Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desVideo as a Service (VaaS)-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 5,62 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 36,18 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 15,4 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Video as a Service auf 6,36 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach Videokonferenzdiensten zurückzuführen, die durch die wachsende Kultur der Fernarbeit unterstützt wird. Da das Arbeiten von zu Hause aus immer mehr an Bedeutung gewinnt, besteht ein dringender Bedarf an Fähigkeiten für Videokonferenzen und Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern. Tatsächlich wurde beobachtet, dass im Jahr 2021 über 33 % oder ein Drittel der Mitarbeiter weltweit remote arbeiteten. Es wird geschätzt, dass die wachsende Zahl von Mitarbeitern, die remote arbeiten, in erster Linie die Nachfrage nach dem Video-as-a-Service-Markt ankurbelt. Darüber hinaus sind VaaS-Dienste erforderlich, um die Kommunikation und das Engagement zu verbessern und die Produktivität der digitalen Arbeitskräfte zu steigern, was das Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Videoüberwachungssystemen ein weiterer wichtiger Faktor, der die Nachfrage nach dem globalen VaaS-Markt voraussichtlich ankurbeln wird. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die zunehmenden Investitionen in die Weiterentwicklung von Videokonferenzdiensten, wie z. B. eine höhere Qualität von Video und Audio, das Teilen von Text zusammen mit Video und bewegten Videobildern, zusammen mit der Entstehung neuer Video-Streaming Plattformen den Markt ankurbeln Wachstum.
Video-as-a-Service (VaaS)-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Videokonferenzdiensten
- Wachsender Bedarf an Videoüberwachung
Herausforderungen
- Hohe Kosten für die Erstellung von Videoinhalten
- Wachsender Wettbewerb zwischen den Märkten
Video-as-a-Service (VaaS)-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
15,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,62 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
36,18 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Video-as-a-Service (VaaS)-Segmentierung
Der Markt ist nach Bereitstellungsmodus in Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud unterteilt, wobei das Hybrid-Cloud-Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Video-as-a-Service (VaaS)-Markt halten wird, da es sich um eine Kombination aus On-Premise-Infrastruktur, öffentlichen und privaten Cloud-Computing-Diensten handelt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Plattform |
|
Nach Gerätetyp |
|
Nach Bereitstellungsmodus |
|
Nach Endverbraucherbranche |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenVideo-as-a-Service (VaaS)-Branche – regionale Zusammenfassung
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse ist der globale Video-as-a-Service (VaaS)-Markt in fünf Hauptregionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und den Nahen Osten. Afrika-Region. Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil halten wird, da große Marktteilnehmer präsent sind, die VaaS-Dienste in Entwicklungsländern wie China, Indien, Japan und Südkorea anbieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung fortschrittlicher Technologien in der APAC-Region zusammen mit der zunehmenden Heimarbeitskultur in dicht besiedelten Ländern das regionale Marktwachstum ankurbeln wird.
Es wird erwartet, dass der Markt in der Region Nordamerika im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung der Remote-Arbeitskultur unter den Mitarbeitern deutlich an Marktanteilen gewinnen wird. Zum Beispiel arbeiteten bis Ende 2020 über 70 % der Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten von zu Hause aus.

Unternehmen, die die Video-as-a-Service-Landschaft (VaaS) dominieren
- Cisco Systems, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Huawei Technologies Co., Ltd.
- Adobe Inc.
- Blue Jeans Network Inc. (Verizon)
- Avaya Inc.
- Zoom Video Communications, Inc.
- LogMeIn, Inc.
- Plantronics, Inc.
- Amazon Web Services, Inc.
- Ring Central, Inc.
In the News
-
28. September 2021: Huawei Indonesia gab bekannt, dass Huawei Technologies Co., Ltd. wurde ausgewählt, um die Cybersicherheit in Indonesien zu unterstützen. Huawei wird mit der National Cyber and Crypto Agency of the Republic of Indonesia (BSSN) zusammenarbeiten.
-
28. Juni 2021: Amazon Web Services, Inc. gab bekannt, dass Swisscom, das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz, AWS als Public-Cloud-Anbieter für seine IT-Unternehmen ausgewählt hat.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3877
- Published Date: Aug 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT