Marktausblick für Körperzusammensetzungsanalysegeräte:
Der Markt für Körperzusammensetzungsanalysegeräte wird im Jahr 2025 auf 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 2,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Körperzusammensetzungsanalysegeräte auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt wächst aufgrund der weltweit steigenden Prävalenz von Adipositas und Stoffwechselerkrankungen sowohl im klinischen als auch im Wellnessbereich. Die kontinuierliche Nutzung in Diagnosezentren und Fitnessstudios spiegelt den Wunsch nach personalisierten Gesundheitsanalysen wider. Laut einer Studie der CDC vom September 2024 leidet die Mehrheit der Erwachsenen in den USA an mindestens einer chronischen Erkrankung, wobei 40,3 % der Erwachsenen adipös sind. Dies verursacht einen erheblichen Anteil der gesamten Gesundheitskosten und unterstreicht die Bedeutung von Geräten zur kontinuierlichen Überwachung, wie beispielsweise der Bioimpedanzanalyse, um Notfallaufnahmen und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren. Darüber hinaus werden Investitionen in Forschung und Entwicklung durch staatliche Gesundheitsbudgets und Förderprogramme unterstützt, die die lokale Herstellung von Medizinprodukten und Wirkstoffen unterstützen.
Für die Branche der Körperzusammensetzungsanalysegeräte zeichnet sich der 3DO-Scanner durch hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen aus. Darüber hinaus belegte der NLM-Bericht vom Juli 2023, dass die mit dem 3DO-Scanner gemessene fettfreie Masse und Fettmasse eng mit der Standard-DXA-Methode übereinstimmten (Konkordanzwerte von jeweils 0,9). Das Gerät eignet sich für verschiedene Körpergrößen, Geschlechter und ethnische Zugehörigkeiten und ist somit für die Anwendung in einer breiten Bevölkerungsgruppe geeignet. Laut einem NLM-Bericht vom September 2024 wird der 3DO-Scanner in 51 Krankenhäusern und 1.000 Kliniken in sieben Bundesstaaten eingesetzt. Providence Health ist zudem eine bedeutende Marke im Westen der USA. Wiederverwendbare Schutzkittel bieten den doppelten Vorteil, dass sie neben Kosteneinsparungen, höherem Tragekomfort und geringerer Abhängigkeit von der Lieferkette auch weniger medizinische Abfälle und CO₂-Emissionen verursachen. Die Analyse hilft, die wichtigsten Komponentenlieferanten und Endmärkte zu identifizieren, wobei die Angebots- und Verbraucherpreisindizes im Allgemeinen dem groben Trend der von Branchenverbänden beobachteten Preise für Medizinprodukte folgen.
Markt für Körperzusammensetzungsanalysegeräte – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verbesserte Gerätekompatibilität : Fortschritte in der Gesundheitstechnologie verbessern kontinuierlich die Genauigkeit und Effizienz von Diagnosegeräten im Bereich der Körperzusammensetzungsanalyse. Laut einer im September 2024 von der NLM veröffentlichten Studie wurde die Integration neuer 3D-optischer Scantechnologien in verschiedene Geräte wie den Fit3D Proscanner, den Styku S100 und den Size Stream SS20 an 145 Männern und 206 Frauen evaluiert. Dabei wurde die Datengenauigkeit durch die Berücksichtigung geringfügiger Scanner-Eigenheiten und Rauschen maximiert. Dies führte zu einem Bestimmtheitsmaß von 0,8 zwischen Körperzusammensetzung und Messungen, was die Anwendbarkeit in verschiedenen klinischen und Forschungsumgebungen fördert.
- Strenge Qualitätskontrolle stärkt das Vertrauen in die klinische Praxis und fördert die Akzeptanz : Dank strenger Qualitätskontrollrichtlinien, wie z. B. standortübergreifender Kalibrierung und der Entfernung fehlerhafter Scans, sind die Daten zur Körperzusammensetzung zuverlässig und konsistent. Aufgrund des hohen Vertrauens in diese Analysegeräte werden sie zunehmend von medizinischem Fachpersonal und Forschern für die klinische Diagnostik und bevölkerungsbezogene Gesundheitsstudien eingesetzt. Analysegeräte für die Körperzusammensetzung und andere relevante Daten werden in der Gesundheits- und klinischen Diagnostik sowie in bevölkerungsbezogenen Gesundheitsstudien verwendet, wo Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit entscheidend sind. Diese Richtlinien tragen außerdem zur Harmonisierung der Abläufe in Forschungs- und Klinikzentren bei.
- Standardisierte anthropometrische Protokolle : Die Standardisierung von Gesundheitsuntersuchungen spielt eine entscheidende Rolle für die Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Daten auf dem Markt für Körperzusammensetzungsanalysegeräte. Laut einem Bericht der NLM vom Januar 2023 gewährleistet die Anwendung strenger, an den NHANES-Standards ausgerichteter anthropometrischer Messprotokolle, wie beispielsweise die dreifache Messung des Taillen- und Hüftumfangs auf 0,1 cm genau, eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei der Körperzusammensetzungsanalyse. Dieses standardisierte Protokoll ermöglicht die Etablierung präziser, genauer und reproduzierbarer Messungen, die sich für klinische Anwendungen und die Forschung als nützlich erweisen dürften.
Trends in der Körperzusammensetzung bei Kindern und Erwachsenen: Auswirkungen auf den Markt für Analysetechnologien
Anthropometrische und Körperzusammensetzungsmerkmale von 200 übergewichtigen im Vergleich zu normalgewichtigen Kindern (2024)
Parameter | Fettleibig | Normal | % Unterschied |
Alter (Jahre) | 8.4 | 8.0 | 4,6 % |
Gewicht (kg) | 43,5 | 29,5 | 38,3 % |
Höhe (cm) | 126,5 | 125.1 | 1,0 % |
BMI (kg/m²) | 23.9 | 15.6 | 41,7 % |
Körperfettanteil (BF) | 31.3 | 21.6 | 37,5 % |
Fettfreie Masse (FFM, kg) | 27.4 | 22.4 | 20,2 % |
Gesamtkörperwasser (TBW, kg) | 18.9 | 11.3 | 30,3 % |
Muskelmasse (MM, kg) | 23.2 | 15.8 | 36,8 % |
Knochenmasse (KM, kg) | 1.0 | 0,7 | 35,3 % |
Quelle: NLM November 2024
Herausforderungen
- Hohe Kosten für moderne Körperanalysegeräte : DXA- und 3D-optische Systeme erfordern jeweils erhebliche Investitionen. Dies schränkt die Möglichkeiten von Einrichtungen mit geringerem Budget, wie z. B. kleinen Kliniken und Fitnessstudios, ein, solche Systeme zu erwerben. Aufgrund dieser finanziellen Hürde wird das Wachstum in aufstrebenden Märkten gehemmt. Budgetbeschränkungen zwingen Kliniken zudem dazu, kostengünstigere, aber weniger genaue Alternativen in Betracht zu ziehen. Diese Budgetbeschränkungen schränken nicht nur die Verfügbarkeit moderner Diagnosegeräte ein, sondern erschweren es kleinen Kliniken auch, individuelle Gesundheitsanalysen anzubieten, die auf präzisen Körperzusammensetzungsdaten basieren.
- Regulatorische Hürden und Kalibrierungsstandards : Die Vorschriften für Medizinprodukte sind sehr streng und erfordern eine Kalibrierung, was die Produktion am Markt behindert. Solche Herausforderungen verzögern die Produktzulassung, erhöhen die Betriebskosten, untergraben das Vertrauen der Endnutzer und verlangsamen die Skalierung und weltweite Markteinführung von Körperzusammensetzungsanalysegeräten. Darüber hinaus erschwert das Fehlen harmonisierter internationaler Standards den grenzüberschreitenden Handel und erhöht den Aufwand für die Einhaltung der Vorschriften. Diese regulatorische Komplexität kann Innovationen hemmen und kleinere Unternehmen vom Markteintritt abhalten.
Marktgröße und Prognose für Körperzusammensetzungsanalysegeräte:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
8,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,1 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
2,5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Körperzusammensetzungsanalysegeräte:
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Im Markt für Körperanalysegeräte wird dem Vertriebskanalsegment aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins, der zunehmenden Verbreitung von Übergewicht und Zivilisationskrankheiten sowie steigender Investitionen auf dem globalen Markt voraussichtlich der größte Marktanteil von 50 % im Direktvertriebssegment zugeschrieben. Laut einem Bericht von IDSA aus dem Jahr 2022 wird der Wert des Direktvertriebs in Indien auf rund 19.000 Crore INR geschätzt, was einem Anstieg von etwa 5,3 % gegenüber 18.000 Crore INR (2,0 Mio. USD) im Geschäftsjahr 2020/21 entspricht. Darüber hinaus verzeichnete die Branche eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von fast 13 % und wuchs von 11.650 Crore INR (1,3 Mio. USD) im Zeitraum 2017/18 auf 19.000 Crore INR (2,1 Mio. USD) in den Jahren 2021/22.
Endnutzersegmentanalyse
Krankenhäuser und Kliniken stellen aufgrund ihrer zentralen Rolle in der Diagnose und Behandlung chronischer Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Adipositas das größte Endkundensegment im Markt für Körperzusammensetzungsanalysegeräte dar. Kliniken und Krankenhäuser benötigen hochpräzise Geräte wie BIA- und DXA-Systeme, um Patienten eine einfache Überwachung und personalisierte Behandlung zu ermöglichen. Die zunehmende Verbreitung präventiver Gesundheitsmaßnahmen und die Integration der Körperzusammensetzungsanalyse in die klinische Routine treiben die starke Nachfrage in diesem Segment voran.
Anwendungssegmentanalyse
Der Markt für Körperanalysegeräte wird im Bereich der klinischen und diagnostischen Anwendungen dominiert, da für die medizinische Beurteilung ein hoher Bedarf an präzisen Körperzusammensetzungsmessungen besteht. Geräte in diesem Segment ermöglichen die Früherkennung und Behandlung von Adipositas, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gesundheitsdienstleister legen großen Wert auf Technologien, die zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse liefern, um Patienten effektiv behandeln zu können. Laut einem Bericht der WHO vom Mai 2025 waren 2024 35 Millionen Kinder unter fünf Jahren übergewichtig. Über 390 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 19 Jahren waren 2022 übergewichtig, darunter 160 Millionen mit Adipositas. Diese Statistiken unterstreichen die steigende Nachfrage nach präzisen Körperzusammensetzungsmessungen für die medizinische Beurteilung im Gesundheits- und Wellnessbereich.
Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegment |
Durch Technologie |
|
Durch Bewerbung |
|
Vom Endbenutzer |
|
Vertriebskanal |
|
Produkt |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Körperzusammensetzungsanalysegeräte – Regionale Analyse
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum mit 37 % den größten Marktanteil halten. Das Wachstum wird durch das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für Wellness und Fitness, die zunehmende Nutzung im medizinischen, sportlichen und Wellnessbereich sowie durch stetige technologische Fortschritte begünstigt. Darüber hinaus bieten die Marktteilnehmer Geräte zur Überwachung von Fett-, Muskel-, Knochen- und Wasserhaushalt an, die sich somit für den Gesamtmarkt in der Region eignen. Förderliche Regierungsinitiativen und steigende Adipositasraten treiben die Marktnachfrage zusätzlich an.
Der Markt für Körperanalysegeräte in den USA wächst zunehmend aufgrund der steigenden Adipositasrate und des Bedarfs an präzisen Gesundheitsdiagnosen im klinischen Bereich und im Wellnesssektor. Laut einem Bericht der CDC vom September 2024 gelten 40,3 % der Erwachsenen als adipös. Ärzte und Fitnessstudios setzen daher vermehrt auf fortschrittliche Körperanalysegeräte, um die Patientenbehandlung und den Therapieerfolg zu unterstützen. Dieser Trend eröffnet Geräteherstellern und Anbietern digitaler Gesundheitslösungen vielversprechende B2B-Chancen.
Die Branche für Körperanalysegeräte in Kanada wächst stetig. Gründe hierfür sind das gestiegene öffentliche Interesse an Gesundheitsindikatoren, die zunehmende Verbreitung von Übergewicht und der verstärkte Fokus auf Prävention. Zudem trägt das Land zu umfangreichen Studien bei, die die Präzision und Zuverlässigkeit dieser Geräte verbessern. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung vom Juni 2025 liegt der Anteil der Erwachsenen in Kanada mit einem BMI im Bereich von Adipositas bei 29,5 %. Weitere 35,5 % weisen einen BMI im Bereich von Übergewicht auf. Somit fallen 65 % der Erwachsenen in die kombinierten Kategorien Übergewicht und Adipositas. Die hohe Prävalenz von Übergewicht und Adipositas treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Körperanalysegeräten sowohl im klinischen Bereich als auch im Verbrauchermarkt für Wellnessprodukte in ganz Kanada an.
Einblick in den europäischen Markt
Der Markt für Körperanalysegeräte in Europa dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins, der zunehmenden Adipositasraten und der staatlichen Förderung präventiver Gesundheitsmaßnahmen der am schnellsten wachsende Markt sein. Angetrieben wird der Markt durch günstige politische Rahmenbedingungen und Investitionen in digitale Gesundheitstechnologien sowie die wachsende Nutzung von Fitness-Trackern. Zusätzlich beflügelt die alternde Bevölkerung mit ihrem Bedarf an einem besseren Gesundheitsmanagement die Nachfrage. Laut einem Bericht von Eurostat vom Juli 2024 wies die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen in der EU im Jahr 2022 mit 20,3 % den niedrigsten Anteil übergewichtiger Personen auf, während der höchste Anteil mit 63,6 % in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen verzeichnet wurde.
Der Markt für Körperanalysegeräte in Großbritannien verzeichnet ein enormes Wachstum, bedingt durch ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein, die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und den technologischen Fortschritt. Körperanalysegeräte werden in Gesundheitszentren zur Krankheitsbehandlung und in Fitnessstudios zur Leistungsüberwachung immer häufiger eingesetzt. Staatliche Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils und der Prävention tragen indirekt zum Marktwachstum bei. Die Geräte finden Anwendung in Programmen zur Gewichtskontrolle, zur Leistungsoptimierung im Sport und zur individuellen Gesundheitsüberwachung.
Der Markt in Deutschland wächst rasant, angetrieben durch Faktoren wie das steigende Bewusstsein für Fitness und Gesundheit, die zunehmende Verbreitung von Übergewicht und technologische Innovationen. Behörden und medizinische Einrichtungen legen großen Wert auf Prävention und Gesundheitsförderung, was das Wachstum zusätzlich beflügelt. Körperanalysegeräte werden in Deutschland auch in Krankenhäusern, sportmedizinischen Zentren, Reha-Einrichtungen und Fitnessstudios eingesetzt und fördern so die branchenübergreifende Anwendung.
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Der Markt für Körperzusammensetzungsanalysegeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund steigender Adipositasraten, zunehmenden Gesundheitsbewusstseins und wachsender Fitnessmärkte voraussichtlich stetig wachsen. Staatliche Förderprogramme und die zunehmende Digitalisierung tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Laut einem Bericht von Focus CBBC vom Mai 2023 trug der Markt für intelligente Sport- und Fitnessgeräte, bestehend aus Fitness-Apps, Wearables und intelligenten Trainingsgeräten, im Jahr 2023 5,2 Milliarden US-Dollar zum Gesamtmarkt bei. Das Marktwachstum wird durch höhere Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und die verstärkte Nutzung nicht-invasiver Körperzusammensetzungsanalysen zur effektiven Behandlung von Adipositas und chronischen Erkrankungen angetrieben.
Der Markt in China wächst rasant, bedingt durch das steigende Gesundheitsbewusstsein und die weitverbreitete Nutzung tragbarer Fitness-Tracker. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom Mai 2025 erreichen die Auslieferungen im ersten Quartal 2024 33,7 Millionen Einheiten, und der Absatz von Smartwatches wächst im Vergleich zum Vorjahr um 54,1 %. Der Bedarf an hochentwickelten Gesundheitsüberwachungsgeräten steigt daher stetig. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von Gesundheitsexperten und -beratern ermöglichen diese Geräte ein personalisiertes Gesundheitsmanagement und eröffnen Herstellern und Gesundheitsdienstleistern im chinesischen Ökosystem der Prävention erhebliche Wachstumschancen.
Der Markt für Körperanalysegeräte in Indien steht vor einem signifikanten Wachstum, angetrieben durch Indiens Position als drittgrößter Markt für Wearables weltweit. Laut einem im November 2022 veröffentlichten Bericht der NLM nutzen 62,2 % der Anwender Wearables zur Gesundheitsvorsorge, und die zunehmende Akzeptanz der Technologie führt zu einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Körperanalysegeräten. Dies eröffnet Herstellern und Gesundheitsdienstleistern große Chancen, dem wachsenden Interesse des Landes an personalisierter Gesundheitsüberwachung und Fitnessmanagement gerecht zu werden.
Führende Exporteure und Importeure von medizinischen Instrumenten im asiatisch-pazifischen Raum (2023)
Exporteure von medizinischen Instrumenten im Jahr 2023 | Wert (USD) | Importeure von medizinischen Instrumenten | Wert (USD) |
China | 12,3 Milliarden | China | 10,6 Milliarden |
Japan | 7,2 Milliarden | Japan | 6,4 Milliarden |
Malaysia | 2,7 Milliarden | Indien | 2,4 Milliarden |
Israel | 2,5 Milliarden | Südkorea | 2,3 Milliarden |
Singapur | 2,4 Milliarden | Singapur | 2,2 Milliarden |
Südkorea | 2,2 Milliarden | Hongkong | 1,6 Milliarden |
Thailand | 1,4 Milliarden | Saudi-Arabien | 1,6 Milliarden |
Indien | 1,4 Milliarden | Chinesisch-Taipeh | 1,3 Milliarden |
Chinesisch-Taipeh | 1,4 Milliarden | Truthahn | 1,2 Milliarden |
Vietnam | 1,3 Milliarden | Malaysia | 1,0 Milliarden |
Truthahn | 708 Millionen | Thailand | 842 Millionen |
Quelle: OECD, August 2025
Wichtigste Marktteilnehmer im Bereich Körperzusammensetzungsanalysegeräte:
- GE Healthcare
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hologic Inc.
- InBody Co., Ltd.
- Garmin Ltd.
- Xiaomi Corporation
- Seca GmbH & Co. KG
- Beurer GmbH
- COSMED SRL
- Bodystat Ltd.
- RJL-Systeme
- Maltron International Ltd.
- Withings
- iHealth Labs Inc.
- BioTekna
- Selvas Healthcare
Der globale Markt wird von Branchenriesen wie InBody, GE Healthcare und Hologic dominiert. Mittelständische Unternehmen wie SECA, Bodystat und RJL Systems treiben ihr Wachstum durch technologische Differenzierung und Vertriebspartnerschaften voran. Darüber hinaus werden japanische Firmen wie BodyTrace, LifeSpan, Atron, HUMAN und Withings Japan bis 2035 gezielt expandieren und sich durch lokale Innovationen, kostengünstige Produktentwicklung und Gesundheitsprogramme in Nischensegmenten etablieren.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2024, nachdem Neko Health bereits über 10.000 Scans durchgeführt und weitere 100.000 auf der Warteliste hatten, strebte das Unternehmen danach, seine Forschung und Entwicklung im Bereich der präventiven Gesundheitsscans voranzutreiben, nachdem es sich 260 Millionen Dollar an Series-B-Finanzierung gesichert hatte, um seine Geschäftstätigkeit in Europa und den Vereinigten Staaten auszuweiten.
- Im Januar 2022 wird die Partnerschaft von InBody mit Orangetheory Fitness weiter ausgebaut, indem über 1.400 Studios mit 15-Sekunden-Körperanalysetests ausgestattet werden. Die Tests messen präzise Muskelmasse, Körperfettanteil und Stoffwechsel und verbessern so das Gesundheits- und Fitnessmonitoring.
- Report ID: 5034
- Published Date: Sep 05, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Entdecken Sie eine Vorschau auf die wichtigsten Markttrends und Erkenntnisse
- Prüfen Sie Beispiel-Datentabellen und Segmentaufgliederungen
- Erleben Sie die Qualität unserer visuellen Datendarstellungen
- Bewerten Sie unsere Berichtsstruktur und Forschungsmethodik
- Werfen Sie einen Blick auf die Analyse der Wettbewerbslandschaft
- Verstehen Sie, wie regionale Prognosen dargestellt werden
- Beurteilen Sie die Tiefe der Unternehmensprofile und Benchmarking
- Sehen Sie voraus, wie umsetzbare Erkenntnisse Ihre Strategie unterstützen können
Entdecken Sie reale Daten und Analysen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Körperzusammensetzungsanalysatoren Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)