Marktgröße und Prognose für Metallverarbeitungsgeräte nach Endverbraucher (Öl und Gas, Automobil und Luftfahrt, Kraftwerke, Chemie und Bergbau, Bauwesen); Gerätetyp; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 1555
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Metallverarbeitungsgeräte:

Der Markt für Metallverarbeitungsanlagen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 75,28 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 110,37 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von rund 3,9 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Metallverarbeitungsanlagen auf 77,92 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Metal Fabrication Equipment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der anhaltende Trend zur industriellen Expansion und zum Ausbau der Infrastruktur treibt die Nachfrage auf dem Markt an. Laut einem Bericht der Weltbank überstieg die Wertschöpfung von Industrien, einschließlich des Baugewerbes, weltweit im Jahr 2023 27,7 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 5,4 Billionen US-Dollar gegenüber 2020. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Industrie 4.0-Technologien steigt zudem der Bedarf an branchenspezifischen automatisierten Instrumenten zur Formung gewünschter Komponenten. So erreichte beispielsweise die Zahl der in Fabriken weltweit eingesetzten Roboter bis 2024 4,2 Millionen, wobei die jährlichen Installationen 0,5 Millionen überschritten (International Federation of Robotics).

Das Marktwachstum lässt sich auch am steigenden Verbrauch und Bedarf an Metallen weltweit ablesen. Einer Studie zufolge wird der globale Bedarf an wichtigen Metallen bis 2100 voraussichtlich zunehmen, wobei die Steigerungsraten für Aluminium, Kupfer, Zink und Eisen 470,0 %, 330,0 %, 130,0 % bzw. 100,0 % betragen werden (ScienceDirect). Darüber hinaus sorgt die zunehmende Verwendung dieser Legierungen bei der Herstellung wichtiger Teile in verschiedenen Branchen, beispielsweise im Transportwesen und in der Energieerzeugung, für einen stetigen Geschäftsfluss in diesem Sektor. In diesem Zusammenhang berichtete die OEC, dass der weltweite Handelswert von Metallbearbeitungsmaschinen im Jahr 2023 2,6 Milliarden US-Dollar betragen wird, was einer Steigerung von 13,5 % gegenüber 2022 entspricht.

Schlüssel Metallverarbeitungsgeräte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Metallverarbeitungsanlagen wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % halten, getrieben durch die Einführung fortschrittlicher Wundversorgungslösungen und die zunehmende Verbreitung chronischer Wunden.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate erzielen, getrieben durch die starke Fokussierung auf das Fertigungssegment und aufstrebende Branchen wie die Automobil- und Elektronikindustrie.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Automobilsegment (Endverbraucher) im Markt für Metallbearbeitungsanlagen wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, angetrieben durch moderne Fertigungstechnologien und die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Fahrzeugen.
    • Das Schweißsegment im Markt für Metallbearbeitungsanlagen wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch seine wichtige Rolle in der Metallbearbeitung und Weiterentwicklungen wie Laserschweißgeräten.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Innovationen in der Metallproduktherstellung
    • Schnelle Stadtentwicklung und Investitionen
  • Große Herausforderungen:

    • Unterbrechungen in der Lieferkette und Nachhaltigkeitsbedenken
  • Hauptakteure: Amada, Atlas Copco, BTD Manufacturing, Colfax, Defiance Metal Products, DMG Mori, Hindustan Machine Tools, Interplex Holdings Pvt. Ltd., Kapco, Komaspect, ADDiTEC, xTool.

Global Metallverarbeitungsgeräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 75,28 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 77,92 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 110,37 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Italien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 8 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Innovationen in der Metallproduktfertigung: Durch die Automatisierung der Industrie steigt der Einsatz von Technologien wie 3D-Druck, additiver Fertigung, KI und IoT, was zu verbesserten Arbeitsabläufen und höherer Produktivität führt. Diese technologischen Fortschritte revolutionieren den Markt für Metallfertigungsanlagen, indem sie die Effizienz, Präzision und Skalierbarkeit der Produktpipeline verbessern. So brachte Monotech 2023 beispielsweise einen Verbundwerkstoff-3D-Drucker der nächsten Generation, den FX10, auf den Markt. Dieser kann sowohl Metall- als auch Verbundwerkstoffteile drucken, indem er die Metall-Fused-Filament-Fertigung (FFF) und die Endlosfaserverstärkung (CFR) + FFF-Technologie kombiniert. Die mit diesen Werkzeugen hergestellten Komponenten sind deutlich stabiler und flexibler.
  • Rasante Stadtentwicklung und Investitionen: Laut den Vereinten Nationen werden bis 2050 voraussichtlich etwa 68,0 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Die Vereinten Nationen erwähnten außerdem die Möglichkeit, dass diese Zahl aufgrund des Bevölkerungswachstums um 2,5 Milliarden Menschen steigen könnte. Insbesondere Schwellenländer wie China und Indien konzentrieren sich darauf, einen geeigneten Lebensraum für diese Bewohner zu schaffen, was die Nachfrage auf dem Markt ankurbelt. Der Kapitalzufluss von Regierungen zum Aufbau dieser Infrastrukturen trägt ebenfalls zu diesem Fortschritt bei. So gab das Ministerium für Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Energie im Dezember 2024 bekannt, dass die städtischen Investitionen in Indien im Jahr 2024 16-mal höher stiegen als 2014.

Herausforderungen

  • Störungen in der Lieferkette und Nachhaltigkeitsbedenken: Die Vorräte an Rohstoffen wie Kupfer, Aluminium und Eisen, die zur Herstellung fertiger Metallprodukte benötigt werden, gehen zurück, während ihre Preise steigen. Daher greifen Verbraucher eher zu Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und anderen Alternativen anstelle von Metall. Dies kann die kontinuierliche Produktion und damit den Geschäftsfluss auf dem Markt beeinträchtigen. Darüber hinaus verhindern die Kostenprobleme beim Kauf umweltfreundlicher Instrumente und Zubehör für Kleinhersteller oft den Kauf dieser Produkte. Infolgedessen wird eine breite Akzeptanz in diesem Bereich in preissensiblen Regionen erschwert.

Marktgröße und Prognose für Metallverarbeitungsgeräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

75,28 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

110,37 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Metallverarbeitungsgeräte:

Endbenutzer-Segmentanalyse

Es wird erwartet, dass die Automobilbranche im geschätzten Zeitraum den größten Anteil am Markt für Metallverarbeitungsanlagen ausmacht. Aufgrund der zunehmenden Anwendung moderner Technologien und Legierungen im Fahrzeugherstellungsprozess generiert dieses Segment die höchsten Umsätze für diesen Sektor. Darüber hinaus wird erwartet, dass die finanziellen Vorteile der Implementierung von IoT und KI in der Produktionslinie verschiedener Autoteile die Bedeutung dieser Branche in dieser Kategorie verstärken. In diesem Sinne schätzt der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, dass die Digitalisierung das Potenzial hat, die Wirtschaftsleistung der Automobilindustrie in Deutschland bis 2026 ab 2021 um 59,6 Milliarden US-Dollar zu steigern. Darüber hinaus beflügelt die wachsende Nachfrage nach kundenspezifischem Fahrzeugdesign dieses Segment.

Analyse des Gerätetypsegments

Je nach Gerätetyp wird für das Schweißsegment bis Ende 2035 ein deutliches Wachstum auf dem Markt für Metallverarbeitungsgeräte prognostiziert. Als wichtigster und notwendigster Teil des Konstruktionsprozesses für Mineralwerkstoffe benötigt dieser Bereich der Metallverarbeitung erhebliche maschinelle Unterstützung. Die Bedeutung dieses Segments wird auch durch den weltweiten Handel mit Schweiß- und Lötmaschinen unterstrichen, der im Jahr 2023 1,1 Milliarden US-Dollar ausmachte, ein Anstieg von 8,9 % gegenüber 2022 (OEC). Darüber hinaus sichert die Integration technologischer Fortschritte seine zukünftige Führungsposition. So stellte Miller Electric im Juni 2024 sein hochmodernes tragbares Laserschweißgerät OptX 2kW vor, um den Arbeitskräftemangel zu beheben und die Produktivität in den USA und Kanada zu steigern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Endbenutzer

  • Öl und Gas
  • Automobil- und Luftfahrtindustrie
  • Kraftwerke
  • Chemie & Bergbau
  • Konstruktion
  • Sonstige

Gerätetyp

  • Bearbeitung
  • Schneiden
  • Bildung
  • Schweißen
  • Sonstige

Anwendung

  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Industrie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Metallverarbeitungsgeräte:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Metallverarbeitungsanlagen wird im genannten Zeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Kontinuierliche technologische Fortschritte und Innovationen in verschiedenen industriellen Produktionsbereichen, wie beispielsweise der additiven Fertigung, verstärken die regionale Abhängigkeit von diesem Produkt. Die International Federation of Robotics gab in diesem Zusammenhang bekannt, dass im Jahr 2023 in den USA 55.389 Roboteranlagen installiert wurden. Die Zahl der Installationen in der Metall- und Maschinenbauindustrie in den USA stieg im selben Jahr um 8,0 %. Die regionale Nachfrage nach Metallprodukten und der Mangel an Schweißern veranlassen Fertigungsunternehmen zudem dazu, effizientere Maschinen einzusetzen, um ihre Produktivität aufrechtzuerhalten.

Laut OEC gehörten die USA im Jahr 2023 zu den weltweit größten Exporteuren und Importeuren von Löt- und Schweißmaschinen mit einem Wert von 78,0 bzw. 144,0 Millionen US-Dollar. Im selben Jahr sicherte sich das Land den zweiten Platz als globaler Importeur von Metallbearbeitungsmaschinen im Wert von 329,0 Millionen US-Dollar. Andererseits lag die Zahl der offenen Stellen in den USA für Schweißer, Schneide-, Löt- und Hartlöter im Jahr 2023 bei 454.500 (US Bureau of Labor Statistics), was auf einen Arbeitskräftemangel in der Metallverarbeitungsindustrie hindeutet. Durch die technologische Lösung dieses Problems entwickelt sich der Markt zu einem lukrativen Umfeld für globale Pioniere.

APAC-Markt Markteinblicke

Der Markt für Metallbearbeitungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Aufgrund der starken Betonung des Fertigungssegments in aufstrebenden Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie festigt die Region ihren Zuwachs mit einer großen Verbraucherbasis und innovativen Herstellern von Haushaltsausrüstung. Um diese Chance zu nutzen, ging ADDiTEC im Juni 2024 eine Partnerschaft mit Bharat Fritz Werner ein, um eine hybride additive Fertigungsplattform zu entwickeln. Beide Partner bündelten ihre Kompetenzen im Liquid Metal Jetting (LMJ) und in der Hochleistungs-Laser-Directed Energy Deposition (DED)-Technologie, um die CNC-Bearbeitung zu revolutionieren und so eine starke Basis für ADDiTEC in Indien zu schaffen.

China erweitert den Markt durch seine weltweite Führungsrolle in der Großserienproduktion und seine Akzeptanz in der Fabrikautomation. Die International Federation of Robotics erkannte das Land 2023 als das Land mit den meisten Industrierobotern an, das 51,0 % (276.288 Einheiten) der weltweiten Installationen einnimmt. Gleichzeitig identifizierte die OEC China als den ersten und zweitgrößten Exporteur von Löt- und Schweißmaschinen sowie Metallbearbeitungsmaschinen mit einem Wert von 329,0 Mio. USD bzw. 409,0 Mio. USD im selben Jahr. Als Beweis seiner Marktkompetenz modernisierte Bodor im September 2024 außerdem seine Flaggschiff-Faserlaser-Metallrohrschneidemaschine der M-Serie um die Möglichkeit der parallelen Dualprozessverarbeitung.

Metal Fabrication Equipment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Metallverarbeitungsgeräte:

    Wichtige Akteure auf dem Markt für Metallbearbeitungsanlagen folgen derzeit dem Trend kontinuierlicher Innovation. Ihr Bestreben, bessere Technologien und Werkzeuge zu entwickeln, erweitert entsprechend das Produktangebot. So brachte Caracol im November 2024 eine revolutionäre Technologie zur Metallteilfertigung, Vipra AM, in Großproduktionsanlagen ein. Diese robotergestützte großformatige Metall-DeD-Plattform wurde auf der Formnext in Frankfurt vorgestellt und verspricht eine Komplettlösung für Leistung, Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig stellte Renishaw mit der RenAM 500D den neuesten Zugang seiner Metall-Additive-Manufacturing-Maschinen der RenAM 500-Serie vor, die Flexibilität, Produktivität und Kosteneffizienz bietet. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • Amada
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Atlas Copco
    • BTD-Herstellung
    • Colfax
    • Defiance Metal Produkte
    • DMG Mori
    • Hindustan Werkzeugmaschinen
    • Interplex Holdings Pvt. Ltd.
    • Kapco
    • Komaspect
    • ADDiTEC
    • xTool

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2025 stellte xTool mit MetalFab einen integrierten Laserschweißer und Faser-CNC-Schneider vor, der ein verbessertes Benutzererlebnis bei der Metallverarbeitung bietet. Diese Heimwerker-Innovation ist ein vielseitiges 6-in-1-Kraftpaket für handgeführtes Laserschweißen, präzises CNC-Metallschneiden, Rostentfernung und mehr.
  • Im Februar 2025 stellte ADDiTEC auf der MILAM 2025 seine neueste Innovation im Bereich der Point-of-Demand-Fertigung und Metallreparatur vor, den AMDROiD X. Diese schlüsselfertige Lösung für lasergesteuerte Energieabscheidung (LDED) ist für Branchen wie Verteidigung, Bau, Energie und Notfallmaßnahmen konzipiert.
  • Report ID: 1555
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Metallverarbeitungsausrüstungsbranche auf 77,92 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Metallverarbeitungsanlagen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von rund 75,28 Milliarden US-Dollar und soll voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 3,9 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 110,37 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Metallverarbeitungsgeräte wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % haben, was auf die Einführung fortschrittlicher Lösungen zur Wundversorgung und die Verbreitung chronischer Wunden zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Amada, Atlas Copco, BTD Manufacturing, Colfax, Defiance Metal Products, DMG Mori, Hindustan Machine Tools, Interplex Holdings Pvt. Ltd., Kapco, Komaspect, ADDiTEC und xTool.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos