Marktausblick für Contract-Mining-Dienstleistungen:
Der Markt für Contract-Mining-Dienstleistungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 18,56 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 29,66 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Contract-Mining-Dienstleistungen auf über 4,8 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Contract-Mining-Dienstleistungen auf 19,36 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Contract-Mining-Dienstleistungen wächst aufgrund des steigenden Energieverbrauchs, der Urbanisierung und des Infrastrukturausbaus. Bergbauunternehmen stehen unter Druck, Produktion und Kapazität zu steigern und gleichzeitig Sicherheit und Effizienz in den Vordergrund zu stellen. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg der weltweite Strombedarf von 2,5 % im Jahr 2023 auf 4 % im Jahr 2024. Mit dem Wachstum und der Entwicklung der Volkswirtschaften hat auch die Nachfrage nach Rohstoffen und wichtigen Komponenten für den Bau von Autobahnen, Wolkenkratzern, Brücken und anderer wichtiger Infrastruktur deutlich zugenommen. Diese gestiegene Nachfrage führt zu intensiveren und umfangreicheren Bergbauaktivitäten und damit zu einem zunehmenden Bedarf an spezialisierten Contract-Mining-Dienstleistungen. Darüber hinaus ist der Bedarf an Contract-Mining-Dienstleistungen eng mit Branchen wie Bergbau, Bauwesen sowie Öl und Gas verknüpft, die in hohem Maße auf qualifizierte Arbeitskräfte, Spezialausrüstung und Expertenwissen angewiesen sind.
Schlüssel Vertragsbergbaudienste Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Vertragsbergbaudienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 34,30 % erreichen. Dies ist auf den steigenden Bedarf an Mineralien in China, Indien und Australien zurückzuführen, der durch staatliche Förderung und innovative Bergbaumethoden unterstützt wird.
- Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 20,60 % erreichen. Dies wird durch hochentwickelte Bergbauprozesse, wichtige Rohstoffvorkommen und den Einsatz fortschrittlicher Technologien vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Full-Service-Verträge im Markt für Contract-Mining-Dienstleistungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 58,80 % erreichen. Dieser Anteil wird durch Full-Service-Verträge, die alle Bergbauprozesse abdecken und Effizienz, Innovation und maßgeschneiderte Mehrwertdienste bieten, vorangetrieben.
- Das Segment der Tiefbauverträge im Markt für Contract-Mining-Dienstleistungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 25,40 % erreichen. Dies wird durch die zentrale Rolle des Tiefbaus beim Aufbau der Infrastruktur für den Bergbau vorangetrieben.
Wichtige Wachstumstrends:
- Stärkerer Fokus auf Corporate Social Responsibility (CSR)
- Verstärkte Ausrichtung auf Nachhaltigkeit
Große Herausforderungen:
- Variable Beschäftigungsbedingungen
- Volatile Rohstoffpreise
Hauptakteure: Barminco, Byrnecut, CIMIC Group Limited, Downer Group, Macmahon Holdings Limited, Master Drilling, Moolmans, Murray & Roberts Holdings Ltd., Orica Limited, PT Petrosea Tbk.
Global Vertragsbergbaudienste Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 18,56 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 19,36 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 29,66 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,8 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (34,3 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Australien, Kanada, USA, China, Chile
- Schwellenländer: China, Indien, Indonesien, Thailand, Brasilien
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Contract-Mining-Dienstleistungen:
Wachstumstreiber
- Verstärkter Fokus auf Corporate Social Responsibility (CSR): Bergbauunternehmen achten zunehmend auf die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt, lokale Gemeinschaften und ihre Mitarbeiter. Unternehmen ergreifen CSR-Maßnahmen, um ihren Ruf in der Öffentlichkeit zu verbessern, Risiken zu kontrollieren und dauerhafte Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften aufzubauen. Diese Entwicklung führt zu einem steigenden Bedarf an Contract-Mining-Dienstleistungen, die bestehende CSR-Programme ergänzen und stärken. Anbieter heben sich durch ihre Dienstleistungen ab, die soziale Initiativen und nachhaltige Bergbaumethoden zum Wohle der umliegenden Gemeinden umfassen. Diese Programme gelten als wichtige Triebkräfte für die langfristige Umsatzentwicklung und sind zugleich eine Reaktion auf öffentliche und regulatorische Auflagen.
- Verstärkter Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit: Die Branche ist durch die verstärkte Beauftragung professioneller Bergbaudienstleister und die Umstellung auf nachhaltige Bergbaumethoden gewachsen. Dieser Wandel ist auf den zunehmenden Fokus auf die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, die Stärkung der sozialen Verantwortung und die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit zurückzuführen. Professionelle Bergbaudienstleister setzen Best Practices um, indem sie den Betrieb optimieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen.
Verschiedene staatliche Maßnahmen und Initiativen zur Anziehung ausländischer Investitionen im Bergbausektor und zur Einführung nachhaltiger Praktiken sind weitere Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Vertragsbergbaudienstleistungen vorantreiben. Indiens nationale Mineralienpolitik 2019 beispielsweise zielt darauf ab, einen ökologisch nachhaltigen Bergbau unter Einbeziehung aller Interessengruppen zu gewährleisten, die Vorteile des Bergbaus auf die vom Bergbau betroffenen Gebiete und Personen zu übertragen, ein hohes Maß an Vertrauen zwischen allen Interessengruppen zu wahren, ein regulatorisches Umfeld zu schaffen, das Geschäfte in der Branche erleichtert, und klare, unkomplizierte und zeitgebundene Prozesse für die Erlangung von Bergbaugenehmigungen festzulegen. Auch in China veröffentlichte der Staatsrat im Januar 2017 ein Rundschreiben über verschiedene Maßnahmen zur Ausweitung der Öffnung und aktiven Nutzung ausländischer Investitionen im Fertigungs- und Bergbausektor.
- Technologischer Fortschritt im Bergbau: Die Branche setzt zunehmend auf Automatisierung und digitale Technologien, insbesondere KI-gesteuerte Maschinen, Fernüberwachung und Datenanalyse, um die Betriebseffizienz zu verbessern und die Abhängigkeit von den Arbeitskräften zu verringern. Mit ihrem Fachwissen sind Auftragnehmer Vorreiter bei der Einführung dieser Spitzentechnologien und verschaffen Bergbauunternehmen einen Wettbewerbsvorteil, ohne dass erhebliche interne Kosten entstehen.
Darüber hinaus bringen große Unternehmen innovative Technologien für den Bergbau auf den Markt. So brachte beispielsweise Hexagon, der weltweite Pionier für Digital-Reality-Lösungen, im September 2024 seine KI-gestützte 3D-Sprengbewegungslösung Hexagon Blast Movement Intelligence (BMI) auf den Markt, die speziell für den Bergbau entwickelt wurde. Sie steigert die Sprengeffizienz und bietet gleichzeitig umfassende Einblicke in die Erzverdünnung für eine präzise Abgrenzung von Erz und Abraum nach der Sprengung. Das Ergebnis ist ein sicheres Blockmodell des Abraumhaldens und letztendlich eine maximale Ausbeute.
Herausforderungen
- Unterschiedliche Beschäftigungsbedingungen: Auftragnehmern fehlen oft die gleichen Vorteile wie Festangestellten, sie unterzeichnen häufig unvollständige Verträge und gelten daher als leicht ersetzbar. Die Akzeptanz dieser ungünstigeren Bedingungen und der geringeren Bezahlung kann sich negativ auf Festangestellte auswirken, insbesondere wenn sie als unnötig oder schwierig empfundene Forderungen stellen. Dies kann zu einem Arbeitskräftemangel führen, der den Markt für Auftragsbergbaudienstleistungen beeinträchtigen kann. Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass Arbeitgeber zunehmend eine faire Behandlung der Mitarbeiter von Vertragsunternehmen fordern, insbesondere bei wichtigen Bergbaudienstleistungen und deren Auswirkungen auf Produktion und Durchsatz.
- Volatile Rohstoffpreise: Der Markt für Vertragsbergbaudienstleistungen steht vor erheblichen Herausforderungen durch Rohstoffpreisschwankungen. Diese Preisschwankungen beeinflussen die Entscheidung von Bergbauunternehmen, externe Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, und ihre Rentabilität. Diese Preisvolatilität wird in einer aktuellen Studie der Weltbank hervorgehoben, die für 2023 einen Rückgang der Metallpreise um 5 % prognostiziert, nach einem bemerkenswerten Anstieg um 12 % im Jahr 2022.
Marktgröße und Prognose für Contract-Mining-Dienste:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
18,56 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
29,66 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Contract-Mining-Dienste:
Segmentanalyse der Serviceabdeckung
Das Segment der Full-Service-Verträge wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 58,8 % im Bereich Contract-Mining-Dienstleistungen halten. Das Segment wächst, da Full-Service-Verträge alle Bergbauprozesse abdecken, von der Mineraliensuche bis zur Bergbaunachreinigung, weshalb sich Bergbauunternehmen zunehmend für sie entscheiden. Die Anbieter dieser Verträge bringen spezialisiertes Bergbauwissen, modernste Ausrüstung und Flexibilität ein, um auf Veränderungen in der Branche zu reagieren. Full-Service-Verträge fördern das Segmentwachstum durch Effizienz, Innovation und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Mehrwertdienste.
Die umfassende Betreuung von der Exploration bis zur Schließung der Mine reduziert den Kundenaufwand und gewährleistet Konsistenz. Dies positioniert den Anbieter als Komplettanbieter und macht ihn für potenzielle Kunden attraktiv. Maßgeschneiderte Dienstleistungen, die auf spezifische betriebliche oder geografische Anforderungen zugeschnitten sind, differenzieren den Anbieter im wettbewerbsintensiven Markt für Contract-Mining-Dienstleistungen.
Servicetyp-Segmentanalyse
Bis 2035 wird das Segment der Tiefbauaufträge voraussichtlich einen Marktanteil von über 25,4 % im Bereich der Contract-Mining-Dienstleistungen erreichen. Tiefbauaufträge sind für den Contract-Mining-Dienstleistungssektor von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für die für Bergbauprojekte notwendige Infrastruktur bilden. Diese Aufträge, die Fundamentlegung, Tunnelaushub und Straßenbau umfassen, sind für die Einrichtung und den Betrieb von Bergbaubetrieben unerlässlich. Die Nachfrage nach spezialisierten Auftragnehmern in diesem Bereich ist aufgrund der hohen Anforderungen des Bergbaus an das Tiefbauwesen nach wie vor hoch.
Der Bau hochwertiger Straßen erleichtert den Transport von schwerem Gerät, Rohstoffen und abgebauten Mineralien und reduziert logistische Engpässe. Das Räumen, Einebnen und Planieren von Bergbaugeländen gewährleistet einen reibungslosen Einsatz von Maschinen und Betrieben.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Contract-Mining-Dienstleistungen umfasst die folgenden Segmente:
Diensttyp |
|
Serviceumfang |
|
Dienstanbieter |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Contract-Mining-Dienste:
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Markt für Auftragsbergbaudienstleistungen wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 34,3 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf den gestiegenen Bedarf an Mineralien in China, Indien und Australien zurückzuführen. Diese Länder benötigen im Zuge des Ausbaus ihrer Infrastruktur und ihrer Geschäftstätigkeit mehr Bergbau. Bergbauunternehmen beauftragen häufig externe Experten, um Kosten zu senken und den Betrieb zu verbessern. Darüber hinaus erhält die Region staatliche Unterstützung und setzt innovative Bergbaumethoden ein.
Mit seinen reichhaltigen Bodenschätzen und seiner beherrschenden Stellung in der Kohleproduktion und bei Seltenen Erden dominiert China den Markt für Vertragsbergbaudienstleistungen. Die Unternehmen nutzen neue Technologien, um umfassende Dienstleistungen zu reduzierten Preisen anzubieten. Darüber hinaus fördert die lokale Regierung den inländischen Bergbau und ausländische Investitionen, insbesondere in Lateinamerika und Afrika. Das Africa Policy Research Institute berichtete, dass sich der Handel zwischen den USA und afrikanischen Ländern im Jahr 2022 verdreifacht hat und der chinesisch-afrikanische Handel fast 300 Milliarden US-Dollar beträgt. Zahlreiche Lithiumprojekte in Ländern wie Namibia, Simbabwe und Mali wurden von chinesischen Bergbau- und Batteriekonzernen vorangetrieben, die kürzlich 4,5 Milliarden US-Dollar in Lithiumminen investiert haben.
In Indien erlebt die Bergbauindustrie eine digitale Revolution. Unternehmen wie Tata Steel nutzen Spitzentechnologien wie Automatisierung, KI und IoT, um Produktivität und Sicherheitsvorschriften zu verbessern. Die Integration digitaler Lösungen und die Nutzung von Contract-Mining-Dienstleistungen steigern die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt und rationalisieren die Betriebsabläufe. Die steigende Nachfrage nach Kohle, die 55 % der indischen Stromerzeugung ausmacht, wird durch Industrialisierung, Urbanisierung und die Elektrifizierung ländlicher Gebiete vorangetrieben.
Markteinblicke Nordamerika
Bis Ende 2035 dürfte der nordamerikanische Markt für Vertragsbergbaudienstleistungen einen Marktanteil von rund 20,6 % erreichen. Ein erheblicher Teil des BIP in den nordamerikanischen Ländern stammt aus der Bergbauindustrie. Laut dem US Geological Survey erwirtschafteten Bergbaurohstoffe im Jahr 2021 Produkte und Dienstleistungen im Wert von 3,3 Billionen US-Dollar, was fast 15 % des gesamten BIP des Landes entspricht. Neben der Lieferung wichtiger Mineralien, Metalle und Rohstoffe, die die Wirtschaft stützen, bietet der Bergbausektor auch zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Der Markt für Auftragsbergbaudienstleistungen wächst in den USA aufgrund hochentwickelter Bergbauprozesse, beträchtlicher Vorkommen wichtiger Rohstoffe wie Kohle und Metalle sowie des Schwerpunkts auf neue Technologien. Um strenge Umweltvorschriften einzuhalten und effizient zu arbeiten, beschäftigen die Bergbauunternehmen häufig spezialisierte Auftragnehmer. Die starke Position des Landes wird durch die umfangreichen Bergbauaktivitäten, insbesondere in der Kohle- und Metallindustrie, unterstützt.
Der kanadische Bergbausektor entwickelt sich ständig weiter und setzt modernste Technologien ein, um die Produktivität zu steigern, die Umweltbelastung zu verringern und die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus können Initiativen wie das e3 Plus-Rahmenwerk für verantwortungsvolle Exploration der Prospectors and Developers Association of Canada und die Initiative „Towards Sustainable Mining“ der Mining Association of Canada die Mineralienindustrie dabei unterstützen, ihren Status als bedeutender Wirtschaftsmotor in Kanada zu behaupten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und soziale Verantwortung zu übernehmen. Zusammengenommen tragen diese Faktoren zum Wachstum des Marktes für Vertragsbergbaudienstleistungen im Land bei.
Marktteilnehmer für Contract-Mining-Dienstleistungen:
- Barminco
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Byrnecut
- CIMIC Group Limited
- Downer-Gruppe
- Macmahon Holdings Limited
- Meisterbohren
- Moolmans
- Murray & Roberts Holdings Ltd.
- Orica Limited
- PT Petrosea Tbk
Die wichtigsten Akteure im Markt für Contract-Mining-Dienstleistungen konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer Forschungs- und Entwicklungsausgaben, Produktionsanlagen, Infrastruktur und Möglichkeiten zur Wertschöpfungskettenintegration. Mit diesen Strategien können Contract-Mining-Dienstleister die steigende Nachfrage decken, ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten, modernste Produkte und Technologien entwickeln, die Produktionskosten senken und ihren Kundenstamm erweitern.
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 unterzeichnete PT Petrosea Tbk mit PT Global Bara Mandiri einen Vertrag über Bergbaudienstleistungen im Wert von rund 230 Millionen US-Dollar. Der Vertrag hat eine Laufzeit von acht Jahren und kann über die gesamte Lebensdauer der Mine verlängert werden. Der Auftrag umfasst das Abtragen, Entfernen von Abraum und den Transport von Kohle in einer Mine im Distrikt Central Kapuas, Regierungsbezirk Kapuas, Provinz Zentralkalimantan.
- Im Mai 2024 gab Byrnecut , ein führendes Vertragsbergbauunternehmen, eine Zusammenarbeit mit Sandvik zur Entwicklung neuer dieselelektrischer Bergbaugeräte bekannt, die die Nachhaltigkeit, Effizienz und Produktivität im Untergrund steigern sollen.
- Report ID: 6809
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Vertragsbergbaudienste Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)