Marktgröße und Prognose für Elektro-Lkw nach Antriebsart (BEV, PHEV, FCEV); Typ (leichte Lkw, mittelschwere und schwere Lkw); Endverbraucher (Lieferung auf der letzten Meile, Fernverkehr, Müllabfuhr, Außendienst, Vertriebsdienste); Reichweite (bis zu 200 Meilen, über 200 Meilen); Batteriekapazität (<50 kWh, 50-250 kWh, über 250 kWh); Batterietyp (Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid, Lithium-Eisen-Phosphat) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4777
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Elektro-Lkw:

Der Markt für Elektro-Lkw wird im Jahr 2025 auf 3,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2035 die Marke von 52,94 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Elektro-Lkw um über 32,6 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Elektro-Lkw auf 4,07 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Electric Truck Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die Marktnachfrage wird durch die wachsende Besorgnis über die Umweltverschmutzung und das wachsende Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels angetrieben. Darüber hinaus drängen Regierungen weltweit auf die Nutzung von Elektroautos, um die Treibhausgasemissionen zu senken. Der AGGI erreichte im Jahr 2022 1,49, was bedeutet, dass der Erwärmungseffekt von Treibhausgasen seit 1990 um 49 % zugenommen hat.

Darüber hinaus dürften die technologischen Entwicklungen im Batteriebereich das Marktwachstum für Elektro-Lkw befeuern und lukrative Aussichten auf dem weltweiten Markt für Elektro-Lkw bieten. Um die Effizienz von Elektro-Lkw im Fernverkehr zu maximieren, investieren Marktteilnehmer verstärkt in innovative Batterietechnologie, um Reichweite und Ladekapazität von Elektro-Lkw zu verbessern.

Schlüssel Elektro-LKW Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Elektro-Lkw wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen. Dieser wird durch erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, starken Branchenwettbewerb und Investitionen in emissionsfreie Nutzfahrzeuge vorangetrieben.
    • Der europäische Markt wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum verzeichnen, da strenge Emissionsvorschriften die Nachfrage nach elektrischen Nutzfahrzeugen steigern.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Schwerlast-Lkw am Markt für Elektro-Lkw wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und emissionsfreien Transportmitteln.
    • Das Segment der Elektro-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, beeinflusst durch zunehmende Umweltvorschriften und den Trend zu emissionsfreien Alternativen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigender Bedarf an Elektro-Lkw im Transportsektor und anderen Branchen
    • Technologische Weiterentwicklung für selbstfahrende Lkw
  • Große Herausforderungen:

    • Steigender Bedarf an Elektro-Lkw im Transportwesen und anderen Sektoren
    • Technologische Weiterentwicklung für selbstfahrende Lkw
  • Hauptakteure: Einride, Maersk, Daimler Truck AG, Ford Motor Company, General Motors, GreenPower Motor Company, Proterra., Rivian, Volvo Group.

Global Elektro-LKW Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 3,15 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 4,07 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 52,94 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 32,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (34 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Schweden
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigender Bedarf an Elektro-Lkw im Transportsektor und anderen Branchen – In den wichtigsten Elektrofahrzeugmärkten weltweit steigt die Nachfrage nach Elektro-Lkw in der Logistikbranche. Es wird mit einem Wachstum bei mittelschweren und schweren Lkw gerechnet, da die Einführung von Elektrofahrzeugen die langfristige Rentabilität der Branche steigern kann, da das Aufladen von Elektrofahrzeugen deutlich günstiger ist als bei anderen Kraftstoffen.
    Der US-Postdienst bestellte im Januar 2022 Lieferwagen bei der Workhorse Group. Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert für 2030 einen Anstieg der Zahl der Lieferfahrzeuge in Innenstädten um 36 %. Auch in anderen Sektoren wie dem Gütertransport, staatlichen Dienstleistungen und E-Commerce-Unternehmen wie Amazon und Walmart wird die Nachfrage nach Elektro-Lkw steigen. Jedes dieser Elemente könnte das Marktwachstum unterstützen.

  • Technologische Weiterentwicklung selbstfahrender Lkw – Die jüngste Entwicklung selbstfahrender Lkw wird sich auf das Geschäft mit Elektro-Lkw auswirken. Autonome Lkw nutzen KI, um alles von der Fernlieferung bis zum Lagerbetrieb zu automatisieren. Führende Automobilhersteller wie die Mercedes-Benz Group AG, AB Volvo und Tesla, Inc. arbeiten an der Produktion autonomer Elektro-Lkw für den Markt. TuSimple und Navistar Inc. (USA) haben im Dezember 2022 eine Zusammenarbeit zum Bau selbstfahrender Lkw vereinbart. Diese Grundlagen könnten zu einem Wachstum des Elektro-Lkw-Marktes führen.

  • Verstärkter Einsatz im Online-Handel Der Markt für Elektro-Lkw dürfte in naher Zukunft wachsen, da diese Fahrzeuge zunehmend für die Zustellung von Waren vom Lager zum Kunden auf der letzten Meile eingesetzt werden. Um Schadstoffe und Kraftstoffkosten zu senken, denken Unternehmen darüber nach, ihre Flotten um Elektrofahrzeuge und Elektro-Pickups zu erweitern.

    Tesla, Inc. gab im November 2022 bekannt, weltweit 1,5 Millionen Vorbestellungen für seinen elektrischen Cybertruck erhalten zu haben. 20 VOLVO FH Elektro-Lkw werden von AB Volvo aus Liefergründen an Amazon in Deutschland geliefert, teilte das Unternehmen im Oktober 2022 mit. Der Markt könnte aufgrund all dieser Variablen wachsen.

Herausforderungen

  • Längere Ladedauer – Im Vergleich zu anderen Kraftstoffarten ist die Ladezeit eines Elektrofahrzeugs deutlich länger. Die meisten öffentlichen Ladestationen sind mit Ladegeräten der Stufe 2 ausgestattet. Fahrzeuge, die auf den Stufen 1 und 2 geladen werden, benötigen möglicherweise 8 bis 16 Stunden, um 100 % zu erreichen. Mit einem Ladegerät der Stufe 3 kann ein Elektrofahrzeug in etwa 60 Minuten von 0 % auf 80 % aufgeladen werden.

    Im Vergleich zum Tanken von CNG oder Diesel, das weniger als fünf Minuten dauert, ist dies deutlich länger. Dies ist ein wesentlicher Faktor für das schleppende Marktwachstum bei Elektro-Lkw. Technologische Entwicklungen in den nächsten Jahren werden die Ladezeit verkürzen, allerdings müssen weiterhin Batterien für solch schnelles Hochspannungsladen produziert werden. All diese Faktoren können das Marktwachstum hemmen.

  • Eines der Haupthindernisse für die breite Einführung von Elektro-Lkw waren ihre hohen Produktionskosten.

  • Einer der größten Nachteile von Elektro-Lkw ist die begrenzte Reichweite im Vergleich zu Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor.


Marktgröße und Prognose für Elektro-Lkw:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

32,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

3,15 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

52,94 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Elektro-Lkw:

Typsegmentanalyse

Prognosen zufolge wird das Segment der Schwerlast-Lkw bis Ende 2035 einen Marktanteil von rund 45 % bei Elektro-Lkw haben. Dieses Wachstum ist auf das Zusammenspiel verschiedener Variablen zurückzuführen, die die zunehmende Verbreitung dieser Fahrzeuge vorantreiben. Der Markt wächst, weil das Interesse an elektrischen Schwerlastfahrzeugen aufgrund von Umweltbedenken und der Nachfrage nach nachhaltigen Transportmöglichkeiten gestiegen ist.

Diese Fahrzeuge sind ein praktischer Ersatz für herkömmliche Diesel-Lkw und reduzieren die Luftverschmutzung sowie die Treibhausgasemissionen. Zudem verursachen sie keine Abgasemissionen. Dieser Umweltvorteil steht im Einklang mit dem Engagement der Flottenbetreiber für einen umweltfreundlicheren Betrieb und dem zunehmenden Fokus der Unternehmen auf Nachhaltigkeit. Diesel- oder Elektrofahrzeuge verursachen 66–75 % weniger CO2-Emissionen als andere Fahrzeuge.

Segmentanalyse der Antriebsarten

Bis 2035 dürfte das FCEV-Segment einen Marktanteil von über 35 % bei Elektro-Lkw erreichen. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach emissionsfreien Transportmöglichkeiten schneller. Diese Fahrzeuge sind ein guter Ersatz für herkömmliche Diesel-Lkw, da sie im Betrieb keine schädlichen Emissionen ausstoßen.

Diese Qualität steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen und Umweltgesetzen, die von Regierungen und Unternehmen weltweit erlassen werden. Brennstoffzellen-Elektro-Lkw sind aufgrund ihrer geringeren Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung eine attraktive Alternative für Unternehmen, die nach saubereren und umweltfreundlicheren Transportlösungen suchen.

Anwendungssegmentanalyse

Im Markt für Elektro-Lkw wird der Logistik- und Lieferbereich bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 35 % erzielen. Das Aufkommen von Last-Mile-Lieferungen und E-Commerce hat die Nachfrage nach Fahrzeugen erhöht, die sich problemlos durch Ballungsräume manövrieren lassen. Aufgrund ihrer leisen und wendigen Fahrweise eignen sich Elektro-Lkw ideal für diese Aufgaben. Sie können Waren in lärmsensiblen Zonen ausliefern und durch überfüllte Großstadtstraßen navigieren, ohne Störungen zu verursachen. Der Bedarf an diesen Fahrzeugen in Logistik und Lieferung wird voraussichtlich mit dem Wachstum des E-Commerce weiter steigen.

Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Antriebsart

  • BEV
  • PHEV
  • Brennstoffzellenfahrzeuge

Typ

  • Leichtlastkraftwagen
  • Mittelschwere Lkw
  • Schwerlast-LKW

Endbenutzer

  • Lieferung auf der letzten Meile
  • Langstreckentransport
  • Müllabfuhr
  • Außendienst
  • Vertriebsservices

Reichweite

  • Bis zu 200 Meilen
  • Über 200 Meilen

Batteriekapazität

  • <50 kWh
  • 50-250 kWh
  • Über 250 kWh

Gesamtgewicht

  • Bis zu 10.000 Pfund
  • 10.001–26.000 Pfund
  • Über 26.001 Pfund

Automatisierungsgrad

  • Teilautonome LKW
  • Autonome LKW

Akku-Typ

  • Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid
  • Lithium-Eisen-Phosphat

Anwendung

  • Logistik und Lieferung
  • Konstruktion
  • Abfallmanagement
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Elektro-Lkw:

Markteinblicke Nordamerika

Prognosen zufolge wird Nordamerika bis 2035 einen Umsatzanteil von über 34 % am Markt für Elektro-Lkw erreichen. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund erheblicher Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen erwartet, und eine große Zahl von Branchenkonkurrenten wird den nordamerikanischen Markt antreiben. Ford investiert beispielsweise über 6 Milliarden US-Dollar in die Produktion des Hybridfahrzeugs F-150 in einem Werk in Michigan, USA. Die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Nutzfahrzeugen dürfte zu erheblichen Investitionen in den nordamerikanischen Markt führen. Darüber hinaus wächst der Markt, weil regionale Regierungsbehörden den Bau von Hochleistungsladestationen in Form von Ladenetzen entlang wichtiger Verkehrswege finanzieren.

Einblicke in den europäischen Markt

Auch in Europa wird der Markt für Elektro-Lkw im Prognosezeitraum stark wachsen und den zweiten Platz einnehmen. Die europäischen Regierungen und Umweltorganisationen reagieren mit strengen Emissionsgesetzen und -vorschriften, was die Nachfrage nach Elektro-Nutzfahrzeugen in der Region erhöht. Laut UNFCC hat sich die Europäische Union (EU) beispielsweise verpflichtet, ihr Ziel zu erreichen, die Treibhausgasemissionen bis 2020 in der zweiten Phase des Kyoto-Protokolls um 20 % zu senken. Bis 2050 will die EU ihre Treibhausgasemissionen vollständig eliminieren.

Electric Truck Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für Elektro-Lkw:

    • Arbeitspferdegruppe
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Einride
    • Maersk
    • Daimler Truck AG
    • Ford Motor Company
    • General Motors
    • GreenPower Motor Company
    • Proterra.
    • Rivian
    • Volvo Group

Neueste Entwicklungen

  • Einride , ein Anbieter autonomer, digitaler und elektrischer Technologien für den Güterverkehr, gab seine Expansion nach Großbritannien bekannt. Dies ist eine kritische Zeit für Großbritannien, da der Straßengüterverkehr für mehr als 20 % der inländischen CO2-Emissionen** verantwortlich ist und jährlich fast 1,4 Milliarden Tonnen Güter im ganzen Land transportiert. Eine Vision, die auch Einride teilt: Das britische Verkehrsministerium arbeitet derzeit an der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft für den Güterverkehr, in der Güter auf erschwingliche, zuverlässige, belastbare, nahtlose und CO2-neutrale Weise transportiert werden.
  • Maersk kündigte den Ausbau seiner Flotte an Elektro-Lkw in Nordamerika an. Insgesamt hat Maersk seine Flotte um 300 Fahrzeuge erweitert. Das Performance Team – A Maersk Company, Maersks nordamerikanisches Lager-, Vertriebs- und Transportunternehmen, wird der Hauptnutzer der Elektrofahrzeuge sein, die zwischen 2023 und 2025 schrittweise ausgeliefert werden.
  • Report ID: 4777
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Elektro-Lkw auf 4,07 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Elektro-Lkw wird im Jahr 2025 auf über 3,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 32,6 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 52,94 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Elektro-Lkw bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen, angetrieben durch erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, starken Branchenwettbewerb und Investitionen in emissionsfreie Nutzfahrzeuge.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Einride, Maersk, Daimler Truck AG, Ford Motor Company, General Motors, GreenPower Motor Company, Proterra, Rivian und Volvo Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos