Marktgröße und Marktanteil von Managed Network Services nach Servicetyp (Managed LAN, Managed WAN, Managed Network Security); Bereitstellungsmodus; Endbenutzer; Unternehmensgröße – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 5013
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Managed Network Services im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Managed Network Services hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 73,1 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 198,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 9,3 % im Prognosezeitraum 2025–2037. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Managed Network Services auf 79,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen und Cybersicherheitslösungen beeinflusst den internationalen Handel mit Produkten im Zusammenhang mit Managed Network Services (MNS) erheblich. So erreichten die weltweiten Exporte von Telekommunikationsausrüstung im Jahr 2023 über 145 Milliarden US-Dollar. Auch die Importe wichtiger Rohstoffe, wie beispielsweise Seltenerdmetalle für Halbleiter, stiegen weltweit um etwa 7,8 %, angeführt von der Entwicklung von 5G und dem Internet der Dinge (IoT). Zudem deuten weltweit steigende Investitionen in Cybersicherheitslösungen auf einen deutlichen Anstieg der Technologieausgaben hin. Die zunehmende Konzentration auf die Inlandsproduktion, um die Importabhängigkeit zu verringern, wird die Nachfrage nach MNS zusätzlich ankurbeln. Der MNS-Markt basiert auf einer komplexen Lieferkette, die Hardware, Software und qualifizierte Arbeitskräfte umfasst. Einer Analyse zufolge importierten die USA im Jahr 2023 Telekommunikationsausrüstung im Wert von über 7,3 Milliarden US-Dollar, während die US-Exporte von Netzwerkausrüstung im selben Jahr 3 Milliarden US-Dollar erreichten. Unternehmen müssen MNS nutzen, da die Belastbarkeit der Lieferkette zu einem zentralen Thema geworden ist.

Managed Network Services Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Die breite Einführung von 5G und IoT: Bis 2023 wird China beispielsweise über zwei Millionen 5G-Basisstationen verfügen, und bis 2030 wird die Zahl der IoT-Geräte über 25 Milliarden steigen. 5G bietet hohe Bandbreite und geringe Latenzzeiten, was die Nachfrage nach einem ausgefeilten Netzwerkmanagement für Mobilfunkanbieter (MNS) voraussichtlich steigern wird. Die IoT-Sicherheitsempfehlungen des National Institute of Standards and Technology (NIST) weisen auf potenzielle Schwachstellen hin und erschweren es Anbietern, Skalierbarkeit zu gewährleisten. Dies fördert den Einsatz verwalteter Sicherheitslösungen. So gab Wipro Limited im Juni 2023 eine Partnerschaft mit Cisco zur Einführung verwalteter privater 5G-Dienste bekannt, um Unternehmenskunden zu besseren Geschäftsergebnissen zu verhelfen.

  • Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit: Der Bedarf an verwalteten Netzwerksicherheitsdiensten wird durch die Zunahme von Cyberangriffen verstärkt. Dies macht skalierbare und flexible MNS-Lösungen wie Firewalls und Intrusion-Prevention-Systeme zwingend erforderlich. MNS garantiert die Konformität des Netzwerks mit Datenschutzgesetzen wie DSGVO oder HIPAA. Laut dem Threat Landscape-Bericht 2024 der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) nahmen Ransomware-Vorfälle in Europa um rund 38 % zu.

5G-Einführung und ihre Auswirkungen auf den globalen Markt für Managed Network Services

Der globale Markt für Managed Network Services wird voraussichtlich wachsen, angetrieben durch die zunehmende Einführung von 5G-Netzen. Unternehmen nutzen 5G für verbessertes MNS, was für sie von entscheidender Bedeutung ist. Dies ermöglicht außerdem sichere und flexible Netzwerke. 5G eröffnet neue Möglichkeiten für das industrielle IoT (IIoT), indem es Echtzeit-Datenanalysen, Automatisierung und vorausschauende Wartung ermöglicht. Die Integration von 5G mit Edge Computing und IoT beschleunigt die Einführung intelligenter Fabriken. So priorisieren im Jahr 2023 mehr als 40 % der Supply-Chain-Experten 5G für die IoT-Konnektivität. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie 5G MNS verändern wird, indem es die Skalierbarkeit verbessert und unternehmensweite Innovationen fördert.

Trend

Branche

Statistik/Beispiel

5G-Implementierung

Telekommunikation

Im Jahr 2024 verbesserte die 5G-NaaS-Lösung von Verizon die Geschwindigkeit der IoT-Bereitstellung um etwa 38 %.

Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit

Finanzen

Im Jahr 2024 sind 90,2 % der Führungskräfte davon überzeugt, dass Cybersicherheit eine grundlegende Ressource ist, die die verwaltete Sicherheit verbessern wird.

Cloudbasierte Lösungen

Branchenübergreifend

87 % der Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Konfigurationen. Dies treibt die MNS-Nachfrage im Jahr 2024 an.

SD-WAN

Finanzen

Im Jahr 2023 steigerte JPMorgan Chase die weltweite Konnektivität durch den Einsatz von SD-WAN um 24,5 %.

KI-gesteuerte Automatisierung

Produktion

Im Jahr 2023 konnte ein Lebensmittelhersteller dank der KI-Plattform von Kyndryl seine Netzwerkausfälle um 29,9 % reduzieren.

Preistrends und technologische Auswirkungen auf den MNS-Markt (2020–2024)

Der globale Markt für Managed Network Services war in den letzten fünf Jahren von erheblichen Preisschwankungen geprägt. Diese Schwankungen werden sowohl durch geografische als auch durch technologische Entwicklungen verursacht. So sank beispielsweise der Durchschnittspreis für MNS-Lösungen in Nordamerika von rund 98 US-Dollar pro Einheit im Jahr 2020 auf 75 US-Dollar pro Einheit im Jahr 2024.

Außerdem verzeichnete Europa im gleichen Zeitraum einen spürbaren Preisrückgang. Dies behinderte die schnelle Einführung kostensenkender Technologien. Ganz anders verhielt es sich in Asien, wo die MNS-Preise trotz technologischer Durchbrüche stiegen.

Regionale Preisentwicklung bei Managed Network Services (2020–2024)

Region

2020 Durchschnitt Preis

2024 Durchschnitt Preis

Jährliche Preisänderung

Wichtiger technologischer Einfluss

Nordamerika

99,2 USD pro Einheit

79,8 USD pro Einheit

-4 %

KI-Integration und -Automatisierung

Europa

94,4 USD pro Einheit

81 USD pro Einheit

-2 %

Schrittweise Einführung von 5G, regulatorische Faktoren

Asien

84,6 USD pro Einheit

97,8 USD pro Einheit

+4 %

Schneller 5G-Ausbau, steigende Nachfrage

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit: Managed Network Services (MNS) bergen Sicherheitsrisiken, darunter unbefugte Zugriffsversuche, Malware-Infektionen, Datenschutzverletzungen und Denial-of-Service-Angriffe. MNS verarbeiten häufig vertrauliche Informationen, was Unternehmen anfällig für Cyberangriffe macht. Daher haben Regierungen und Unternehmen strenge Richtlinien zur Cybersicherheit wie DSGVO, HIPAA und CCPA eingeführt. Um beispielsweise unbefugten Zugriff zu verhindern, werden in ISO 27001:2022 Anhang A, Kontrolle 8.21, Best Practices für die Sicherheit von Netzwerkdiensten hervorgehoben.
  • Fachkräftemangel: Es wird schwierig, Fachkräfte mit Kenntnissen in SD-WAN und Cloud-Netzwerken zu finden. Dies beeinträchtigt die Servicequalität und erschwert möglicherweise die Bereitstellung effektiver MNS. Der Mangel an technischem Know-how erschwert es den Unternehmen, ihren langfristigen Verpflichtungen gegenüber den Stakeholdern nachzukommen.

Markt für verwaltete Netzwerkdienste: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

9,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

73,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

198,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung verwalteter Netzwerkdienste

Diensttyp (Managed Network Security, Managed WAN, Managed LAN, Managed VPN, Managed Wi-Fi, Managed Monitoring)

Das Segment Managed Network Security im Markt für Managed Network Services wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen führenden Umsatzanteil von 34,8 % halten. Das Wachstum dieses Segments wird durch die Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zunehmende Cyberbedrohungen vorangetrieben. Laut der US-amerikanischen Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) stiegen die Fälle von Ransomware im Jahr 2023 um über 35 %. Dies machte anspruchsvolle Sicherheitsmaßnahmen wie Angriffserkennungssysteme und Firewalls erforderlich. Laut der Internet Society legen über 90 % der Unternehmen großen Wert auf Cybersicherheit. Dies erhöht die Nachfrage nach Managed Services zur Risikoreduzierung. Unternehmen können Kosten im Zusammenhang mit Sicherheitsverletzungen einsparen, indem sie die Rund-um-die-Uhr-Überwachung an MNS-Anbieter auslagern und mit Anbietern zusammenarbeiten, die KI-gestützte Bedrohungserkennung anbieten.

Bereitstellungsmodus (Cloud, On-Premise)

Das Cloud-Segment dürfte voraussichtlich rund 57,8 % des Marktumsatzes ausmachen. Das Wachstum wird durch die Kostengünstigkeit und Skalierbarkeit cloudbasierter MNS vorangetrieben. Laut dem National Institute of Standards and Technology (NIST) nutzen mehr als 85 % der Unternehmen Multi-Cloud-Konfigurationen. Dies erhöht die Anforderungen an die Effizienz von MNS. Durch die Senkung der Infrastrukturkosten um mehr als 15 % unterstützt Cloud-MNS KMU dabei, effektiv zu wachsen. Unternehmen sollten Cloud-native MNS-Systeme implementieren, um ihren Nutzen zu optimieren.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Managed Network Services umfasst die folgenden Segmente: 

Diensttyp

  • Managed Network Security
  • Verwaltetes WAN
  • Verwaltetes LAN
  • Verwaltetes VPN
  • Verwaltetes WLAN
  • Verwaltete Überwachung

Bereitstellungsmodus

  • Cloud
  • On-Premise

Endnutzerbranche

  • BFSI
  • IT & Telekommunikation
  • Fertigung
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Gesundheitswesen
  • Behörden
  • Medien & Unterhaltung
  • Sonstige

Unternehmensgröße

  • Großunternehmen
  • KMU
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Managed Network Services-Branche – Regionale Übersicht

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Managed Network Services wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 30,2 % erreichen. Wichtige Faktoren für das Branchenwachstum sind das zunehmende IoT und der Bedarf an Cybersicherheit. Laut der Internet Society gab es bis 2024 über 14 Milliarden IoT-Geräte. Dies erhöhte die Nachfrage nach Managed Network Services (MNS) für skalierbare, sichere Netzwerke. Im Jahr 2023 verbesserte der 47 Milliarden US-Dollar schwere Infrastrukturakt der NTIA die Breitbandversorgung für über zwei Millionen Haushalte. Dies trieb die Einführung von MNS deutlich voran. Während der Connecting Communities Fund des ISED den Ausbau von MNS in ländlichen Gebieten unterstützt, gewährleisten staatliche Initiativen wie der Emergency Connectivity Fund der FCC digitale Gerechtigkeit. Diese Faktoren machen Nordamerika zudem zu einem Vorreiter im MNS-Markt.

Bis 2037 wird der US-amerikanische MNS-Markt voraussichtlich die Branche dominieren, da IoT, Edge Computing und Zero-Trust-Sicherheit rasant wachsen. Laut NIST-Daten implementierten 2024 über 55 % der Unternehmen Edge Computing. Darüber hinaus priorisieren laut CISA über 54 % der Unternehmen Zero-Trust-Sicherheit, um Cyberbedrohungen zu reduzieren. Die Internet Society schätzt, dass bis 2023 rund 11 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz sein werden. 5G und Cybersicherheit werden durch das 9,2 Milliarden US-Dollar schwere Budget der FCC für 2024 unterstützt. Dies sichert den US-amerikanischen MNS eine führende Rolle in puncto Skalierbarkeit und Innovation.

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 32 % halten. Grund dafür ist der zunehmende Einsatz von KI-gestützter Netzwerkautomatisierung und cloudbasierten MNS bei KMU. Zudem treiben steigende staatliche Ausgaben die Nachfrage nach MNS an. Laut IKT investierte das chinesische Ministerium für Informations- und Kommunikationstechnologie (MIIT) im Jahr 2023 über 9 Milliarden US-Dollar in IKT. Laut MSIT wird die Einführung von MNS durch Cybersicherheitsanforderungen vorangetrieben, wie ein Anstieg der Ransomware-Fälle um rund 74 % im Jahr 2022 zeigt.

Darüber hinaus wird erwartet, dass China bis 2037 aufgrund seiner führenden Rolle im 5G-Bereich und seiner digitalen Wirtschaft den größten MNS-Umsatzanteil im asiatisch-pazifischen Raum erzielen wird. Das Wachstum in der Region wird zudem durch erhöhte IKT-Investitionen im Jahr 2023 und die Prognose des CAICT vorangetrieben, dass im Jahr 2023 über eine Million Unternehmen MNS implementieren werden.   Laut der Internet Society wird durch die Förderung von Open-Source-MNS die Abhängigkeit von Programmen wie „Made in China 2025“ von ausländischer Technologie reduziert.

Managed Network Services Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Managed Network Services dominieren

    Der globale Markt für verwaltete Netzwerkdienste soll im Jahr 2024 voraussichtlich 73,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Dominierende Unternehmen wie Cisco und AT&T werden von ihren starken 5G- und Cloud-Kapazitäten angeführt. Unternehmen wie NTT und Fujitsu aus Japan, TCS und HCL aus Indien sowie Orange und Accenture, zwei europäische Unternehmen, konzentrieren sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die strategischen Aktivitäten, darunter Akquisitionen und Partnerschaften mit wichtigen Marktteilnehmern, sichern die Führungsposition in der sich rasant wandelnden IKT-Branche.

    Top 15 der globalen Anbieter von Managed Network Services

    Firmenname

    Herkunftsland

    Marktanteil (2023)

    Cisco Systems, Inc.

    USA

    12,2 %

    Geistiges Eigentum von AT&T

    USA

    10 %

    Verizon Communications Inc.

    USA

    9,1 %

    IBM Corporation

    USA

    8,2 %

    NTT Corporation

    Japan

    7,3 %

    Fujitsu Ltd.

    Japan

    XX %

    Tata Consultancy Services Ltd.

    Indien

    XX %

    HCL Technologies Ltd.

    Indien

    XX %

    Accenture Plc

    Irland (Europa)

    XX %

    Orange Business Services

    Frankreich (Europa)

    XX %

    T-Systems International GmbH

    Deutschland (Europa)

    XX %

    Samsung SDS Co., Ltd.

    Südkorea

    XX%

    Telstra Corporation Limited

    Australien

    XX %

    Telekom Malaysia Berhad

    Malaysia

    XX %

    Kyndryl Holdings, Inc.

    USA

    XX%

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche des Wettbewerbsumfelds:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

•    Im Mai 2024 kündigte Nutanix Cloud Native AOS die Einführung von Cloud Native AOS mit Unified Storage und Disaster Recovery an. Die Einführung stärkt die Position von Nutanix im MNS-Markt.

•    Im Mai 2024 kooperierte Gamma, ein führender Anbieter technologiebasierter Kommunikationslösungen, mit Cisco, um einen vollständig verwalteten, sicheren Netzwerkdienst einzuführen und so die Modernisierung von Netzwerken verschiedener Anbieter zu vereinfachen.

•    Im Mai 2024 führte Ciscos Meraki Campus Gateway (MCG) eine KI-gesteuerte Netzwerkautomatisierung ein. Dabei wird KI genutzt, um den WLAN-Verkehr über VXLAN und QUIC zu tunneln und so den Lastenausgleich und die Hochverfügbarkeit zu verbessern.

•    Im Mai 2024 kündigte Barracuda die Einführung kontextsensitiver Cybersicherheitslösungen mit Bedrohungserkennung in Echtzeit und schnelleren Reaktionszeiten an.

  • Report ID: 5013
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für verwaltete Netzwerkdienste wird im Jahr 2025 auf 79,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen wurde im Jahr 2024 auf über 73,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 9,3 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von über 198,4 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis 2037 einen Marktanteil von 30,2 % erreichen, was auf die Ausweitung der 5G-Netzwerkdienste und die Zunahme von Rechenzentren in der Region zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Amazon Web Services, Inc., Midco, IBM Corporation, Fujitsu Ltd., Cisco Systems, Inc., Dell EMC, Alcatel-Lucent, Microsoft Corporation, Wipro Limited und T-Systems.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos