Marktgröße und Marktanteil von Duplex-Edelstahlplatten nach Vertriebskanal (Direktvertrieb, Händler); Güteklasse; Anwendung; Form; Dicke; Endverwendung; Oberflächenbehandlung? – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8091
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Duplex-Edelstahlbleche:

Der Markt für Duplex-Edelstahlplatten hatte 2025 ein Volumen von 1,62 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 3,15 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Duplex-Edelstahlplatten auf 1,73 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Haupttreiber des Wachstums auf dem globalen Markt für Duplex-Edelstahlbleche ist die rapide steigende Nachfrage aus dem Öl- und Gassektor, insbesondere für Hochdruck- und Offshore-Anwendungen. Regierungsberichte belegen, dass der weltweit steigende Bedarf an Ausrüstung für die Öl- und Gasexploration und -produktion korrosionsbeständige und mechanisch hochfeste Werkstoffe erfordert. So prognostiziert die US-Energieinformationsbehörde (EIA) beispielsweise einen Anstieg der Rohölproduktion von rund 13,2 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2024 auf 13,4 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2025, was die Nachfrage nach Druckbehältern und Unterwasserpipelines zusätzlich erhöht. Ausrüstung aus Duplex-Edelstahlblechen, wie z. B. Rohrleitungen, Verteiler, Steigleitungen und Wärmetauscher, muss in CO₂- und H₂S-haltigen Umgebungen absolut zuverlässig funktionieren, was den Materialverbrauch in dieser Kategorie weiter steigert.

Die Rohstofflieferkette für Duplex-Edelstahlbleche basiert auf Legierungselementen wie Chrom, Molybdän und Nickel. Diese waren anfälliger für Preisschwankungen und konzentrierten sich in geopolitischen Ballungsräumen, was zu höheren Preisen und potenziellen Beschaffungsproblemen führte. Laut FRED lag der Erzeugerpreisindex für Stahlbleche im Juli 2025 bei 257,949. Der Erzeugerpreisindex für die Herstellung von Eisen- und Stahlrohren aus zugekauftem Stahl, Rohren und Legierungen betrug im Januar 2024 140,643. Die Produktionskapazitäten in führenden Produktionsländern steigen durch Investitionen in Spezialwalzwerke und Vakuum-Sauerstoff-Entkohlung. Regierungen in Ländern wie den USA und Kanada bieten Anreize im Rahmen des nationalen Beschaffungsrechts (z. B. Buy American Act), um die heimische Verarbeitung zu stärken und die Importabhängigkeit zu verringern. Japan leitete im Jahr 2025 eine Antidumpinguntersuchung gegen taiwanesische und chinesische Importe von kaltgewalzten Edelstahlprodukten ein und offenbarte damit verstärkte Schutzaspekte der Handelspolitik, die sich auf die globale Preisbildung und die Angebotsstrategie auswirken.

Duplex Stainless Steel Plate Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Offshore-Öl- und -Gasexploration: Offshore-Projekte erfordern Werkstoffe, die extremem Druck, hohem Salzgehalt und korrosiven Umgebungen standhalten. Edelstahlbleche sind aufgrund ihrer Festigkeit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit daher eine unverzichtbare Wahl. Die Expansion von Tiefsee- und Ultratiefseeprojekten erhöht die Nachfrage nach Edelstahlblechen für den Bau von Bohrinseln, Unterwasserpipelines, Oberflächenanlagen und Druckbehältern. Darüber hinaus steigern laufende Investitionen in Offshore-Energieprojekte die langfristige Nachfrage und positionieren Edelstahlbleche als kritischen Werkstoff für die Gewährleistung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unter den rauen Offshore-Bedingungen. Im Jahr 2022 entfielen 15 % der gesamten Rohölproduktion und 2 % der gesamten Erdgasproduktion der USA auf die US-amerikanischen Offshore-Gebiete im Golf von Amerika. Die überwiegende Mehrheit der staatlichen Offshore-Öl- und -Gasquellen befindet sich im Golf von Mexiko, der 97 % der gesamten Öl- und Gasproduktion im Festlandsockel ausmacht. Ihr Einsatz reduziert das Ausfallrisiko und die Wartungskosten erheblich und wirkt sich somit direkt auf das Wachstum des Marktes für Duplex-Edelstahlbleche in allen vorgelagerten Energiesektoren aus.

    Weltweit wurden sowohl an Land als auch auf See mindestens 9 Milliarden Barrel Öläquivalent (Mrd. Barrel Öläquivalent, Mrd. Barrel) durch neue Entdeckungen bekannt gegeben, fast 4 Mrd. Barrel Öläquivalent an Reserven für die Erschließung freigegeben und rund 6,5 Mrd. Barrel Öläquivalent in Produktion genommen. Entdeckungen, Projektgenehmigungen und Produktionsstarts verzeichneten im Offshore-Bereich im Vergleich zu 2023 leichte Zuwächse, was den langfristigen Trend einer zunehmenden Bedeutung von Offshore-Projekten widerspiegelt.

Quelle: Global Oil and Gas Extraction Tracker, Global Energy Monitor

  • Ausbau von Infrastrukturprojekten: Da die globalen Infrastrukturausgaben voraussichtlich steigen werden, dürfte der asiatisch-pazifische Raum künftig die größte Nachfrage generieren. Laut dem „Global Infrastructure Outlook“ werden bis 2040 94 Billionen US-Dollar für den Infrastrukturausbau benötigt, um das globale Wirtschaftswachstum zu fördern und bestehende Infrastrukturlücken zu schließen. Weitere 3,5 Billionen US-Dollar sind erforderlich, um die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) für den universellen Zugang aller Haushalte zu Strom und Trinkwasser bis 2030 zu erreichen. Die Gesamtkosten werden somit auf 97 Billionen US-Dollar geschätzt. Diese Investitionen eröffnen wiederum neue Anwendungsbereiche und tragen dazu bei, die stetige Nachfrage in die Bauindustrie zu lenken.

    Der Ausbau von Infrastrukturprojekten treibt den globalen Markt für Duplex-Edelstahlplatten maßgeblich an, da Edelstahlplatten in großem Umfang für Brücken, Eisenbahnen, Flughäfen, Gewerbekomplexe und Industrieanlagen eingesetzt werden. Ihre hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit machen sie ideal für Bauteile und Anwendungen mit hoher Beanspruchung. Die rasante Urbanisierung und staatliche Investitionen in Smart Cities, Verkehrsnetze und Energieinfrastruktur steigern die Nachfrage zusätzlich. Dadurch unterstützt das Infrastrukturwachstum den langfristigen Verbrauch von Edelstahlplatten sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern.
  • Nachfrage nach kosteneffizienten, korrosionsbeständigen Legierungen: Der steigende Bedarf an kosteneffizienten, korrosionsbeständigen Legierungen treibt den globalen Markt für Duplex-Edelstahlplatten an. Branchen wie die Öl- und Gasindustrie, die Schifffahrt, das Bauwesen und die chemische Industrie suchen nach Werkstoffen, die eine lange Lebensdauer bieten und gleichzeitig Wartungs- und Austauschkosten reduzieren. Edelstahlplatten bieten ein optimales Verhältnis von Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit und sind daher eine bevorzugte Alternative zu teureren Legierungen. Dieser Trend verstärkt ihre Anwendung in Infrastruktur- und Industrieanlagen weltweit.

Globale Handelsdynamik von warmgewalzten Edelstahlcoils

Die Handelsdynamik von warmgewalztem Edelstahlband beeinflusst maßgeblich das Wachstum des globalen Marktes für Duplex-Edelstahlplatten. Schwankungen der Import- und Exportmengen, Zollpolitiken und regionale Angebots- und Nachfragegleichgewichte wirken sich unmittelbar auf die Rohstoffverfügbarkeit und die Preise für Plattenhersteller aus. Die wettbewerbsfähige Beschaffung von warmgewalztem Band aus wichtigen Produktionsregionen stärkt die Lieferketten und unterstützt die nachgelagerte Plattenproduktion auf kosteneffizientem Niveau. Gleichzeitig schaffen Handelsliberalisierung und strategische Partnerschaften zwischen wichtigen Stahlproduktionsländern Möglichkeiten für einen breiteren Marktzugang und stärken so den Verbrauch von Edelstahlplatten in den Bereichen Bauwesen, Energie und Industrie.

Import-/Exportdaten für warmgewalzte Edelstahlcoils (>600 mm, t3-475 mm) im Jahr 2023

Führender Exporteur

Handelswert (USD)

Top-Importeur

Handelswert (USD)

Indonesien

1,78 Mrd. USD

Chinesisch-Taipeh

741 Mio. USD

China

743 Mio. USD

Vietnam

724 Mio. USD

Belgien

662 Mio. USD

Frankreich

508 Mio. USD

Quelle: OEC

Herausforderungen

  • Rohstoffpreisschwankungen: Die Preisschwankungen wichtiger Rohstoffe wie Nickel und Stahlschrott tragen erheblich zu den Produktionskosten von Duplex-Edelstahlblechen bei. Diese Volatilität führt zu Preisstabilitätsstörungen und damit zu ungeplanten Produktionskosten. Infolgedessen können Hersteller keine wettbewerbsfähigen Preise festlegen, was zu geringen Margen und verzögerten Investitionen in den Kapazitätsausbau führt. Unsicherheit wirkt sich zudem negativ auf langfristige Verträge aus und hemmt somit die Marktentwicklung und die Effizienz der Lieferkette.
  • Geopolitische Unsicherheiten: Konflikte wie der Russland-Ukraine-Konflikt haben insbesondere in Europa zu erheblichen Ungleichgewichten in der Energieversorgung und Rohstoffverfügbarkeit geführt. Zölle, Sanktionen und Handelsbeschränkungen verteuern den Transport und verlangsamen die Auftragsabwicklung, was zu Engpässen in den Lieferketten führt. Sie erhöhen operative Risiken und erschweren den Marktzugang. Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, um stabile Lieferketten und Marktzugang zu gewährleisten, was das Marktwachstum hemmt und die Produkte insgesamt verteuert.

Marktgröße und Prognose für Duplex-Edelstahlplatten:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

7,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,62 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

3,15 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika?(USA und Kanada) 
  • Asien-Pazifik?(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik) 
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa) 
  • Lateinamerika?(Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika) 
  • Naher Osten und Afrika?(Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Duplex-Edelstahlplatten:

Segmentanalyse der Vertriebskanäle

Dem Direktvertriebssegment wird ein Marktanteil von 53 % prognostiziert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es Herstellern hilft, engere Beziehungen zu Endkunden aufzubauen, insbesondere in der Bau-, Öl- und Gas-, Schiffbau- und Fertigungsindustrie. Durch den direkten Kontakt können Lieferanten kundenspezifische Qualitäten, termingerechte Lieferungen und wettbewerbsfähige Preise anbieten. Dies stärkt die Kundenbindung und reduziert die Abhängigkeit von Zwischenhändlern. Dieser optimierte Ansatz verbessert nicht nur die Effizienz der Lieferkette und die Gewinnmargen, sondern sichert auch eine bessere Marktdurchdringung und beschleunigt so das Wachstum der Vertriebskanäle für Edelstahlplatten.

Formularsegmentanalyse

Das Segment der Bleche wird voraussichtlich 2035 mit 48 % Marktanteil dominieren, bedingt durch den weltweiten Einsatz in Druckbehältern, Tanks und im Schiffbau. Die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften von Duplex-Edelstahl-Schweißverbindungen wurden in einer 3,5%igen NaCl-Lösung mit neu entwickelten Elektroden untersucht, die ohne Legierungszusätze im Flussmittel hergestellt wurden. Bleche sind strukturell fester und werden in korrosiven Umgebungen eingesetzt. Die Offshore-Öl- und -Gasindustrie sichert über 220.000 Arbeitsplätze und erwirtschaftete 2022 eine Bruttowertschöpfung von fast 30 Milliarden Pfund, was etwa 1,5 % des britischen BIP entspricht. Die japanische und südkoreanische Schifffahrts- und Chemieindustrie investierten massiv in Duplex-Bleche für Großbleche.

Analyse des Endsegments

Warmgewalzter Stahl wird voraussichtlich mit einem Marktanteil von 43 % im Jahr 2035 das Marktsegment der Duplex-Edelstahlplatten dominieren. Dies ist auf die höhere Festigkeit und Dimensionsstabilität bei anspruchsvollen Anwendungen zurückzuführen. Die Produktion von warmgewalzten Coils stieg von 995.000 Tonnen im Jahr 2024 auf 484.000 Tonnen im Jahr 2025, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht. Warmgewalzte Bleche sind wichtige Bestandteile von Stahlkonstruktionen und Unterwasseranlagen. Allein im Jahr 2023 stammte der Großteil des Verbrauchs an warmgewalztem Duplexstahl aus dem asiatisch-pazifischen Raum, wo der zunehmende Schiffbau und die Produktion von Ölplattformen eine stetige Nachfrage generierten.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segmente

Teilsegmente

Vertriebskanal

  • Direktvertrieb
  • Vertriebspartner

Grad

  • Doppelhaushälfte 2205
  • Doppelhaushälfte 2507
  • Schlankes Duplex
  • Super Duplex

Endverwendung

  • Öl und Gas
  • Konstruktion
  • Chemische Verarbeitung
  • Marine
  • Entsalzung
  • Zellstoff & Papier

Anwendung

  • Druckbehälter
  • Wärmetauscher
  • Lagertanks
  • Strukturelle Bauteile
  • Pipelines

Bilden

  • Teller
  • Blätter
  • Spulen

Dicke

  • Weniger als 5 mm
  • 5–10 mm
  • Über 10 mm

Abschluss

  • Warmgewalzt
  • Kaltgewalzt
  • Oberflächenbehandelt
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Duplex-Edelstahlplatten – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2035 einen Anteil von rund 47 % am globalen Markt für Duplex-Edelstahlplatten ausmachen. Dies ist maßgeblich auf den verstärkten Infrastrukturausbau und die steigenden Investitionen in die Öl- und Gasindustrie in der gesamten Region zurückzuführen. Offshore-Bohrungen, städtische Infrastrukturprojekte und der Bau von Energieanlagen verzeichnen eine steigende Nachfrage. Der Einsatz hochfester, korrosionsbeständiger Duplex-Stahlplatten in der Region wird daher weiterhin durch die strategische industrielle Expansion in Entwicklungsländern mit umfangreichen Bau- und Reparaturarbeiten im maritimen Bereich angetrieben.

Prognosen zufolge wird China bis 2035 einen Marktanteil von rund 75,3 % im asiatisch-pazifischen Raum am globalen Markt für Duplex-Edelstahlplatten halten. Laut Rystad förderte China 2023 täglich 489 Milliarden Kubikfuß Erdgas und 410.000 Barrel Erdölflüssigkeiten aus dem Südchinesischen Meer. CNOOC produzierte dort laut Jahresbericht 2022 durchschnittlich 394.000 Barrel Rohöl und 1,1 Milliarden Kubikfuß Erdgas pro Tag. Knapp 60 % der Erdgas- und 43 % der Rohölproduktion von CNOOC stammten aus dem Südchinesischen Meer. Staatlich geförderte Initiativen für umweltfreundlichen Stahl und strengere Umweltauflagen beschleunigen die Einführung von hochwertigen Duplex-Edelstählen. Darüber hinaus dürften die boomende Schiffbauindustrie, steigende Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie zunehmende Importe von Superduplex-Stählen die Marktnachfrage weiter ankurbeln.

Indien wird voraussichtlich einen Marktanteil von rund 12 % am globalen Markt für Duplex-Edelstahlplatten halten, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von ca. 7,3 % zwischen 2025 und 2035. Die nationale Infrastrukturpipeline sorgt für eine starke Nachfrage, die durch den massiven Kapazitätsausbau in der Energieerzeugung und im Raffineriesektor befeuert wird. Die Stahllieferungen beliefen sich im Geschäftsjahr 2024 auf 7,6 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 11,4 % gegenüber dem Vorjahr, der auf eine hohe inländische Produktion in Verbindung mit einer starken Exportwettbewerbsfähigkeit zurückzuführen ist. Die indische Regierung fördert Programme wie „Make in India“, die das Wachstum der Stahlproduktion und des lokalen Stahlverbrauchs weiter ankurbeln. Investitionen in die Petrochemie, die Energiewirtschaft und die Bauinfrastruktur beflügeln zusätzlich die Nachfrage nach korrosionsbeständigen und langlebigen Duplex-Edelstahlplatten.

Warmgewalzte Edelstahlstangen aus Indien im Jahr 2023

Exportziel

Wert (Mio. USD)

Importursprünge

Wert (Mio. USD)

Italien

42,4

Chinesisch-Taipeh

14,5

Deutschland

22.1

Japan

10.4

Vereinigte Arabische Emirate

20.3

China

5,49

Brasilien

16.6

Südkorea

4,57

Mexiko

10.1

Vereinigte Staaten

0,819

Quelle: OEC

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich im Jahr 2035 einen Marktanteil von rund 22 % am globalen Markt für Duplex-Edelstahlbleche halten. Treiber dieser Entwicklung sind die starke Nachfrage aus der Öl- und Gasindustrie, dem Schiffbau und Infrastrukturprojekten. Investitionen in die Modernisierung von Produktionsanlagen und der steigende Bedarf an korrosionsbeständigen Produkten für Infrastrukturprojekte treiben das Marktwachstum weiterhin an. Die Expansion der Offshore- und Onshore-Energieindustrie sowie der Infrastrukturausbau sind die Hauptwachstumstreiber.

Es wird erwartet, dass die USA bis 2035 einen Marktanteil von rund 70,5 % am nordamerikanischen Markt für Duplex-Edelstahlplatten erreichen werden. Offshore-Schiefergasförderung und Investitionen in die Energieinfrastruktur treiben den Verbrauch deutlich an. Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) verbrauchen die Vereinigten Staaten täglich etwas mehr als 19 Millionen Barrel flüssige Kraftstoffe, was etwa 22 % des weltweiten Gesamtverbrauchs entspricht. Bis 2035 wird ein Anstieg auf fast 22 Millionen Barrel erwartet. Staatliche Investitionen in Infrastrukturmodernisierung und Energiewende stützen die Nachfrage zusätzlich. Darüber hinaus trägt die zunehmende Nachfrage nach korrosionsbeständigen Produkten für die Schifffahrt und den Energiesektor zum stetigen Marktwachstum bei.

Kanada wird voraussichtlich bis 2035 einen Anteil von 17,3 % am nordamerikanischen Markt für Duplex-Edelstahlplatten ausmachen, was einem Wert von rund 4,2 % des globalen Gesamtmarktes entspricht. Die Nachfrage wird von der Bergbau-, Zellstoff- und Papierindustrie sowie dem wachsenden Energieinfrastruktursektor getrieben. Die Stahlnachfrage der Industrie ist stabil, mit einem PMI von über 50 im Jahr 2024 und einem BIP-Wachstum von fast 2,3 %. Duplex-Stahlplatten finden vermehrt Anwendung in Infrastrukturprojekten und im Bereich der Midstream-Energieversorgung. Der Fokus der kanadischen Regierung auf die Entwicklung umweltverträglicher Ressourcen und Investitionen in die Instandhaltung von Pipelines wird die Nachfrage nach hochwertigen, korrosionsbeständigen Werkstoffen weiter ankurbeln und somit den Markt erweitern.

Einblick in den europäischen Markt

Europa wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 18 % am gesamten Markt für Duplex-Edelstahlplatten halten. Gründe hierfür sind strenge Umweltauflagen, Investitionen in grüne Infrastruktur und eine starke Nachfrage aus dem Bau-, Schifffahrts- sowie Öl- und Gassektor. Steigende Umsätze in Europa im globalen Duplex-Edelstahlmarkt sind auf die hohe Verwendung korrosionsbeständiger Legierungen in Hochleistungsanwendungen in Nord- und Westeuropa zurückzuführen. Zusätzliche Offshore-Energieanlagen und Anlagenmodernisierungen kurbeln die lokale Nachfrage ebenfalls an.

Quelle: WITS

Duplex Stainless Steel Plate Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Marktteilnehmer im Bereich Duplex-Edelstahlplatten:

    Der globale Markt für Duplex-Edelstahl wird von etablierten Herstellern, vorwiegend aus Europa und Asien, dominiert. Unternehmen wie Outokumpu und Aperam sind dank ihrer starken Produktionskapazitäten und Innovationskraft führend. Die wichtigsten Akteure setzen auf Strategien wie Kapazitätserweiterungen, Fusionen und Übernahmen sowie Investitionen in fortschrittliche Fertigungstechnologien, um die Produktqualität zu verbessern und Kosten zu senken. Der Fokus auf nachhaltige Produktion und die Entwicklung höherwertiger Legierungen trägt der wachsenden Nachfrage der Öl-, Gas- und Bauindustrie Rechnung. Japanische Unternehmen wie Nippon Steel und Kobe Steel konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern und so ihre Marktposition zu stärken.

    Führende globale Hersteller auf dem Markt für Duplex-Edelstahl:

    • Outokumpu (Finnland)
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Aperam (Luxemburg)
    • Sandvik (Schweden)
    • Jindal Stainless (Indien)
    • Thyssenkrupp AG (Deutschland)
    • POSCO (Südkorea)
    • Nippon Steel Corporation (Japan)
    • Acerinox (Spanien)
    • Outotec (jetzt Teil von Metso) (Finnland)
    • Gerdau (Brasilien)
    • YUSCO (Malaysia)
    • Sandhar Technologies (Indien)
    • BlueScope Steel (Australien)

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 stellte Outokumpu seine neuen Superduplex-Edelstahlplatten DSS 2304 vor, die speziell für anspruchsvolle Umgebungen in der chemischen Industrie entwickelt wurden. Diese Markteinführung führte zu einem Anstieg des globalen Marktanteils um 15 % im Bereich chemischer Rohrleitungen und Reaktoren. Die verbesserte Korrosionsbeständigkeit des Produkts trägt zur Langlebigkeit der Infrastruktur bei und entspricht den steigenden Nachhaltigkeitsstandards der Branche, was auf robuste Wachstumsaussichten weltweit hindeutet.
  • Im Januar 2024 präsentierte die Thyssenkrupp AG ihr automatisiertes Walzwerk für Duplexstahl, das den Energieverbrauch um 25 % senkt und den Produktionsdurchsatz um 30 % steigert. Die rasche Einführung in europäischen Produktionsstätten hat Unternehmen geholfen, strengere Umweltauflagen zu erfüllen und gleichzeitig die Effizienz zu verbessern. Diese Technologie wird die nachhaltige Stahlproduktion weltweit revolutionieren und der Öl-, Gas- und Chemieindustrie zugutekommen.
  • Report ID: 8091
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Duplex-Edelstahlplatten wurde im Jahr 2025 auf 1,62 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Duplex-Edelstahlplatten hatte im Jahr 2025 einen Wert von 1,62 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 3,15 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,1 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich mit einem Anteil von 47 % den Markt anführen, was durch den Ausbau der Infrastruktur und Investitionen in Offshore-Energie begünstigt wird.

Zu den wichtigsten Herstellern gehören Outokumpu (Finnland), Aperam (Luxemburg), Jindal Stainless (Indien), POSCO (Südkorea), ArcelorMittal (Luxemburg) und Nippon Steel Corporation (Japan).

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich mit einem Anteil von 47 % den Markt anführen, was durch den Ausbau der Infrastruktur und Investitionen in Offshore-Energie begünstigt wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos