Marktgröße und Prognose für Phosphorsäure nach Prozesstyp (nass, thermisch); Anwendung (Düngemittel, Futter- und Lebensmittelzusatzstoffe, Reinigungsmittel, Chemikalien zur Wasseraufbereitung, Metallbehandlung, industrielle Nutzung) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4918
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Phosphorsäure:

Der Phosphorsäuremarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 42,72 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 66,98 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 4,6 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Volumen der Phosphorsäureindustrie auf 44,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Phosphoric Acid Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Phosphorsäure aus verschiedenen Endverbraucherbranchen zurückzuführen. So wird beispielsweise der weltweite Bedarf an Düngemitteln bis zum Jahr 2025 auf 45 Millionen Tonnen geschätzt. Auch die wachsende Bevölkerung und der Bedarf an mehr Pflanzenproduktion dürften im Prognosezeitraum zum Marktwachstum beitragen.

Darüber hinaus dürften steigende Investitionen und die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren das Marktwachstum für Phosphorsäure vorantreiben. So schloss Desmet Ballestra am 21. Mai 2021 eine Vereinbarung zur Übernahme der BusschemTech AG ab. Die Buss ChemTech AG produziert Phosphorsäure für verschiedene Endverbraucheranwendungen. Dadurch sollen die Produktpalette und die Aktivitäten der Desmet Ballestra Group erweitert werden. Die wichtigsten Strategien der weltweit größten Hersteller zur Stärkung ihrer Position im Wettbewerb sind Partnerschaften, Übernahmen und Vereinbarungen. Um ihr Geschäft auszubauen, konzentrieren sich die Marktteilnehmer verstärkt auf die Produktion von Phosphorsäure im Inland sowie auf den Export in andere Regionen. Auch die zunehmende Einführung neuer Produkte im Bereich Phosphorsäure dürfte zum Marktwachstum beitragen.

Schlüssel Phosphorsäure Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Phosphorsäure im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38 % erreichen, angetrieben durch die steigende Düngemittelproduktion und die steigende Nachfrage in Endverbrauchsindustrien wie der Landwirtschaft.
    • Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 24 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Pharmaindustrie, unterstützt durch staatliche Regulierungen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Düngemittelanwendungen im Phosphorsäuremarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38 % erreichen, getrieben durch den zunehmenden Einsatz von Phosphorsäure in der Düngemittelproduktion.
    • Das Segment Nassverfahren im Phosphorsäuremarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, bedingt durch das deutliche Wachstum der Düngemittelnachfrage und niedrigere Betriebskosten.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Phosphatdüngern in der Landwirtschaft
    • Zunehmende Produkteinführungen sorgen für einen florierenden Markt
  • Große Herausforderungen:

    • Reduzierte Phosphatversorgung
    • Umweltbedenken und strenge Vorschriften
  • Hauptakteure: Eurochem Group AG, The Mosaic Company, R. Simplot Company, WengFu Group, Israel Chemicals Ltd, Maaden, Prayon S.A., OCP Group, Solvay, Yara International, CECA (Arkema Group).

Global Phosphorsäure Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 42,72 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 44,49 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 66,98 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (38 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Russland, Indien, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Phosphatdüngern in der Landwirtschaft – Der steigende Bedarf an Phosphorsäure wird durch die weltweit wachsende Bevölkerung getrieben, die die Düngemittelproduktion aus Phosphorsäure immer wichtiger macht. Laut der UN-Hauptabteilung für Wirtschaft und Soziales wird die Weltbevölkerung voraussichtlich um weitere zwei Milliarden Menschen wachsen und im Jahr 2050 9,9 Milliarden erreichen. Die wachsende Bevölkerung trägt zu einem erhöhten Bedarf an Nahrungsmitteln bei, der durch den Anbau gedüngter Pflanzen gedeckt werden kann.
  • Steigende Produkteinführungen beleben den Markt – Um die Genauigkeit und Funktionalität neuer Produkte zu verbessern, haben Hersteller eine Reihe von Maßnahmen eingeführt. So brachte Clariant, ein Hersteller von Spezialchemikalien, im März 2017 den Phosphorsäurekatalysator Polymax 850 auf den Markt, der Öle in Benzin für Weichmacher umwandeln kann. Darüber hinaus wollen Marktteilnehmer ihr Phosphorsäure-Produktangebot in verschiedenen Bereichen der Pharmaindustrie und im gewerblichen Bereich erweitern.
  • Steigender Einsatz von Phosphorsäure im Gesundheitswesen – Den aktuellsten Ausgabendaten zufolge sind die weltweiten Gesundheitsausgaben in den letzten 20 Jahren gestiegen und haben sich real verdoppelt. Im Jahr 2019 erreichten sie 8,5 Billionen US-Dollar bzw. 9,8 Prozent des BIP (im Jahr 2000 waren es noch 8,5 Prozent). Es wird erwartet, dass sich dieser Boom im Prognosezeitraum fortsetzt.
  • Steigende Rückgewinnung von Seltenen Erden aus Phosphorsäure – Basierend auf der Beseitigung von Verunreinigungen aus Phosphorsäure und Phosphogips wird ein Verfahren namens Schwefelsäurerückgewinnung zur Extraktion von Edelmetallen eingesetzt. Die größte Herausforderung besteht darin, dass diese Produkte den Gehalt an Seltenen Erden verdünnen. Bei anderen Zersetzungsverfahren werden Seltene Erden vollständig in Laugenlösungen wie HNO3, H3PO4 oder HCl transportiert, aus denen sie anschließend extrahiert werden. Berichten zufolge sind weltweit etwa 50 Millionen Tonnen Seltener Erden in Phosphatvorkommen gelagert, wobei jährlich rund 100.000 Tonnen für die Produktion von Phosphatgestein abgebaut werden.

Herausforderungen

  • Reduziertes Phosphatangebot – Phosphate werden als Grundstoff für die Herstellung von Phosphatsäure und Phosphatprodukten wie Düngemitteln, Lebensmitteln oder Getränken verwendet. Der übermäßige Einsatz von Phosphat als Düngemittel hat jedoch zu weit verbreiteter Umweltverschmutzung und Eutrophierung geführt. Infolgedessen gehen die weltweiten Reserven allmählich zur Neige. Das verringerte Phosphatangebot ist daher ein wesentlicher wachstumshemmender Faktor.
  • Umweltbedenken und strenge Vorschriften
  • Nebenwirkungen von Phosphorsäure

Marktgröße und Prognose für Phosphorsäure:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

42,72 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

66,98 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Phosphorsäure-Marktsegmentierung:

Anwendung

Der globale Phosphorsäuremarkt ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Anwendungsgebieten in die Bereiche Düngemittel, Futtermittel- und Lebensmittelzusatzstoffe, Reinigungsmittel, Wasseraufbereitung, Chemikalien, Metallbehandlung und industrielle Nutzung analysiert. Von den sieben Phosphorsäurearten wird das Düngemittelsegment im Jahr 2035 voraussichtlich mit etwa 38 % den größten Marktanteil erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Verwendung von Phosphorsäure in der Düngemittelproduktion zurückzuführen. Phosphorsäure ist ein Zwischenprodukt zur Herstellung von Düngemitteln. Düngemittel wie Monoammoniumphosphat (MAP), Diammoniumphosphat (DAP) und Trinatriumphosphat (TSP) werden aus Phosphorsäure hergestellt. Da Phosphorsäure ein Multifunktionsmittel ist, das zur Pflanzenernährung, pH-Wert-Einstellung und Desinfektion von Bewässerungsanlagen verwendet wird, ist sie ein wichtiger Bestandteil vieler Düngemittel. So beträgt beispielsweise das Gesamtpotenzial für die globale Pflanzenproduktion im Jahr 2019 weiterhin rund 2,7 Milliarden Hektar, die sich auf die Länder des asiatisch-pazifischen Raums, Süd- und Mittelamerikas sowie Afrika südlich der Sahara konzentrieren. Der Bedarf an Düngemitteln steigt, da die Weltbevölkerung 2020 um rund 1,05 %, 2018 um 1,08 % und jährlich um 1,12 % wächst, um den stetig steigenden Nahrungsmittelbedarf der Weltbevölkerung zu decken. Dies dürfte im Prognosezeitraum zum Wachstum dieses Segments beitragen.

Prozesstyp

Der globale Phosphorsäuremarkt wird zudem nach Prozesstyp in Nass- und thermisches Verfahren segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage analysiert. Unter diesen beiden Segmenten wird das Nasssegment im Jahr 2035 voraussichtlich einen bedeutenden Anteil einnehmen. Im Nassverfahren gewonnene Phosphorsäure kann verunreinigt sein, kann jedoch direkt zur Herstellung von Düngemitteln verwendet werden, ohne dass eine Reinigung erforderlich ist. Der Hauptfaktor für das Nassverfahren ist die stark steigende Nachfrage nach Düngemitteln. Bei niedrigeren Betriebskosten und kürzeren Prozesszeiten wird das Wachstum durch niedrigere Betriebstemperaturen und eine einfache Bedienung unterstützt. In der Nassphase kann auch Gestein mit niedrigem Phosphorgehalt als Ausgangsmaterial verwendet werden. Auf dem Phosphorsäuremarkt stellt die abnehmende Verfügbarkeit von Rohphosphat ein erhebliches Problem dar. Dies dürfte in den kommenden Jahren zahlreiche Wachstumschancen für dieses Segment schaffen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Prozesstyp

  • Nass
  • Thermal

Nach Anwendung

  • Düngemittel
  • Futtermittel und Lebensmittelzusatzstoffe
  • Reinigungsmittel
  • Wasseraufbereitung
  • Chemikalien
  • Metallbehandlung
  • Industrielle Nutzung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Phosphorsäuremarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Marktanteil von Phosphorsäure im Asien-Pazifik-Raum wird im Vergleich zu allen anderen Regionen mit einem Anteil von etwa 38 % bis Ende 2035 voraussichtlich der größte sein. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Düngemittelproduktion in der Region zurückzuführen. Man geht davon aus, dass die Düngemittelindustrie im Asien-Pazifik-Raum in den nächsten fünf Jahren um eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6 % wachsen wird, was eine regelmäßige Nachfrage nach Phosphorsäure zur Herstellung von Düngemitteln wie Monoammoniumphosphat und Trinatriumphosphat sicherstellt, die im Pflanzenanbau verwendet werden. China beispielsweise machte im Jahr 2019 über 40 % des Phosphorsäuremarktes im Asien-Pazifik-Raum aus und wurde damit zu einem der größten Düngemittelproduzenten. Man erwartet, dass die Nachfrage in China im Prognosezeitraum durch das Wachstum der Endverbrauchsindustrien gestärkt wird. Indien wiederum verfügt über eine breite Palette von Chemieproduktionsstandorten, die zum Wachstum seiner Wirtschaft beitragen werden. Das Marktwachstum in diesem Bereich wird zudem durch das gestiegene verfügbare Einkommen der Mittelschicht sowie die Ausgaben für die Lebensmittelverarbeitung vorangetrieben. Auch aufgrund der steigenden Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln in Schwellenländern wie Indien und China wird ein Marktwachstum erwartet. All diese Faktoren dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Phosphorsäuremarkt wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 24 % erreichen. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach Phosphorsäure aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Pharmaindustrie zurückzuführen. Strenge staatliche Vorschriften für Phosphorsäure beflügeln den nordamerikanischen Markt zusätzlich. Das Wachstum des nordamerikanischen Phosphorsäuremarktes dürfte jedoch durch bedeutende Innovationen und die Einführung neuer Produkte gebremst werden. Darüber hinaus könnte die Verfügbarkeit von Ersatzprodukten in den kommenden Jahren zusätzliche Hürden für den nordamerikanischen Phosphorsäuremarkt darstellen.

Markteinblicke Europa

Europa wird bis 2035 voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Phosphorsäure in der Pharmaindustrie sowie auf die wachsende Nachfrage von Düngemittelherstellern zurückzuführen. Darüber hinaus wächst der europäische Phosphatmarkt aufgrund strenger staatlicher Vorschriften. Es wird jedoch erwartet, dass das Wachstum des Phosphorsäuremarktes in Europa durch bedeutende Innovationen und neue Produkteinführungen gebremst wird.

Phosphoric Acid Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Phosphorsäuremarkt:

    • Eurochem Group AG,
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Die Mosaik-Gesellschaft,
    • R. Simplot Company,
    • WengFu-Gruppe,
    • Israel Chemicals Ltd,
    • Maaden,
    • Prayon SA,
    • OCP-Gruppe,
    • Solvay,
    • Yara International,
    • CECA (Arkema-Gruppe)

Neueste Entwicklungen

  • Zur Finanzierung der geplanten Erweiterung des Paradeep Phosphates-Werks in Goa hat das Unternehmen sein Kapital um rund 1.255 Milliarden INR erhöht. Die Produktionskapazität des Unternehmens wird dadurch auf insgesamt 2,22 Millionen Tonnen Düngemittel pro Jahr steigen, darunter Diammoniumphosphat (DAP) sowie Stickstoff-, Phosphor-, Kalium- (NPK) und Phosphorsäure.
  • Die EuroChem Group hat einen Vertrag zum Kauf des Phosphatprojekts Serra do Salitre im brasilianischen Minas Gerais vom norwegischen Unternehmen Yara unterzeichnet. Im Rahmen des Projekts soll 2023 eine Phosphatanlage mit einer Jahreskapazität von einer Million Tonnen in Betrieb gehen, die MAP NP sowie SSP und TSP produziert.
  • Report ID: 4918
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Phosphorsäureindustrie auf 44,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Phosphorsäuremarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 42,72 Milliarden US-Dollar und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 4,6 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 66,98 Milliarden US-Dollar erreichen.

Prognosen zufolge wird der Markt für Phosphorsäure im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von 38 % erreichen, was auf die steigende Düngemittelproduktion und die steigende Nachfrage in Endverbrauchsbranchen wie der Landwirtschaft zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Eurochem Group AG, The Mosaic Company, R. Simplot Company, WengFu Group, Israel Chemicals Ltd, Maaden, Prayon S.A., OCP Group, Solvay, Yara International und CECA (Arkema Group).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos