Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Täuschungsfackeln wurde im Jahr 2024 auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich im Jahr 2037 einen Wert von 12,8 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,4 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Scheinfackeln auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Moderne militärische Verteidigungstechnologie konzentriert sich auf die Entwicklung leichter, kompakter Täuschkörperkonstruktionen. Das geringere Gewicht und der geringere Platzbedarf von Gegenmaßnahmen ermöglichen es Militärflugzeugen, Marineschiffen und Landplattformen, eine höhere Effizienz zu erreichen und gleichzeitig zusätzliche Verteidigungssysteme innerhalb ihres Einsatzprofils zu sichern. Der neue Ansatz zur Gestaltung von Täuschkörpern verbessert die Einsatzmobilität und verlängert die Dauer von Kriegseinsätzen, während die Streitkräfte in Kampfgebieten agil und anpassungsfähig bleiben. Mehrere Unternehmen entwickeln fortschrittliche Täuschungsfackeln mit modernsten Funktionen. Beispielsweise hat Elbit Systems mit seinem SPARC-2 Dual Flare-Gerät einen Durchbruch bei Fackeln erzielt. Das SPARC-2 Dual Flare-System verwendet zwei halbgroße Pellets, die in ein einzelnes Fackelgehäuse passen, sodass die vorhandenen Spender ihre frühere Kapazität in halbgroßen Fackeln transportieren können.
Der Fokus auf kompakte und effiziente Designs spiegelt das Engagement der Verteidigungsindustrie für die Modernisierung von Gegenmaßnahmentechnologien wider. Diese Fortschritte bieten einen verbesserten Schutz sowie eine maximale Speicherkapazität bei gleichzeitiger Beibehaltung der leistungsstarken Infrarot-Täuschungsfunktionen. Die Möglichkeit, mehr Täuschungsraketen zu tragen, ohne die Gewichtsbeschränkungen zu überschreiten, ermöglicht eine flexiblere Mission und gewährleistet kontinuierlichen Schutz in Hochrisikozonen. Da infrarotgesteuerte Bedrohungen immer ausgefeilter werden, schaffen Innovationen wie SPARC-2 einen Präzedenzfall für künftige Leuchtraketensysteme und stellen sicher, dass die Streitkräfte weiterhin mit modernsten Verteidigungslösungen ausgestattet sind.

Markt für Täuschungsfackeln: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verbreitung wärmesuchender Waffen: Die Verbreitung wärmesuchender Raketen, einschließlich tragbarer Luftverteidigungssysteme, stellt eine Bedrohung sowohl für Militärflugzeuge als auch für zivile Flugzeuge dar. Diese Raketen finden Ziele, indem sie die von Flugzeugtriebwerken abgestrahlten Infrarotsignaturen verfolgen, was sie äußerst effektiv und schwer auszuweichen macht. Gegenmaßnahmensysteme, einschließlich Täuschungsraketen, verzeichnen aufgrund der zunehmenden Bedrohungen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage.
Verteidigungskräfte und Hersteller investieren zunehmend in fortschrittliche Infrarot-Gegenmaßnahmen, um diese Bedrohungen abzuschwächen. Beispielsweise erteilte das US-Verteidigungsministerium im Januar 2024 Chemring Australia eine Vertragsänderung im Wert von 31 Millionen US-Dollar zur Lieferung von 19.570 MJU-68/B-Infrarot-Täuschkörpern für die F-35 Joint Strike Kampfflugzeugflotte, die verschiedene Verteidigungskräfte unterstützt. Die speziell entwickelten Täuschungsfackeln von Chemring Australia erzeugen Infrarotsignaturen, die Wärmesuchende von anvisierten Flugzeugen ablenken, was zu einer erhöhten Überlebensfähigkeit in Kampfgebieten mit hohem Risiko führt.
- Integration mit fortschrittlichen Verteidigungsanzügen: Die Integration von Täuschungsraketen-Verteidigungssystemen mit Technologien, einschließlich gerichteter Energiewaffen und Radarstörsendern, verdeutlicht einen bedeutenden Fortschritt in modernen Militärstrategien. Der umfassende Verteidigungsansatz entwickelt einen mehrschichtigen Abwehrmechanismus zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Raketenrisiken. Unternehmen führen integrierte Gegenmaßnahmentechnologien ein, die es Verteidigungsplattformen ermöglichen, Bedrohungen zu erkennen, sie zu täuschen und zu neutralisieren und so ihre Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe zu verbessern. Beispielsweise wurde BAE Systems im Mai 2024 von der US-Marine mit dem Bau des Dual Band Decoy (DBD) beauftragt, einem fortschrittlichen Hochfrequenz-Selbstschutzstörsender gegen feindliche Bedrohungen.
Unternehmen legen Wert auf die Entwicklung modernisierter Systeme, die gezogene Einheiten über ein Glasfaserkabel integrieren und so den Anschluss an die elektronische Kampfausrüstung von Flugzeugen ermöglichen, um feindliche Radare zu deaktivieren und feindliche Raketenbedrohungen abzuwehren. Diese Systeme werden durch den Befehl des Piloten aktiviert und werden bei erkannten Bedrohungen automatisch einsatzbereit, um die Überlebensfähigkeit von Kampfflugzeugen in stark umkämpften Lufträumen sicherzustellen. Verteidigungsbehörden erhöhen ihre Investitionen in Leuchtraketen mit fortschrittlichen Störsystemen, da modernste Gegenmaßnahmen erforderlich sind.
Herausforderungen
- Fortschritte bei der Raketenabwehr: Moderne wärmesuchende Raketen werden durch die Entwicklung von Gegenmaßnahmentechnologien (CCCM) weiterentwickelt, die die Wirksamkeit herkömmlicher Täuschraketen verringern. Moderne Raketensysteme nutzen bildgebende Infrarotsuchköpfe zusammen mit einem dualen Leitsystem, das KI-gestützte Zielerkennungsfunktionen kombiniert, um Flugzeuge und Leuchtraketen erfolgreich zu erkennen. Adaptive Verfolgungsalgorithmen, die in neue Raketenkonstruktionen integriert sind, modifizieren den Flugbetrieb, um Täuschungssignale zu ignorieren. Die Kosten für die Herstellung von Täuschkörperfackeln steigen, während sich die Einführung militärischer Programme verzögert, da die Hersteller in multispektrale Fackeln und fortschrittliche Infrarot-Gegenmaßnahmen investieren müssen.
- Kurze Betriebslebensdauer und Bedenken hinsichtlich der Lagerung: Täuschungsfackeln haben aufgrund ihrer Zusammensetzung, einschließlich Materialien wie Pyrotechnik und Magnesium, die sich mit der Zeit zersetzen, eine begrenzte Betriebslebensdauer. Schlechte Lagerbedingungen sowie Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen ebenfalls die Einsatzfähigkeit von Scheinfackeln, indem sie zu unerwarteten Fehlzündungen und einer verminderten Stärke der Infrarotsignatur führen. Militärische Streitkräfte benötigen Standardverfahren für die Lagerung sowie klimatisierte Gebäude und geplante Inspektionen, um die Zuverlässigkeit ihrer Plattformen aufrechtzuerhalten. Die Betriebskosten in Verteidigungsbehörden steigen mit steigenden Logistik- und Wartungskosten, da diese Herausforderungen zu häufigen Austauschanforderungen führen.
Markt für Täuschungsfackeln: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
15,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
12,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Täuschungsfackeln
Typ (Pyrotechnische Fackeln, pyrophore Fackeln)
Auf dem Markt für Täuschungsraketen dürfte das Segment der pyrotechnischen Fackeln bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 54,6 % dominieren, was auf ihre weit verbreitete Verwendung in Militärhubschraubern, Flugzeugen und Schiffen zur Ablenkung wärmesuchender Raketen zurückzuführen ist. Verteidigungsorganisationen bevorzugen pyrotechnische Fackeln, da diese neben ihrer Zuverlässigkeit auch eine hohe Kosteneffizienz bieten. Beispielsweise führte die deutsche Bundeswehr im September 2023 Tests mit in Hubschraubern integrierten pyrotechnischen Täuschkörpern durch, die die Widerstandsfähigkeit gegen infrarotgelenkte Raketen für moderne Militärstrategien demonstrierten.
Darüber hinaus steigern verschiedene Länder, die militärische Investitionen unterstützen, die Nachfrage nach pyrotechnischen Fackeln. Pyrotechnische Leuchtraketen, die für ihre Zuverlässigkeit bei der Ablenkung infrarotgelenkter Raketen bekannt sind, werden in Flugzeug- und Marineflotten der nächsten Generation integriert. Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung von Leuchtraketen mit verbesserter Brenndauer und spektraler Anpassungsfähigkeit beschleunigt ihre Einführung weiter und gewährleistet einen verbesserten Schutz vor sich entwickelnden Raketenbedrohungen.
Nach Anwendung (Fixed Wing, Rotary Wing)
Es wird erwartet, dass das Starrflügelsegment im Markt für Täuschungsraketen ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, das auf staatliche Investitionen in die Anschaffung neuer und verbesserter Militärflugzeuge zurückzuführen ist. Regierungen auf der ganzen Welt investieren zunehmend in fortschrittliche Kampfflugzeuge und Bomber, die mit hochentwickelten Gegenmaßnahmensystemen ausgestattet sind, um den sich entwickelnden Bedrohungen zu begegnen. Beispielsweise erteilte das US-Verteidigungsministerium im April 2023 Lockheed Martin einen Auftrag über 7,8 Milliarden US-Dollar zur Modifizierung von 126 F-35-Mehrzweckflugzeugen und betonte dabei den Schwerpunkt auf der Integration fortschrittlicher Täuschkörperraketen, um die Überlebensfähigkeit der Flugzeuge zu verbessern.
Die zunehmende Nachfrage des Marktes für Täuschungsraketen nach Mehrzweck-Kampfflugzeugen wird ebenfalls zu einer treibenden Kraft für das Segmentwachstum. Moderne Kampfflugzeuge und Stealth-Flugzeuge erhalten verbesserte Gegenmaßnahmensysteme, die fortschrittliche Raketenabwehrausrüstung wie pyrotechnische Leuchtraketen beinhalten. Weltweit stärken Länder ihre Luftwaffenkapazitäten, was zu einer verstärkten Beschaffung von Starrflügel-Militärflugzeugen führt, die in verbesserte Verteidigungssysteme integriert sind.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Täuschungsraketen umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Scheinfackeln – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanischer Markt
Auf dem Markt für Täuschungsraketen wird erwartet, dass die Region Nordamerika bis 2037 einen Umsatzanteil von über 46,2 % erreichen wird. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Fokus auf die Verbesserung der Überlebensfähigkeit von Militärflugzeugen zurückzuführen. Die strategische Verteidigung von Kampfjets, Bombern und Transportflugzeugen veranlasst die Streitkräfte in der Region, verstärkt fortschrittliche Gegenmaßnahmensysteme einzusetzen, darunter Infrarot- und Radar-gesteuerte Täuschungsraketen.
Die Modernisierungsbemühungen militärischer Programme unterstützen die Einführung fortschrittlicher Flare-Technologiesysteme zur Bekämpfung neuer Raketenbedrohungen. Das Wachstum des Marktes für Täuschungsraketen wird durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsbemühungen in der Region zusätzlich unterstützt. Verteidigungsunternehmen, Regierungsbehörden und Militärorganisationen arbeiten bei der Forschung und Entwicklung zusammen, um verbesserte, zuverlässige Täuschungs-Fackelsysteme herzustellen. Die Partnerschaften zwischen Unternehmen führen auch zu einer verbesserten Technologieentwicklung und optimieren gleichzeitig Gegenmaßnahmen in modernen Flugzeugsystemen.
Der Markt für Täuschungsraketen in den USA wird aufgrund der Integration von KI und fortschrittlichen Technologien in Verteidigungssysteme voraussichtlich schnell wachsen. Das US-Verteidigungsministerium investiert erheblich in KI-gesteuerte Gegenmaßnahmensysteme, die die Fähigkeiten von Täuschungsraketen gegen moderne Raketenbedrohungen stärken. Die Fortschritte in der Technologie sorgen für einen verbesserten Flugzeugschutz durch moderne Täuschungsraketensysteme und stimulieren das Marktwachstum im Land.
Unbemannte Flugsysteme stellen zunehmende Sicherheitsrisiken dar und veranlassen das US-Militär, seine Fähigkeit zur Abwehr dieser Bedrohungen zu verbessern. Beispielsweise erhielt Anduril im März 2025 vom U.S. Marine Corps einen Verteidigungsauftrag im Wert von 642 Millionen US-Dollar zur Entwicklung von Anti-Drohnen-Verteidigungssystemen, da die Anlagen zunehmend anfällig für Bedrohungen durch Drohnen sind. Auch der Markt für Täuschraketen wächst im Land, was auf Maßnahmen zur Abwehr von UAS und robuste Verteidigungsstrategien zurückzuführen ist.
Der Markt für Täuschungsraketen in Kanada wächst aufgrund der Modernisierung der Luftverteidigungsfähigkeiten des Landes erheblich. Da die örtliche Luftwaffe ihre Flotte mit modernen Kampfjets und militärischen Transportflugzeugen aufrüstet, steigt die Nachfrage nach wirksamen Gegenmaßnahmensystemen. Täuschungsraketen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Überlebensfähigkeit von Flugzeugen, indem sie wärmesuchende Raketen ablenken, was sie zu einem entscheidenden Bestandteil der Verteidigungsstrategien für die sich entwickelnde militärische Luftfahrtinfrastruktur im Land macht.
Darüber hinaus treibt die Stärkung der inländischen Verteidigungsproduktion die Marktexpansion voran. Der Fokus des Landes auf die Stärkung seiner Verteidigungslieferkette und die Unterstützung der lokalen Produktion wichtiger militärischer Technologien führt zu erhöhten Investitionen in Gegenmaßnahmen, einschließlich Scheinraketen. Diese Verlagerung hin zur inländischen Entwicklung sorgt für mehr Selbstständigkeit und Sicherheit bei Verteidigungseinsätzen.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Täuschungsraketen im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet aufgrund der zunehmenden Beschaffung moderner Militärflugzeuge in der Region ein schnelles Wachstum. Länder wie Indien, China und Japan investieren zunehmend in moderne Kampfflugzeuge und Transportflugzeuge, die mit fortschrittlichen Gegenmaßnahmensystemen ausgestattet sind, um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. Da die Sicherheitsbedenken in der Region ständig zunehmen, wächst die Nachfrage nach wirksamen Raketenabwehrlösungen, einschließlich Täuschungsraketen, um die Überlebensfähigkeit militärischer Anlagen in potenziellen Konfliktgebieten sicherzustellen.
Die wachsende einheimische Verteidigungsproduktion in der Region beschleunigt die Entwicklung und den Einsatz von Scheinraketen. Verschiedene Länder stärken ihre Verteidigungsindustrie durch Technologiepartnerschaften zwischen internationalen Unternehmen und lokalen Unternehmen. Die eigenständige Produktion von Verteidigungsgütern kurbelt Forschung und Entwicklung sowie die Massenproduktion von Täuschungsraketensystemen an, die speziell für regionale Sicherheitsanforderungen entwickelt wurden.
Der Markt für Täuschungsraketen in China verzeichnet aufgrund der zunehmenden Bemühungen zur Verbesserung der Luftverteidigungs- und elektronischen Kriegsführungsfähigkeiten ein stetiges Wachstum. Das örtliche Militär investiert aufgrund der sich weiterentwickelnden Anforderungen an die Raketenabwehr in die Modernisierung der Gegenmaßnahmentechnologien seiner Luftflotte. Die Weiterentwicklung neuer Kampfflugzeuge und Bomber neben Transportflugzeugen führt zu einem starken Bedarf an hochwertigen Täuschkörperraketen, die den Angriffen wärmesuchender Raketen standhalten. Die Verteidigungskonfiguration unterstützt den Plan des Landes, die Überlebensfähigkeit von Flugzeugen bei gefährlichen Kampfeinsätzen zu verbessern.
China erlebt neue Fortschritte in der militärisch-industriellen Selbstversorgung und treibt die inländische Produktion von Scheinraketen voran. Die Bemühungen der Regierung, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern, führen zu erheblichen Investitionen in die Entwicklung von Gegenmaßnahmensystemen sowie in Produktions- und Forschungsaktivitäten. Rüstungshersteller in ganz China steigern ihre Produktionskapazitäten, indem sie ihre integrierten Leuchtraketensysteme um moderne Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung erweitern, um bessere Betriebsergebnisse zu erzielen. Das Wachstum der einheimischen Produktion im Verteidigungssektor des Landes verbessert die Verteidigungsfähigkeit durch die stetige Lieferung technologisch verbesserter Täuschungsraketen für inländische und internationale Märkte.
Der Markt für Täuschraketen in Indien erlebt aufgrund des kontinuierlich wachsenden Verteidigungsbudgets des Landes eine deutliche Expansion. Im Haushaltsjahr 2025–2026 stellte Indien fast 78,70 Milliarden US-Dollar für die Verteidigung bereit, was einem Anstieg von 9,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese beträchtliche Investition unterstreicht das Engagement der Regierung für die Modernisierung ihrer Streitkräfte und führt zu einer verstärkten Beschaffung fortschrittlicher Gegenmaßnahmensysteme, einschließlich Täuschungsraketen, um die Überlebensfähigkeit von Flugzeugen gegenüber sich entwickelnden Bedrohungen zu verbessern.
Indien stärkt die inländischen Produktionskapazitäten für Täuschkörper durch seine Initiative „Make in India“ zur Herstellung von Verteidigungsgütern. Die Regierung setzt politische Maßnahmen um, um die inländische Produktion anzukurbeln und gleichzeitig die Importe von Ausrüstung durch verschiedene Reformen zu verringern. Das Wachstum des Verteidigungssektors durch lokale Fertigung beschleunigt sich aufgrund des strategischen Strebens nach Eigenständigkeit, das gleichzeitig Innovationen und verteidigungstechnologische Entwicklungen fördert.

Unternehmen, die den Markt für Täuschungsfackeln dominieren
- Armtec Defence Technologies
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Technologieangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Mil-Spec Industries Corporation
- LACROIX
- Ordtech
- Owen International
- Premier Explosives Limited
- Rheinmetall AG
- Rosoboronexport
- Elbit Systems Ltd.
- TARA Aerospace AD
Der Markt für Täuschungsraketen ist hart umkämpft und wird unter anderem von wichtigen Akteuren wie Armtec, Mil-Spec und LACROIX angetrieben. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen bei der Täuschungsfackeltechnologie, um ihre Effizienz in Kriegsgebieten zu steigern. Strategische Partnerschaften, Übernahmen und Produkteinführungen prägen den Marktwettbewerb mit der zunehmenden Einführung KI-gesteuerter Lösungen. Regionale Akteure in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum verschärfen den Wettbewerb und nutzen kostengünstige Lösungen und maßgeschneiderte Angebote. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für Täuschungsraketen tätig sind:
In the News
- Im Januar 2024 erteilte die Bundeswehr Rheinmetall einen Auftrag im Wert von fast 54,0 Millionen US-Dollar für über 470.000 Birdie-Infrarot-Täuschkörper zum Schutz von Militärflugzeugen. Der Vertrag gewährleistet eine verbesserte Verteidigung von Hubschraubern, Transportflugzeugen und Jets gegen infrarotgelenkte Raketen.
- Im März 2022 stellte Leonardo BriteCloud vor, ein fortschrittliches Gegenmaßnahmensystem, das Flugzeuge vor Bedrohungen durch radargelenkte Raketen schützen soll. BriteCloud fungiert als eigenständige Einheit, die starke Signale aussendet, um ankommende Raketen zu täuschen und in die Irre zu führen und so die Überlebensfähigkeit von Flugzeugen zu verbessern.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 7465
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT