Marktgröße und Prognose für alkoholische Getränke nach Produkt (Bier, Spirituosen, Wein); Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6230
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für alkoholische Getränke:

Der Markt für alkoholische Getränke hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,61 Billionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 3,88 Billionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 9,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für alkoholische Getränke auf 1,74 Billionen US-Dollar geschätzt.

Alcoholic Drinks Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt für alkoholische Getränke wird durch eine zunehmende Neigung zum Alkoholkonsum in der jüngeren Bevölkerung angeführt. Laut der National Survey on Drug Use and Health (NSDUH) für 2022 gaben 17,5 Millionen junge Erwachsene (50,2 % dieser Altersgruppe) an, Alkohol zu trinken.

Schlüssel Alkoholische Getränke Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für alkoholische Getränke im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 47 % erreichen, getrieben durch die Urbanisierung und die Nachfrage nach Premium-Alkohol.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 26 % erreichen, getrieben durch den steigenden Alkoholkonsum und die Nachfrage nach Premium-Whisky.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Biersegment im Markt für alkoholische Getränke wird voraussichtlich deutlich wachsen. Der Marktanteil liegt bei 40 %, getrieben durch die steigende Nachfrage der Millennials nach neuen Biersorten und den kulturellen Wandel im Prognosezeitraum 2026–2035.
    • Das Segment der Spirituosenläden im Markt für alkoholische Getränke wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch die wachsende Zahl von Spirituosenläden und die unterstützende staatliche Lizenzpolitik.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Zunahme der Anzahl von Weingütern und Brauereien
    • Zunehmende Tendenz zum Konsum hybrider alkoholischer Getränke
  • Große Herausforderungen:

    • Wachsende Bedenken hinsichtlich Gesundheit und Fitness
    • Strenge gesetzliche Vorschriften und Einschränkungen
  • Hauptakteure: Bracadi Limited, Brown Forman Corporation, Carlsberg A/S, Constellation Brands, Inc., Diageo plc, Heineken N.V., Pernod Ricard SA, Beam Suntory Inc., Molson Coors.

Global Alkoholische Getränke Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,61 Billionen USD
    • Marktgröße 2026: 1,74 Billionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 3,88 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (47 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Anzahl an Weingütern und Brauereien – Weingüter und Brauereien verfügen über die notwendige Ausrüstung, um diese Gärprozesse durchzuführen und alkoholische Getränke herzustellen. Das Wachstum des Marktes für alkoholische Getränke wird daher durch die steigende Anzahl an Weingütern und Brauereien gefördert.

    Jüngsten Schätzungen zufolge gibt es weltweit über 100.000 Weingüter und rund eine Million Menschen, die in der Weinbranche arbeiten. Dank dieser Aktivitäten ist die Weinbranche 300 Milliarden US-Dollar wert. Laut dem Bureau of Labor Statistics gab es im Jahr 2020 5.024 Weingüter – mehr als viermal so viele wie im Jahr 2001.
  • Zunehmender Trend zum Konsum hybrider alkoholischer Getränke – Als Reaktion auf den veränderten Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher haben Hersteller alkoholischer Getränke trinkfertige Hybridgetränke (RTD) eingeführt. Dabei handelt es sich um alkoholische Cocktails, sogenannte Mixgetränke, die Komponenten aus anderen Getränkekategorien enthalten.

    Diese werden mit geschmacksverstärkenden Zutaten und Produktionstechniken hergestellt und zu verschiedenen Getränken serviert. Um Bieren oder Spirituosen einen bestimmten Geschmack zu verleihen, werden sie in Weinfässern gelagert. Im Spirituosenbereich sind Hybridgetränke aus Tee, Rum und Wodka derzeit beliebt.
  • Steigende Produktion von Premium-Alkoholen – Premium-Alkoholgetränke haben aufgrund der zunehmenden Verwendung natürlicher und funktioneller Zusatzstoffe enormes Potenzial. So schuf beispielsweise Bluebird Hardwater im Januar 2023 mit der Einführung seiner drei alkoholischen Getränke – das erste und einzige Unternehmen, das Premium-Spirituosen mit ultragereinigtem Wasser mit einem Alkoholgehalt von nur 4 % mischt – eine völlig neue Kategorie auf dem umkämpften Markt für alkoholische Getränke: „Hartes Wasser“. Aus diesem Grund legen die führenden Hersteller alkoholischer Getränke großen Wert auf die Bildung von Allianzen mit wichtigen Unternehmen, die hochwertige alkoholische Getränke herstellen.

Herausforderungen

  • Wachsende Bedenken hinsichtlich Gesundheit und Fitness – Das Verbraucherverhalten wird durch das Wissen um die negativen gesundheitlichen Auswirkungen übermäßigen Alkoholkonsums, wie Lebererkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme und psychische Probleme, beeinflusst. Öffentliche Gesundheitskampagnen und Aufklärungsprogramme, die auf die Gefahren des Alkoholkonsums aufmerksam machen, tragen dazu bei, die Wahrnehmung des Alkoholkonsums zu ändern und Abstinenz oder verantwortungsvolleres Trinken zu fördern. Reduzierter Konsum und die Bevorzugung alkoholfreier Alternativen mit geringerem Alkoholgehalt sind die Folge dieses gestiegenen Bewusstseins, was sich auf Nachfrage und Umsatz im Markt für alkoholische Getränke auswirkt.
  • Strenge Gesetze und Beschränkungen – Werbung, Verpackung und Kennzeichnung von Alkohol unterliegen strengen Regeln, ebenso wie die Förderung eines verantwortungsvollen Konsums. Maßnahmen zur Reduzierung des Alkoholkonsums und der damit verbundenen Schäden, wie z. B. Mindestaltersregelungen für den Alkoholkonsum und Beschränkungen der Alkoholverfügbarkeit, können das Branchenwachstum hemmen.

    Die Einhaltung komplexer und zunehmender regulatorischer Anforderungen erfordert erhebliche Ressourcen und kann für kleinere Unternehmen eine Markteintrittsbarriere darstellen. Darüber hinaus können rechtliche Komplikationen und regional unterschiedliche Regelungen für Unternehmen, die in mehreren Märkten tätig sind, Hürden darstellen und sich auf Marktstrategien und Rentabilität auswirken.

Marktgröße und Prognose für alkoholische Getränke:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,61 Billionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

3,88 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Alkoholische Getränke-Marktsegmentierung:

Produktsegmentanalyse

Der Marktanteil von Bier am Markt für alkoholische Getränke wird bis Ende 2035 voraussichtlich die 40-Prozent-Marke überschreiten. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage der Millennials nach neueren Geschmacksrichtungen zurückzuführen. Der Biermarkt ist stark fragmentiert, zahlreiche in- und ausländische Wettbewerber konkurrieren um Marktanteile. Die steigende Nachfrage der jüngeren Bevölkerung nach kreativen Biersorten hat Bierhersteller zu innovativen Produkten veranlasst. Darüber hinaus wurde die Wahrnehmung alkoholischer Getränke, insbesondere Bier, durch südostasiatische Verbraucher stark durch die westliche Kultur und kulturelle Veränderungen beeinflusst.

Das Spirituosensegment dürfte im Prognosezeitraum stark wachsen und einen erheblichen Anteil davontragen. Das Wachstum ist auf die weltweit steigende Zahl von Destillerien zurückzuführen. Der Aufstieg der sozialen Medien hat es Verbrauchern erleichtert, lokale Destillerien zu finden und sich über neue Spirituosen zu informieren. Außerdem gibt es einen Anstieg bei der Einführung von Programmen für den Handel mit destillierten Spirituosen.

So hebt beispielsweise die Strategie 2024 des Distilled Spirits Council of the United States (DISCUS) die bevorstehenden Handelsförderungsaussichten für amerikanische Destillateure in Kanada, Australien, Indien, Großbritannien und Deutschland hervor. Produkte, die im Inland aus mindestens 51 % amerikanischem Agrarmaterial destilliert werden, können an der vom USDA finanzierten Initiative teilnehmen.

Einzelhandelssegmentanalyse

Prognosen zufolge wird das Segment Spirituosengeschäfte bis 2035 einen Marktanteil von über 34 % bei alkoholischen Getränken erreichen. Dieses Wachstum wird durch die weltweit steigende Zahl von Spirituosengeschäften vorangetrieben. Die rasante Urbanisierung der Schwellenländer wird ein Netzwerk vernetzter Spirituosengeschäfte schaffen. Inländische Spirituosengeschäfte bieten eine erschwinglichere und vielfältigere Auswahl an alkoholischen Getränken an, was das Wachstum der Branche vorantreiben wird.

Das Marktwachstum wird durch unterstützende Maßnahmen zahlreicher Regierungen weltweit zur Reduzierung der Komplexität von Alkohollizenzen vorangetrieben. So verabschiedete Gouverneur Phil Murphy im Januar 2024 beispielsweise ein Gesetz, das die Beschränkungen für Brauereien bei Speisen und Veranstaltungen aufhebt und es Städten ermöglicht, einige abgelaufene Alkohollizenzen zurückzuerlangen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Bier
  • Spirituosen
  • Wein

Vertriebskanal

  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Spirituosengeschäfte
  • Lebensmittelgeschäfte
  • Supermärkte
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für alkoholische Getränke:

Einblicke in den APAC -Markt

Die asiatisch-pazifische Industrie dürfte bis 2035 mit 47 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der steigenden Nachfrage nach Premium-Alkohol in der Bevölkerung erwartet. Das Marktwachstum ist unter anderem auf die schnelle Urbanisierung und die einfache Verfügbarkeit alkoholischer Getränke in Ballungsräumen zurückzuführen. Laut der Asiatischen Entwicklungsbank wird Asien bis 2030 einen Stadtanteil von über 55 % in der Bevölkerung haben.

Chinas Wirtschaftswachstum hat das verfügbare Einkommen der Bevölkerung erhöht, was es ihnen ermöglicht, mehr für hochwertige Produkte wie edlen Wein auszugeben. Laut Daten des Nationalen Statistikamts betrug das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen Chinas im ersten Quartal 2024 1.624,57 USD und wuchs damit nominal um 6,2 % gegenüber dem Vorjahr. Die Globalisierung und der Einfluss der westlichen Kultur haben auch den Geschmack der Verbraucher geprägt, was zu einem steigenden Interesse an importierten alkoholischen Getränken führt.

In Südkorea suchen Verbraucher nach unverwechselbareren und hochwertigeren alkoholischen Getränken, wie Spirituosen in kleinen Mengen und handwerklich gebrautem Bier. Die steigende Nachfrage nach traditionellen koreanischen alkoholischen Getränken ist einer der wichtigsten Trends im alkoholischen Getränkesektor des Landes. Traditionelle koreanische alkoholische Getränke wie Soju und Makgeolli erfreuen sich bei jüngeren Kunden immer größerer Beliebtheit. So ist beispielsweise der Soju-Konsum in den letzten zwei Jahren um 1,4 % gestiegen und machte im Mai 2024 47,9 % des Gesamtkonsums der Befragten aus.

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für alkoholische Getränke wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 26 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Gesundheitsbedenken zurückzuführen, die die Nachfrage nach honigbasierten Getränken in der Region erhöht haben. Auch der steigende Alkoholkonsum treibt die Marktnachfrage an. So geben beispielsweise 62 % der amerikanischen Erwachsenen an, schon einmal Alkohol konsumiert zu haben, während 38 % dies nie tun.

Die steigende Nachfrage nach alkoholischen Getränken, insbesondere Whiskey, in den USA beeinflusst das Marktwachstum. So wird beispielsweise erwartet, dass bis 2025 34,9 Millionen 9-Liter-Kisten Whiskey pur konsumiert werden – ein Anstieg von über 100 % gegenüber den Konsummengen der späten 1990er und frühen 2000er Jahre. Mehrere Ursachen, wie die Entstehung von Kleinbrennereien, das wachsende Interesse an Mixologie und Cocktails sowie der Ruf von Whiskey als edles Premiumgetränk, haben zum sprunghaften Anstieg des Whiskeykonsums in den letzten Jahren beigetragen.

Es wird erwartet, dass die Investitionen privater Unternehmen in Kanada für den Kauf hochwertiger alkoholischer Getränke das Branchenwachstum beschleunigen werden. So stellte beispielsweise die Molson Coors Beverage Company heute neue Kapitaleinsatzpläne, einen langfristigen Finanzausblick und einen neuen Plan zur Wachstumsbeschleunigung vor. Der Beschleunigungsplan wurde auf dem Strategietag 2023 des Unternehmens in New York City vorgestellt. Ziel ist es, das Wachstum des Unternehmens in den kommenden Jahren voranzutreiben.

Alcoholic Drinks Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für alkoholische Getränke:

    Branchenakteure der alkoholischen Getränkeindustrie erweitern ihre Produktlinien, um die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen und ihr Angebot zu diversifizieren. Darüber hinaus setzen sie verschiedene Strategien wie Joint Ventures und Übernahmen ein, um die Sichtbarkeit ihrer Marke auf den internationalen Märkten für alkoholische Getränke zu stärken.

    • Barcadi Limited
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Brown Forman Corporation
    • Carlsberg A/S
    • Constellation Brands, Inc.
    • Diageo plc
    • Heineken NV
    • Pernod Ricard SA
    • Beam Suntory Inc.
    • Molson Coors Brewing Co.
    • Anheuser–Busch InBev SA/NV

Neueste Entwicklungen

  • BACARDI Rum brachte Mango Chile in den USA auf den Markt und fängt in jeder Flasche die süßen und würzigen Aromen des mexikanischen Fruchtsnacks ein. Nach einer außergewöhnlich erfolgreichen Einführung in Mexiko bringt die weltweit am häufigsten ausgezeichnete Rummarke Mango Chile nun erstmals in die Vereinigten Staaten, wo das Produkt in Spirituosenläden im ganzen Land erhältlich sein wird.
  • Constellation Brands hat mit Next Round Cocktails™ seine ersten trinkfertigen Weincocktails in Mehrportionspackungen auf den Markt gebracht, die aus einer Mischung aus echtem Fruchtsaft* und spritzigem Wein hergestellt werden. Die kunstvolle Verpackung überzeugt durch Stil und Geschmack. Mit Next Round Cocktails, die in beliebten Geschmacksrichtungen wie Salted Lime Margarita und Strawberry Lime Sangria erhältlich sind, sorgen Partygastgeber sofort für Stimmung. Gäste können den Cocktail einfach aus der Packung mit Eis in ein Glas gießen und genießen.
  • Report ID: 6230
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für alkoholische Getränke auf 1,74 Billionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für alkoholische Getränke hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,61 Billionen US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 9,2 % verzeichnen und einen Umsatz von über 3,88 Billionen US-Dollar erzielen.

Der Markt für alkoholische Getränke im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 47 % erreichen, was auf die Urbanisierung und die Nachfrage nach Premium-Alkohol zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Bracadi Limited, Brown Forman Corporation, Carlsberg A/S, Constellation Brands, Inc., Diageo plc, Heineken N.V., Pernod Ricard SA, Beam Suntory Inc. und Molson Coors.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Dhruv Bhatia
Dhruv Bhatia
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos