Marktausblick für Ameisensäure:
Der Markt für Ameisensäure hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,18 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 3,55 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Ameisensäure mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Ameisensäure auf 2,28 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Ameisensäure Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 37,8 % führend im Ameisensäuremarkt. Die Präsenz von Branchenriesen, chemischen Forschungseinrichtungen und die hohe Nachfrage nach Viehfutter tragen dazu bei und sichern ein robustes Wachstum bis 2035.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Leder- und Textilverarbeitung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 44,1 % halten, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Textilien und Kunstfasern.
- Das Segment 99%ige Ameisensäure wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 16,2 % halten, angetrieben durch die zunehmende Verwendung in Tierfutter aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende Verwendung als Tierfutter und zur Silagekonservierung
- Steigende Öl- und Gasnachfrage
Wichtige Herausforderungen:
- Leichte Verfügbarkeit von Alternativen
- Nebenwirkungen von Ameisensäure
- Hauptakteure: BASF SE, Eastman Chemical Company, Perstorp AB und Feicheng Acid Chemicals Co., Ltd.
Global Markt Ameisensäure Prognose und regionaler Ausblick :
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,18 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,28 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 3,55 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (37,8 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Thailand, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Insekten wie stachellose Bienen und Ameisen produzieren Ameisensäure auf natürliche Weise, doch die industrielle Produktion ist beträchtlich: Im Jahr 2021 wurden rund 870.000 Ameisensäure industriell hergestellt. Ameisensäure wird zunehmend auf ihre Verwendung als Trägerstoff in der Stromerzeugung untersucht. Dieser Trend dürfte den Ameisensäureproduzenten in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten bieten. Der Energieverbrauch boomt weltweit; der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge betrug beispielsweise der Anteil von Strom am Endenergieverbrauch im Jahr 2023 20 %. Bis 2026 wird erwartet, dass sich der Stromverbrauch in Sektoren wie künstliche Intelligenz (KI), Kryptowährungen und Rechenzentren verdoppelt. Allein Rechenzentren werden Prognosen zufolge bis 2026 für einen Gesamtstromverbrauch von über 1.000 TWh verantwortlich sein.
Die Nutzung von Ameisensäure als flüssiger Wasserstoffträger zur Stromerzeugung dürfte ein effektiver Schritt zur Energiewende sein. So erzeugte beispielsweise Kawanami Hajime, leitender Forscher am Interdisziplinären Forschungszentrum für Katalytische Chemie des AIST, im Oktober 2023 in Zusammenarbeit mit der Universität Tsukuba Strom mit Ameisensäure. Solche Erfolge erweitern die Anwendungsbereiche von Ameisensäure. Durch die Umsetzung nachhaltiger Praktiken und Innovationen in den Herstellungsprozessen werden den Ameisensäureherstellern insgesamt hohe Gewinne prognostiziert.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Ameisensäuremarkt:
Wachstumstreiber
- Zunehmende Verwendung als Tierfutter und zur Silagekonservierung: Die wichtige Rolle von Ameisensäure bei der Tierfutter- und Silagekonservierung ist einer der lukrativsten Bereiche für die wichtigsten Akteure auf dem Ameisensäuremarkt. Einer Analyse der International Feed Industry Federation (IFIF) zufolge werden beispielsweise jährlich weltweit über 1 Milliarde Tonnen Mischfutter produziert und der Jahresumsatz übersteigt 400 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus schätzt die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, dass die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich um 2,3 Milliarden Menschen ansteigen wird und sich in der Folge der Nahrungsmittelbedarf um 70 % erhöhen wird. Der steigende Bedarf an Lebensmitteln, darunter Fleisch, Milchprodukte und Aquakulturprodukte, wird daher den Einsatz von Ameisensäure in Tierfutterprodukten erhöhen, um deren Haltbarkeit und Qualität zu verbessern.
- Steigende Nachfrage nach Öl und Gas: In den letzten Jahren hat Ameisensäure in der Öl- und Gasindustrie stark an Bedeutung gewonnen. Dies liegt vor allem an ihrer Fähigkeit, die Produktivität von Bohrlöchern und die Leistung von Lagerstätten zu verbessern. Die zunehmenden Industrie- und Urbanisierungsaktivitäten weltweit treiben den Öl- und Gasverbrauch in die Höhe. Die Internationale Energieagentur gab beispielsweise bekannt, dass die weltweiten Investitionen in die Öl- und Gasförderung (O&G) um 11 % auf 528 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 gestiegen sind. Und die US-Energieinformationsbehörde Energy Information Administration schätzt, dass der globale Verbrauch an Flüssigbrennstoffen voraussichtlich von 1,0 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2024 auf 1,2 Millionen Barrel pro Tag bis 2025 steigen wird. Diese Statistiken verdeutlichen, dass die steigende Öl- und Gasproduktion zur Deckung des weltweiten Bedarfs den Einsatz von Ameisensäure zum Säuern und für die Korrosionsbeständigkeit von Hochtemperatur- und Druck-O&G-Bohrlöchern vorantreibt.
Herausforderungen
- Leichte Verfügbarkeit von Alternativen: Das Vorhandensein von Alternativen behindert oft den Absatz des Primärprodukts. Im Fall von Ameisensäure schränkt die leichte Verfügbarkeit von Ersatzstoffen wie Essigsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure deren Absatzwachstum teilweise ein. Diese Alternativen sind kostengünstiger und weniger gefährlich als Ameisensäure, und ihre ähnlichen Anwendungsbereiche stellen Ameisensäurehersteller vor Herausforderungen.
- Nebenwirkungen von Ameisensäure: Ameisensäure ist eine gefährliche chemische Verbindung. Hoher Kontakt kann zu schweren Hautverbrennungen und Augenreizungen führen. Außerdem können Schwindel, Erbrechen, Kopfschmerzen und Übelkeit auftreten, wenn Ameisensäure direkt mit ihr in Kontakt kommt. Solche Nebenwirkungen können den Einsatz von Ameisensäure einschränken und das Umsatzwachstum beeinträchtigen.
Marktgröße und Prognose für Ameisensäure:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,18 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
3,55 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Ameisensäure-Marktsegmentierung:
Anwendung ( Leder- und Textilverarbeitung, Landwirtschaft, Tierfutter, Reinigung, Beschichtung, Gummi, Zwischenprodukte)
Bis Ende 2035 wird der Marktanteil der Leder- und Textilverarbeitung voraussichtlich mehr als 44,1 % bei Ameisensäure ausmachen. Diese hochreine Ameisensäure wird häufig zum Färben, für Veredelungsprozesse und zur Herstellung synthetischer Fasern verwendet. Leder- und Textilhersteller setzen Ameisensäure in großem Umfang ein, um den pH-Wert zu kontrollieren und die Farbstoffstabilität zu verbessern. So ergab beispielsweise das Observatory for Economic Complexity, dass Textilien mit einem weltweiten Handelsvolumen von 941 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 das siebtmeistgehandelte Produkt sind. Dies erklärt, dass mit der steigenden Nachfrage nach Textilien auch der Verbrauch von Ameisensäure steigen wird.
Note ( 20 %, 25 %, 40 %, 60 %, 70 %, 75 %, 85 %, 90 %, 94 %, 99 %)
Bis 2035 wird das Segment der 99%igen Ameisensäure voraussichtlich einen Marktanteil von über 16,2 % erreichen. Die hohe Verfügbarkeit und die höhere Umweltfreundlichkeit tragen maßgeblich zu den hohen Umsätzen bei. Diese hochreinen Ameisensäuren werden als Konservierungsmittel und antibakterielle Wirkstoffe in der Tierfutterproduktion eingesetzt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Grad |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Ameisensäuremarktes:
Marktprognose für Nordamerika
Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 37,8 % den größten Marktanteil einnehmen. Die starke Präsenz von Branchenriesen, chemischen Forschungseinrichtungen und die hohe Nachfrage nach Viehfutter treiben den Ameisensäureverbrauch in der Region an. Die USA dominieren den nordamerikanischen Markt, und die Nachfrage nach Ameisensäure in Kanada wird bis 2035 voraussichtlich mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen.
Die USA sind einer der größten Exporteure von Ameisensäure weltweit. Laut dem Bericht „World Integrated Trade Solution“ exportierte das Land im Jahr 2022 weltweit rund 18.450.000 kg Ameisensäure. Darüber hinaus zeigt das Observatory of Economic Complexity, dass die USA im Jahr 2022 Ameisensäure im Wert von 5,05 Millionen US-Dollar exportierten. Diese Statistiken unterstreichen die wichtige Rolle der USA beim Wachstum des globalen Ameisensäuremarktes.
Kanada trägt durch Import- und Exportaktivitäten erheblich zum Ameisensäurehandel bei. So zeigt die Studie der World Integrated Trade Solution, dass das Land im Jahr 2022 rund 1.435.330 kg Ameisensäuresalze in die Welt exportierte. Darüber hinaus schätzt der Bericht von Innovation, Science, and Economic Development Canada, dass Agro-Bio Contrôle Inc., Brenntag Canada, Inc., ClearTech Industries, Inc., NOD Apiary Products Ltd, Quadra Chemicals Ltd und Univar Solutions Ltd die Hauptimporteure von Ameisensäure in Kanada sind und zusammen rund 78,57 % der Importe ausmachen.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Hersteller von Ameisensäure werden voraussichtlich im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der unterstützenden staatlichen Investitionen in die Weiterentwicklung des Chemiesektors und der Verfügbarkeit kostengünstiger Arbeitskräfte und Technologien hohe Verdienstmöglichkeiten erschließen. China und Indien sind die lukrativsten Märkte, gefolgt von Japan und Südkorea.
China verfügt über eine starke Präsenz von Chemieproduzenten, die den Ameisensäureabsatz positiv beeinflussen können. Laut der World Integrated Trade Solution erreichten die weltweiten Ameisensäureexporte Chinas im Jahr 2023 beispielsweise 168,340 Milliarden US-Dollar. Ameisensäureunternehmen, die sich auf Investitionen in China konzentrieren, dürften in den kommenden Jahren hohe Gewinne erzielen.
In Indien zählen die Textil-, Haushalts-, Landwirtschafts- und Kosmetikbranche zu den Hauptverbrauchern von Ameisensäure. Das schnelle Wachstum dieser Märkte beeinflusst den Verbrauch erheblich. Die India Brand Equity Foundation schätzt, dass bis Ende 2025 Investitionen in Höhe von 107,38 Milliarden US-Dollar in den Chemie- und Petrochemiesektor Indiens erwartet werden. Diese Investitionen dürften sich positiv auf den Ameisensäureabsatz im Land auswirken.

Wichtige Akteure auf dem Ameisensäuremarkt:
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Eastman Chemical Company,
- Perstorp AB
- Feicheng Acid Chemicals Co., Ltd
- Chongqing Chuandong Chemical (Group) Co., Ltd
- Agro-Bio Contrôle Inc.
- Brenntag Canada, Inc.
- ClearTech Industries, Inc.Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Limited,
- LUXI-GRUPPE
- NOD Apiary Products Ltd
- Quadra Chemicals Ltd
- Univar Solutions Ltd
- Qingdao Hisea Chem Co., Ltd
- Shandong Aojin Chemical Technology Co., Ltd
- OCOchem
Wichtige Akteure im Ameisensäuremarkt setzen auf Strategien wie technologische Innovationen, die Einführung fortschrittlicher Lösungen, strategische Kooperationen und Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie regionale Expansion. Branchenriesen gehen strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein und kooperieren mit Forschungseinrichtungen und Universitäten, um die Anwendungsgebiete von Ameisensäure zu erweitern. In den letzten Jahren haben viele Marktteilnehmer mit Forschern führender Universitäten zusammengearbeitet, um den Einsatz von Ameisensäure zu erweitern. Darüber hinaus helfen ihnen Fusionen, Übernahmen und regionale Expansionsstrategien, ihre Marktpräsenz für Ameisensäure zu steigern.
Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 kündigte Kemin Industries die Markteinführung von FORMY, einem fortschrittlichen Futtersäuerungsmittel für die Schweinegesundheit, in den USA an. Dies ist eine nicht-antibiotische Ameisensäurelösung, die die Enterobacteriaceae-Herausforderungen und Escherichia coli wirksam reduziert.
- Im Juni 2024 gab Yield Engineering Systems, Inc. bekannt, dass es mehrere VeroTherm Formic Acid Reflow (FAR)-Systeme an Logik- und Speicherhersteller geliefert hat. Diese Systeme ermöglichen das 3D-Stacking von Speicher- und Logikchips, das für die Entwicklung leistungsstarker KI-Beschleuniger unerlässlich ist.
- Report ID: 6743
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ameisensäure Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
