Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für DSGVO-Bewertungstools wurde im Jahr 2024 auf 45,02 Millionen US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 2,38 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 35,7 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des DSGVO-Bewertungstools auf 57,88 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die wachsende Notwendigkeit für Unternehmen, die Regeln und Vorschriften zum Datenschutz einzuhalten, führt zu einem Wachstum des DSGVO-Bewertungstools. Einem aktuellen Bericht zufolge muss eine Organisation, die sich nicht an die DSGVO hält, mit rechtlichen Konsequenzen rechnen und kann mit einer Geldstrafe von bis zu 21 Milliarden oder 4 % ihres weltweiten Jahresumsatzes belegt werden.
Unternehmen wachsen rasant und das DSGVO-Bewertungstool hilft ihnen dabei, Lücken in ihrer Compliance zu erkennen und gibt Vorschläge für obligatorische Maßnahmen, um die Konformität mit den DSGVO-Anforderungen sicherzustellen. Daher geht man davon aus, dass die Identifizierung solcher Probleme das Wachstum des Marktes für DSGVO-Bewertungstools ankurbeln wird.

Markt für DSGVO-Bewertungstools: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigendes Bewusstsein für Datensicherheit: Unternehmen werden sich ihrer Rechte auf Vertraulichkeit ihrer Daten immer bewusster und machen sich Sorgen darüber, wie Menschen ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und weitergeben. Da die Zahl der Fälle von schwerwiegenden Datenschutzverstößen und Datenschutzkrisen zunimmt, nimmt das Bewusstsein für dieses Tool allmählich zu. Einem aktuellen Bericht zufolge wurden im ersten Quartal 2023 weltweit rund 6,51 Millionen Datensätze geleakt. Der Datenschutz ist für Unternehmen das Hauptanliegen und sie halten an dem DSGVO-Compliance-Tool fest, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Richtlinien, z. B. wie Unternehmen Einwilligungen verwalten, die Datenrechte betroffener Personen schützen und Menschen für Datenschutzverletzungen sensibilisieren können.
- Zunehmende Akzeptanz von Cloud Computing: Die Menschen haben begonnen, Cloud Computing und Software-as-a-Service (SAAS) in großem Umfang einzuführen. Mit Hilfe von Cloud-Computing erhalten Unternehmen ganz einfach die Flexibilität und Skalierbarkeit, die sie für die Verwaltung des DSGVO-Bewertungstools benötigen. Diese Funktionen helfen Unternehmen dabei, die sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen und sich verändernden Datenmengen zu bewältigen und erleichtern ihnen die Anpassung an die sich ändernden Anforderungen. Da Unternehmen Cloud Computing in großem Umfang nutzen, wächst die Nachfrage nach SaaS-Unternehmen zunehmend.
Herausforderungen
- Hohe Kosten behindern die Expansion des Marktes: Die Kosten des Tools sind sehr hoch, was das Wachstum des Marktes für DSGVO-Bewertungstools einschränkt. Für kleine und mittlere Unternehmen wird es sehr schwierig, DSGVO-Software und -Lösungen zu nutzen, da sie nur über begrenzte Ressourcen verfügen.
- Die zur Verarbeitung bereitgestellten personenbezogenen Daten sollten angemessen sein und es sollten nur die erforderlichen Angaben gemacht werden. Es sollte nicht länger als nötig aufbewahrt werden.
Markt für DSGVO-Bewertungstools: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung des DSGVO-Bewertungstools
Bereitstellung (vor Ort, cloudbasiert)
Es wird geschätzt, dass das cloudbasierte Segment im Markt für DSGVO-Bewertungstools im Jahr 2037 mit etwa 65 % den größten Umsatzanteil erzielen wird. Das Segmentwachstum lässt sich auf die einfache Verwaltung des DSGVO-Bewertungstools zurückführen. Cloudbasierte Dienste werden aus dem Internet abgerufen und auf den Servern des Dienstanbieters bereitgestellt. Es bietet sehr niedrige Vorabkosten, einfache Verwendung bei Remote-Arbeit und Skalierbarkeit. Einem aktuellen Bericht zufolge nutzten im Jahr 2020 rund 3 Milliarden Menschen persönliche Clouds, von denen 71 % sie zum Speichern von Fotos in der Cloud nutzen, etwa 55 % persönliche Clouds für Backups und 41 % diesen Speicher für Musik und Videos. Darüber hinaus ermöglicht der cloudbasierte Markt Unternehmen, die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung einfach zu beurteilen und sicherzustellen.
Anwendung (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen)
Das kleine & Es wird geschätzt, dass das Segment der mittelständischen Unternehmen im Markt für DSGVO-Bewertungstools im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von etwa 57 % gewinnen wird. Das Segmentwachstum ist auf die Erfüllung der Datenschutzanforderungen bei niedrigen Budgets zurückzuführen. In kleinen und mittleren Unternehmen hilft das GDPT-Bewertungstool dabei, Datenschutzanforderungen mit kleineren Budgets und sehr begrenzten Ressourcen zu erfüllen. Es erleichtert die effiziente Datenverwaltung und schützt Prozesse.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für DSGVO-Bewertungstools umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellung |
|
Bewerbung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenDSGVO-Bewertungstool-Branche – regionale Zusammenfassung
Europäische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für DSGVO-Bewertungstools bis Ende 2037 mit etwa 34 % den größten Anteil haben wird. Es wird geschätzt, dass die Bildung regionaler Datenschutzgesetze und das wachsende Bewusstsein für den Datenschutz das Marktwachstum von DSGVO-Bewertungstools in der Region ankurbeln werden. Laut einem aktuellen Bericht wurden bis Dezember 2023 rund 100.884.532 Fälle von Datenschutzverletzungen gemeldet. Dies macht 14 % der weltweit gemeldeten Fälle aus und im November 2023 wurde ein allmählicher Anstieg von etwa 45 % beobachtet. Die DSGVO hat ihren Ursprung in Europa, hat sich derzeit für einen datengesteuerten Ansatz entschieden, der die weltweite Einführung von DSGVO-Diensten durch Unternehmen fördert, und es ist für Organisationen verpflichtend, die DSGVO-Anforderungen einzuhalten. Es wird erwartet, dass eine zunehmende Zahl internationaler Unternehmen, die mit der Europäischen Union zusammenarbeiten, sehr starke Auswirkungen auf Datenschutzverfahren auf der ganzen Welt haben wird. Darüber hinaus müssen verschiedene Unternehmen weltweit, deren Kunden EU-Bürger sind, die Vorschriften kennen und diese neuen gesetzlichen Verpflichtungen einhalten, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt für DSGVO-Bewertungstools wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen. Die Expansion des Marktes ist hauptsächlich auf die Ausweitung der industriellen Entwicklung, die Einführung von Datenschutzbestimmungen in der Anfangsphase und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in der Region zurückzuführen. Diese Faktoren haben das Potenzial erhöht, da diese Region der zweitgrößte Nutzer dieses Tools ist. Darüber hinaus ist die wachsende Nachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen sowie großer Unternehmen einer der Hauptgründe für das Wachstum des Marktes für DSGVO-Bewertungstools. Laut einem aktuellen Bericht des Identity Theft Resource Center (ITRC) wurden im Jahr 2021 in den USA etwa 1862 Datenschutzverletzungen gemeldet. Diese Zahl hat den bisherigen Rekord von 1.506 aus dem Jahr 2017 übertroffen und einen Anstieg von 68 % im Vergleich zu den 1.108 Verstößen im Jahr 2020 verzeichnet. Darüber hinaus beobachtet die Region eine steigende Nachfrage nach IoT-vernetzten Geräten und Smart-Metering-Lösungen. Diese Anwendungen erfordern individuelle Daten, die das Potenzial für die persönliche Nachverfolgung und Analyse des Energieverbrauchs haben.

Unternehmen, die die DSGVO-Bewertungstoollandschaft dominieren
- Commvault Systems Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- IBM Corporation
- Softcat PLC
- Microsoft Corporation
- Mimecast Services Limited
- Oracle
- OneTrust, LLC.
- SAP
- Forcepoint
- Veritas Technologies LLC
In the News
- Commvault, ein führender Anbieter von Cyber-Resilienz- und Datenschutzlösungen für Hybrid-Cloud-Organisationen, hat Commvault Cloud angekündigt, das auf Metallic AI basiert – neueste und unverwechselbare Plattform, die eine wichtige Rolle dabei spielt, das Spiel zu verändern. Es zeigte, wie IT- und Sicherheitsteams die Cyber-Resilienz in einer bestimmten Zeitperiode ununterbrochener Ransomware und böswilliger Cyberangriffe vollständig verbessern können.
- IBM hat einen Bericht veröffentlicht, in dem es heißt, dass 71 % der Australier einen neu entwickelten Hybrid-Cloud-Ansatz übernommen haben, der dabei helfen kann, die digitale Transformation voranzutreiben, während die Mehrheit der Befragten mit der Komplexität zu kämpfen hat, alle ihre Cloud-Umgebungen zusammenarbeiten zu lassen. Darüber hinaus sind Unternehmen mit Qualifikationsdefiziten, Sicherheitsherausforderungen und Compliance-Hürden konfrontiert. Weniger als ein Viertel der australischen Befragten verwalten ihre Hybrid-Cloud-Umgebungen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5928
- Published Date: Oct 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT