Größe und Anteil des Marktes für emissionsfreie Fahrzeuge, Datenrate (10–100 Mbit/s, 100–1000 Mbit/s und mehr als 100 Gbit/s); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7416
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für emissionsfreie Fahrzeuge wurde im Jahr 2024 auf 225,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 1,5 Billionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 16 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße emissionsfreier Fahrzeuge auf 262 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Der weltweite Markt für emissionsfreie Fahrzeuge verzeichnet aufgrund strenger Emissionsvorschriften und verbindlicher Richtlinien ein schnelles Wachstum. Die Umsetzung strenger Richtlinien durch die Regierungen zum Ausstieg aus Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen und zur Förderung emissionsfreier Alternativen ist ein wesentlicher Treiber für das Marktwachstum. Regulierungsbehörden wie die Europäische Union, die US-Umweltschutzbehörde und das chinesische Ministerium für Ökologie und Umwelt setzen strenge Emissionsreduktionsziele um, einschließlich Verboten für den Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2035. Beispielsweise hat die britische Regierung im Januar 2024 ein Mandat für emissionsfreie Fahrzeuge eingeführt, um die Einführung saubererer Transportmittel voranzutreiben. Das Zero-Emission-Vehicle-Mandat (ZEV) legt fest, dass bis 2030 jedes Jahr ein bestimmter Prozentsatz neuer emissionsfreier Autos und Transporter produziert werden soll. Gemäß diesem Mandat wird erwartet, dass bis 2030 80 % der in Großbritannien verkauften Neuwagen und 70 % der neuen Transporter emissionsfreie Fahrzeuge sein werden, was bis 2035 auf 100 % steigen wird.

Darüber hinaus ist die Entwicklung von Schnellladenetzen und Wasserstofftankstellen von entscheidender Bedeutung für die breite Einführung von ZEVs. Regierungen und private Interessengruppen investieren in den Ausbau der Ladeinfrastruktur, um die Angst vor der Reichweite zu verringern. Beispielsweise investierte das US-Verkehrsministerium im Januar 2025 635 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und alternative Kraftstoffe in 27 Bundesstaaten. Öffentlich-private Partnerschaften spielen auch eine wichtige Rolle bei der Skalierung von Infrastrukturprojekten und gewährleisten eine nahtlose Integration mit intelligenten Netzen und erneuerbaren Energiequellen.


Zero Emission Vehicle Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor emissionsfreier Fahrzeuge: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der Batterie- und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie: Innovationen in der Energiespeicherung, einschließlich Festkörperbatterien, Lithium-Schwefel-Technologie und Wasserstoff-Brennstoffzellen, verbessern die Reichweite, Effizienz und Erschwinglichkeit von Fahrzeugen. Die sinkenden Kosten von Lithium-Ionen-Batterien und die erhöhte Energiedichte machen BEVs wettbewerbsfähiger gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Beispielsweise erreichte Solidion Technology im März 2025 einen bemerkenswerten Meilenstein in der Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S) und erreichte eine Energiedichte von 450 Wh/kg. Diese Weiterentwicklung der Li-S-Batterien stellt eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien dar und bietet höhere Energiedichten, die möglicherweise die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöhen und die Kosten senken können. Unterdessen verbessern Fortschritte in der Wasserstofftankinfrastruktur die Rentabilität von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, insbesondere im Schwerlasttransport und in der Langstreckenlogistik.
     
  • Elektrifizierung von Unternehmensflotten und Nachhaltigkeitsinitiativen: Große Unternehmen und Flottenbetreiber stellen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeits- und ESG-Verpflichtungen auf emissionsfreie Fahrzeuge um. Logistikunternehmen, Fahrdienste und öffentliche Verkehrsbetriebe gehen den Wandel voran, unterstützt durch Kosteneinsparungen bei Treibstoff und Wartung. Beispielsweise kündigte der United States Postal Service an, bis zum Jahr 2028 über 66.000 Elektrofahrzeuge einzusetzen und damit über eine der größten Elektrofahrzeugflotten des Landes zu verfügen. Die Integration von ZEVs in kommerzielle Flotten führt zu einer erheblichen Nachfrage nach elektrischen Lkws, Transportern und Bussen und treibt das Marktwachstum weiter voran.

Herausforderungen

  • Hohe Anfangskosten der Investition: Eine der größten Herausforderungen für die Einführung von ZEV sind die hohen Anfangskosten von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Obwohl die Preise für Lithium-Ionen-Batterien gesunken sind, machen sie immer noch einen erheblichen Teil der Kosten eines Elektrofahrzeugs aus. Die aufkommenden Technologien wie Festkörperbatterien sind vielversprechend, ihre Kommerzialisierung bleibt jedoch teuer. Darüber hinaus sehen sich Unternehmen, die auf Elektro-Lkw oder -Transporter umsteigen, mit höheren Anschaffungskosten und Bedenken hinsichtlich der Kapitalrendite konfrontiert, was die breite Akzeptanz einschränken könnte.
     
  • Hürden bei der Verbraucherakzeptanz, einschließlich Reichweitenangst und Wahrnehmungsproblemen: Trotz der Fortschritte in der Technologie emissionsfreier Fahrzeuge wirken sich Verbraucherwahrnehmung und praktische Bedenken weiterhin auf die Akzeptanzraten aus. Viele potenzielle Käufer machen sich Sorgen über eine begrenzte Reichweite und die Möglichkeit zum Laden/Auftanken, insbesondere in kälteren Klimazonen, in denen die Batterieleistung nachlässt. Darüber hinaus wirken sich Unsicherheiten hinsichtlich des Wiederverkaufswerts von Elektrofahrzeugen, einschließlich Bedenken hinsichtlich der Batterieverschlechterung, der Ersatzkosten und der Gesamtnachfrage auf dem Gebrauchtmarkt, auf Kaufentscheidungen aus.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

16 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

225,8 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

1,5 Billionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung emissionsfreier Fahrzeuge

Fahrzeugtyp (Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs), Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs))

Das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge dürfte bis 2037 einen Marktanteil von über 72,5 % bei emissionsfreien Fahrzeugen erobern, da es vollständig mit Strom und ohne Abgasemissionen betrieben werden kann. Diese Fahrzeuge sind zur Energiespeicherung auf fortschrittliche Lithium-Ionen- oder Festkörperbatterien angewiesen, die eine verbesserte Effizienz und niedrige Betriebskosten bieten. BEVs erfreuen sich aufgrund der Fortschritte in der Batterietechnologie, der Erweiterung der Ladeinfrastruktur und staatlicher Anreize immer größerer Beliebtheit. Da Autohersteller in Modelle mit größerer Reichweite und schnellerem Laden investieren, treiben BEVs den Übergang zu nachhaltigem Transport voran.

Fahrzeugklasse (Pkw, Zweiräder, Nutzfahrzeuge

Es wird erwartet, dass das Pkw-Segment im Markt für emissionsfreie Fahrzeuge bis 2037 einen beträchtlichen Anteil einnehmen wird, was auf die steigende Verbrauchernachfrage und strengere Emissionsvorschriften zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 verzeichnete die Europäische Union im Vergleich zu 2019 einen Rückgang der durchschnittlichen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen um 28 %, was vor allem auf einen Anstieg der Zulassungen emissionsfreier Fahrzeuge zurückzuführen ist, die 23,6 % der Neuwagenverkäufe ausmachten. Darüber hinaus wurden in der EU 1.548.417 neue emissionsfreie Personenkraftwagen zugelassen, was einem Anteil von 14,5 % an allen Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Jahr 2023 entspricht. Die höchste Anzahl emissionsfreier Personenkraftwagen wurde in Schweden (38,6 %) verzeichnet, gefolgt von Dänemark (36,1 %) und Finnland (33,8 %). Staatliche Anreize, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Fortschritte in der Batterietechnologie beschleunigen die Einführung. Während Städte auf sauberere Transportmittel drängen, spielen emissionsfreie Personenkraftwagen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der städtischen Luftverschmutzung.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Fahrzeugtyp

  • Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs)
  • Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs)

Fahrzeugklasse

  • Pkw
  • Zweirad
  • Nutzfahrzeuge

Drive

  • Vorderradantrieb
  • Hinterradantrieb
  • Allradantrieb

Höchstgeschwindigkeit

  • Weniger als 100 Meilen pro Stunde
  • 100 bis 125 Meilen pro Stunde
  • Mehr als 125 Meilen pro Stunde

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrie für emissionsfreie Fahrzeuge – regionaler Geltungsbereich

Nordamerikanische Marktanalyse

Der nordamerikanische Markt für emissionsfreie Fahrzeuge wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 38 % haben, was auf strenge Regierungsmaßnahmen, die Elektrifizierung der Unternehmensflotte und die zunehmende Akzeptanz bei den Verbrauchern zurückzuführen ist. Strengere Emissionsvorschriften und Anreize wie Steuergutschriften beschleunigen den Übergang zu Elektro- und Wasserstofffahrzeugen.

Der US-amerikanische Markt wächst aufgrund einer aggressiven Bundespolitik, bundesstaatlicher Vorgaben und erheblicher Investitionen in eine saubere Transportinfrastruktur. Das Inflation Reduction Act und Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge machen Elektro- und Wasserstofffahrzeuge für Verbraucher und Unternehmen erschwinglicher. Autohersteller in den USA konzentrieren sich auf die inländische Produktion von Elektrofahrzeugen und werden durch die Finanzierung der Batterieherstellung und der Lokalisierung der Lieferkette unterstützt. Darüber hinaus drängen die steigenden Kraftstoffkosten in den USA und die Nachhaltigkeitsverpflichtungen der Unternehmen Flottenbetreiber zu einer groß angelegten Elektrifizierung. 

Das Wachstum Kanadas auf dem ZEV-Markt wird durch strenge Emissionsvorschriften, staatliche Anreize und starke Bemühungen zur Integration erneuerbarer Energien vorangetrieben. Die Umsetzung bundes- und provinzieller Richtlinien, beispielsweise des Mandats, den Verkauf neuer Benzinfahrzeuge bis 2035 auszuschließen, beschleunigt sich etwas. Um beispielsweise den Transportsektor in Kanada zu dekarbonisieren und Null-Emissions-Ziele zu erreichen, strebt die kanadische Regierung bis 2035 einen 100-prozentigen Verkauf emissionsfreier Fahrzeuge an. Gemäß dem kanadischen Emissionsreduktionsplan 2030 zielt sie darauf ab, mindestens 20 % neue leichte Nutzfahrzeuge zu verkaufen bis 2026 und 60 % bis 2030. Darüber hinaus machen Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Anreize für die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie den Besitz von ZEVs in Kanada leichter zugänglich.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der Urbanisierung, zunehmender Umweltbedenken und der Regierungspolitik voraussichtlich am schnellsten wachsen und bis 2037 einen beachtlichen Anteil einnehmen. China, Japan, Indien und Südkorea bauen ihre Elektrofahrzeug-Infrastruktur, Anreizaktien und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie rasch aus. Regionale Automobilhersteller entwickeln zudem konsequent kostengünstige ZEVs, die auf die unterschiedlichen Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten sind. Angesichts einer boomenden Mittelschicht und steigender Kraftstoffkosten steigt die Nachfrage nach saubereren und erschwinglicheren Lösungen.

China führt den weltweiten Markt für emissionsfreie Fahrzeuge an, angetrieben durch strenge Emissionsziele, hohe staatliche Subventionen und robuste inländische Produktionskapazitäten. Die New Energy Vehicle Policy des Landes hat zusammen mit Anreizen für Autohersteller und Verbraucher zu einer raschen Masseneinführung von Elektrofahrzeugen geführt. China dominiert auch die Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien, was die Produktionskosten senkt und ZEVs für Verbraucher zugänglich macht. Darüber hinaus beschleunigt der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsladenetzen und Smart-City-Initiativen die Nachfrage nach elektrifiziertem Transport.

Der Markt für emissionsfreie Fahrzeuge in Indien wächst aufgrund ehrgeiziger Regierungsinitiativen wie dem Faster Adoption and Manufacturing of Electric Vehicles (FAME)-Programm und staatlichen Subventionen rasant. Die Regierung investiert im Rahmen des FAME-II-Programms 1,43 Milliarden US-Dollar, um den Markt für Elektrofahrzeuge zu entwickeln und die lokale Fertigung zu fördern. Die wachsende Nachfrage nach elektrischen Zweirädern und kompakten Elektrofahrzeugen verändert die urbane Mobilität und macht ZEVs für den Massenmarkt erschwinglicher. Angesichts steigender Kraftstoffpreise und zunehmender Luftverschmutzung entscheiden sich Verbraucher für sauberere Alternativen. Der Ausbau der Infrastruktur, einschließlich Batteriewechselstationen und der lokalen Produktion von Elektrofahrzeugen, treibt das Marktwachstum weiter voran.  

Zero Emission Vehicle Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft emissionsfreier Fahrzeuge dominieren

    Das emissionsfreie Fahrzeug ist im Vergleich zu führenden Automobilherstellern, aufstrebenden Start-ups und Technologieunternehmen, die in elektrische und wasserstoffbetriebene Mobilitätslösungen investieren, äußerst wettbewerbsfähig. Unternehmen wie Tesla, BYD, Toyota und Volkswagen erweitern ihr ZEV-Portfolio und konzentrieren sich dabei auf Batterieeffizienz, Reichweite und Erschwinglichkeit. Darüber hinaus prägen strategische Partnerschaften, Fortschritte in der Ladeinfrastruktur und Regierungsrichtlinien den Wettbewerb auf dem Markt. Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für emissionsfreie Fahrzeuge:

    •  BYD Company Limited
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BMW Group
    • Ford Motor Company
    • General Motors
    • KIA
    • Stellantis NV
    • Tesla, Inc.
    • Volkswagen AG
    • Okinawa Autotech Pvt Ltd

In the News

  • Im Januar 2025 kaufte Amazon über 150 elektrische Schwerlastfahrzeuge (HGVs) für seine britischen Niederlassungen, darunter 140 Mercedes Benz eActross 600 und acht Volvo FM Electric Trucks. Diese Initiative ist Teil des umfassenderen Plans von Amazon, bis 2027 1.500 Elektro-Lkw in Europa zu haben und so den CO2-Ausstoß zu senken und die Umweltbelastung zu verringern. Diese emissionsfreien Lkw werden dazu beitragen, jährlich über 350 Millionen Pakete auszuliefern und gleichzeitig das Ziel von Amazon zu unterstützen, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
  • Im März 2024 stellte Intelligent Energy, ein führendes britisches Brennstoffzellenunternehmen, ein neues Wasserstoff-Brennstoffzellensystem für Personenkraftwagen vor. Dieses System ist kleiner, leistungsfähiger und effizienter als bestehende Lösungen und stellt einen großen Schritt in Richtung einer emissionsfreien Zukunft dar. Das patentierte IE-Antriebssystem soll Automobilherstellern den Zugang zu einer kompakten, leistungsstarken und kostengünstigen Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie erleichtern.

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 7416
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Marktsektor für emissionsfreie Fahrzeuge wurde im Jahr 2024 auf 225,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer profitablen jährlichen Wachstumsrate von 16 % wachsen.

Der weltweite Markt für emissionsfreie Fahrzeuge verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 225,8 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 ein Volumen von 1555,2 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16 % wächst.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind BMW Group, Ford Motor Company, General Motors, KIA, Stellantis NV, Tesla, Inc, Volkswagen AG und andere.

Nach Fahrzeugtyp wird erwartet, dass das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge am Markt für emissionsfreie Fahrzeuge bis 2037 einen Anteil von 72,5 % halten wird, da es vollständig mit Strom und ohne Abgasemissionen betrieben werden kann.

Es wird erwartet, dass Nordamerika von 2025 bis 2037 mit einem Anteil von 38 % dominieren wird. Der Markt für emissionsfreie Fahrzeuge wächst aufgrund strenger Regierungsmaßnahmen, der Elektrifizierung von Unternehmensflotten und der zunehmenden Akzeptanz bei den Verbrauchern schnell.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung