Marktgröße und Prognose für Cone-Beam-Computertomographie nach Typ (stationär, tragbar); Endbenutzer (Krankenhäuser, Bildgebungszentren, Forschungs- und akademische Einrichtungen); Technologie (Gelenkarme, Flachbilddetektoren); Anwendung (Dental-DVT, Medizinisches DVT, Veterinär-DVT) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5641
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Cone-Beam-Computertomographie:

Der Markt für Cone-Beam-Computertomographie (CBT) hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 810,6 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 2,12 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Cone-Beam-Computertomographie (CBT) um über 10,1 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Cone-Beam-Computertomographie auf 884,28 Millionen US-Dollar geschätzt.

Cone Beam Computed Tomography Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die zunehmende Verbreitung der Cone-Beam-Computertomographie in der Zahnmedizin erweist sich als wichtigster Wachstumstreiber für den DVT-Markt. Dieser Aufschwung ist auf die beispiellose Fähigkeit der Technologie zurückzuführen, hochauflösende dreidimensionale Bilder zu liefern und so die Diagnosemöglichkeiten in der Zahnmedizin zu revolutionieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Bildgebungsverfahren in der Zahnmedizin bietet die DVT-Technologie einen deutlichen Präzisionssprung. Durch die Erfassung detaillierter dreidimensionaler Bilder oraler Strukturen, einschließlich Zähnen, Knochen und umgebendem Gewebe, ermöglicht die DVT Zahnärzten und Kieferchirurgen eine Diagnose und Behandlungsplanung mit beispielloser Genauigkeit. Dies ist besonders wichtig bei komplexen zahnmedizinischen Eingriffen wie Implantatplanung, Kieferorthopädie und oralchirurgischen Eingriffen. Einem Bericht zufolge beliefen sich die weltweiten Umsätze mit dentaler DVT im Jahr 2020 auf rund 800 Millionen US-Dollar.

Die DVT hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument in der Kieferorthopädie entwickelt und ermöglicht durch detaillierte Einblicke in Zahn- und Skelettstrukturen eine präzise Behandlungsplanung. Dies hat die Nachfrage nach DVT-Systemen bei Kieferorthopäden erhöht und maßgeblich zum Marktwachstum beigetragen. Kontinuierliche Weiterentwicklungen der DVT-Technologie, darunter Verbesserungen der Bildqualität, reduzierte Strahlendosis und schnellere Scanzeiten, tragen zum Marktwachstum bei. Hersteller arbeiten kontinuierlich daran, die Leistungsfähigkeit von DVT-Systemen zu verbessern.

Schlüssel Cone-Beam-Computertomographie Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Cone-Beam-Computertomographie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 40 % erreichen. Grund hierfür sind die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die steigende Nachfrage nach medizinischer Bildgebung und die Anpassung von DVT-Anwendungen an die Bedürfnisse der Seniorenversorgung.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil halten, angetrieben durch Fortschritte in der dentalen Implantologie und den zunehmenden Einsatz von DVT in der Kieferorthopädie.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der tragbaren Cone-Beam-Computertomographie dürfte bis 2035 einen Marktanteil von 60 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Point-of-Care-Bildgebung und schnellen diagnostischen Beurteilungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Fortschritte in der Bildgebungstechnologie
    • Wachsende Anwendungen in der Orthopädie
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Implementierungskosten
    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standardisierung
  • Hauptakteure: Carestream Health, Inc., Danaher Corporation (KaVo Kerr), Dentsply Sirona Inc., Planmeca Group, Vatech Co., Ltd., Cefla Medical Equipment.

Global Cone-Beam-Computertomographie Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 810,6 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 884,28 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 2,12 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 10,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (40 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Malaysia
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der Bildgebungstechnologie: Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Cone-Beam-Computertomographie ist ein Haupttreiber des Marktwachstums. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen haben zur Einführung hochentwickelter DVT-Systeme mit verbesserter Bildauflösung, verkürzten Scanzeiten und erweiterten Diagnosefunktionen geführt. Diese technologischen Verbesserungen tragen nicht nur zu präziseren klinischen Beurteilungen bei, sondern fördern auch eine breitere Akzeptanz in verschiedenen medizinischen und zahnmedizinischen Anwendungen. Laut einer 2020 im Journal of Radiology veröffentlichten Studie haben Fortschritte in der DVT-Technologie zu einer Verkürzung der Scanzeiten um 30 % bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Bildqualität geführt. Dieser Technologiesprung erhöht den Patientenkomfort, reduziert die Strahlenbelastung und steigert die Gesamteffizienz im klinischen Umfeld und treibt so die Einführung von DVT-Systemen voran.
  • Wachsende Anwendungen in der Orthopädie: Die zunehmenden Anwendungen der DVT in der Orthopädie stellen einen bedeutenden Wachstumstreiber für den Markt dar. Die Fähigkeit der DVT, detaillierte dreidimensionale Bilder muskuloskelettaler Strukturen zu liefern, findet zunehmenden Nutzen in der orthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung. Von der Beurteilung von Frakturen bis zur präoperativen Planung von Gelenkersatzoperationen hat sich die DVT zu einem wertvollen Instrument für orthopädische Chirurgen entwickelt und trägt zum allgemeinen Marktwachstum bei. Diese hohe Genauigkeit positioniert die DVT als bevorzugtes Bildgebungsverfahren in der orthopädischen Praxis und treibt damit das Marktwachstum der Cone-Beam-Computertomographie voran.
  • Steigende Nachfrage in der interventionellen Radiologie: Die steigende Nachfrage nach Cone-Beam-Computertomographie (CVT) in der interventionellen Radiologie ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber. Die Echtzeit-Bildgebungsfunktionen der CBCT bei minimalinvasiven Eingriffen ermöglichen eine präzise Visualisierung anatomischer Strukturen und ermöglichen interventionellen Radiologen eine beispiellose Genauigkeit. Dieser Trend verbessert nicht nur die Patientenergebnisse, sondern erweitert auch das Anwendungsspektrum der CBCT in der sich schnell entwickelnden interventionellen Radiologie. Diese hohe Erfolgsquote unterstreicht die entscheidende Rolle der CBCT in der interventionellen Radiologie und untermauert die wachsende Nachfrage in diesem medizinischen Fachgebiet.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Strahlenbelastung: Eine der anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der CBCT-Technologie ist die Besorgnis über die Strahlenbelastung. Obwohl CBCT im Allgemeinen geringere Strahlendosen als herkömmliche CT-Scans aufweist, bedarf es kontinuierlicher Anstrengungen, die Strahlenbelastung weiter zu minimieren. Die Balance zwischen diagnostischer Genauigkeit und Patientensicherheit bleibt ein entscheidender Aspekt, insbesondere bei routinemäßigen Bildgebungsverfahren. Die Anschaffungs- und Implementierungskosten von CBCT-Systemen können erheblich sein. Dies stellt insbesondere für kleinere Gesundheitseinrichtungen und Zahnarztpraxen mit begrenzten finanziellen Mitteln eine Herausforderung dar. Die hohen Anfangsinvestitionen können eine breite Akzeptanz behindern und erfordern Strategien, um die CBCT-Technologie einem breiteren Spektrum von Gesundheitsdienstleistern wirtschaftlich zugänglich zu machen.
  • Hohe Implementierungskosten
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standardisierung

Marktgröße und Prognose für Cone-Beam-Computertomographie:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

10,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

810,6 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

2,12 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Cone-Beam-Computertomographie-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Das Segment der tragbaren Geräte wird im Jahr 2035 schätzungsweise 60 % des weltweiten Marktes für Cone-Beam-Computertomographie ausmachen. Die steigende Nachfrage nach Point-of-Care-Bildgebung ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum tragbarer Cone-Beam-Computertomographie-Systeme (CBCT). In der Notfallmedizin, Intensivpflege und in Szenarien, in denen eine sofortige Bildgebung unerlässlich ist, bieten tragbare CBCT-Systeme eine schnelle Lösung vor Ort. Diese Nachfrage wird durch die Notwendigkeit rascher diagnostischer Beurteilungen getrieben, die in dringenden medizinischen Situationen zeitnahe Entscheidungen ermöglichen. Eine 2019 im American Journal of Emergency Medicine veröffentlichte Studie berichtete von einer 30-prozentigen Verkürzung der für diagnostische Bildgebung in Notfallsituationen benötigten Zeit durch den Einsatz tragbarer CBCT-Systeme. Diese Verkürzung der Durchlaufzeit ist in Notfällen entscheidend und unterstreicht die positiven Auswirkungen tragbarer CBCT auf die Point-of-Care-Bildgebung. Die Vielseitigkeit tragbarer CBCT-Systeme in zahlreichen medizinischen Fachgebieten ist ein treibender Faktor für ihre Einführung. Diese Systeme finden Anwendung in der Orthopädie, der interventionellen Radiologie und in Zahnarztpraxen. Die Möglichkeit, das System problemlos in verschiedene Abteilungen einer Gesundheitseinrichtung zu transportieren, erhöht seinen Nutzen und macht es zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene Diagnose- und Behandlungsplanungsanforderungen.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Markt für Cone-Beam-Computertomographie bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erobern wird. Cone-Beam-Computertomographie (CBCT)-Systeme tragen zu einer höheren diagnostischen Präzision in der Kiefer- und Gesichtschirurgie bei und verbessern so die allgemeine Qualität der Patientenversorgung in Krankenhäusern. Durch die Fähigkeit, detaillierte dreidimensionale Bilder der kraniofazialen Region zu liefern, unterstützt die CBCT Chirurgen bei der präoperativen Planung und intraoperativen Führung. Dies führt zu besseren Operationsergebnissen und einer Verringerung postoperativer Komplikationen. Die detaillierten Bilder der CBCT unterstützen orthopädische Chirurgen bei der Beurteilung von Knochendichte, Gelenkausrichtung und anatomischen Strukturen. Dies trägt zu einer präziseren Operationsplanung bei, reduziert das Komplikationsrisiko und verbessert die Gesamtergebnisse der Patienten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Cone-Beam-Computertomographie umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Behoben
  • Tragbar

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Bildgebungszentren
  • Forschungs- und akademische Einrichtungen

Technologie

  • Gelenkarme
  • Flachbilddetektoren

Anwendung

  • Dentale DVT
  • Medizinische DVT
  • Veterinärmedizinische DVT
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Cone-Beam-Computertomographie:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Cone-Beam-Computertomographie wird im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2035 voraussichtlich mit 40 % den größten Marktanteil halten. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt einen erheblichen demografischen Wandel, der durch eine zunehmende Alterung der Bevölkerung gekennzeichnet ist. Diese ältere Bevölkerungsgruppe benötigt häufig fortschrittliche medizinische Bildgebung für verschiedene Gesundheitsbedürfnisse, einschließlich zahnärztlicher und muskuloskelettaler Untersuchungen. Die Cone-Beam-Computertomographie (CBCT)-Technologie mit ihren Anwendungen in der Planung von Zahnimplantaten, orthopädischen Untersuchungen und Kiefer- und Gesichtschirurgie erfährt eine steigende Nachfrage, die den Gesundheitsanforderungen der alternden Bevölkerung entspricht. Im Jahr 2020 berichteten die Vereinten Nationen, dass Personen im Alter von 60 Jahren und älter über 12 % der Bevölkerung des asiatisch-pazifischen Raums ausmachten. Dieser demografische Trend unterstreicht die erhebliche und steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich fortschrittlicher Bildgebungstechnologien wie CBCT, die auf die spezifischen Bedürfnisse der älteren Bevölkerung zugeschnitten sind.

Markteinblicke Nordamerika

Der Markt für Cone-Beam-Computertomographie in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Anteil einnehmen. Fortschritte in der dentalen Implantologie sind ein wichtiger Treiber für den Markt für Cone-Beam-Computertomographie (CBCT) in Nordamerika. Mit der steigenden Zahl von Zahnimplantatverfahren ist CBCT zu einer Eckpfeilertechnologie für eine präzise Behandlungsplanung geworden. Die detaillierte dreidimensionale Bildgebung durch CBCT ermöglicht eine genaue Beurteilung der Knochendichte, der anatomischen Strukturen und der optimalen Implantatplatzierung. Dieser Anstieg bei implantologischen Verfahren unterstreicht die wachsende Abhängigkeit von fortschrittlichen Bildgebungstechnologien wie CBCT für erfolgreiche Ergebnisse. Die zunehmende Anwendung von CBCT in der Kieferorthopädie trägt erheblich zum Marktwachstum in Nordamerika bei. Kieferorthopäden verwenden CBCT für eine detaillierte Bildgebung kraniofazialer Strukturen und unterstützen so die Behandlungsplanung bei komplexen Fällen.

Cone Beam Computed Tomography Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Cone-Beam-Computertomographie:

    • Carestream Health, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Danaher Corporation (KaVo Kerr)
    • Dentsply Sirona Inc.
    • Planmeca-Gruppe
    • Vatech Co., Ltd.
    • Cefla Medizinische Geräte
    • J. Morita Corporation
    • PreXion Corporation
    • NewTom - QR Srl
    • Genoray Co., Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Übernahme der Ormco Corporation (abgeschlossen – April 2019): Durch diese Übernahme wurde das Dentalgeschäft von Danaher erheblich erweitert und das Portfolio um kieferorthopädische Technologien und Lösungen erweitert, indem führende Marken von Ormco wie das Damon™-System und APEX™-Brackets aufgenommen wurden.
  • Markteinführung der Restaurationsmaterialien Picasso™ Trimix und Picasso™ Cermix (September 2023): Diese neuen röntgenopaken Restaurationsmaterialien bieten Zahnärzten verbesserte Ästhetik, Haltbarkeit und Handhabungseigenschaften und erfüllen so die sich entwickelnden klinischen Anforderungen.
  • Report ID: 5641
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Cone-Beam-Computertomographie auf 884,28 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Cone-Beam-Computertomographie hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 810,6 Millionen US-Dollar und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 10,1 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 2,12 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der Markt für Cone-Beam-Computertomographie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 40 % haben. Dieser wird durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die steigende Nachfrage nach medizinischer Bildgebung und die Ausrichtung von CBCT-Anwendungen auf die Gesundheitsbedürfnisse älterer Menschen vorangetrieben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Carestream Health, Inc., Danaher Corporation (KaVo Kerr), Dentsply Sirona Inc., Planmeca Group, Vatech Co., Ltd. und Cefla Medical Equipment.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos