Größe und Anteil des Marktes für dezentrale Energiespeichersysteme, nach Kapazitätstyp (einphasiger Typ, dreiphasiger Typ, zweiphasiger Feuerleitungstyp), Batterie (Nickel-Cadmium, Blei-Säure, Lithium-Ionen), Anwendung (Transport, Netzspeicherung, Speicherung erneuerbarer Energien), Endbenutzer (gewerblich, privat) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3962
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 06, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Markt für dezentrale Energiespeichersysteme betrug im Jahr 2024 über 5,95 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 17,81 Milliarden US-Dollar übersteigen, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 8,8 % zu verzeichnen ist. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße dezentraler Energiespeichersysteme auf 6,37 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach Strom weltweit in Verbindung mit der Integration fortschrittlicher Technologien in die Energiespeicherung zurückzuführen. Den Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge soll der weltweite Strombedarf im Jahr 2021 voraussichtlich um über 1.000 TWh steigen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die zunehmende Implementierung von Batterieenergiespeichern in der gesamten Energieverteilungsinfrastruktur das Marktwachstum im prognostizierten Zeitraum unterstützen wird Rahmen.

Darüber hinaus gehören zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Marktwachstum verteilter Energiespeichersysteme antreiben, die radikale Verbreitung Es wird erwartet, dass auch der Bedarf an Transport gespeicherter Energie, unterstützt durch den zunehmenden Import und Export verschiedener Energieformen auf der ganzen Welt, das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird. In einem Bericht der IEA heißt es, dass Nordamerika im Jahr 2019 76.293 GWh Strom importierte, während Europa 459.952 GWh Strom importierte und die Region Asien-Pazifik im selben Jahr 77.868 GWh Strom importierte. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass der rasch zunehmende Anteil der Industrialisierung weltweit auch das Potenzial für eine Marktexpansion im prognostizierten Zeitraum bietet.


Distributed Energy Storage System
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der dezentralen Energiespeichersysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmender Einsatz von Micro Grids – Ein Microgrid  ist ein Netzwerk miteinander verbundener Lasten und verteilter Energiequellen, die in Bezug auf das Netz als eine einheitliche kontrollierte Einheit fungieren. Es kann an das Stromnetz angeschlossen und von diesem getrennt werden, sodass es entweder im Netz- oder im Inselmodus betrieben werden kann. Der Einsatz von Mikronetzen hat zugenommen, da diese Netze die Zuverlässigkeit der Kunden und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Netzausfällen erhöhen können. Fortschrittliche Mikronetze ermöglichen es lokalen Stromerzeugungsanlagen wie herkömmlichen Generatoren, erneuerbaren Energien und Speichern, das lokale Netz auch dann betriebsbereit zu halten, wenn das Hauptnetz unterbrochen ist. Darüber hinaus haben diese Netze durch die Integration verschiedener erneuerbarer Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser die Treibhausgasemissionen erheblich gesenkt. Daher wird erwartet, dass der rasante Einsatz von Mikronetzen das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln wird. Beispielsweise hat sich die Zahl der in Betrieb befindlichen Mikronetze in den Vereinigten Staaten auf etwa 465 erhöht, die fast 3,5 Gigawatt zuverlässigen Strom erzeugen.

  • Steigende Preise für fossile Brennstoffe – Die Preise für Öl und Gas sind aufgrund der steigenden weltweiten Nachfrage in letzter Zeit stark angestiegen. Durch das Eindringen Russlands in die Ukraine waren die Preise gestiegen. Darüber hinaus hat der weltweite Rückgang der Kernenergieproduktion zu einem Anstieg der Nutzung von Kohle und Öl zur Stromerzeugung geführt. Daher wird geschätzt, dass dieser Faktor den Markt im gesamten Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird. Im Vereinigten Königreich beispielsweise kostete es im Jahr 2022 mehr als 121 USD, ein normales Familienauto mit Benzin zu tanken.

  • Eskalierung staatlicher Richtlinien zur Minderung von Kohlenstoffemissionen – Es ist möglich, die Luftqualität zu verbessern und Leben zu retten, indem der Ausstoß von Treibhausgasen verringert wird. Durch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen könnten im Laufe des nächsten Jahrhunderts Millionen vorzeitiger Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung vermieden werden. Die Regierungen von Industrie- und Entwicklungsländern haben Maßnahmen in größerem Umfang zur Reduzierung der CO2-Emissionen priorisiert. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor in den kommenden Jahren auch das Wachstum des globalen Marktes für dezentrale Energiespeichersysteme vorantreiben wird. Laut den von der niederländischen Regierung bereitgestellten Statistiken strebt das Klimagesetz der niederländischen Regierung eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um rund 47 % und bis 2050 eine Reduzierung um 96 % in den Niederlanden an.

  • Wachsende Investitionen in grüne Energie – Grüne Energie, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Sonne und Wind gewonnen wird, bietet die größten Umweltvorteile. Die Umwelt wird durch grüne Energie nicht geschädigt, daher sind die Investitionen in grüne Energie enorm gestiegen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) werden die weltweiten Investitionen in grüne Energie im Jahr 2022 voraussichtlich 1,4 Billionen US-Dollar erreichen.

  • Weltweiter Aufschwung bei intelligenten Gebäuden – So wird beispielsweise erwartet, dass die Zahl der intelligenten Gebäude von etwa 44 Millionen im Jahr 2022 auf fast 118 Millionen im Jahr 2026 steigen wird, was einem Anstieg von mehr als 152 % entspricht.

Herausforderungen

  • Problem des thermischen Durchgehens von Batterien - Das thermische Durchgehen von Batterien ist ein großes Problem für Lithium-Ionen-Batterien und stellt ein erhebliches Problem dar Hindernis für das Wachstum des Marktes für dezentrale Energiespeichersysteme. Interne Zellfehler, mechanische Ausfälle oder Schäden oder Überspannung sind die Hauptursachen für ein thermisches Durchgehen, das zu hohen Temperaturen, Gasansammlungen und möglicherweise einem katastrophalen Bruch der Batteriezelle führt, der in einem Brand oder einer Explosion endet. Wenn die Verbindung nicht unterbrochen wird, kann sich das thermische Durchgehen von einer Zelle zur nächsten ausbreiten und zu weiteren Schäden führen. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren bremsen wird.
  • Hohe Kapitalinvestition in DES-Systeme
  • Steigende Kosten für Lithium

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

8,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,95 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

17,81 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung verteilter Energiespeichersysteme

Anwendung (Transport, Netzspeicherung, Speicherung erneuerbarer Energien)

Der globale Markt für verteilte Energiespeichersysteme wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendungen in den Bereichen Transport, Netzspeicherung, Speicherung erneuerbarer Energien und anderen analysiert. Von diesen vier Segmenttypen dürfte das Transportsegment im prognostizierten Zeitraum den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf den massiven Anstieg der Akzeptanz von Elektromobilität in Form von E-Bikes, Autos usw. auf der ganzen Welt sowie auf die steigenden Ausgaben für umweltfreundliche Fahrzeuge zurückzuführen. Basierend auf dem Bericht „Global EV Outlook 2020“ der Internationalen Energieagentur wurden im Jahr 2019 weltweit 2,1 Millionen Elektroautos verkauft. Darüber hinaus führt das Vorhaben der Regierung, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern, um die Umwelt durch die Verringerung der Fahrzeugverschmutzung zu schonen, zu einer enormen Nachfrage nach Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, die eine hohe Energiedichte, hohe Speicherkapazitäten, einen längeren Lebenszyklus, geringen Wartungsaufwand und Kosteneffizienz aufweisen. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach dezentraler Energiespeichertechnologie für den Transport aus und treibt so das Segmentwachstum im gesamten Prognosezeitraum weiter voran.

Batterie (Nickel-Cadmium, Blei-Säure, Lithium-Ionen)

Der weltweite Markt für verteilte Energiespeichersysteme wird ebenfalls segmentiert und hinsichtlich Nachfrage und Angebot der Batterie in Nickel-Cadmium, Blei-Säure, Lithium-Ionen und andere analysiert. Es wird erwartet, dass das Lithium-Ionen-Segment einen erheblichen Anteil unter diesen vier Segmenten einnehmen wird. Mehrere mit Lithium-Ionen-Batterien verbundene Vorteile wie hoher Ladezustand, extreme Leistungsdichte, hohe Spannung usw. steigern die Nachfrage nach diesen Batterien. Darüber hinaus werden Lithium-Ionen-Batterien häufig in Elektrofahrzeugen eingesetzt, da ihre hohe Energieeffizienz ebenfalls ein wichtiger Faktor ist, der das Segmentwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln wird. Beispielsweise wurden im Jahr 2021 mit dem Verkauf von Lithium-Ionen-Batterien weltweit rund 47.140 Millionen US-Dollar Umsatz erwirtschaftet, und bis 2030 wird dieser Betrag voraussichtlich weiter auf fast 167.848 Mio. US-Dollar steigen. Dies dürfte in den kommenden Jahren zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten für das Segment schaffen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Nach Kapazitätstyp

  • Einphasiger Typ
  • Dreiphasentyp
  • Zweiphasiger Feuerleitungstyp

          Nach Batterie

  • Nickel-Cadmium
  • Bleisäure
  • Lithium-Ionen
  • Andere

         Nach Anwendung

  • Transport
  • Grid-Speicherung
  • Speicher für erneuerbare Energien
  • Andere

         Nach Endverwendung

  • Werbespots
  • Wohnbereich

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche der verteilten Energiespeichersysteme – regionale Übersicht

APAC-Marktstatistiken

Schätzungen zufolge wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 36 % ausmachen. Das Wachstum des Marktes lässt sich vor allem auf die steigende Nachfrage und den steigenden Stromverbrauch in Ländern wie China, Indien, Japan usw. zurückführen, gepaart mit dem massiven Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien in der Region. Schätzungen zufolge werden sich die Investitionen im asiatisch-pazifischen Raum in die Produktion erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 im Vergleich zum vorangegangenen Jahrzehnt auf fast 1,5 Billionen US-Dollar mehr als verdoppeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg der Kapazitäten sauberer Energiequellen zusammen mit der raschen Urbanisierung und dem wachsenden Bevölkerungsanteil das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird.

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für dezentrale Energiespeichersysteme wird im Prognosezeitraum neben den Märkten in allen anderen Regionen voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die wachsende Energieproduktion und den wachsenden Energieverbrauch in der Region zurückzuführen. Den IEA-Daten zufolge erreichte die gesamte Stromproduktion in der Region Europa im Jahr 2019 4.112.925 GWh. Darüber hinaus wird geschätzt, dass das zunehmende Bewusstsein für erneuerbare Energiequellen, gefolgt von der Zunahme staatlicher Strategien zur Förderung der erneuerbaren Stromerzeugung und der massiven Einführung von Elektrofahrzeugen, das regionale Wachstum des Marktes für dezentrale Energiespeichersysteme im prognostizierten Zeitraum vorantreiben werden.

Distributed Energy Storage System Market Growth
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft dezentraler Energiespeichersysteme dominieren

    • Johnson Controls International plc
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB Ltd.
    • Schneider Electric SE
    • Emerson Electric Co.
    • Advanced Control Systems, LLC
    • Hitachi, Ltd.
    • LG Energy Solution Ltd.
    • NEC Corporation
    • The General Electric Company
    • Jabil, Inc.

In the News

  • Emerson Electric Co. hat das Oviation Green Portfolio auf den Markt gebracht, ein neues innovatives Technologie- und Softwareportfolio, das Energieerzeugungsunternehmen beim Übergang zu grüner Energieproduktion und -speicherung unterstützen soll.

  • ABB Ltd. hat sich mit SaltX Technology zusammengetan, um ein groß angelegtes Energiespeichersystem zu entwickeln, das die Inkonsistenzen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien ausgleicht.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 3962
  • Published Date: Mar 06, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße dezentraler Energiespeichersysteme auf 6,37 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für dezentrale Energiespeichersysteme betrug im Jahr 2024 über 5,95 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 17,81 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine jährliche Wachstumsrate von über 8,8 % verzeichnet wird. Der zunehmende Einsatz von Mikronetzen, steigende Preise für fossile Brennstoffe und eskalierende staatliche Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen werden das Marktwachstum vorantreiben.

Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 36 % ausmachen wird, was auf die steigende Nachfrage und den steigenden Stromverbrauch in Ländern wie China, Indien, Japan usw. sowie auf den massiven Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien in der Region zurückzuführen ist.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Johnson Controls International plc, ABB Ltd., Schneider Electric SE, Emerson Electric Co., Advanced Control Systems, LLC, Hitachi, Ltd., LG Energy Solution Ltd., NEC Corporation, The General Electric Company, Jabil, Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung