Marktausblick für die Behandlung von Dermatophytose:
Der Markt für die Behandlung von Dermatophytosen hatte 2025 ein Volumen von 11,2 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 15,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen auf 11,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für die Behandlung von Dermatophytosen wächst aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Pilzinfektionen, des gestiegenen Bewusstseins und verbesserter Diagnoseverfahren rasant. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete im Juni 2025, dass Ringelflechte (Tinea) eine weit verbreitete Pilzinfektion der Haut ist, die durch Dermatophyten verursacht wird und für über die Hälfte der geschätzten 650 Millionen Pilzinfektionen der Haut weltweit verantwortlich ist. Zudem leiden in vielen Regionen mehr als 25 % der Kinder unter 10 Jahren an Ringelflechte der Kopfhaut, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.
Darüber hinaus sind Antimykotika-Behandlungen aus preislicher Sicht im Allgemeinen gut zugänglich, und die Unterstützung durch die Kostenträger ist weiterhin beträchtlich, was ein effektives Management in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen ermöglicht. Eine Studie des Medical Journal Armed Forces India vom März 2025 ergab, dass bei 200 Patienten, die über einen Zeitraum von 28 Tagen beobachtet wurden, die durchschnittlichen Kosten pro Punkt Verbesserung des dermatologischen Lebensqualitätsindex 232 INR (2,7 USD) betrugen. Dabei wurden 70 % der Gesundheitskosten selbst getragen, wobei 70 % für Medikamente aufgewendet wurden.
Markt für die Behandlung von Dermatophytose – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Gesteigertes Bewusstsein: Dank kontinuierlicher Aufklärungsprogramme, Medienberichterstattung und Gesundheitsbildung sind Patienten heute sehr gut über Hautgesundheit informiert und schaffen ein profitables Geschäftsumfeld für den Markt zur Behandlung von Dermatophytosen. Im Mai 2022 gab Bayer die Wiedereinführung seiner globalen Antimykotika-Marke Canesten in Indien bekannt. Das Produkt bietet verbesserte Formulierungen als Creme und Puder auf Basis des ursprünglichen Wirkstoffs Clotrimazol. Es ist zur Behandlung eines breiten Spektrums von Hautpilzinfektionen geeignet und lindert Symptome wie Juckreiz, Reizungen und Rötungen, insbesondere bei Frauen, die frühe Anzeichen oft ignorieren.
- Fortschritte in der Diagnostik und bei Arzneimittelformulierungen : Die kontinuierlichen Weiterentwicklungen molekularer Assays (schnellere Kultur- und Mikroskopieverfahren) ermöglichen eine frühzeitige und präzise Erkennung und werden die Behandlungsakzeptanz in diesem Bereich erheblich fördern. Laut einem im September 2024 in den ASM Journals veröffentlichten Artikel wurde der Novaplex-Multiplex-qPCR-Assay für Dermatophyten anhand von 312 klinischen Proben evaluiert. Im Vergleich zu traditionellen Kulturmethoden zeigte er eine Sensitivität von 92,9 %. Die Ergebnisse liegen deutlich schneller vor, und der Assay ist hochwirksam für die routinemäßige Dermatophytose-Diagnostik, insbesondere in nicht spezialisierten Laboren.
- Demografische Unterschiede: Die rasch alternde Bevölkerung ist besonders anfällig für Pilzinfektionen. Gleichzeitig erhöht die Zunahme von Begleiterkrankungen wie Diabetes und Adipositas das Risiko einer Infektion. Eine Studie der National Institutes of Health (NIH) aus dem August 2022, eine groß angelegte koreanische Kohortenstudie mit über 4,5 Millionen Teilnehmern im Alter von 20 bis 40 Jahren, ergab, dass ein höherer Body-Mass-Index (BMI) und ein größerer Taillenumfang das Risiko für Dermatophytose erhöhen. Personen mit schwerer Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m²) hatten ein um 36 % höheres Risiko (HR 1,36), ebenso wie Personen mit abdominaler Adipositas (Taillenumfang > 90 cm bei Männern, > 85 cm bei Frauen) ein erhöhtes Risiko aufwiesen (HR 1,057).
Epidemiologie, Diagnose und Behandlungsergebnisse bei Onychomykose – Studie 2024
Kategorie | Details / Statistiken |
Prävalenz | 1–8 % der Bevölkerung |
Zehennagel vs. Fingernagel | Zehennägel sind häufiger betroffen als Fingernägel. |
Dermatophytenbeteiligung | 90 % der Zehennagel- und 50 % der Fingernagelpilzerkrankungen |
Candida albicans-Fälle | ~2% (hauptsächlich Fingernägel) |
Vollständige Heilungsraten (systemisch) | Terbinafin: 38 %, Itraconazol: 14–23 %, Fluconazol: 21–36 % |
Mykologische Heilungsraten (systemisch) | Terbinafin: 76 %, Itraconazol (Pulstherapie): 63 %, Fluconazol: 48 % |
Mykologische Heilungsraten (topisch) | Efinaconazol: 55 %, Tavaborol: 36 %, Ciclopirox: 36 % |
Vollständige Heilungsraten (topisch) | Efinaconazol: 18 %, Tavaborol: 9,1 %, Ciclopirox: 8,5 % |
Behandlungsdauer | Bis zu 12 Monate oder länger |
Häufigkeit von Lebernebenwirkungen (Terbinafin) | <2% (idiosynkratische Leberreaktion) |
Quelle: NIH
Herausforderungen
- Zunehmende Antimykotikaresistenz: Eines der größten Probleme auf dem Markt für Dermatophytosebehandlungen ist die wachsende Resistenz gegenüber gängigen Antimykotika. Der übermäßige und unsachgemäße Gebrauch topischer Kombinationspräparate kann häufig zu steroidmodifizierten und therapieresistenten Infektionen führen und bei den Patienten Zurückhaltung gegenüber deren Anwendung hervorrufen. Dies hat Ärzte zusätzlich dazu gezwungen, neuere und längerfristige Therapien zu verschreiben, was sowohl die Komplexität als auch die Kosten der Behandlungen erhöht.
- Hohe Zuzahlungen: Die begrenzte Versicherungsdeckung und die hohen Zuzahlungen stellen für Patienten aus preissensiblen Regionen eine enorme Herausforderung dar. Zudem sind die wirksamsten Antimykotika meist nicht in der nationalen Liste der unentbehrlichen Arzneimittel aufgeführt und von den öffentlichen Krankenversicherungen ausgeschlossen, wodurch sie für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen unerschwinglich sind. Daher behindert dieser Mangel an flächendeckender Versorgung bei Dermatophytose und die begrenzte staatliche Kostenerstattung die Ausweitung der Behandlung in anderen Ländern.
Marktgröße und Prognose für die Behandlung von Dermatophytose:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
11,2 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
15,5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für die Behandlung von Dermatophytose:
Segmentanalyse der Behandlungsarten
Prognosen zufolge wird das Segment der topischen Antimykotika im Prognosezeitraum mit einem Umsatzanteil von 55,4 % den größten Anteil am Markt für Dermatophytosebehandlungen erzielen. Die direkte Anwendung, die minimalen systemischen Nebenwirkungen und die zunehmende Präferenz der Patienten für Selbstbehandlungen sind die Hauptgründe für diese führende Position. So veröffentlichte Destiny Pharma beispielsweise im Juni 2024 neue Daten zu seinem Wirkstoff XF-70 aus der XF-Plattform, der in einem In-vivo-Modell eine starke antimykotische Wirksamkeit gegen Ringelflechte zeigte.
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Im Hinblick auf den Vertriebskanal dürfte das Segment der Apotheken bis Ende 2035 einen signifikanten Anteil von 50,3 % am Markt für Dermatophytosebehandlungen erreichen. Die zunehmende Verfügbarkeit rezeptfreier Antimykotika und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher positionieren diese Produktgruppe an der Spitze der Umsatzgenerierung in diesem Bereich. Darüber hinaus steigert der einfache Zugang zu Antimykotika, insbesondere zu topischen Präparaten, die Einzelhandelsumsätze weltweit. Auch der Komfortaspekt und der Trend zur Selbstmedikation tragen zur Dominanz dieses Segments bei.
Segmentanalyse der Wirkstoffklassen
Prognosen zufolge wird das Azol-Segment bis Ende 2035 einen Marktanteil von 45,4 % im Bereich der Dermatophytose-Behandlung erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist maßgeblich auf das breite Wirkungsspektrum der Azole und ihre Wirksamkeit gegen Dermatophyten zurückzuführen. Fluconazol und Itraconazol werden aufgrund ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit und ihres vergleichsweise günstigen Sicherheitsprofils weiterhin häufig verschrieben. All diese Faktoren eröffnen den Akteuren in diesem Bereich somit deutlich größere Chancen.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für die Behandlung von Dermatophytose umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Behandlungsart |
|
Vertriebskanal |
|
Wirkstoffklasse |
|
Verwendetes Medikament |
|
Patiententyp |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Dermatophytose-Behandlungen – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit einem Umsatzanteil von 35,8 % den größten Anteil am Markt für die Behandlung von Dermatophytosen erzielen. Das Marktwachstum wird durch die steigenden Ausgaben für Pilzerkrankungen und die rasche Einführung staatlich geförderter Gesundheitseinrichtungen angetrieben. Eine Anhörung vor den National Institutes of Health (NIH) im Juni 2025 ergab, dass die wirtschaftliche Belastung durch Pilzerkrankungen in den USA auf jährlich 19,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Davon entfallen 13,4 Milliarden US-Dollar auf direkte medizinische Kosten für Krankenhausaufenthalte und ambulante Behandlungen. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an verbesserter Überwachung und Behandlung von Pilzerkrankungen.
In den USA haben ein gesteigertes Bewusstsein und umfassende Kampagnen für die Behandlung von Dermatophytose die Entwicklung des Marktes für Dermatophytose-Therapien beschleunigt. In diesem Zusammenhang berichtete die CDC im Juni 2025, dass die „Woche des Bewusstseins für Pilzerkrankungen 2025“, die im September stattfand, die Öffentlichkeit und das medizinische Fachpersonal für die zunehmenden Auswirkungen von Pilzinfektionen sensibilisieren sollte, die häufig unterdiagnostiziert und falsch behandelt werden. Die Initiative unterstreicht zudem den dringenden Bedarf an verbesserter Prävention, Diagnose und Forschung und signalisiert damit ein vielversprechendes Marktpotenzial.
Der kanadische Markt für Dermatophytosebehandlungen verzeichnet ein stetiges Wachstum, das durch die Präsenz führender Pioniere und medizinischer Fachkräfte im Land unterstützt wird. Diese konzentrieren sich mit Unterstützung der zuständigen Behörden auf die Entwicklung und Anwendung innovativer Behandlungsmethoden. So gab beispielsweise Medexus Pharmaceuticals im Januar 2024 bekannt, dass Health Canada den Zulassungsantrag für einen topischen Nagellack mit Terbinafinhydrochlorid zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen zur Prüfung angenommen hat. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Dermatophytose dar.
Verschreibungsstatistik für topische Antimykotika für Medicare Part D-Leistungsempfänger – USA, 2021
Kategorie | Statistik / Wert |
Gesamtzahl der Medicare Teil D Leistungsberechtigten (2021) | 48,8 Millionen |
Gesamtzahl der Verschreibungen topischer Antimykotika | 6,5 Millionen |
Gesamtkosten der Rezepte | 231 Millionen US-Dollar |
Verschreibungsrate | 1 pro 8 Begünstigte |
Häufigste Medikamente (nach Volumen) | Ketoconazol – 2,4 Millionen (36,6 %) |
Teuerste Medikamente (Durchschnitt pro Rezept) | Efinaconazol – 1.035,3 USD |
Günstigste Medikamente (Durchschnitt pro Rezept) | Nystatin – 25,6 USD |
Rezept für topische Antimykotika nach Anbieterart | Primärversorgung – 2,6 Millionen (40,0 %) |
Verschreibungen pro Arzt (Durchschnitt) | Dermatologen - 87,1 |
% aller Rezepte, die Clotrimazol-Betamethason enthielten | 0,9 Millionen (14,7 %) |
Quelle: CDC
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für die Behandlung von Dermatophytosen im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund steigender Infektionsraten und eines wachsenden öffentlichen Bewusstseins voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten begünstigt die Entstehung von Pilzinfektionen. Im Februar 2025 gab die Kaneka Corporation ihre Zusammenarbeit mit der Maruho Co., Ltd. bekannt, um Japans ersten inländischen Trichophyton-Antigentest, DermaQuick Onychomycosis, auf den Markt zu bringen. Dieser Test ermöglicht die frühe und einfache Erkennung von Nagelpilzinfektionen. Das Produkt wurde speziell für Dialysepatienten entwickelt, die aufgrund ihres geschwächten Immunsystems ein höheres Risiko aufweisen, und trägt so zu einer verbesserten Fußpflege und einem effektiveren Infektionsmanagement bei.
Der Markt für die Behandlung von Dermatophytosen in China verzeichnet ein rasantes Wachstum. Dies ist auf Fortschritte bei diagnostischen Innovationen, darunter KI-gestützte Verfahren in ländlichen Kliniken, und die zunehmende Verfügbarkeit topischer und oraler Antimykotika zurückzuführen. Im Juli 2024 gab AFT Pharmaceuticals die Partnerschaft mit Hainan Haiyao Co. Ltd. bekannt, um die Crystaderm-Creme in China zu vertreiben und damit die große Bevölkerungsgruppe mit dieser innovativen Behandlung von Hautinfektionen anzusprechen. Das Produkt reduziert das Risiko von Antibiotikaresistenzen und eignet sich daher für ein normales Marktwachstum.
Indien verzeichnet ein starkes Wachstum im Markt für die Behandlung von Dermatophytosen, wobei die meisten Fälle chronisch, rezidivierend oder schwerwiegend verlaufen und oft großflächige Hautveränderungen betreffen. Die meisten Dermatologen im Land setzen auf Kombinationstherapien, führen diagnostische Tests wie KOH-Präparate durch und behandeln über längere Zeiträume. Gleichzeitig eröffnet die zunehmende Verbreitung natürlicher und pflanzlicher Heilmittel als alternative Behandlungsmethoden vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten in Indien. Darüber hinaus prägen die laufenden Forschungs- und Entwicklungsbemühungen sowie die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen die Behandlung von Dermatophytosen.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für die Behandlung von Dermatophytosen in Europa dürfte aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins und zunehmender Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Antimykotika ein deutliches Wachstum verzeichnen. Moberg Pharma gab im Mai 2024 bekannt, dass sein Produkt MOB-015 in allen 13 teilnehmenden europäischen Ländern die vollständige nationale Zulassung erhalten hat, was einen wichtigen Schritt in Richtung Markteinführung darstellt. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass das Produkt in sieben Ländern, darunter Schweden, Italien und die Niederlande, rezeptfrei erhältlich ist und in sechs weiteren Ländern, darunter Frankreich und Spanien, verschreibungspflichtig ist. Die Markteinführung in Schweden unter dem Markennamen Terclara ist bereits im Gange.
Dank der Initiativen des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS), die die Prävention und frühzeitige Behandlung von Pilzinfektionen fördern, hat sich Großbritannien im Markt für die Behandlung von Dermatophytosen eine große Chance eröffnet. Im Juli 2022 veröffentlichte das National Institute of Health (NIH) eine genomweite Assoziationsstudie, die mit der Biobank-Kohorte des Landes durchgeführt wurde. Diese Studie identifizierte einen genetischen Zusammenhang mit Dermatophytosen, genauer gesagt eine Missense-Variante im TINAG-Gen (rs16885197). Zudem wurde festgestellt, dass Personen mit dem seltenen G-Allel ein 7,8-fach höheres Risiko aufweisen, was die Bedeutung genetischer Prädisposition für chronische oder rezidivierende Pilzinfektionen unterstreicht.
Spanien entwickelt sich im Markt für Dermatophytosebehandlungen aufgrund seines starken Fokus auf Behandlungsleitlinien und des Vergleichs systemischer und topischer Therapien zur besseren Behandlung rezidivierender oder schwerer Dermatophytosefälle zu einem wichtigen Akteur. Im Mai 2022 gab Almirall bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich ein dezentrales Zulassungsverfahren in Europa für Efinaconazol eingeleitet hat. Das Medikament zielt auf leichte bis mittelschwere Nagelpilzinfektionen bei Erwachsenen und Kindern ab und eröffnet damit vielversprechende Marktchancen in Spanien.
Wichtigste Akteure auf dem Markt für Dermatophytose-Behandlungen:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für die Behandlung von Dermatophytosen ist mäßig fragmentiert und steht in ständigem Wettbewerb zwischen etablierten Pharmaunternehmen und Generikaherstellern. Die wichtigsten Akteure, wie Bayer und GSK, dominieren den OTC-Bereich dank ihrer hohen Markenbekanntheit, während Unternehmen wie Sun Pharma und Teva über Kosteneffizienz konkurrieren. Produktinnovationen, die geografische Expansion in wachstumsstarke Schwellenländer und Akquisitionen zählen zu den Strategien, mit denen die Marktteilnehmer international expandieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Name der Firma | Land | Marktanteil (2025) | Branchenfokus |
Pfizer Inc. | UNS | ~8,7 % | Breites Portfolio an Antimykotika (z. B. Fluconazol). |
Novartis AG | Schweiz | ~7,8 % | Generische Antimykotika der Sandoz-Division (z. B. Terbinafin). |
Bayer AG | Deutschland | ~7,3 % | Rezeptfreie Antimykotika (z. B. Canesten). |
Johnson & Johnson | UNS | ~6,9 % | OTC- und verschreibungspflichtige dermatologische Lösungen. |
GlaxoSmithKline (GSK) plc | Vereinigtes Königreich | ~6,4 % | Antimykotika zur äußerlichen und inneren Anwendung. |
Merck & Co., Inc. | UNS | ~xx% | Forschung und Entwicklung für fortschrittliche Antimykotika-Therapien. |
Sanofi SA | Frankreich | ~xx% | Marken- und Generika-Behandlungen gegen Dermatophytose. |
AbbVie Inc. | UNS | ~xx% | Spezialisierte verschreibungspflichtige dermatologische Behandlungen. |
LEO Pharma A/S | Dänemark | ~xx% | Spezialisiertes Dermatologieunternehmen; topische Lösungen. |
Galderma SA | Schweiz | ~xx% | Verschreibungspflichtige und rezeptfreie dermatologische Produkte. |
Astellas Pharma Inc. | Japan | ~xx% | Arzneimittel gegen Infektionskrankheiten. |
Sun Pharmaceutical Industries Ltd. | Indien | ~xx% | Spezialisierte Generika in der Dermatologie. |
Viatris Inc. | UNS | ~xx% | Globale Generika und Spezialpharmazeutika. |
Perrigo Company plc | Irland | ~xx% | Rezeptfreie Arzneimittel für Handelsmarken. |
Teva Pharmaceutical Industries Ltd. | Israel | ~xx% | Generische orale und topische Antimykotika. |
Lupin Limited | Indien | ~xx% | Generische dermatologische Behandlungen. |
Cipla Limited | Indien | ~xx% | Preisgünstige Antimykotika. |
Bausch Health Companies Inc. | Kanada | ~xx% | Dermatologische Arzneimittel. |
Mayne Pharma Group Ltd. | Australien | ~xx% | Spezialgebiete Dermatologie und Frauengesundheit. |
Yuhan Corporation | Südkorea | ~xx% | Pharmazeutische Forschung und Entwicklung sowie Produktion. |
Nachfolgend sind die von jedem Unternehmen im Markt abgedeckten Bereiche aufgeführt:
Neueste Entwicklungen
- Im August 2024 kündigte Sun Pharma die Markteinführung von STARIZO (Tedizolidphosphat) zur Behandlung akuter bakterieller Haut- und Weichteilinfektionen, einschließlich Infektionen, die durch arzneimittelresistente Bakterien wie MRSA verursacht werden, an.
- Im Januar 2024 gab Vanda Pharmaceuticals bekannt, dass das Unternehmen die Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für die Durchführung klinischer Studien mit VTR-297 erhalten hat, einem neuartigen topischen Antimykotikum-Kandidaten zur Behandlung von Onychomykose, der einen bedeutenden ungedeckten Bedarf auf dem Markt für Dermatophytosen decken könnte.
- Im Juni 2023 berichtete Moberg Pharma , dass MOB-015, eine topische Terbinafin-Formulierung, die EU-Zulassung zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Onychomykose, einer häufigen Form der Dermatophytose, erhalten hat.
- Report ID: 3631
- Published Date: Oct 03, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Behandlung von Dermatophytose Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)