteure auf dem Krankenwagenmarkt wenden verschiedene Strategien an, um ihre Umsatzanteile zu steigern, z. B. die Einführung neuer Produkte, technologische Innovationen, Fusionen, strategische Kooperationen und Übernahmen. Sie investieren kontinuierlich in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um die Funktionen von Krankenwagen zu verbessern. Branchenriesen arbeiten auch mit anderen Akteuren und Herstellern von Fahrzeugassistenztechnologien zusammen, um Krankenwagen mit modernster Technologie zu entwickeln. Darüber hinaus helfen ihnen Fusions- und Übernahmetaktiken dabei, ihr Produktangebot zu erweitern.

    Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

    • Straßenrettung 
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • DocGo
    • Acetech
    • Falck A/S 
    • Auto Ribeiro
    • Bollanti
    • Braun Industries, Inc.
    • Crestline Ambulance
    • Demers Ambulances
    • Excellence, Inc.
    • Frazer Ltd
    • Global Medical Response Company
    • JCBL-Gruppe
    • MEDICOP d.o.o.

In the News

  • Im Dezember 2024 kündigte die Emergency Medical Services Authority (EMSA) die Einführung des ersten Gen2-Rettungswagens der Organisation in Oklahoma City an. Mit einer verbesserten Außen- und Innenaufteilung des Krankenwagens soll dieses neu konfigurierte Rettungsfahrzeug eine bessere Versorgung der Patienten bieten.
  • Im März 2022 gab DocGo die Markteinführung des ersten vollelektrischen, emissionsfreien Krankenwagens des Landes bekannt. Dieses Elektrofahrzeug ist umweltfreundlicher als der herkömmliche Krankenwagen und das erste seiner Art, das in den USA zugelassen wurde.

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 6858
  • Published Date: Dec 25, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Umsatz der Krankenwagenbranche im Jahr 2025 auf 14,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Krankenwagenmarkt wird voraussichtlich von 13,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,3 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Aufgrund der hohen Gesundheitsausgaben dürfte die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 36,1 % ausmachen.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Road Rescue, DocGo, Acetech und Falck A/S.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung