Marktgröße und Prognose für Antikörpertherapeutika nach Format (monoklonaler Antikörper, polyklonale Antikörpertherapie, bispezifischer Antikörper, Antikörperfragment); Krankheitsindikation; Verabreichungsweg; Quelle; Endverbraucher – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7414
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Antikörpertherapeutika:

Der Markt für Antikörpertherapeutika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 303,82 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,04 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 13,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Antikörpertherapeutika auf 339,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Antikörpertherapeutika Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Marktanteil von 42,7 % im Markt für Antikörpertherapeutika. Dieser Anstieg wird durch die zunehmende Krankheitslast, pharmazeutische Fortschritte und staatliche Unterstützung vorangetrieben und bietet starke Wachstumsaussichten bis 2035.
    • Der Markt für Antikörpertherapeutika im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 eine signifikante jährliche Wachstumsrate erreichen, was auf das schnelle Wachstum klinischer Antikörperstudien und hohe Investitionen zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der monoklonalen Antikörper wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Dies ist auf die hohe Wirksamkeit und die zunehmende Anwendung bei Infektionen, Karzinomen und Autoimmunerkrankungen zurückzuführen.
    • Das Segment der intravenösen Verabreichung wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Dies ist auf die schnelle Wirkung und die effektive Abgabe komplexer Medikamente direkt in den Blutkreislauf zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Prävalenz chronischer Erkrankungen
    • Laufende Verbesserungen im Antikörper-Engineering
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Kosten und Entwicklungsprobleme
    • Komplexe Fertigungs- und Lieferkettenprobleme
  • Hauptakteure: AbbVie Inc., Johnson & Johnson, AbbVie Inc., Merck KGaA, Bristol-Myers Squibb, Regeneron Pharmaceuticals Inc..

Global Antikörpertherapeutika Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 303,82 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 339,64 Milliarden USD
    • Prognose Marktgröße: 1,04 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 13,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (42,7 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, China, Vereinigtes Königreich, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Wachstum des Marktes für Antikörpertherapeutika wird maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Therapien vorangetrieben, die durch die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und Infektionskrankheiten begünstigt wird. Laut einem WHO-Bericht vom Dezember 2024 starben im Jahr 2021 43 Millionen Menschen an chronischen Krankheiten, was die Notwendigkeit von Antikörpertherapeutika unterstreicht und das Marktwachstum weiter vorantreibt. Daher bieten antikörperbasierte Behandlungen wie monoklonale Antikörper, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und be-spezifische Antikörper eine hohe Spezifität bei geringen Nebenwirkungen und sind daher die ideale Wahl.

Darüber hinaus stellen die Zulassungen bispezifischer Antikörper (BsAbs), eines speziellen therapeutischen Antikörpertyps, einen Durchbruch in der Immuntherapie dar. Sie bieten eine verbesserte Wirksamkeit durch die gleichzeitige Bekämpfung zweier verschiedener Antigene und treiben so den Markt voran. So hob beispielsweise eine Studie der FDA im Februar 2024 die Zulassungen von 2014 bis 2023 hervor, die eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen wie Leukämie, Lymphomen und soliden Tumoren spielen. Mit solchen laufenden Innovationen und Zulassungen wird der Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter wachsen.

Von der FDA zugelassene be-spezifische Antikörper

Handelsname

Jahr der Genehmigung

Anzeige

Blincyto

2014

Philadelphia-Chromosom-negative rezidivierte oder refraktäre akute lymphatische B-Zell-Vorläuferleukämie.

Hemlibra

2017

Vorbeugung oder Verringerung von Blutungsepisoden bei Hämophilie A mit Faktor-VIII-Hemmern.

Rybrevant

2021

Lokal fortgeschrittener oder metastasierter nicht-kleinzelliger Lungenkrebs mit bestimmten Mutationen.

Kimmtrak

2022

Nicht resektables oder metastasiertes Aderhautmelanom.

Vabysmo

2022

Neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration und diabetisches Makulaödem.

Tecvayli

2022

Rezidiviertes oder refraktäres multiples Myelom.

Lunsumio

2022

Rezidiviertes oder refraktäres follikuläres Lymphom.

Epkinly

2023

Rezidiviertes oder refraktäres diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom.

Columbia

2023

Rezidiviertes oder refraktäres diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom oder großzelliges B-Zell-Lymphom.

Quelle: FDA Februar 2024

Antibody therapeutics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Prävalenz chronischer Erkrankungen: Die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen treibt den Markt für Antikörpertherapeutika an, da sie die Nachfrage nach zielgerichteten Therapien steigert. Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, Krebs und entzündliche Erkrankungen benötigen Antikörpertherapeutika, da es an wirksamen Behandlungsmöglichkeiten mangelt. Laut einem Bericht des Autoimmune Institute vom Februar 2024 sind 5 bis 10 % der industrialisierten Weltbevölkerung von Autoimmunerkrankungen betroffen, was ihre geringe Prävalenz in Entwicklungsländern unterstreicht. Dies treibt die Nachfrage nach Antikörpertherapeutika zur Behandlung solcher Erkrankungen mit besseren Patientenergebnissen an.
  • Kontinuierliche Verbesserungen im Antikörper-Engineering: Diese Fortschritte ermöglichen es Antikörpern, ihre therapeutischen Eigenschaften voll auszuschöpfen. Mithilfe dieser Technologien und Methoden können Biotechnologie- und Pharmaunternehmen Antikörper mit spezifischen Eigenschaften und Anwendungen entwickeln. So brachte Parse Biosciences im Dezember 2024 den Evercode Mouse BCR auf den Markt, um die Antikörperforschung an Mäusen zu unterstützen. Forscher können damit das komplette BCR-Repertoire der Maus analysieren. Darüber hinaus verbessert es die Antikörperentdeckung, optimiert Arbeitsabläufe, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Proben und senkt die Forschungskosten. Solche Fortschritte fördern Innovationen in der Branche und beflügeln den Markt für Antikörpertherapeutika weltweit.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten und Entwicklungsprobleme: Antikörpertherapeutika erfordern umfangreiche Forschung, präklinische Studien und mehrphasige klinische Tests, die oft 10 bis 15 Jahre dauern. Da diese Behandlungen oft personalisiert sind, erfordern behördliche Zulassungen zudem umfassende Sicherheit und Wirksamkeit bei gleichzeitiger Erschwinglichkeit – eine komplexe Herausforderung. Kleine Biotech-Unternehmen haben zudem oft Schwierigkeiten, Finanzmittel zu erhalten, während große Pharmaunternehmen aufgrund der höheren Wahrscheinlichkeit von Studienfehlern erhebliche finanzielle Risiken eingehen, was die Marktexpansion behindert.
  • Komplexe Herstellungs- und Lieferkettenprobleme: Diese Komplikationen entstehen durch den Bedarf an spezialisierten Bioprozessanlagen mit strengen Qualitätskontrollmaßnahmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Medikamenten werden Antikörpertherapeutika mithilfe lebender Zellen entwickelt, was ihre Herstellung äußerst anspruchsvoll und ressourcenintensiv macht. Die Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität und die Ausweitung der Produktion sind schwierig, da jede noch so kleine Abweichung die Wirksamkeit des Endprodukts beeinträchtigen kann. Dies macht die Herstellung von Therapeutika komplex und schränkt damit die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit für Patienten weltweit ein.

Marktgröße und Prognose für Antikörpertherapeutika:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

13,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

303,82 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,04 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Antikörpertherapeutika:

Format (monoklonaler Antikörper, polyklonale Antikörpertherapie, bispezifischer Antikörper, Antikörperfragment)

Basierend auf dem Format wird das Segment der monoklonalen Antikörper bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 76,8 % bei Antikörpertherapeutika halten. Diese Dominanz ist maßgeblich auf die hohe Wirksamkeit und die zunehmende Anwendung bei Erkrankungen wie Infektionen, Karzinomen und Autoimmunerkrankungen zurückzuführen. Darüber hinaus wird das Marktwachstum durch Branchenentwicklungen zur Steigerung der Produktion monoklonaler Antikörper weiter vorangetrieben. So gab Harbour BioMed im Januar 2025 gemeinsam mit Sichuan Kelun Biotech BioPharmaceutical eine Lizenzvereinbarung mit Windward Bio für HBM9378/SKB378 bekannt, einen vollständig humanen Anti-TSLP-Antikörper für immunologische Erkrankungen. Die Vereinbarung umfasst exklusive Rechte für Forschung, Entwicklung und Vermarktung und spiegelt das wachsende Marktpotenzial für monoklonale Antikörper wider.

Verabreichungsweg ( intravenös , subkutan)

Basierend auf der Verabreichungsart wird erwartet, dass die intravenöse Verabreichung im Prognosezeitraum auf dem Markt für Antikörpertherapeutika stark zunehmen wird. Diese Dominanz ist auf ihre schnelle Wirkung, Effektivität und die Fähigkeit zurückzuführen, komplexe Medikamente direkt in den Blutkreislauf zu befördern. Die meisten Behandlungen erfordern eine intravenöse Verabreichung, um eine genaue Dosierung und schnelle Ergebnisse zu gewährleisten. Im März 2022 gab Bristol Myers Squibb bekannt, dass die US-amerikanische FDA die OpdualagTM-Kombination aus fester Dosis und dualer Immuntherapie zur Behandlung von inoperablem oder metastasiertem Melanom zugelassen hat. Die Verabreichung erfolgt als einmalige intravenöse Infusion. Dies unterstreicht die Dominanz der intravenösen Verabreichung, die eine präzise Verabreichung und verbesserte Wirksamkeit gewährleistet.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Format

  • Monoklonaler Antikörper
  • Polyklonale Antikörpertherapie
  • Bispezifischer Antikörper
  • Antikörperfragment
  • Andere Antikörperformate

Krankheitsindikation

  • Autoimmun- und Entzündungskrankheiten
  • Onkologie
  • Hämatologie
  • Infektionskrankheiten
  • Osteologie
  • Neurologie
  • Immunologie
  • Andere Krankheitsindikationen

Verabreichungsweg

  • Intravenös
  • Subkutan
  • Andere Verabreichungswege

Nach Quelle

  • Menschlich
  • Humanisiert
  • Chimäre
  • Andere Quellen

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Andere Endbenutzer
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Antikörpertherapeutika:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Antikörpertherapeutika wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 42,7 % ausmachen. Aufgrund der zunehmenden Krankheitslast, des pharmazeutischen Fortschritts und vor allem der staatlichen Unterstützung verzeichnet die Branche in der Region ein stetiges Wachstum. So gab Celltrion USA, Inc. im Oktober 2023 bekannt, dass die US-amerikanische FDA ZYMFENTRA™ (Infliximab-dyyb) zugelassen hat, das erste und einzige subkutan verabreichte Infliximab zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen. Die Zulassung stärkt somit das Marktwachstum, indem sie die Behandlungsergebnisse verbessert und Innovationen bei monoklonalen Antikörpermedikamenten vorantreibt.

Der Markt für Antikörpertherapeutika in den USA verzeichnet aufgrund der Nachfrage nach antikörperbasierten Therapeutika und erheblicher Investitionen von Biotech-Unternehmen ein deutliches Wachstum. So kündigte AlivaMab Discovery Services, LLC im Mai 2021 die Erweiterung seiner Plattform zur Arzneimittelforschung durch die Gründung einer brandneuen Abteilung für Antikörperentwicklung unter der Leitung von Jonah Rainey an, der 15 Jahre Erfahrung in der Antikörperentwicklung mitbringt. Solche Einrichtungen fördern das Marktwachstum durch Fortschritte bei bispezifischen Antikörpern, die Stärkung klinischer Studien und die Verbesserung der Arzneimittelentwicklung, was Pharma- und Biotechnologieunternehmen zugutekommt.

Kanadas Markt wächst stetig, unterstützt von der Regierung, einem florierenden Biotech-Forschungsökosystem und öffentlich-privaten Kooperationen. Das Land konzentriert sich auf die Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen für eine schnellere Zulassung und die Gewährleistung eines wettbewerbsfähigen Marktes für Antikörpertherapeutika. Im Juni 2021 kündigte AbCellera Biologics Inc. den Bau einer hochmodernen Good Manufacturing Practices (GMP)-Anlage in Vancouver, Kanada, an. Die 12.000 Quadratmeter große Anlage, die erste ihrer Art im Land, konzentriert sich auf den Ausbau von AbCelleras Kapazitäten in der Entwicklung und Herstellung von Antikörpern. Solche Anlagen werden die Marktexpansion vorantreiben, indem sie die Arzneimittelentwicklung beschleunigen und die globale Pandemievorsorge verbessern.

APAC-Marktstatistiken

Der asiatisch-pazifische Raum beherbergt eine große und vielfältige Bevölkerung, darunter eine beträchtliche Anzahl von Patienten mit Krankheiten, die potenziell durch Antikörpertherapien behandelt werden können. Dies bietet erhebliche Marktaussichten für Antikörpertherapeutika und lässt steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie staatliche Initiativen zur Unterstützung von Therapien erwarten, was das Marktwachstum in der Region weiter vorantreibt. Laut einem Bericht von Novotech Health Holdings Pte. Ltd. vom März 2023 entfielen zwischen 2018 und 2022 etwa 40 % der weltweiten klinischen Studien zu multispezifischen Antikörpern auf diesen Bereich. Das schnelle Wachstum klinischer Antikörperstudien und hohe Investitionen werden diesen Raum zur am schnellsten wachsenden Region für Antikörpertherapeutika machen.

Indiens Markt für Antikörpertherapeutika wird insbesondere durch eine robuste Biotech-Industrie, wachsende Biotech-Startups und günstige regulatorische Reformen unterstützt. Mit dem Fokus auf die kostengünstige Herstellung biologischer Präparate dürfte sich das Land zu einem regionalen Zentrum für Antikörpertherapeutika entwickeln. So gaben Equillium Inc. und Biocon Limited im Februar 2025 positive Ergebnisse einer Phase-2-Studie für Itolizumab zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa bekannt, die eine klinische Remissionsrate von 23,3 % erreichte. Diese vielversprechenden Ergebnisse stärken die Position des Landes auf dem Weltmarkt.

Der chinesische Markt für Antikörpertherapeutika wird von einer großen Patientenbasis mit ungedecktem medizinischem Bedarf angetrieben. Das Engagement der Regierung, die Finanzierung von Biotechnologie zu unterstützen, sowie günstige regulatorische Anpassungen für schnellere Zulassungen haben Pharmaunternehmen dazu veranlasst, in Therapeutika zu investieren. Im Juli 2023 gab Nona Biosciences eine Zusammenarbeit mit Duality Biologics und BeiGene, Ltd. bekannt, die BeiGene eine exklusive globale klinische und kommerzielle Lizenz zur Behandlung solider Tumore gewährt. Daher wird erwartet, dass der chinesische Markt für Antikörpertherapeutika im Prognosezeitraum durch Innovationsförderung ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird.

Antibody therapeutics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Antikörpertherapeutika:

    Eine der wichtigsten Strategien von Unternehmen im Markt für Antikörpertherapeutika sind Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Kooperationen zur Verbesserung der Arzneimittelwirksamkeit und Erweiterung ihres Produktportfolios. So gingen Harbour Biomed und AstraZeneca im März 2025 eine strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung multispezifischer Antikörper der nächsten Generation für die Immunologie und Onkologie ein. Die Vereinbarung beinhaltet eine Kapitalbeteiligung von AstraZeneca in Höhe von 105 Millionen US-Dollar. Somit stellt die Zusammenarbeit eine bedeutende Investition in Antikörpertherapeutika dar und treibt das Marktwachstum für Antikörpertherapeutika weiter voran.

    Einige der prominenten Spieler sind:

    • F. Hoffmann-La Roche Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklungen
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • AbbVie Inc.
    • Johnson & Johnson
    • AbbVie Inc.
    • Merck KGaA
    • Bristol-Myers Squibb
    • Regeneron Pharmaceuticals Inc.
    • Celsius Therapeutics, Inc.
    • Novartis AG
    • Amgen Inc.
    • Biogen Inc.
    • Ambrx Biopharma, Inc.

Neueste Entwicklungen

In den Nachrichten

  • Im Juni 2024 gab AbbVie Inc. die Übernahme von Celsius Therapeutics, Inc. für 250 Millionen US-Dollar bekannt, um Therapien für entzündliche Erkrankungen zu entwickeln. Diese Transaktion umfasst CE1383, einen experimentellen Antikörper gegen TREM1 zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen.
  • Im März 2024 gab Johnson & Johnson die Übernahme von Ambrx Biopharma, Inc. für 2 Milliarden US-Dollar bekannt und stärkt damit seine ADC-Entwicklungskapazitäten für zielgerichtete Krebstherapien. Ziel der Übernahme ist die Weiterentwicklung von ADCs der nächsten Generation, um die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu minimieren.
  • Report ID: 7414
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Antikörpertherapeutika auf 339,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Antikörpertherapeutika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 303,82 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 1,04 Billionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 13,1 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika hält einen Anteil von 42,7 % am Markt für Antikörpertherapeutika. Dieser Anstieg wird durch die zunehmende Krankheitslast, pharmazeutische Fortschritte und staatliche Unterstützung vorangetrieben und bietet starke Wachstumsaussichten bis 2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören AbbVie Inc., Johnson & Johnson, AbbVie Inc., Merck KGaA, Bristol-Myers Squibb und Regeneron Pharmaceuticals Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos