MARKT-INHALTSVERZEICHNIS FÜR KUNSTSTOFFSPRITZGUSSMASCHINEN
Teil 01
- Eine Einführung in die Forschungsstudie
- Definition des Marktes und der Segmente
- Akronyme und Annahmen
Teil 02
- Das Forschungsverfahren
- Datenquellen
- Sekundär
- Primär
- Berechnung und Ableitung der Marktgröße
- Top-down-Ansatz
- Bottom-up-Ansatz
- Datenquellen
Teil 03
- Empfehlung des Analysten für C-Level-Führungskräfte
Teil 04
- Eine Zusammenfassung des Berichts
Teil 05
- Bewertung von Marktschwankungen und Ausblick
- Marktwachstumstreiber
- Marktwachstumsdeflation
- Markttrends
Teil 06
- Grundlegende Marktaussichten
Teil 07
- Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionsgutschriften für Marktteilnehmer
- Globale staatliche Dekarbonisierungspläne/Ziele jedes Landes im Rahmen der von 200 Ländern vereinbarten Vereinbarung von 2015
- Maßnahmen der Länder zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
- Emissionsgutschriften und Subventionspläne/-vorteile, die von der Regierung für Marktteilnehmer eingeführt wurden
- Effektive Möglichkeiten zur Nutzung von CO2-Gutschriften und Auswirkungen auf die Gewinnmargen
- Auswirkungen der Nachfrage auf die Unternehmen, die sich für Emissionszertifikate entscheiden
Teil 08
- Regulierungs- und Standardlandschaft
Teil 09
- Wirtschaftsausblick: Japan
- Einschränkungen der wirtschaftlichen Erholung Japans
- Erhöhende Richtlinien zur Förderung des Wirtschaftswachstums
- Zukunftsausblick und strategischer Schritt für eine nachhaltige Wirtschaft
Teil 10
- Auswirkungen der Rezession in Japan und der Weltwirtschaft
Teil 11
- Aktuelle Entwicklungen/Trends auf dem japanischen Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen
Teil 12
- Branchenrisikoanalyse
Teil 13
- Analyse der Wertschöpfungskette der Branche
Teil 14
- Regionale Analyse
Teil 15
- Aussichten für das Branchenwachstum nach Kunststoffspritzgussmaschinentyp
Teil 16
- Anwendungsanalyse
Teil 17
- Branchenpreisanalyse
Teil 18
- Patentanalyse
Teil 19
- SWOT-Analyse für Kunststoffspritzgussmaschinen
Teil 20
- Analyse von Trends/Entwicklungen im Kunststoffspritzguss
Teil 21
- Lieferant von Komponenten für Kunststoffspritzgussmaschinen
Teil 22
- EXIM-Analyse
Teil 23
- Produktmerkmalsanalyse
Teil 24
- Analyse des Spritzgießens
Teil 25
- Globale Marktbewertung für Kunststoffspritzguss, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2023–2036
- Marktübersicht
- Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Marktzuwachs-Chancenbewertung, 2023–2036
- Globale Marktbewertung für Kunststoffspritzguss, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Maschinentyp, 2023–2036
- Hydraulik, Marktwert (in Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Elektrizität, Marktwert (Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Hybrid, Marktwert (in Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Globale Marktbewertung für Kunststoffspritzguss, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Anwendung, 2023–2036
- Automobilindustrie, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Konsumgüter, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Verpackung, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Elektronik, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Sonstige, Marktwert (in Mio. USD), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Globale Marktbewertung für Kunststoffspritzguss, Geschäftsstandpunkt und Prognose nach Regionen, 2023–2036
- Nordamerika, Marktwert (in Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Lateinamerika, Marktwert (Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Europa, Marktwert (in Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Asien-Pazifik ohne Japan (APEJ), Marktwert (in Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Japan, Marktwert (in Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
- Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD und Tausend Einheiten), aktuelle und zukünftige Prognosen, 2023–2036
Kreuzanalyse des Maschinentyps bzgl. Antrag (in Mio. USD), 2023–2036
Teil 26
- Umfassende Analyse führender Marktteilnehmer
- Marktanteil der wichtigsten Wettbewerber auf dem Markt (%)
- Profil der wichtigsten Anbieter
- Haitian International
- Geschäftsübersicht
- Wichtige Geschäftsstrategien für das Umsatzwachstum
- Finanzielle Leistung und Umsatzdarstellung
- Wichtige angebotene Produkte
- Fusionen und Übernahmen
- Neueste Trends
- Regionale und weltweite Präsenz
- Sumitomo Heavy Industries, Ltd
- The Japan Steel Works, LTD
- Chen Hsong Holdings Limited
- ENGEL
- ARBURG GmbH + Co KG
- NISSEI PLASTIC INDUSTRIAL CO., LTD.
- L K Machinery India Pvt. Ltd.
- TOYO MACHINERY & METAL CO.,LTD
- APSX LLC
- Shibaura Machine CO., LTD
- S&T Plastic Machines Pvt Ltd
Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen wurde im Jahr 2024 auf 10,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 einen Wert von 19,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,7 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Kunststoffspritzgussmaschinen auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen wird aufgrund der steigenden Nachfrage aus der Gesundheits-, Automobil-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Da die Industrie bestrebt ist, höhere Produktionsraten zu erzielen und gleichzeitig umweltbewusst zu bleiben, legen die Hersteller mehr Wert auf energieeffiziente Produktion, Automatisierung und Präzisionsformung als entscheidende Strategien. Im Februar 2025 gab Mack Moulding einen Plan bekannt, 3 Millionen US-Dollar in Automatisierung und zusätzliche Ausrüstung zur Produktivitätssteigerung und Produktionskapazität zu investieren. Diese Initiative zielt darauf ab, der zunehmenden Anwendung von Präzisions- und Mikrospritzguss in verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Die Investition zeigt auch, dass produzierende Unternehmen moderne Ausrüstung benötigen, um bei komplexen Herstellungsprozessen, die individuelle Anpassungen, schnellere Produktionsraten und Qualitätssicherung erfordern, einen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten.
Globale Nachhaltigkeitsziele und der Bedarf an intelligenten Fertigungssystemen beeinflussen die Marktchancen für Kunststoffspritzgussmaschinen weiter. Im Oktober 2024 brachte Milacron seine neue vollelektrische Spritzgießmaschine mit Monosandwich-Technologie auf den Markt. Der eQ180 ermöglicht die Verwendung von Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) zur Herstellung mehrschichtiger Teile und verbessert so die ressourceneffiziente Fertigung. Diese innovative Technologie steht im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und bietet Herstellern die Möglichkeit, sich dem Umweltschutz zu widmen und gleichzeitig die Produktqualität sicherzustellen. Solche Innovationen tragen dazu bei, den Übergang zu integrierten Systemen zu definieren, bei denen die Leistung der Maschine mit einer Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt verbunden ist.

Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verlagerung hin zu leichten Automobilkomponenten: Automobilhersteller verwenden weiterhin Kunststoffe in ihren Produkten, um das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Das US-Energieministerium erklärt, dass bei jeder 10-prozentigen Verringerung des Fahrzeuggewichts der Kraftstoffverbrauch um 6 bis 8 % steigt. Angesichts der zunehmenden Forderung nach Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen setzen Erstausrüster auf anspruchsvollere Formmaschinen, die leichte und dennoch robuste Teile liefern können. Im Dezember 2024 legte das Unternehmen Pittsfield Plastics Engineering einen Plan für eine Investition von 1 Million US-Dollar zur Entwicklung des Spritzgussverfahrens für große Teile vor. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Fertigungskapazitäten durch die Anschaffung von Robotern, Großformsystemen und Zusatzgeräten verbessert und seine Infrastruktur für Märkte für hochvolumige und gewichtsbewusste Kunststoffspritzgussmaschinen wie Automobilinnenräume und -strukturen positioniert.
- Erweiterung des Medizingeräte- und Gesundheitssektors: Mikro- und Präzisionsformlösungen werden aus der medizinischen Fertigungslandschaft schnell unverzichtbar. Da immer mehr Einwegprodukte in medizinischen Anwendungen, Diagnostikkomponenten und sogar fortschrittlichen Medikamentenverabreichungssystemen verwendet werden, schreitet die Technologie der Formmaschinen voran, um immer höhere Toleranzen und Reinraumumgebungen zu erfüllen. Im November 2024 erwarb Viant Knightsbridge Plastics, ein in Kalifornien ansässiges Unternehmen, um Mikrospritzguss mit der Entwicklung und Herstellung medizinischer Geräte zu kombinieren. Diese Fähigkeit stärkt Viants Kapazität zur Herstellung komplexer Mikrokomponenten und Nischenkunststoffkomponenten und erweitert das Netzwerk des Unternehmens an Kompetenzzentren weltweit.
- Technologische Fortschritte bei nachhaltigen Formsystemen: Innovation ist einer der Haupttreiber, die zum Wachstum nachhaltiger und intelligenter Formmaschinen beitragen. Im Mai 2024 stellte Husky Technologies die HyPET 6e-Plattform der nächsten Generation vor, die Innovation mit zuverlässiger Technologie kombiniert, um neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeit des Formens zu setzen. Die Plattform erhöht die Produktivität beim Formen von PET-Preforms, was Herstellern dabei hilft, den Materialeinsatz zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern. Diese Entwicklung zeigt, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung integriert werden, um die Maschinenarchitektur zu verändern. Da immer mehr Hersteller auf umweltfreundliche Materialien und einen geschlossenen Produktionskreislauf setzen, sichern sich Geräteanbieter mit vielseitigen Hochleistungssystemen einen großen Teil des Wertversprechens.
Herausforderungen
- Umweltvorschriften und Druck auf herkömmliche Kunststoffe: Regierungen und Institutionen fordern zunehmend, dass die Kunststoffindustrie von der Verwendung von Polymeren aus fossilen Brennstoffen abweicht. Im Jahr 2025 werden die Umweltversammlung der Vereinten Nationen, der World Wide Fund for Nature (WWF) und andere internationale Organisationen an einem internationalen Kunststoffvertrag arbeiten, der nachhaltige Produktionsstandards festlegt und die Verwendung biologisch abbaubarer Kunststoffe fördert. So sehr dies Innovationen vorantreiben wird, so sehr ist es auch ein Problem für die Formmaschinenhersteller, die die Ausrüstung für die Verarbeitung neuer Materialien anpassen müssen. Um die neue Generation von Polymeren, zu denen auch Systeme gehören, die andere Harze und biologisch abbaubare Rohstoffe aufnehmen können, effizient zu verarbeiten, besteht Bedarf an Forschung und Entwicklung sowie einer Neukonfiguration der Lieferkette.
- Fragmentierte Lieferkette und Mangel an qualifizierten Arbeitskräften: Hersteller sind außerdem mit langwierigen und komplexen Lieferkettenproblemen und einem Mangel an qualifizierten technischen Arbeitskräften konfrontiert, insbesondere in den aufstrebenden Märkten für Kunststoffspritzgussmaschinen und in den Reshoring-Ländern. Im Dezember 2024 kaufte Jalex Futures Ltd SGH Moulds, ein Kunststoffspritzgussunternehmen in der Medizin-, Industrie- und Automobilindustrie. Obwohl solche Akquisitionen die regionale Präsenz stärken, hängt ihre Umsetzung von der Vorbereitung der Belegschaft und der Leistung der Komponenten ab. Das Fehlen dieses Netzwerks kann zu einer unregelmäßigen Lieferung von Materialien führen, die Produktionspläne verlangsamen und die Anpassungsfähigkeit des Marktes für Kunststoffspritzgussmaschinen einschränken kann.
Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Kunststoffspritzgussmaschinen
Maschinentyp (Hydraulik, Elektro, Hybrid)
Es wird erwartet, dass das Elektrosegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 51,9 % an Kunststoffspritzgussmaschinen halten wird, da elektrische Maschinen weniger Energie verbrauchen, eine kürzere Zykluszeit haben und eine bessere Prozesskontrolle bieten. Diese Maschinen werden in Branchen wie der Elektronik-, Gesundheits- und Konsumgüterindustrie eingesetzt, in denen Genauigkeit und Hygiene von größter Bedeutung sind. Im Februar 2024 erweiterte ARBURG seine Elektrobaureihe um den ALLROUNDER 720 E GOLDEN ELECTRIC mit 2.800 kN Schließkraft. Dieser Trend unterstützt den Übergang zu vollelektrischen Plattformen, die eine höhere Kapitalrendite bieten, weniger Wartung erfordern und sich problemlos in Industrie-4.0-Umgebungen integrieren lassen.
Die Nachfrage nach elektrischen Formgebungslösungen steigt weiter, da Hersteller hohe Durchsatzraten und immer strengere Umweltvorschriften bei gleichzeitiger Wahrung von Präzision und Variabilität anstreben. Elektrische Maschinen bieten außerdem Modularität und Flexibilität hinsichtlich der Größe, sodass sie je nach Produktionsniveau problemlos angepasst werden können. Aufgrund ihrer Betriebssicherheit, Geräusch- und Emissionsarmut eignen sie sich für großvolumige und umweltfreundliche Produktionsprozesse. Der zunehmende Einsatz elektrischer Mikroformsysteme trägt zur Marktbeherrschung dieses Segments bei.
Klemmkraft (bis zu 200 Tonnen, 200–500 Tonnen, über 500 Tonnen)
Bis Ende 2037 wird das Segment der Schließkraft von 200–500 Tonnen aufgrund seiner Anwendbarkeit in mittleren Anwendungen voraussichtlich einen Marktanteil von rund 57,7 % für Kunststoffspritzgussmaschinen erobern. Dieses Segment zielt auf bestimmte Märkte wie Verpackungen, Automobilinnenräume und Gehäuse für medizinische Geräte ab. Im November 2024 brachte YIZUMI die Spritzgießmaschinen der sechsten Generation der A6-Serie mit hoher Energieeffizienz und intelligenter Produktion auf den Markt. Mit diesen Maschinen sind eine Reihe von Vorteilen verbunden, darunter die Vielseitigkeit der Maschinen und die Möglichkeit, mit einer viel höheren Geschwindigkeit zu injizieren. Dieses Segment bleibt aufgrund seiner Anwendbarkeit sowohl für Elektro- als auch für Hybridfahrzeuge beliebt und bietet überlegene Leistung bei minimalem Platzverbrauch. Sie sind von entscheidender Bedeutung für die Erreichung der Anforderungen an die Produktionsagilität sowie für kosteneffiziente Fertigungsziele.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Kunststoffspritzgussmaschinen umfasst die folgenden Segmente:
Maschinentyp |
|
Klemmkraft |
|
Automatisierungsgrad |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKunststoffspritzgießmaschinenindustrie – Regionale Übersicht
Marktstatistik für Asien-Pazifik ohne Japan
APEJ Der Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen wird aufgrund der Industrialisierung, der Verbrauchernachfrage und der Produktionsunterstützung durch die Regierung bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 59,4 % ausmachen. Im Januar 2025 gingen YIZUMI und KUKA Robotics eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der intelligenten Fertigung und Roboterautomatisierung ein. Die Partnerschaft wird künstliche Intelligenz in die Steuerung der Maschinen durch den Einsatz flexibler Produktionsplattformen integrieren. Solche Partnerschaften werden wahrscheinlich eine neue Ära intelligenter, hochpräziser Formmaschinen einläuten, die für die Massenproduktion in ganz Asien konzipiert sind.
Der Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen in China befindet sich weiterhin auf einem Aufwärtstrend und steht im Einklang mit der Erholung der verarbeitenden Industrie des Landes. Die Industrieproduktion stieg im April 2024 im Jahresvergleich um 6,7 % und zeigte damit den Beginn einer Produktionserholung. YIZUMI stärkt mit der Unterstützung der Automatisierungslösungen von KUKA Chinas Position als Marktführer im Bereich fortschrittlicher Formanlagen. Die Elektronikindustrie und das Elektrofahrzeugsegment des Landes treiben den Bedarf an fortschrittlichen Hochgeschwindigkeits-Spritzgusssystemen voran, die in der Lage sind, komplexe Teileformen und anspruchsvolle Zykluszeitspezifikationen zu bewältigen.
Indien ist auf dem besten Weg, mithilfe internationaler Kooperationen und interner Veränderungen zu einem bedeutenden Zentrum für Formenbau zu werden. Im Dezember 2024 unterzeichnete Electronica Plastic Machines ein Memorandum of Understanding mit der ENGEL Group, um gemeinsam an der Entwicklung geeigneter Formtechnologien für den indischen Markt für Kunststoffspritzgießmaschinen zu arbeiten. Der Schwerpunkt des Technologietransfers und der Kapitalinvestitionen von ENGEL liegt auf der Verbesserung der gesamten Produktionskapazität Indiens. Eine solche Zusammenarbeit bedeutet einen verstärkten Fokus auf Präzisionsspritzguss, Autonomie in der ersten Linie und exportorientierte Wettbewerbsfähigkeit – die Dynamik, die das Wachstum der indischen Kunststoffspritzgussmaschinenindustrie wahrscheinlich vorantreiben wird.
Nordamerikanische Marktanalyse
Nordamerika Der Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen dürfte bis 2037 aufgrund des Wachstums der inländischen Fertigung, der Rückkehr von Lieferketten und der zunehmenden Automatisierung ein Wachstum von rund 4 % verzeichnen. Im Januar 2025 eröffnete Markdom in den USA eine neue Produktionsanlage im Wert von 19 Millionen US-Dollar, die die Regionalisierung und die lokale Kapazität verbesserte. Die Investition wird dazu beitragen, das Hochleistungsspritzen näher an den Endverbrauchsmärkten für Kunststoffspritzgussmaschinen anzusiedeln und die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Diese Investitionen zeigen, wie der Formenbau von der Kapazitätserweiterung, der Verbesserung der Infrastruktur und der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte in Nordamerika profitieren wird.
Die USA bleiben durch die Unterstützung regulatorischer Rahmenbedingungen und digitaler Technologie ein Zentrum des technologischen Fortschritts bei Hochleistungsformlösungen. Im März 2024 erhöhte Stork IMM seine Servicekapazität in Nordamerika, um nach dem Verkauf seiner Maschinen mehr Support zu bieten und sicherzustellen, dass die Maschinen weiterhin verfügbar sind. Effizienz. Dies spiegelt den gestiegenen Bedarf an anwendungsspezifischer Leistungsunterstützung in Hochgeschwindigkeitsformsystemen wider, den die Anlage durch die Bereitstellung von Teilen und technischem Support unterstützt. Diese regionale Strategie bestätigt den Wandel des US-amerikanischen Marktes für Kunststoffspritzgussmaschinen von einem produktbasierten Markt zu einem Markt, der sich auf langfristige Ausrüstungspartnerschaften und leistungsbasierte Dienstleistungen konzentriert.
Die Kunststoffspritzgussmaschinenindustrie in Kanada erfährt aufgrund der Einführung von Nachhaltigkeitsstandards und der Integration neuer Technologien ein Wachstum. Unternehmen konzentrieren sich auf energiesparende Geräte und Technologien sowie den Einsatz von Robotern, um sich auf dem internationalen Markt für Kunststoffspritzgießmaschinen zu behaupten. Maßnahmen regionaler Regierungen zur Förderung der Einführung sauberer Technologien erhöhen den Druck auf die Spritzgussbetriebe, auf Elektro- oder Hybridlösungen umzusteigen. Grenzüberschreitende Partnerschaften und Logistikintegration machen Kanada zu einem strategischen Partner für die hochvolumige Präzisionsfertigung in ganz Nordamerika.

Unternehmen, die den Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen dominieren
- ARBURG GmbH + Co KG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ENGEL AUSTRIA GmbH
- Haitian International Holdings Limited
- Husky Technologies
- KraussMaffei Group GmbH
- Milacron, LLC
- NISSEI PLASTIC INDUSTRIAL CO., LTD.
- Sumitomo Heavy Industries, Ltd.
- The Japan Steel Works, Ltd.
- Toyo Machinery & Metal Co., Ltd.
- YIZUMI
Der Markt ist aufgrund von Innovationen, der Erweiterung des Produktportfolios und dem Aufbau regionaler Produktionsstätten hart umkämpft. Zu den prominenten Marktteilnehmern zählen ARBURG GmbH + Co KG, ENGEL AUSTRIA GmbH, Haitian International Holdings Limited, Husky Technologies, KraussMaffei Group GmbH, Milacron LLC, NISSEI PLASTIC INDUSTRIAL CO., LTD., Sumitomo Heavy Industries Ltd., The Japan Steel Works Ltd., Toyo Machinery & Metal Co., Ltd. und YIZUMI. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Nutzung hocheffizienter Maschinen, digitaler Zwillingstechnologien und Modularität für skalierbare Anwendungen.
Im Januar 2025 erweiterte ENGEL die Victory Electric-Baureihe unter den berühmten holmlosen Triumph-Maschinen um die e-motion TL-Plattform. Durch diese Produktneuorganisation werden die Elektro-, Hybrid- und Hydrauliklösungen von ENGEL für die vielfältigen Produktionsanforderungen seiner Kunden weiter gestärkt. Der Schritt steht auch im Einklang mit den Veränderungen in der Branche, flexiblere Maschinendesigns und weniger Optionen für Kunden anzubieten, was den Kunden optimale, effiziente und nachhaltige Produktionstechnologien bietet.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Kunststoffspritzgussmaschinen:
In the News
- Im Januar 2025 kündigte NISSEI PLASTIC INDUSTRIAL CO., LTD. eine weltweite Erweiterung seines Produktionsnetzwerks an. In den USA wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Das industrielle Expansionsprojekt des Unternehmens in Texas wurde vollständig abgeschlossen und der Betrieb der neuen Anlage wurde im Februar 2025 offiziell aufgenommen. Diese Entwicklung stärkt die regionale Präsenz von NISSEI erheblich Produktionskapazität und Service-Reaktionsfähigkeit in Nordamerika.
- Im Juni 2024 kündigte Arburg Pläne an, die Produktion von Spritzgießmaschinen sowohl in Asien als auch in Nordamerika auszubauen. Der Schritt zielt darauf ab, die Produktion zu lokalisieren und die Vorlaufzeiten in stark nachgefragten regionalen Märkten zu verkürzen. Durch die Stärkung der Lieferkettenresilienz positioniert sich Arburg näher an strategischen Kundenzentren. Die Erweiterung verdeutlicht die steigende weltweite Nachfrage nach flexibler, lokaler Maschinenfertigung.
- Im Mai 2024 ernannte KUKA Robotics ENGEL zum Systempartner, der Automatisierungslösungen mit Spritzgießmaschinen kombiniert. Durch die Partnerschaft wird KUKA Robotik in die Formplattformen von ENGEL integriert, um Automatisierung, Effizienz und intelligente Fertigung zu steigern. Diese Zusammenarbeit verbessert schlüsselfertige Lösungen für hochvolumige Präzisionsformvorgänge. Es signalisiert eine zunehmende Konvergenz zwischen Robotik und Formtechnologie.
Autorenangaben: Richa Gupta
- Report ID: 6007
- Published Date: Nov 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT