Marktausblick für Membranpumpen:
Der Markt für Membranpumpen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,96 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 11,89 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Membranpumpen um über 5,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Membranpumpen auf 7,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden zunehmend Membranpumpen eingesetzt, da sie empfindliche Flüssigkeiten kontaminationsfrei fördern. Membranpumpen sind entscheidend für die Einhaltung hygienischer Bedingungen bei der Handhabung von Flüssigkeiten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Auch in der Öl- und Gasindustrie kommen diese Pumpen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Einsatz – von der Förderung, Verarbeitung und dem Transport bis hin zum Endverbraucher – und decken dabei vielfältige Leistungsanforderungen ab. Kontinuierliche Verbesserungen bei Design, Materialien und Technologie von Membranpumpen haben zu höherer Leistung, Langlebigkeit und Effizienz geführt. Hersteller können Kunden, die nach innovativen Lösungen suchen, durch die Integration modernster Funktionen wie intelligenter Pumpsysteme, Steuerungsmechanismen und verbesserter chemischer Beständigkeit gewinnen.
Schlüssel Membranpumpe Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Membranpumpen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 36,1 % erreichen. Dies ist auf die schnelle Industrialisierung, erhebliche Investitionen in die Infrastruktur und das Wachstum der Chemie-, Pharma- und Wasseraufbereitungsindustrie zurückzuführen.
- Der nordamerikanische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine stabile jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies wird durch die vielfältigen Branchen und Innovationen in der Membranpumpentechnologie vorangetrieben, die kreative und effektive Pumplösungen ermöglichen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der elektrisch betriebenen Membranpumpen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 43,90 % erreichen, was auf die hohe Genauigkeit und Eignung für gleichmäßige und kontinuierliche Pumpprozesse zurückzuführen ist.
- Das Segment der Wasser- und Abwasserpumpen wird bis zum Prognosejahr 2035 voraussichtlich um 35,10 % wachsen, getrieben durch zunehmende Abwasseraufbereitungsprojekte und strenge gesetzliche Vorschriften.
Wichtige Wachstumstrends:
- Wachstum in der Pharmaindustrie
- Energieeffiziente Pumpentechnologien
Große Herausforderungen:
- Begrenzte Kapazität zur Bewältigung von Hochdruck
- Verringerte Aktivität im Kohlebergbau
Hauptakteure: Flowserve Corporation, Ingersoll Rand, Grundfos Holding A/S, Xylem Inc., SPX Flow, Pump Solutions Group und LEWA GmbH.
Global Membranpumpe Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,96 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 7,3 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 11,89 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (36,1 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Membranpumpenmarkt:
Wachstumstreiber
Wachstum in der Pharmaindustrie: Pumpen werden in der Pharmaindustrie zum Verarbeiten, Mischen, Befüllen und Fördern von Flüssigkeiten eingesetzt. Membranpumpen gewährleisten eine vollständige Produktrückhaltung ohne Abrieb oder Partikelbildung, da sie selbstansaugend und trockenlaufend sind und weniger benetzte rotierende Teile haben. Sie können daher problemlos verschiedene pharmakologische Flüssigkeiten verarbeiten. Darüber hinaus sind viele Membranpumpen in der Lage, vor Ort zu sterilisieren (SIP) und vor Ort zu reinigen (CIP), was sie zur idealen Option für die Pharmaindustrie macht.
Energieeffiziente Pumpentechnologien: Der Markt für Membranpumpen bietet enormes Potenzial, da energieeffiziente Lösungen branchenübergreifend immer wichtiger werden. Im Vergleich zu alternativen Pumpentechnologien bieten Membranpumpen dank ihrer Verdrängerkonstruktion inhärente Energiesparvorteile. Die präzise Flüssigkeitssteuerung und -dosierung von Membranpumpen spart Energie bei Flüssigkeitstransferprozessen und steigert die Betriebseffizienz. Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschonung in Unternehmen steht im Einklang mit den energieeffizienten Eigenschaften von Membranpumpen.
Mit modernsten Materialien und Technologien nutzen Hersteller diesen Trend, um die Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer Pumpen zu steigern. Es wird erwartet, dass der Bedarf an energieeffizienten Membranpumpen steigt, da Unternehmen strenge Umweltvorschriften einhalten und Betriebskosten sparen möchten.- Verstärkter Fokus auf Wasser- und Abwasseraufbereitung: Der Markt für Membranpumpen wird durch die zunehmende Skalierbarkeit von Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen weltweit vorangetrieben. Kommunen und Unternehmen investieren in modernste Wasseraufbereitungstechnologien, um angesichts zunehmender Umweltverschmutzung und Wasserknappheit eine saubere und sichere Wasserversorgung zu gewährleisten. Diese Pumpen erleichtern die präzise Zufuhr der für Wasseraufbereitungsverfahren, einschließlich pH-Regulierung und Desinfektion, benötigten Chemikalien und Zusatzstoffe.
Membranpumpen sind aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Schadstoffen und ihrer Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen einwandfrei zu funktionieren, ein wesentlicher Bestandteil von Wasseraufbereitungsanlagen. Infrastrukturprojekte zur Verbesserung der Wasserqualität und -bewirtschaftung dürften die Nachfrage nach Membranpumpen ankurbeln. So brachte Graco Inc. im Dezember 2022 eine elektrische Doppelmembranpumpe QUANTM auf den Markt, deren Elektromotor im Vergleich zu einer typischen pneumatischen Pumpe achtmal effizienter ist. Sie kann für eine Vielzahl von sanitären und industriellen Zwecken eingesetzt werden, beispielsweise in der Farbenherstellung, der chemischen Verarbeitung, der Wasseraufbereitung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Pharmaindustrie.
Herausforderungen:
Eingeschränkte Hochdruckkapazität: Der Markt für Membranpumpen kann durch die eingeschränkte Hochdruckkapazität eingeschränkt sein. Obwohl Membranpumpen für ihre Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Flüssigkeiten zu verarbeiten, bekannt sind, sind sie möglicherweise nicht die beste Option für Anwendungen, die außergewöhnlich hohe Drücke erfordern. Alternative Pumpentechnologien wie Kolbenpumpen oder mehrstufige Kreiselpumpen können in bestimmten industriellen Prozessen, der Öl- und Gasindustrie oder Hochdruckreinigungssystemen, bei denen höhere Drücke erforderlich sind, bevorzugt werden.
Reduzierte Aktivität im Kohlebergbau: Membranpumpen, insbesondere Druckluftmembranpumpen, sind wesentliche Bestandteile von Bergbaumaschinen und werden weltweit in verschiedenen Bergbaugebieten eingesetzt. Diese Pumpen kommen in einem breiten Anwendungsspektrum zum Einsatz, vom Hartgesteins- bis zum Kohlebergbau, und dienen der Aufrechterhaltung eines sicheren und produktiven Bergbaubetriebs. Die Entwässerung ist die Hauptanwendung von Membranpumpen im Kohlebergbau . Neben der Entwässerung werden Membranpumpen in Kohlebergwerken auch zum Fördern von Schmier- und Kraftstoffen eingesetzt, um den Betrieb schwerer Maschinen und Fahrzeuge aufrechtzuerhalten. Strenge Umweltschutzbestimmungen und die Bemühungen zur weltweiten Dekarbonisierung sind jedoch für den Rückgang im Kohlebergbau verantwortlich.
Marktgröße und Prognose für Membranpumpen:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,96 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
11,89 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Membranpumpe-Marktsegmentierung:
Mechanismus
Es wird erwartet, dass das Segment der elektrisch betriebenen Membranpumpen bis 2035 einen Marktanteil von über 43,9 % erreichen wird. Elektromotoren treiben elektrisch betriebene Membranpumpen an. Sie erzeugen die Pumpwirkung, indem sie die Membran mithilfe eines elektrisch betriebenen Geräts bewegen. Diese Pumpen eignen sich für einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Pumpvorgang, da sie eine präzise Durchflussregelung ermöglichen. Diese Pumpen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Fertigung, der Wasseraufbereitung und der Pharmaindustrie.
So stellte Tapflo im Oktober 2019 eine elektrisch betriebene Doppelmembranpumpe (EODD) auf Basis der ursprünglichen Membranpumpentechnologie vor und bietet damit eine umweltfreundliche Variante der herkömmlichen luftbetriebenen Membranpumpe. Dank ihrer IE3-Klasse (effizienter elektrischer Antrieb) kann sie Flüssigkeiten mit Temperaturen bis zu 110 °C und Fördermengen bis zu 220 l/min transportieren.
Endverwendung
Bis 2035 wird der Marktanteil des Segments Wasser und Abwasser voraussichtlich mehr als 35,1 % bei Membranpumpen betragen. Membranpumpen werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und präzisen Dosierung häufig in Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen eingesetzt. Sie sind für Verfahren wie Wasserfiltration, Schlammbehandlung und Chemikaliendosierung unverzichtbar. Membranpumpen werden in Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen eingesetzt, um Koagulantien, Desinfektionsmittel und pH-modifizierende Chemikalien hinzuzufügen und so zur effizienten Wasseraufbereitung für die Verwendung in Industrie und Kommunen beizutragen.
Die weltweit anfallende Abwassermenge und ihre Schadstoffbelastung steigen parallel zum Gesamtwasserbedarf. Regierungen setzen strenge Gesetze und Richtlinien zur Abwasserbehandlung sowohl im kommunalen als auch im industriellen Sektor um. So begann die Kerala Water Authority im Januar 2022 in Aluva mit dem Bau einer Wasseraufbereitungsanlage mit einer Kapazität von 142 Millionen Litern pro Tag (MLD). Die Anlage soll bis 2024 fertiggestellt sein und voraussichtlich 1,8 Milliarden US-Dollar kosten. Aufgrund dieser anstehenden Wasseraufbereitungsprojekte wird daher im Prognosezeitraum mit einem steigenden Bedarf an Membranpumpen gerechnet.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Betrieb |
|
Mechanismus |
|
Druck |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Membranpumpenmarktes:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2035 den größten Umsatzanteil erzielen, da sie eine schnelle Industrialisierung und erhebliche Investitionen in den Infrastrukturausbau ermöglicht. Die wachsende Chemie-, Pharma- und Wasseraufbereitungsindustrie der Region ist dabei ein wichtiger Treiber, allen voran China und Indien. Die Bemühungen der Regierung, Wassermanagement und Infrastruktur zu verbessern, unterstützen das Marktwachstum zusätzlich.
Der wachsende Industriesektor und die zunehmende Urbanisierung in Indien haben zu einem deutlichen Wachstum der Membranpumpenindustrie geführt. Die Nachfrage nach Membranpumpen wird durch den Fokus der Regierung auf die Verbesserung der Wasser- und Abwasseraufbereitungsinfrastruktur durch Programme wie die Atal Mission for Rejuvenation and Urban Transformation (AMRUT) und die Swachh Bharat Mission vorangetrieben. Der Bedarf an zuverlässigen und effektiven Pumpenlösungen steigt aufgrund der rasanten Expansion der indischen Chemie- und Pharmaindustrie.
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Membranpumpenmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stabile jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies ist auf die breite Branchenvielfalt der Region zurückzuführen, die von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie über die Chemie- und Pharmaindustrie bis hin zur Öl- und Gasindustrie, der Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie der Öl- und Gasindustrie reicht. Hersteller von Membranpumpen haben die Möglichkeit, kreative und effektive Pumplösungen anzubieten, da die nordamerikanische Industrie auf modernste Technologien setzt.
Aufgrund seiner starken industriellen Basis und strenger Regulierungen wird für den US- Markt im Prognosezeitraum ein rasantes Wachstum erwartet. Der Bedarf an zuverlässigen und effektiven Membranpumpen wird durch die strikte Durchsetzung der Vorschriften zur Wasser- und Abwasseraufbereitung durch die US-Umweltschutzbehörde (EPA) verstärkt. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes wird durch bedeutende Unternehmen wie Xylem Inc., Ingersoll Rand Inc. und Graco Inc. zusätzlich gestärkt.
Kanada verfügt über eine bedeutende Membranpumpenindustrie, die sich durch ihren zunehmenden Fokus auf industrielles Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit auszeichnet. Der Einsatz modernster Membranpumpentechnologien wird durch die strengen Abfallwirtschafts- und Wasseraufbereitungsvorschriften der lokalen Regierung gefördert. Die boomende Öl- und Gasindustrie des Landes benötigt leistungsstarke und leistungsstarke Pumpen für die Förderung einer Vielzahl von Flüssigkeiten, darunter auch ätzende und abrasive Flüssigkeiten.
Marktteilnehmer für Membranpumpen:
- Honeywell International Inc
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Flowserve Corporation
- Ingersoll Rand
- Grundfos Holding A/S
- Xylem Inc.
- SPX-Fluss
- Pumpenlösungen-Gruppe
- LEWA GmbH
- Verder International BV
- TAPFLO AB
Der Markt für Membranpumpen ist hart umkämpft und umfasst wichtige Akteure auf globaler und regionaler Ebene. Diese Akteure haben in den letzten Jahren neue Membranpumpenmodelle mit erweiterten Funktionen, höherer Effizienz und überlegener Leistung eingeführt und investieren nun in die Entwicklung kundenorientierter Produkte. Wichtige Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Strategien wie Produkteinführungen, F&E-Investitionen, Fusionen und Übernahmen sowie Joint Ventures, um ihre Marktposition zu behaupten und ihre Produktbasis zu erweitern. Hier sind einige führende Akteure im Membranpumpenmarkt:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2023 stellte Honeywell den Balgengaszähler Honeywell E15 vor, der zu 100 % wasserstofffähig ist. Er wird zur Messung von Wasserstoff und Erdgas eingesetzt. Das Verfahren ist von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zertifiziert und geprüft.
- Im Mai 2021 erwarb die Verder Group die Jabsco Drehkolbenpumpen von Xylem, um ihre Position im Bereich Hygienepumpen für Lebensmittel, Getränke und pharmazeutische Anwendungen zu stärken. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Produkte unter dem Namen Jabsco by Packo vermarktet werden.
- Report ID: 6409
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Membranpumpe Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)