Marktausblick für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit in den USA:
Der US-amerikanische Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit hatte 2024 ein Volumen von 368,5 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich auf 3.529,4 Millionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,2 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Für 2025 wird das Marktvolumen auf 427,1 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der US-amerikanische Markt für Besuchermanagement und Veranstaltungssicherheit befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch den Einsatz innovativer Technologien und strategische Akquisitionen geprägt ist. Im April 2025 erweiterte Allied Universal mit der Übernahme von Pinnacle Security seine Präsenz im Südosten der USA und verbesserte sein Portfolio im Bereich Veranstaltungssicherheit in Atlanta und New Orleans. Diese Expansion steht im Einklang mit der landesweiten Wachstumsstrategie des Unternehmens und verdeutlicht den Trend der Branche hin zu umfassenden Sicherheitslösungen. Der Einsatz KI-gestützter Überwachung und biometrischer Zugangskontrollen nimmt zu, beispielsweise durch den Einsatz von Gesichtserkennungssystemen bei Großveranstaltungen. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Bedrohungserkennung zu verbessern und die Einlassprozesse zu optimieren, um den sich wandelnden Anforderungen großer Veranstaltungsorte und Versammlungen gerecht zu werden.
Regulatorische Entwicklungen und die steigende Nachfrage nach spezialisierten Sicherheitsdienstleistungen haben ebenfalls zum Wachstum des US-amerikanischen Marktes für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit beigetragen. Zahlreiche Veranstaltungssicherheitsunternehmen bieten fortschrittliche Überwachungs- und SOC-Lösungen an und folgen damit dem Trend zu intelligenten Sicherheitslösungen. Unterstützt wird diese Entwicklung durch die Ankündigung des US-Handelsministeriums im Juni 2024 zu neuen Versicherungsrichtlinien für Großveranstaltungen. Diese schreiben den Einsatz von KI-gestütztem Crowd-Management, zertifiziertem Personal und Metalldetektoren als Voraussetzungen für die Versicherungsfähigkeit vor. Solche Richtlinien fördern den Einsatz technologieintegrierter Sicherheitspakete, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren.
Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit in den USA – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Integration von KI und Biometrie: Die Kombination von KI und biometrischen Technologien revolutioniert die Veranstaltungssicherheit. Fortschrittliche Gesetze fördern zudem neue Technologien zum Schutz der Öffentlichkeit. Große Veranstaltungsorte und Events benötigen zunehmend intelligentere, schnellere und zuverlässigere Sicherheitsmethoden, was den Markt vorantreibt. Zu den neuen Technologien zählen KI-gestützte Bedrohungsanalysen, multimodale biometrische Sensoren und weitere. KI und Biometrie verändern Sicherheit und Compliance und fördern die Entwicklung des US-amerikanischen Marktes für Besuchermanagement und Veranstaltungssicherheit.
- Strenge Sicherheitsgesetze: Der Markt wird von zahlreichen staatlichen Vorschriften angetrieben. Diese Gesetzgebung schafft einen nationalen Präzedenzfall, der Veranstalter zur Einhaltung strenger Sicherheitsauflagen verpflichtet. Darüber hinaus unterstreichen solche Vorschriften die Bedeutung der Einhaltung dieser Auflagen für den Vertragsabschluss und die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Mit der Stärkung der regulatorischen Rahmenbedingungen wird erwartet, dass die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitstechnologien branchenweit erleichtert wird. Da Großveranstaltungen (z. B. Konzerte, Sportveranstaltungen, politische Kundgebungen) eine erhebliche Anzahl von Besuchern anziehen, wird ein entsprechender Bedarf an Sicherheitspersonal und Überwachungstechnologien entstehen, die diesen Anforderungen gerecht werden.
- Zunahme von Großveranstaltungen und urbanen Versammlungen: In den USA ist eine steigende Anzahl öffentlicher Großveranstaltungen zu verzeichnen. Konzerte, Sportveranstaltungen, Festivals und politische Proteste ziehen Tausende bis Millionen von Menschen an. Dies erhöht die Anforderungen an ein effektives Crowd-Management und die Gefahrenerkennung. Planer und Veranstalter investieren erhebliche Ressourcen in Maßnahmen, die das Drängeln von Menschenmassen, ungeladenen oder unbefugten Zutritt und Gewalt verhindern oder mindern sollen. US-amerikanische Städte wachsen immer weiter, die nationale Veranstaltungskultur scheint sich seit der Pandemie erholt (oder sogar weiterentwickelt) zu haben, und die Größe und Häufigkeit von Veranstaltungen nehmen zu.
Die Ansichten der Amerikaner zur Bedeutung der Privatsphäre im Alltag
Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes | Sehr wichtig | Etwas wichtig | Nicht sehr wichtig | Überhaupt nicht wichtig | Weiß ich nicht |
Die Kontrolle darüber zu haben, wer Informationen über Sie erhalten kann | 74 % | 19% | 3% | 1 % | 3% |
Die Möglichkeit, vertrauliche Angelegenheiten mit einer vertrauten Person zu teilen. | 72 % | 21 % | 2% | 1 % | 2% |
Nicht, dass dich jemand ohne deine Erlaubnis beobachtet/belauscht | 67 % | 20 % | 8% | 1 % | 2% |
Kontrolle darüber, welche Informationen über Sie gesammelt werden | 65% | 25 % | 5% | 1 % | 5% |
Zu Hause nicht gestört werden | 56 % | 29 % | 9% | 2% | 5% |
Die Möglichkeit, Zeiten zu haben, in denen man völlig allein ist | 55 % | 30 % | 9% | 2% | 5% |
In sozialen/beruflichen Kontexten werden einem keine sehr persönlichen Fragen gestellt. | 44 % | 36 % | 13% | 2% | 4% |
Sich in der Öffentlichkeit bewegen zu können, ohne ständig erkannt zu werden. | 34 % | 29 % | 25 % | 6% | 4% |
Keine Überwachung am Arbeitsplatz | 28 % | 28 % | 22 % | 6% | 15% |
Quelle: Pew Research Center
Herausforderungen
- Digitale Sicherheitsrisiken: Der zunehmende Einsatz digitaler Systeme im Bereich der Veranstaltungssicherheit verstärkt die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Diese Anforderung soll sensible Informationen schützen und Organisationen vor Cyberangriffen bewahren. Kleinere Unternehmen könnten jedoch aufgrund begrenzter Ressourcen Schwierigkeiten haben, diese Standards zu erfüllen. Es ist daher wichtig, robuste Cybersicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, um sowohl die Unternehmensdaten als auch die öffentliche Sicherheit zu schützen.
- Steigende Implementierungskosten: Die Einführung komplexer Sicherheitstechnologien und die Einhaltung strenger Vorschriften können zu höheren Betriebskosten führen. Der Balanceakt zwischen erhöhter Sicherheit und Budgetvorgaben bleibt eine zentrale Herausforderung. Unternehmen müssen Strategien entwickeln, um Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Marktgröße und Prognose für den US-amerikanischen Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosejahr |
2025–2037 |
|
CAGR |
19,2 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
368,5 Millionen US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2037) |
3.529,4 Millionen US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
US-amerikanisches Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit – Marktsegmentierung
Segmentanalyse der Bereitstellungsmodi
Im US-amerikanischen Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit wird der Marktanteil cloudbasierter Lösungen im Prognosezeitraum voraussichtlich 80 % erreichen. Diese Dominanz ist auf die Skalierbarkeit und Flexibilität von Cloud-Lösungen zurückzuführen, die einen sofortigen Datenzugriff und effiziente Abläufe ermöglichen. Der Einsatz cloudbasierter Überwachungssysteme bei Großveranstaltungen wie dem Super Bowl in Las Vegas im Juni 2024 unterstreicht das Wachstum dieses Segments. Solche Systeme erleichtern das Management von Menschenmengen und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Vorfälle. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Veranstaltungen dürfte die Nachfrage nach cloudbasierten Sicherheitslösungen weiter steigen.
Segmentanalyse des Sicherheitsmanagementmodells
Der Anteil von Outsourcing im US-amerikanischen Markt für Besuchermanagement und Veranstaltungssicherheit wird bis 2037 voraussichtlich 54,0 % erreichen. Unternehmen lagern die Organisation der Veranstaltungssicherheit zunehmend an spezialisierte Sicherheitsfirmen aus, die auf deren Know-how und Ressourcen zurückgreifen. Die Übernahme von Unified Command durch Allied Universal im Dezember 2024 ist ein Beispiel für diesen Trend und hat die Kompetenzen von Allied Universal im Bereich technologiegestützter Veranstaltungssicherheit deutlich verbessert. Outsourcing ermöglicht es Veranstaltern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig eine umfassende Sicherheitsabdeckung zu gewährleisten. Dieses Modell bietet Flexibilität und Zugang zu modernen Technologien, was zu seiner Beliebtheit am Markt beiträgt.
Endnutzersegmentanalyse
Im US-amerikanischen Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit wird der Bereich Verkehrsknotenpunkte im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 40,0 % ausmachen. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens und der strategischen Bedeutung dieser Orte sind strenge Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Diese Systeme nutzen Drohnenüberwachung und prädiktive Analysen für ein effektives Besuchermanagement. Mit dem weiteren Ausbau der Verkehrsinfrastruktur dürfte die Nachfrage nach modernsten Sicherheitslösungen in diesem Segment steigen.
Unsere detaillierte Analyse des US-amerikanischen Marktes für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Komponente |
|
Bereitstellungsmodus |
|
Sicherheitsmanagementmodell |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
US-Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit – Regionale Analyse
Einblicke in den New Yorker Markt
Der New Yorker Markt wird voraussichtlich mit rund 26,4 % den größten Umsatzanteil am US-amerikanischen Markt für Besuchermanagement und Veranstaltungssicherheit ausmachen. Grund dafür ist der steigende Bedarf an robusten Sicherheits- und Besucherkontrollsystemen für die zahlreichen Großveranstaltungen der Stadt, wie beispielsweise Silvester am Times Square, den New-York-City-Marathon, die UN-Generalversammlung und die Macy’s Thanksgiving Parade. Die Einführung von Smart-City-Technologien, die vom New Yorker Department of Information Technology zur Verbesserung der Echtzeit-Analyse von Besucherströmen unterstützt werden, dürfte das Marktwachstum ebenfalls ankurbeln. Darüber hinaus motiviert das dichte Stadtgebiet mit seinen hohen Risiken von Terroranschlägen und anderen Sicherheitsbedrohungen die wichtigsten Akteure zur Entwicklung und Markteinführung innovativer und fortschrittlicher Produkte.
Einblicke in den Markt von Los Angeles
Der Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit in Los Angeles, USA, wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,3 % wachsen. Grund dafür ist die steigende Anzahl von Veranstaltungen wie den Oscars, den Lakers-Spielen und dem LA-Marathon, die fortschrittliche Crowd-Management-Lösungen erfordern. Zunehmende Smart-City-Initiativen und Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit sowie die verstärkte Nutzung moderner Überwachungssysteme für ein optimiertes Crowd-Management bei Veranstaltungen werden das Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln. Darüber hinaus treiben Partnerschaften zwischen lokalen Behörden, privaten Sicherheitsunternehmen und Technologieanbietern Innovationen in den Bereichen KI-gestützte Überwachung, Echtzeit-Analyse von Menschenmengen und Notfallprotokolle voran. Diese Fortschritte verbessern die Effizienz der Crowd-Kontrolle und stärken die umfassendere Smart-City-Vision der Stadt. Dadurch zählt Los Angeles zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit in den USA.
Wichtige Akteure auf dem US-amerikanischen Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit:
- CrowdStrike, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- NEC Corporation
- Nokia Corporation
- BriefCam Ltd.
- Axis Communications AB
- Hikvision Digitaltechnologie
- Dynamik von Menschenmengen
- AGT International GmbH
- Samsung Electronics Co., Ltd.
- Spigit, Inc.
- Crowd Vision Limited
- Hanwha Techwin
- Qognify
- Ipsotek Ltd.
- VADS Berhad
Der US-amerikanische Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit wird von einigen wenigen Schlüsselakteuren wie Allied Universal, Andy Frain Services, Constellis, Contemporary Services Corporation (CSC), GardaWorld, International Protective Service, Inc. (IPS), Per Mar Security Services, Prosegur und Securitas AB dominiert. Diese Unternehmen investieren gezielt in strategische Akquisitionen, technologische Innovationen und den Ausbau ihrer Dienstleistungen, um ihre Marktpositionen zu stärken. Ihr Fokus auf die Anwendung fortschrittlicher Technologien und die Einhaltung regulatorischer Standards unterstreicht den Wettbewerbscharakter der Branche.
Die Einführung von Yellow, einem KI-gesteuerten Roboterhund für die Veranstaltungssicherheit durch Prosegur im Februar 2025, unterstreicht den Fokus auf technologische Innovation. Solche Entwicklungen deuten auf ein dynamisches Marktumfeld hin, in dem Unternehmen durch Akquisitionen und Spitzentechnologien auf sich wandelnde Sicherheitsanforderungen reagieren. Dies verdeutlicht das kontinuierliche Bestreben der Branche, hochentwickelte KI-Lösungen für mehr Sicherheit und operative Effizienz zu integrieren. Der Markt entwickelt sich rasant, wobei der Schwerpunkt stark auf dem Einsatz fortschrittlicher Technologien liegt, um den zunehmend komplexen Anforderungen im Bereich Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit gerecht zu werden.
Nachfolgend die Liste der wichtigsten Akteure, die den US-amerikanischen Markt für Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit dominieren:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2023 erwarb Crisis24, eine Tochtergesellschaft von GardaWorld , Topo.ai und integrierte damit die Echtzeit-CEM-Plattform TopoONE in ihr Portfolio. Die Integration verbessert die operative Resilienz bei Großveranstaltungen und unterstützt schnelle Entscheidungsfindung sowie die digitale Bedrohungsanalyse. Diese Akquisition stärkt das technologiegestützte Event-Risikomanagement.
- Im April 2025 erhielt Constellis einen Bundesauftrag im Wert von 95 Millionen US-Dollar zum Schutz des FDA-Hauptsitzes. Der Auftrag umfasst bewaffnete Wachleute, Aufsichtspersonal und die Einsatzleitung. Er bestätigt Constellis' führende Rolle beim Schutz der Infrastruktur des Bundes. Die Auftragsvergabe spiegelt das Vertrauen in die operative Führung des Unternehmens wider.
- Im Februar 2025 ging Prosegur eine Partnerschaft mit Kinetic Global ein, um sein virtuelles Security Operations Center (SOC) durch KI-gestütztes Management kritischer Ereignisse zu optimieren. Die Allianz verbessert die Risikoanalyse in Echtzeit und die operative Resilienz. Sie integriert KI-gestützte Module in die Ereignisüberwachung und erweitert so die globale Reichweite von Prosegur im Bereich Sicherheitstechnologie.
- Report ID: 7691
- Published Date: Sep 29, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Entdecken Sie eine Vorschau auf die wichtigsten Markttrends und Erkenntnisse
- Prüfen Sie Beispiel-Datentabellen und Segmentaufgliederungen
- Erleben Sie die Qualität unserer visuellen Datendarstellungen
- Bewerten Sie unsere Berichtsstruktur und Forschungsmethodik
- Werfen Sie einen Blick auf die Analyse der Wettbewerbslandschaft
- Verstehen Sie, wie regionale Prognosen dargestellt werden
- Beurteilen Sie die Tiefe der Unternehmensprofile und Benchmarking
- Sehen Sie voraus, wie umsetzbare Erkenntnisse Ihre Strategie unterstützen können
Entdecken Sie reale Daten und Analysen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
US-amerikanisches Crowd-Management und Veranstaltungssicherheit Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)