Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des USV-Marktes für Rechenzentren soll von 5,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 7,4 % im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von USV für Rechenzentren im Jahr 2025 auf 6,05 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach einfachem Zugriff auf Daten und der Trend zu Cloud Computing und Virtualisierung den Markt im Prognosezeitraum antreiben werden. Die zunehmende Nutzung digitaler Dienste, die Allgegenwart des digitalen Zeitalters und die allgemeine Zunahme der Digitalisierung, insbesondere in Entwicklungsländern, werden alle zum Wachstum des USV-Marktes für Rechenzentren beitragen. Darüber hinaus kann die Sorge vor Datenverlust im Falle eines Stromausfalls die Nachfrage nach einer kontinuierlichen Stromversorgung für Rechenzentren erhöhen.
Im 4. Quartal 2023 stiegen die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste im Jahresvergleich um 19 % auf 78,1 Milliarden USD, was einem Anstieg von 12,3 Milliarden USD entspricht. Um Dienste bereitzustellen, die die Nachfrage nach UPS steigern, müssen Cloud-Dienste im Internet verfügbar sein.

USV-Sektor für Rechenzentren: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsendes Rechenzentrumsgebäude für zuverlässige Stromversorgung – Das Wachstum von Rechenzentren unterstreicht, wie wichtig eine stabile Stromversorgungsinfrastruktur ist, um die Datenintegrität und den kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten. Der steigende Bedarf an zuverlässigen Datenverarbeitungs- und Speicherlösungen spiegelt sich im Boom der Baubranche wider.
Investitionen in robuste Stromversorgungssysteme, beispielsweise in redundante Stromversorgung und Notstromgeneratoren, zeigen das Engagement der Branche für die Aufrechterhaltung einer unterbrechungsfreien Betriebszeit angesichts der schnell wachsenden digitalen Infrastruktur. Beispielsweise nach Angaben der US-amerikanischen Energieinformationsbehörde; Im Jahr 2022 wird der US-Energiebedarf voraussichtlich 4.027 Milliarden kWh erreichen, was ein Allzeithoch wäre. - Fernverwaltungslösungen für sich verändernde Branchenanforderungen – Der zunehmende Bedarf an flexibler Energieverwaltung fördert den Einsatz von Fernüberwachungstools, die die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit verbessern. Dies steht im Einklang mit den sich ändernden Anforderungen der Branche und bietet potenzielle Perspektiven für den USV-Markt für Rechenzentren.
Beispielsweise können USV-Systeme mit Remote-Stromüberwachungsfunktionen Ausfallzeiten reduzieren, indem sie Stromprobleme proaktiv erkennen und beheben. Als Reaktion auf sich ändernde Betriebsanforderungen gibt es einen Trend zu Energielösungen, die robuster und effizienter sind. Wie die Nester-Analysten beobachten, ist die weltweite Fernüberwachung und -überwachung wichtig. Die Management-Tools-Branche erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 840 Mio. USD. - Zunehmender Einsatz von IoT und KI zur Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung – Der Anstieg der KI- und IoT-Nutzung in Rechenzentren gewährleistet eine reibungslose Stromversorgung, indem er die betriebliche Effizienz unterstützt. Dieses Muster fördert Innovationen in der unterbrechungsfreien Stromversorgungsbranche (USV) und führt zur Entwicklung spezialisierter Produkte, um den sich ändernden Infrastrukturanforderungen gerecht zu werden. Predictive Analytics-fähige intelligente USV-Systeme können beispielsweise Stromschwankungen vorhersehen und das Risiko von Ausfallzeiten proaktiv reduzieren, was den dynamischen Anforderungen moderner Rechenzentrumsumgebungen entspricht.
Aufgrund dieser dynamischen Tendenz wächst und entwickelt sich der USV-Markt für Rechenzentren weiter. Die Integration von KI in den Rechenzentrumsbetrieb wirft Bedenken hinsichtlich Transparenz und Rechenschaftspflicht auf. Nachhaltigkeit beeinflusst auch KI-Entscheidungen in Rechenzentren, da ressourcenintensive Arbeitslasten fortschrittliche Kühlsysteme erfordern, was zu einem prognostizierten Anstieg des Energieverbrauchs um 12 % bis 2030 führt.
Herausforderungen
- Hohe Anschaffungskosten schränken die Einführung weitgehend ein – Eines der Haupthindernisse für den weit verbreiteten Einsatz unterbrechungsfreier Stromversorgungssysteme (USV) in Rechenzentren sind ihre hohen Anschaffungskosten. Der hohe Anschaffungsaufwand für USV-Lösungen stellt insbesondere für kleinere Unternehmen eine finanzielle Belastung dar. Dies könnte die Integration wesentlicher Energieinfrastrukturelemente behindern und deren Bereitstellung in Rechenzentrumsumgebungen verzögern.
- Die Verwendung unfreundlicher Materialien und veralteter Modelle wirkt sich negativ auf die Umwelt aus – Die Rechenzentrumsbranche sieht sich mit Nachhaltigkeitsproblemen konfrontiert, da veraltete USV-Systeme Komponenten enthalten, die schädlich für die Umwelt sind. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die wachsende Neigung der Verbraucher zu umweltfreundlichen Produkten sind unerlässlich. Dies könnte den Markt für ältere USV-Geräte verringern und kostspielige Aktualisierungen erforderlich machen, um den Umweltvorschriften zu entsprechen.
USV-Markt für Rechenzentren: Wichtige Erkenntnisse
USV-Segmentierung für Rechenzentren
Rechenzentrumsgröße (klein, mittel, groß)
Das Segment der großen Rechenzentren im USV-Markt für Rechenzentren dürfte im Prognosezeitraum den Großteil des Umsatzanteils erzielen. Große Rechenzentren nutzen zentralisierte USV-Systeme mit hoher Kapazität, um kritische IT-Geräte vor Stromausfällen zu schützen. Diese Systeme integrieren die neueste Stromschutztechnologie, um ein neues Niveau an Effizienz und Zuverlässigkeit zu erreichen.
Online-Doppelumwandlung ist die zuverlässigste Art von USV für Rechenzentren, da sie in einer Vielzahl von Eingangssituationen, einschließlich Strom aus Notstromgeneratoren, eine computertaugliche Leistung für die Virenlast liefern kann. Es wird erwartet, dass der Markt wachsen wird, da der Bau von Rechenzentren weltweit zunimmt, Anlageninvestitionen getätigt werden und Regierungskampagnen zur Förderung energieeffizienter Rechenzentren durchgeführt werden. Wie beobachtet, erwirtschaftete die globale Rechenzentrumsbaubranche im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 229 Milliarden US-Dollar.
Komponente (Lösung, Service)
Das Lösungssegment soll bis 2037 einen USV-Marktanteil für Rechenzentren von mehr als 62 % halten. Die Rechenzentrumslösungen bieten erhöhte Zuverlässigkeit und Effizienz. USV-Lösungen fördern ihren Einsatz. Energieeffizienz ist ein zentraler Gesichtspunkt bei der Gestaltung moderner USV-Systeme. Dazu gehören ausgefeilte Energiesparmodi, Energieverwaltungsfunktionen und hocheffiziente Teile. USV-Systeme verbessern den Stromverbrauch, verringern die Energieverschwendung und helfen, Betriebskosten zu sparen. Die Energieeffizienz neuer energieeffizienter USV liegt zwischen 92 % und 95 %. Sie unterstützen Unternehmen auch dabei, Umweltziele zu erreichen, indem sie den Energie- und CO2-Fußabdruck reduzieren.
Anwendung (Colocation, BFSI, Energie, Regierung, Gesundheitswesen, Fertigung, IT und Telekommunikation)
Auf dem USV-Markt für Rechenzentren dürfte das IT- und Telekommunikationssegment bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 25 % haben. Wachsender Datenverkehr und Speicherbedarf im IT- und Telekommunikationssektor haben die Nachfrage nach USV für Rechenzentren erhöht. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Datenspeicherung und -verarbeitung benötigen Rechenzentren zuverlässige Stromversorgungslösungen, um die steigenden Datenlasten zu bewältigen.
Es wird erwartet, dass die globale Datenerstellung, -erfassung, -kopie und -nutzung im Jahr 2020 erheblich zunehmen wird, wobei für 2020 64,2 Terabyte prognostiziert werden. Die globale Datenerstellung wird in den nächsten fünf Jahren bis 2025 voraussichtlich auf mehr als 180 Terabyte ansteigen. USV-Systeme stellen die Verfügbarkeit von Strom für die Rechenzentrumsinfrastruktur sicher und unterstützen die effiziente Verarbeitung und Speicherung von Daten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Größe des Rechenzentrums |
|
Komponente |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenUSV-Branche für Rechenzentren – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % halten. Der schnelle Ausbau der Cloud-Infrastruktur trägt zum regionalen Wachstum bei. Darüber hinaus ist das florierende It & Die Telekommunikationsbranche wirkt sich weiterhin positiv auf die Branchenlandschaft in Nordamerika aus. Cloudscene schätzt, dass es bis 2022 über 2.000 Rechenzentren in den Vereinigten Staaten geben wird, was einen riesigen Markt für UPS-Lösungen schaffen wird.
Es wurde festgestellt, dass die Stromversorgung von Rechenzentren, die in den USA gebaut wurden, im Jahr 2022 1,9 Gigawatt erreicht hat – ein Anstieg von 52,8 % gegenüber dem Angebot des Vorjahres. Diese Muster zeigen, dass der Bedarf an Rechenzentren in den USA steigt, was zu einer steigenden Nachfrage auf dem Markt führt.
Darüber hinaus wird das Land Kanada IoT, Blockchain, KI und andere Spitzentechnologien einbeziehen, um in Zukunft mehr intelligente Städte zu bauen, was zu einer größeren Datengenerierung führen wird. Mehr als 225 Städte zeigten Interesse daran, die Vorteile des Plans zu erkunden, indem sie ihre Bewerbungen für die Smart Cities Challenge der kanadischen Regierung einreichten, die 2017 ins Leben gerufen wurde. Dies deutet auf den Wunsch hin, in Zukunft weitere intelligente Regionen einzurichten. Der weitverbreitete Einsatz intelligenter Geräte, die über Smartphone-Apps verwaltet werden, würde durch die Einführung von 5G-Edge-Cloud-Netzwerken und -Diensten und anderen schnelleren Netzwerktechnologien in Smartphones ermöglicht und damit die Marktnachfrage ankurbeln.
Europäische Marktanalyse
Die europäische Region wird im Prognosezeitraum aufgrund des Wachstums im E-Commerce und in der Logistik auch ein enormes Wachstum für den USV-Markt für Rechenzentren verzeichnen. Einer der Haupttreiber für den USV-Markt in Europa sind wachsende Industrien und Produktionsanlagen. Da Hyperscaler, Start-ups und Unternehmen nach Flächen suchen, die ihren Cloud- und KI-Anforderungen gerecht werden, wird die Nachfrage nach Rechenzentren in Europa bis 2024 voraussichtlich um 440 MW steigen.
Unternehmen verlagern sich aufgrund der zunehmenden Nutzung neuer Geräte und der Bereitstellung eines 5G-Netzwerks hin zu Standorten, die unterbrechungsfreie Computerdienste bereitstellen, um die für die maximale Nutzung dieser Geräte erforderlichen Geschwindigkeiten bereitzustellen. Nach Angaben der Bundesnetzagentur haben 5G-Netze im Oktober 90 % des deutschen Territoriums abgedeckt, verglichen mit 79 % im Oktober 2023.
Das strongVereinigte Königreich strebt laut einem von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlichten Artikel an, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und seine wirtschaftsweiten Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 68 % gegenüber dem Niveau von 1990 zu senken. Insbesondere Rechenzentren sind
voraussichtlich bis etwa 2030 CO2-Neutralität erreichen
Frankreich ist in Europa führend bei digitalen Produkten vor Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Die Mehrheit der französischen Unternehmen geht davon aus, dass die Umstellung auf digitale Artikel die Verwaltung ihrer Produktpalette erheblich beeinträchtigen wird. Darüber hinaus sind französische Unternehmen führend bei dieser Technik: Fast 40 % von ihnen nutzen Datenerkenntnisse, um ihre Produktpläne zu untermauern.

Unternehmen, die die USV-Landschaft für Rechenzentren dominieren
- Eaton Corporation plc
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ABB Ltd
- Legrand
- Vertiv Group Corp
- Delta Electronics, Inc.
- Schneider Electric SE
- Huawei Technologies Co., Ltd.
- Power Innovations International, Inc./LITEON Group
- KOHLER Uninterruptible Power Limited
Führende Marktteilnehmer ergreifen Maßnahmen, um ihre Marktanteile anorganisch zu steigern. Es wird erwartet, dass diese Bemühungen zu einer stetigen Expansion auf diesem Gebiet führen werden. Traditionell nutzen Marktteilnehmer Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften, um ihre globale Reichweite zu vergrößern und in unentdeckte Märkte vorzudringen.
In the News
- ABB Ltd führte MegaFlex DPA (Decentralized Parallel Architecture) USV-Lösungen für den indischen Markt ein. Das ABB EcoSolutionsTM-Portfolio umfasst die erste nachhaltige USV, die dem ABB-Zirkularitätskonzept entspricht. Der geringste Platzbedarf und die maximale Effizienzbewertung eignen sich für Computerumgebungen mit hoher Dichte.
- Delta Electronics, Inc. nahm an der China International Industrial Fair 2023 (CIIF 2023) in Shanghai teil. Unter dem Thema „Delta Net Zero Factories“ Deltas Ausstellung bestand aus drei Abschnitten: „Green Manufacturing“, „Green Manufacturing“, „Green Manufacturing“ und „Green Manufacturing“. „Smart Health Office“, und „Factory Microgrid“. Über 200.000 Menschen nahmen an der fünftägigen Veranstaltung teil. Zahlreiche Personen, die am Stand von Delta vorbeischauten, zeigten Interesse an den Stromversorgungslösungen für Industrie und Rechenzentren.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6171
- Published Date: Jun 12, 2024
- Report Format: PDF, PPT