- Ein Überblick über den Markt für automatisierte Zellkulturen
- Marktdefinition
- Marktsegmentierung
- Produktübersicht
- Annahmen und Abkürzungen
- Forschungsmethodik und -ansatz
- Suchprozess
- Hauptforschung
- Sekundärforschung
- Schätzung der Marktgröße
- Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
- Kräfte der Marktbestandteile
- Faktoren/Treiber, die das Wachstum des Marktes beeinflussen
- Markttrends für bessere Geschäftspraktiken
- Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
- Große Hindernisse für das Marktwachstum
- Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionszertifikaten für Marktteilnehmer
- Globale Dekarbonisierungspläne/-ziele der Regierungen der einzelnen Länder im Rahmen des von 200 Ländern vereinbarten Abkommens von 2015
- Maßnahmen der Länder zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
- Von der Regierung eingeführte Emissionsgutschriften und Subventionspläne/Vorteile für Marktteilnehmer
- Effektive Möglichkeiten zur Nutzung von Emissionszertifikaten und zur Auswirkung auf die Gewinnmargen
- Auswirkungen der Nachfrage auf Unternehmen, die sich für Emissionszertifikate entscheiden
- Regierungsvorschriften: Wie würden sie Unternehmen unterstützen?
- Analyse des Technologieübergangs und der Einführung
- Branchenrisikoanalyse
- Globaler Wirtschaftsausblick: Herausforderungen für die globale Erholung und ihre Auswirkungen auf den globalen Markt für automatisierte Zellkulturen
- Branchenpreis-Benchmarking und -Analyse
- Auswirkungen der Rezession auf die Weltwirtschaft
- Branchenwachstumsaussichten bezüglich Produkttyp
- Branchenausblick für die Lieferkette
- Analyse der Gerätetypen für Zellkulturlabore
- Analyse in automatisierten Zellkulturlaboren
- Analyse der Trends auf dem Markt für automatisierte Zellkulturen in Japan
- Analyse von Infektionskrankheiten
- Analyse zum Patent
- SWOT-Analyse
- Endbenutzeranalyse
- Analyse technologischer Innovationen auf dem Markt für automatisierte Zellkulturen
- Wettbewerbspositionierung: Strategien zur Differenzierung eines Unternehmens von der Konkurrenz
- Wettbewerbsmodell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
- Marktanteil des Unternehmens (2023)
- Geschäftsprofil von Key Enterprise
- Thermo Fisher Scientific
- Sartorius AG
- Hamilton-Unternehmen
- Beckman Coulter, Inc.
- Merck KGaA
- Becton, Dickinson und Company
- Zellkulturunternehmen, LLC
- Lonza Group
- F. Hoffmann-La Roche Ltd
- Tecan Trading AG
- Hitachi, Ltd
- Panasonic Produktionstechnik Co., Ltd.
- Zellwaage
- JTEC CORPORATION
- SINFONIA TECHNOLOGY CO., LTD
- Globaler Marktausblick für automatisierte Zellkulturen
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr
- Globaler Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Produkttyp
- Verbrauchsmaterial, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Ausrüstung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Globaler Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Gerätetyp
- Automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Mikroplattenlesegeräte, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Robotersysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Automatisierte Lager- und Abrufsysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Globaler Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Anwendung
- Biopharmazeutische Produktion, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Arzneimittelscreening und -entwicklung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gentherapie, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Stammzellenforschung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Diagnostik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Toxizitätstests, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Globale Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen (2023-2036) nach Endbenutzer
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Krankenhäuser und Diagnoselabore, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Forschungs- und akademische Institute, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Globale Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen (2023-2036) nach Geografie
- Nordamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Asien-Pazifik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kreuzanalyse des Produkttyps im Hinblick auf den Endbenutzer (in Mio. USD), 2023–2036
- Marktausblick für automatisierte Zellkulturen in Nordamerika
- Marktübersicht
- Wichtige Akteure in der Region
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Produkttyp
- Verbrauchsmaterial, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Ausrüstung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Gerätetyp
- Automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Mikroplattenlesegeräte, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Robotersysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Automatisierte Lager- und Abrufsysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Anwendung
- Biopharmazeutische Produktion, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Arzneimittelscreening und -entwicklung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gentherapie, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Stammzellenforschung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Diagnostik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Toxizitätstests, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Nordamerika: Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen (2023-2036) nach Endbenutzer
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Krankenhäuser und Diagnoselabore, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Forschungs- und akademische Institute, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen in Nordamerika (2023-2036) nach Ländern
- USA, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kanada, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kreuzanalyse des Produkttyps im Hinblick auf den Endbenutzer (in Mio. USD), 2023–2036
- Ausblick für den europäischen Markt für automatisierte Zellkulturen
- Marktübersicht
- Wichtige Akteure in der Region
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Europa, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Produkttyp
- Verbrauchsmaterial, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Ausrüstung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Europa, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Gerätetyp
- Automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Mikroplattenlesegeräte, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Robotersysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Automatisierte Lager- und Abrufsysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Europa, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Anwendung
- Biopharmazeutische Produktion, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Arzneimittelscreening und -entwicklung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gentherapie, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Stammzellenforschung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Diagnostik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Toxizitätstests, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Segmentierungsanalyse des europäischen Marktes für automatisierte Zellkulturen (2023-2036) nach Endbenutzer
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Krankenhäuser und Diagnoselabore, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Forschungs- und akademische Institute, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Segmentierungsanalyse des Marktes für automatisierte Zellkulturen in Europa (2023-2036) nach Ländern
- Großbritannien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Deutschland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Frankreich, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Italien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Spanien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Russland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- NORDIC, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Restliches Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kreuzanalyse des Produkttyps im Hinblick auf den Endbenutzer (in Mio. USD), 2023–2036
- Marktausblick für automatisierte Zellkulturen im asiatisch-pazifischen Raum
- Marktübersicht
- Wichtige Akteure in der Region
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Produkttyp
- Verbrauchsmaterial, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Ausrüstung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Gerätetyp
- Automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Mikroplattenlesegeräte, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Robotersysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Automatisierte Lager- und Abrufsysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Anwendung
- Biopharmazeutische Produktion, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Arzneimittelscreening und -entwicklung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gentherapie, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Stammzellenforschung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Diagnostik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Toxizitätstests, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen im asiatisch-pazifischen Raum (2023-2036) nach Endbenutzer
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Krankenhäuser und Diagnoselabore, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Forschungs- und akademische Institute, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen im asiatisch-pazifischen Raum (2023-2036) nach Ländern
- China, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Indien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Japan, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Singapur, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Malaysia, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Australien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Thailand, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Vietnam, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Südkorea, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Restlicher asiatisch-pazifischer Raum, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kreuzanalyse des Produkttyps im Hinblick auf den Endbenutzer (in Mio. USD), 2023–2036
- Marktausblick für automatisierte Zellkulturen in Lateinamerika
- Marktübersicht
- Wichtige Akteure in der Region
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Produkttyp
- Verbrauchsmaterial, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Ausrüstung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Gerätetyp
- Automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Mikroplattenlesegeräte, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Robotersysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Automatisierte Lager- und Abrufsysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen in Lateinamerika (2023-2036) nach Ländern
- Mexiko, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Argentinien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Brasilien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Restliches Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kreuzanalyse des Produkttyps im Hinblick auf den Endbenutzer (in Mio. USD), 2023–2036
- Marktausblick für automatisierte Zellkulturen im Nahen Osten und Afrika
- Marktübersicht
- Wichtige Akteure in der Region
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR)
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Produkttyp
- Verbrauchsmaterial, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Ausrüstung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Gerätetyp
- Automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Mikroplattenlesegeräte, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Robotersysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Automatisierte Lager- und Abrufsysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023-2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für automatisierte Zellkulturen im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2023–2036, nach Anwendung
- Biopharmazeutische Produktion, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Arzneimittelscreening und -entwicklung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Gentherapie, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Stammzellenforschung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Diagnostik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Toxizitätstests, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen im Nahen Osten und Afrika (2023-2036) nach Endbenutzer
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Krankenhäuser und Diagnoselabore, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Forschungs- und akademische Institute, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Marktsegmentierungsanalyse für automatisierte Zellkulturen im Nahen Osten und Afrika (2023-2036) nach Ländern
- GCC, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Israel, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Südafrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Restlicher Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2023–2036F
- Kreuzanalyse des Produkttyps im Hinblick auf den Endbenutzer (in Mio. USD), 2023–2036
Marktausblick für automatisierte Zellkulturen:
Der Markt für automatisierte Zellkulturen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 17,75 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 43,99 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 9,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der automatisierten Zellkulturen auf 19,27 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für automatisierte Zellkulturen wächst vor allem aufgrund der Zunahme klinischer Studien und Investitionen in maßgeschneiderte Medikamente in Entwicklungsländern wie Australien, China, den USA, Indien und anderen Ländern. Automatisierte Zellkultursysteme werden hauptsächlich in Laboren eingesetzt, die Aufgaben wie Arzneimittelforschung, Proteinexpression, Zellsignalisierung und ähnliche Aufgaben durchführen. Diese Lösungen helfen, Zeit zu sparen und Fehler der Techniker zu vermeiden. Sie sind zweifellos ein sehr nützliches Instrument für die Erforschung menschlicher Krankheiten. Das vorgeschlagene Investitionsvolumen für die indische Pharma- und Medizinindustrie im Geschäftsjahr 2022 beläuft sich auf rund 97 Millionen US-Dollar.
Darüber hinaus haben sich zahlreiche Faktoren als treibende Kräfte für das Wachstum des Marktes für automatisierte Zellkulturen erwiesen. Dazu zählen die Entwicklung und Forschung zu Stammzellen, die Arzneimittelforschung und höhere Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte. Auch die Gentherapie und die Impfstoffproduktion haben zugenommen.
Schlüssel Automatisierte Zellkultur Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für automatisierte Zellkulturen wird bis 2035 einen Marktanteil von über 43 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Krebsforschung und -entwicklung, biotechnologische Fortschritte und die Nachfrage nach Impfstoffproduktion.
- Der europäische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 25 % erreichen, was auf erhöhte staatliche Forschungs- und Entwicklungsförderung und die Nachfrage nach maßgeschneiderten Behandlungen zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Gerätesegment im Markt für automatisierte Zellkulturen wird Prognosen zufolge bis 2035 einen erheblichen Marktanteil einnehmen, angetrieben durch die Nachfrage nach Hochdurchsatzautomatisierung in der Arzneimittelforschung.
- Das Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen im Markt für automatisierte Zellkulturen wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von 45 % halten, getrieben durch den Anstieg der F&E-Aktivitäten und der Investitionen in die Biopharmabranche.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Zahl chronischer und infektiöser Krankheiten
- Technologischer Fortschritt
Wichtige Herausforderungen:
- Höhere Kosten im Zusammenhang mit automatisierter Zellkultur
- Der Aufbau und Erhalt von Fachwissen kann das Marktwachstum behindern.
Hauptakteure: Sartorius AG, Hamilton Company, Beckman Coulter Inc., Merck KGaA, Becton, Dickinson and Company, Cell Culture Company, LLC, Lonza Group, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Tecan Trading AG, Hitachi, Ltd., Panasonic Production Engineering Co., Ltd., CellScale, JTEC CORPORATION, SINFONIA TECHNOLOGY CO., LTD.
Global Automatisierte Zellkultur Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 17,75 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 19,27 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 43,99 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 9,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (43 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 9 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für automatisierte Zellkulturen:
Wachstumstreiber
- Steigende Zahl chronischer und infektiöser Erkrankungen – Die Suche und Entwicklung wirksamer Therapien und Medikamente für infektiöse und chronische Erkrankungen erfordert erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen. Der Markt für automatisierte Zellkulturen wächst aufgrund der Zunahme von Langzeiterkrankungen wie HIV, Tuberkulose und Krebs. Die automatisierte Zellkultur unterstützt die Arzneimittelforschung und -entwicklung sowie das Verständnis der Ursachen und Mechanismen dieser Erkrankungen. Sie verbessert das Wohlbefinden und den Lebensstandard von Menschen mit genetischen Erkrankungen und Krebspatienten. Laut CDC sind in den USA jedes Jahr sieben von zehn Todesfällen auf chronische Erkrankungen zurückzuführen. Sechs von zehn Amerikanern leiden an mindestens einer chronischen Erkrankung wie Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall oder Krebs. Im Jahr 2020 werden weltweit rund 10 Millionen Todesfälle oder etwa jeder sechste Todesfall auf Krebs zurückzuführen sein. Die Zunahme chronischer Erkrankungen wird sich positiv auf das Wachstum des Marktes für automatisierte Zellkulturen auswirken.
- Technologischer Fortschritt – Durch Automatisierung wurde eine hervorragende Konsistenz in 3D-Kulturen erreicht. Es gibt mehrere Gründe, warum die 3D-Zellkultur gegenüber der 2D-Kultur an Bedeutung gewinnt. Auf flachen Oberflächen werden 2D-Zellkulturtechniken verwendet, um Zellen als 2D-Monoschichten zu züchten. Die Tatsache, dass diese Zellen sich jedoch nur an Zellen am Rand von Zellkulturgefäßen anheften und an ihnen haften, schränkt die mehrdimensionale Zellkultur ein. Forscher haben eine Lösung für diese Probleme gefunden: die 3D-Zellkultivierung. Zahlreiche Studien zu grundlegenden biologischen Systemen wie Zellüberleben, Proliferation, Anzahlüberwachung und Morphologie haben die Wirksamkeit dieser Kulturen nachgewiesen. Darüber hinaus weist die 3D-Zellkultur im Vergleich zur 2D-Kultur eine bessere Stabilität und längere Lebensdauer auf.
- Wachsender Fokus auf regenerative Medizin – Es sieht so aus, als ob die Spitzenforschung der regenerativen Medizin Türen zur Behandlung von Grundleiden wie unheilbaren Krankheiten öffnen könnte. Hitachi verfolgt eine Politik der offenen Innovation und arbeitete mit Partnern aus Wissenschaft und Pharmaindustrie an der Entwicklung automatisierter Zellkulturtechnologien für therapeutische Zellen. Da Hitachis automatisierte Zellkulturmethode ein geschlossenes System ist, bietet sie einen Vorteil. Die Automatisierung der aktuellen manuellen Zellproduktionsverfahren ermöglicht die Produktion von Zellen zu angemessenen Kosten. Anwendungen der regenerativen Medizin mit spenderinduzierten pluripotenten Stammzellen, die eine lang anhaltende Therapie ermöglichen, könnten vielen Patienten zugutekommen. Die autologe regenerative Medizin oder autologe Zelltransplantation ist ein weiterer potenziell vielversprechender Bereich, der die Lebensqualität der Patienten aufgrund des äußerst geringen Risikos einer Immunabstoßung verbessert. Da bei der autologen Transplantation patientenspezifische Zellbedingungen vorliegen, dürfte Hitachis intelligente automatisierte Zellkulturausrüstung eine hilfreiche Ressource sein.
Herausforderungen
- Höhere Kosten für automatisierte Zellkulturen – Forschungszentren und -organisationen müssen hohe Investitionen in die Automatisierung der Zellkultur tätigen. Strenge Produktionsrichtlinien, die für die Marktzulassung der Geräte durch viele staatliche Stellen erforderlich sind, erhöhen die Kosten dieser Systeme zusätzlich. Die Integration von Informationstechnologie (IT) in Laborautomatisierungsgeräte erfordert zudem erhebliche Produktionsausgaben, was zu höheren Gerätekosten führt. Die hohen Anschaffungs- und laufenden Kosten für automatisierte Zellkulturen dürften das globale Marktwachstum bremsen, da sich kleine Forschungslabore und -organisationen den Bau solch teurer Geräte nicht leisten können.
- Es wird prognostiziert, dass das Marktwachstum während des gesamten Bewertungszeitraums durch die Notwendigkeit einer stärkeren Sensibilisierung und einen Mangel an qualifizierten Experten behindert wird.
- Die Entwicklung und Aufrechterhaltung von Fachwissen kann das Wachstum des Marktes behindern.
Marktgröße und Prognose für automatisierte Zellkulturen:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
9,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
17,75 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
43,99 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Automatisierte Zellkultur-Marktsegmentierung:
Produkttyp-Segmentanalyse
Der Marktanteil des Gerätesegments im Markt für automatisierte Zellkulturen wird bis 2035 voraussichtlich 61 % erreichen. Geräte für die automatisierte Zellkultur sollen jeden Zellkulturprozess rationalisieren und beschleunigen. Da automatisierte Zellkulturinstrumente die notwendigen Aufgaben zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung einer Zellkultur mechanisch übernehmen, werden sie in Laboren eingesetzt. Automatisierte Zellkulturgeräte können verschiedene Tätigkeiten ausführen, wie z. B. das Ausplattieren von Kulturen, das Verdünnen von Proben, das kontinuierliche Schleudern von Kulturen in Flüssigkulturen und das Ablegen von Kulturen in Brunnen. Da automatisierte Zellkultursysteme die besten Zelllinien über das gesamte Spektrum der Aussaat, Fütterung, Massage und Zellvermehrung hinweg erzeugen können, hat ihre Beliebtheit zugenommen. Sie helfen dabei, hohe Standards und Kriterien zu erfüllen und gleichzeitig menschliche Fehler zu reduzieren. Der Bedarf an automatisierten Zellkulturgeräten steigt, da in immer mehr Studien zur Arzneimittelforschung Zelllinien mit hohem Durchsatz verwendet werden.
Endbenutzer-Segmentanalyse
Der Markt für automatisierte Zellkulturen aus dem Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 45 % halten. Im Laufe des Prognosezeitraums wird das Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen voraussichtlich den größten Anteil behalten. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und das Wachstum von Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie- und Pharmaindustrie sind Faktoren, die zum beträchtlichen Marktanteil dieses Sektors beitragen. Darüber hinaus wird das wachsende Netzwerk von Biopharmazeutika- und Biotechunternehmen die Expansion des Segments vorantreiben. FUJIFILM Diosynth Biotechnologies beispielsweise feierte im November 2023 die Eröffnung seiner 2 Milliarden USD teuren Großanlage zur Zellkulturproduktion. Nach der Fertigstellung wird das neue Gebäude modernste biopharmazeutische Produktionstechnologie beherbergen und der größte CDMO in Nordamerika sein. Das neue Gebäude wird ein wichtiger Bestandteil des globalen Netzwerks von FUJIFILM Diosynth Biotechnologies zur Herstellung von Biopharmazeutika für große US-amerikanische und europäische Kunden sein.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Gerätetyp |
|
Endbenutzer |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für automatisierte Zellkulturen:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für automatisierte Zellkulturen wird Prognosen zufolge mit einem Umsatzanteil von 43 % bis Ende 2035 der größte sein. Der Bedarf an maßgeschneiderten Medikamenten, die Menge an Forschung und Entwicklung im Bereich Krebs und die Existenz großer Konkurrenten in der Branche sind alles Faktoren, die zum Wachstum des Marktes für automatisierte Zellkulturen beitragen. Schätzungsweise 1,9 Millionen neue Krebsfälle werden im Jahr 2021 in den USA diagnostiziert, und 608.570 Menschen werden an Krebs sterben. Der Markt wächst aufgrund der Entwicklung der Biotechnologiesektoren, besserer Zellkulturtechnologiesysteme und eines erhöhten Bedarfs an Zellkulturtechnologie für die Impfstoffproduktion. Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen treiben die Nachfrage auf dem Markt in der Region in die Höhe. Die medizinische Forschung wird von der Regierung unterstützt, da die Gesundheitsversorgung eines der Hauptziele der Vereinigten Staaten ist. Die zunehmende staatliche Finanzierung der zellbasierten Forschung ist einer der Hauptfaktoren, die das Marktwachstum vorantreiben.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Marktanteil der automatisierten Zellkultur in Europa wird bis 2035 voraussichtlich 25 % übersteigen. Der europäische Markt für automatisierte Zellkultur wächst aufgrund der zunehmenden staatlichen Unterstützung wichtiger Länder wie Russland, Deutschland, Großbritannien und Spanien rasant. Die Forschungstätigkeit in der Region wird zudem durch steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den wichtigsten europäischen Ländern stimuliert. So kündigte die britische Regierung im März 2020 das bisher höchste Forschungs- und Entwicklungsbudget von 50,04 Milliarden US-Dollar an. Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Behandlungen, gepaart mit der Alterung der Bevölkerung und der Weiterentwicklung neuer Produktionstechniken, ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum der Pharmaindustrie in Europa. Diese Faktoren erhöhen tendenziell auch den Bedarf der Region an automatisierter Zellkultur.
Marktteilnehmer für automatisierte Zellkulturen:
- Thermo Fisher Scientific
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sartorius AG
- Hamilton Company
- Beckman Coulter Inc.
- Merck KGaA
- Becton, Dickinson und Company
- Zellkulturunternehmen, LLC
- Lonza Group
- F. Hoffmann-La Roche Ltd
- Tecan Trading AG
- Hitachi, Ltd.
- Panasonic Production Engineering Co., Ltd.
- Zellwaage
- JTEC CORPORATION
- SINFONIA TECHNOLOGY CO., LTD
Neueste Entwicklungen
- SINFONIA TECHNOLOGY CO., LTD. hat in Zusammenarbeit mit der Foundation for Biomedical Research and Innovation in Kobe ein vollautomatisches Zellkulturinstrument entwickelt. Nach den erfolgreichen Ergebnissen von Demonstrationsexperimenten mit menschlichen iPS-Zellen und mesenchymalen Stammzellen kündigt SINFONIA die offizielle Produkteinführung ab Oktober 2021 an.
- Die Panasonic Corporation gab bekannt, dass ihr Geschäftsbereich Heating & Ventilation A/C kürzlich ein neues Gebäude bei Panasonic Appliances Air-Conditioning R&D Malaysia Sdn. Bhd. in Malaysia in Betrieb genommen hat. In diesem neuen Gebäude befindet sich das erste Mehrzwecklabor des Unternehmens für die gleichzeitige Prüfung von Warmwasserbereitern und Klimaanlagen. Ziel ist es, die Entwicklungszeit für Klimaanlagen für den globalen Markt, vor allem in ASEAN und Europa, zu verkürzen und die Entwicklung entsprechend den lokalen Bedürfnissen zu beschleunigen.
- Report ID: 4105
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Automatisierte Zellkultur Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)