Marktgröße und Prognose für Epilepsie-Überwachungsgeräte nach Produkt (konventionelle, tragbare, implantierbare Geräte); Technologie (Vagusnerv, Responsive Neuro, Tiefe Hirnstimulation, Beschleunigungsmessung); Geräte zur Epilepsie-Erkennung und -Vorhersage (Elektroenzephalogramm (EEG); Intrakranielles EEG, Oberflächenelektromyographie, Elektrodermale Aktivität, Elektrokardiographie); Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4375
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Epilepsie-Überwachungsgeräte:

Der Markt für Epilepsie-Überwachungsgeräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 619,45 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,06 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Epilepsie-Überwachungsgeräte auf 650,11 Millionen US-Dollar geschätzt.

Epilepsy Monitoring Devices Market_Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die steigende Zahl von Epilepsiepatienten zurückzuführen. Auch die weltweite Alterung der Bevölkerung dürfte das Marktwachstum begünstigen. Die geschätzte Prävalenz von Epilepsie ab dem 50. Lebensjahr steigt, und Menschen unter dieser Altersgruppe sind anfälliger für Schlaganfälle, Hirntumore oder Alzheimer, die alle zu Epilepsie führen können. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit über 50 Millionen Menschen von Epilepsie betroffen, was sie zu einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit macht.

Darüber hinaus dürfte die zunehmende Nutzung tragbarer Geräte das Marktwachstum für Epilepsie-Überwachungsgeräte befeuern. Verbraucher nutzen zunehmend tragbare Elektronik wie Smartwatches, Fitnesstracker, Hörgeräte, medizinische Geräte, Navigationshilfen und Smart Glasses für Telearbeit, Gesundheitsüberwachung, Fitnessaktivitäten und andere Zwecke. Darüber hinaus erfreuen sich Smartwatches für Epilepsie zunehmender Beliebtheit, da sie potenzielle Krampfanfälle erkennen und rund um die Uhr Komfort und Sicherheit bieten.

Schlüssel Epilepsie-Überwachungsgeräte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der europäische Markt für Epilepsieüberwachungsgeräte wird bis 2035 den größten Marktanteil haben, was auf die zunehmende Häufigkeit traumatischer Hirnverletzungen durch Verkehrsunfälle zurückzuführen ist.
    • Der nordamerikanische Markt für Epilepsieüberwachungsgeräte wird zwischen 2026 und 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, was auf die zunehmende Verbreitung tragbarer Überwachungsgeräte und das steigende Bewusstsein für diese Geräte zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Tiefen Hirnstimulation im Markt für Epilepsieüberwachungsgeräte wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, getrieben durch den zunehmenden Einsatz von Tiefen Hirnstimulatoren zur Behandlung von Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen.
    • Das Segment Krankenhäuser und Kliniken im Markt für Epilepsieüberwachungsgeräte wird aufgrund der Verfügbarkeit von qualifiziertem Fachpersonal und EEG-Geräten zwischen 2026 und 2035 einen bedeutenden Anteil halten.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunahme von Hirnverletzungen
    • Steigende Zahl älterer Menschen
  • Große Herausforderungen:

    • Exorbitanter Preis für moderne Epilepsie-Überwachungsgeräte
    • Strenge Regeln und Vorschriften
  • Hauptakteure: Natus Medical Incorporated, Compumedics Limited, Empatica Inc., Magstim, Inc., Nihon Kohden Corporation, Medtronic Plc, Boston Scientific Corporation, Masimo Corporation, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Abbott Laboratories.

Global Epilepsie-Überwachungsgeräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 619,45 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 650,11 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,06 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Europa
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, Großbritannien, China
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Zunahme von Hirnverletzungen – Aufgrund der zunehmenden Zahl von Verkehrsunfällen sind Gewalteinwirkungen, Stürze aus dem Bett, von Leitern, Treppen, aus Waschräumen und andere Stürze die Hauptursachen für die Zunahme von Hirnverletzungen. Die Wahrscheinlichkeit, an Epilepsie zu erkranken, steigt mit der Schwere der Hirnverletzung, da traumatische Hirnschäden und andere Hirnerkrankungen eng mit Epilepsie verbunden sind. Schätzungen zufolge ereignen sich in den USA jährlich über drei Millionen Menschen traumatische Hirnverletzungen.

  • Steigende Zahl älterer Menschen – Ältere Menschen sind anfälliger für Epilepsie , und die weltweit steigende Zahl älterer Menschen wird voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben. Der Anteil der über 60-Jährigen weltweit wird sich zwischen 2015 und 2050 von 12 auf 22 % nahezu verdoppeln. Laut Daten sind heute mehr als 8 % der Weltbevölkerung über 65 Jahre alt.

  • Zunehmende Innovationen bei Medizinprodukten – Staatliche und andere Forschungszentren investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung, um Krankheiten zu behandeln und neue Medikamente und Geräte auf den Markt zu bringen, die zur Prävention, Diagnose und Überwachung von Gesundheitsproblemen benötigt werden. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es weltweit über 7.000 generische Produktgruppen und schätzungsweise zwei Millionen verschiedene Arten von Medizinprodukten.

  • Steigende Fälle von Hirntumoren und Hirninfektionen – Es wird erwartet, dass Patienten mit Hirntumoren und verschiedenen anderen Hirnerkrankungen häufiger an Epilepsie erkranken, was das Marktwachstum voraussichtlich vorantreiben wird. Im Jahr 2022 wurde weltweit bei mehr als 1.000 Menschen Hirntumor diagnostiziert .

Herausforderungen

  • Exorbitante Preise für moderne Epilepsie-Überwachungsgeräte – Epilepsie-Überwachungsgeräte sind teuer, was voraussichtlich das Marktwachstum bremsen wird. Die Geräte sind beispielsweise komplex und ihre Nutzung im Prozess mit hohen Kosten verbunden. Selbst in Ländern, in denen sie weit verbreitet sind, ist der Kauf von Überwachungsgeräten aufgrund der hohen Preise eine Herausforderung.

  • In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist das Bewusstsein für diese medizinischen Geräte gering. Viele Epilepsiepatienten in diesen Gebieten erhalten möglicherweise nicht die notwendige Versorgung, da es in der Nähe keine modernen medizinischen Einrichtungen gibt und es keine zuverlässige Beratungsquelle gibt.

  • Strenge Regeln und Vorschriften

Marktgröße und Prognose für Epilepsieüberwachungsgeräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

619,45 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,06 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Epilepsie-Überwachungsgeräte-Marktsegmentierung:

Technologie

Der globale Markt für Geräte zur Epilepsieüberwachung ist nach Technologie segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in die Bereiche Vagusnerv, Responsive Neuro, Tiefe Hirnstimulation und Akzelerometrie analysiert. Von den vier Typen wird das Segment der Tiefen Hirnstimulation im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Verwendung von Tiefen Hirnstimulatoren zur Behandlung von Bewegungsproblemen im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit (PD), essentiellem Tremor, Epilepsie , Dystonie und anderen neurologischen Erkrankungen zurückzuführen. Wenn Medikamente allein nicht wirken, können Tiefen Hirnstimulationen zur Behandlung von Personen mit unkontrollierten fokalen Anfällen eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie auch eine Alternative für diejenigen, deren Anfälle durch andere Arten der Epilepsiechirurgie nicht kontrolliert werden können. Laut Statistik wurden Tiefen Hirnstimulationen weltweit bei mehr als 100.000 Personen zur Behandlung einer Reihe von neurologischen und nicht-neurologischen Problemen durchgeführt.

Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen)

Der globale Markt für Epilepsie-Überwachungsgeräte ist segmentiert und wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Endverbrauchern in Krankenhäusern, Kliniken und der häuslichen Pflege analysiert. Von diesen drei Segmenten wird der Bereich Krankenhäuser und Kliniken voraussichtlich einen erheblichen Anteil einnehmen. Patienten mit Epilepsieerkrankungen oder -störungen suchen häufig Krankenhäuser zur Behandlung auf, da die meisten Elektroenzephalogramm-(EEG-)Geräte und Notfalldienste in Krankenhäusern und Kliniken eingesetzt werden. Zur Durchführung der EEG-Technik wird ein hochqualifizierter Fachmann, ein sogenannter klinischer Neurophysiologe, benötigt, der in Krankenhäusern leicht verfügbar ist. Darüber hinaus hat die Regierung ihre Ausgaben für die Gesundheitsinfrastruktur erhöht, um das Wachstum von Krankenhäusern und Kliniken zu unterstützen. Dadurch werden in den kommenden Jahren voraussichtlich zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten für dieses Segment geschaffen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Technologie

  • Vagusnerv
  • Reaktionsfähige Neuro
  • Tiefe Hirnstimulation
  • Beschleunigungsmessung

Nach Produkt

  • Konventionell
  • Tragbar
  • Implantierbare Geräte

Durch Geräte zur Epilepsieerkennung und -vorhersage

  • Elektroenzephalogramm (EEG)
  • Intrakranielles EEG
  • Oberflächenelektromyographie
  • Elektrodermale Aktivität
  • Elektrokardiographie

Nach Endbenutzer

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Häusliche Pflegeeinrichtungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Epilepsieüberwachungsgeräte:

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Epilepsie-Überwachungsgeräte wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 im Vergleich zu allen anderen Regionen den größten Marktanteil halten. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Zahl von Verkehrsunfällen zurückzuführen. So ist beispielsweise zu hohe Geschwindigkeit die Hauptunfallursache in der Region, gefolgt von anderen Faktoren wie Ablenkung am Steuer. Die häufigste Todes- und Verletzungsursache bei Teenagern und jungen Erwachsenen sind Autounfälle. Ein starker Schlag oder Stoß auf den Kopf während des Unfalls kann ein Schädel-Hirn-Trauma verursachen. Erleidet eine Person nach einem Schädel-Hirn-Trauma Krampfanfälle – sei es sofort oder sogar Monate oder Jahre später –, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Epilepsie erkrankt. Epilepsie ist beispielsweise die vierthäufigste Gehirnerkrankung in Europa. Im Jahr 2022 starben in Deutschland mehr als 2.000 Menschen bei Verkehrsunfällen.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Epilepsieüberwachungsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen und damit im Vergleich zu allen anderen Märkten in der Region die höchste Wachstumsrate aufweisen. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die zunehmende Verbreitung tragbarer Epilepsieüberwachungsgeräte zurückzuführen. Die Technologie wird aufgrund von Faktoren wie der steigenden Epilepsieprävalenz und dem zunehmenden Bewusstsein für Epilepsie in der Region zunehmend eingesetzt. In den USA sind über drei Millionen Menschen, darunter Erwachsene und Kinder, von Epilepsie betroffen. Die steigenden Epilepsiefälle in der Region sind in der Regel die Folge einer anderen neurologischen Erkrankung, wie beispielsweise eines Hirntumors oder Schlaganfalls. Weitere Faktoren können Entwicklungsstörungen, frühere Hirninfektionen, fetale Traumata und genetische Anomalien sein.

Epilepsy Monitoring Devices Market_Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Epilepsie-Überwachungsgeräte:

    • Natus Medical Incorporated
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Compumedics Limited
    • Empatica Inc.
    • Magstim, Inc.
    • Nihon Kohden Corporation
    • Medtronic Plc
    • Boston Scientific Corporation
    • Masimo Corporation
    • Drägerwerk AG & Co. KGaA
    • Abbott Laboratories

Neueste Entwicklungen

  • Empatica Inc. hat die Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für Embrace2 erhalten. Embrace2 nutzt KI (fortgeschrittenes maschinelles Lernen) in einer Armbanduhr. Die Technologie nutzt die elektrodermale Aktivität (EDA), ein Signal, das Stressforscher zur Messung physiologischer Veränderungen im Zusammenhang mit der Aktivität des sympathischen Nervensystems verwenden.

  • Magstim, Inc. hat „Horizon 3.0“ entwickelt, das von der FDA (Food and Drug Administration) als Plattform für transkranielle Magnetstimulation zugelassen wurde. Es bietet verbesserte Arbeitsabläufe mit geführter transkranieller Magnetstimulation (TMS) und Analysen für den therapeutischen Kontext.

  • Report ID: 4375
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Epilepsieüberwachungsgeräten auf 650,11 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Epilepsieüberwachungsgeräte hat im Jahr 2025 ein Volumen von 619,45 Millionen US-Dollar überschritten und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5,5 % verzeichnen und einen Umsatz von über 1,06 Milliarden US-Dollar erzielen.

Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit traumatischer Hirnverletzungen durch Verkehrsunfälle wird der europäische Markt für Epilepsieüberwachungsgeräte bis 2035 den größten Marktanteil haben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Natus Medical Incorporated, Compumedics Limited, Empatica Inc., Magstim, Inc., Nihon Kohden Corporation, Medtronic Plc, Boston Scientific Corporation, Masimo Corporation, Drägerwerk AG & Co. KGaA und Abbott Laboratories.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos