Marktgröße und Prognose für Neigungssensoren nach Gehäusematerialtyp (Metall, Nichtmetall); Technologie (Kraftausgleich, MEMS, flüssigkeitsgefüllt); Endbenutzer (Bergbau und Bauwesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil und Transport, Telekommunikation) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5623
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Neigungssensoren:

Der Markt für Neigungssensoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 291,17 Millionen US-Dollar und soll bis 2035 ein Volumen von 741,6 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von rund 9,8 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Neigungssensoren auf 316,85 Millionen US-Dollar geschätzt.

Tilt Sensor Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Intelligente Sensoren, die Sensordaten erfassen und für zahlreiche Anwendungen auswerten können, sind aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Internets der Dinge unverzichtbar. Daher erfreut sich die Sensorfusion auf dem weltweiten Markt zunehmender Beliebtheit. Die zunehmende Verbreitung des IoT und die Erwartung umfassender Konnektivität sind eng mit der Multisensor-Integration verbunden, ähnlich wie der Digitalisierungstrend. Daher wird erwartet, dass sich dieser Trend im Prognosezeitraum fortsetzt, was das Marktwachstum wahrscheinlich weiter ankurbeln wird. Weltweit wird es bis 2030 mehr als 29 Milliarden IoT- Geräte geben – fast eine Verdoppelung gegenüber 15,1 Milliarden im Jahr 2020.

Darüber hinaus wird für den Markt für Neigungssensoren aufgrund der zunehmenden Verwendung von Neigungssensoren, die Informationen über die Neigungsposition eines Objekts liefern, ein Wachstum erwartet. In Kombination mit anderen Technologien wie 3D- Druckrobotern oder dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) können Industrieroboter zudem eine verbesserte Produktqualität sowie präzisere und zuverlässigere Verfahren ermöglichen.

Schlüssel Markt für Neigungssensoren Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Neigungssensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 30 % erreichen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Eisen-, Stahl- und Bergbauausrüstung in Indien zurückzuführen, die von der Zement- und Energieindustrie unterstützt wird.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 28 % erreichen. Dieser wird durch verschiedene Endverbrauchersektoren und erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Neigungssensorgenauigkeit sowie durch das Wachstum im kanadischen Bausektor vorangetrieben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das MEMS-Segment im Neigungssensormarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen, was auf die kompakte Größe und einfache Installation von MEMS-Neigungssensoren zurückzuführen ist.
    • Das Segment Automobil und Transport wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, was auf die zunehmende Nutzung von Neigungssensoren für Sicherheit, Effizienz und autonome Fahrzeugtechnologie zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach MEMS-Sensoren
    • Steigende Nachfrage nach Baumaschinen
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Nachfrage nach MEMS-Sensoren
    • Steigende Nachfrage nach Baumaschinen
  • Hauptakteure: IFM Electronic GmbH, Inertial Labs, Sensata Technologies, Sick AG, TE Connectivity, PupperI+Fuchs Vertrieb GmbH & Co. KG, Balluf GmbH, Level Developments Ltd., Gefran Group.

Global Markt für Neigungssensoren Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 291,17 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 316,85 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 741,6 Millionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (30 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach MEMS-Sensoren – Das von einem Neigungssensor erzeugte elektrische Signal variiert je nach Winkelbewegung. Mit diesen Sensoren lassen sich Neigungs- und Neigungsmessungen durchführen. Der Bedarf an Neigungssensoren auf Basis der MEMS-Technologie steigt aufgrund ihrer geringen Größe und geringen Kosten. MEMS-Sensoren sind winzige Sensoren, die aus beweglichen Prüfmassenplatten bestehen, die mechanisch an einem Referenzrahmen aufgehängt sind. Durch diese Methode entsteht ein kompaktes System, indem mechanische und elektrische Komponenten auf einem einzigen Chip kombiniert werden. Messungen, die kleiner als die Dicke eines menschlichen Haares sind, werden als „klein“ bezeichnet. Aufgrund der vielen Vorteile von MEMS-Sensoren wächst der Markt dafür. Im Prognosezeitraum wird daher erwartet, dass dies das Wachstum des weltweiten Neigungssensormarktes unterstützt.

  • Steigende Nachfrage nach Baumaschinen – Für mehr Sicherheit werden Neigungssensoren auch in Industriemaschinen im Baugewerbe, Bergbau und verwandten Branchen eingesetzt. So verhindern sie beispielsweise, dass große Maschinen vom Kurs abkommen und umkippen. Neigungssensoren sind entscheidend, um Unfälle bei der Nutzung dieser Geräte zu vermeiden, da diese jederzeit passieren können. Auch der Neigungswinkel des Fahrgestells wird mithilfe dieser Sensoren überwacht. Der Neigungssensor warnt die Maschine, wenn der Neigungswinkel des Fahrgestells extrem unsicher ist, da er den Bediener bei bestimmten Aktionen wie dem Anheben der Plattform oder dem Anhalten des Auslegers einschränkt. Die steigende Nachfrage nach Baumaschinen dürfte daher die Nachfrage nach Neigungssensoren ankurbeln und das Marktwachstum in Kürze beschleunigen.
  • Die steigende Nachfrage nach Miniaturisierung ist ein bedeutender Trend. Weltweit steigt der Bedarf an Miniaturisierung aufgrund der zunehmenden Vernetzung der Gesellschaft. Sensoren werden daher in zahlreichen Anwendungen in zahlreichen Branchen eingesetzt. Viele dieser Anwendungen erfordern eine geringe Fläche, viele Sensoren und einen geringen Stromverbrauch, ohne dass die Funktionalität darunter leidet. MEMS-Neigungssensoren erfreuen sich daher zunehmender Nachfrage. Für den Prognosezeitraum wird erwartet, dass der globale Markt für Neigungssensoren seinen wachsenden Schrumpfungstrend beibehält.

Herausforderungen

  • Unzureichendes Wissen und die Komplexität der Nutzung innovativer Technologien können das Marktwachstum hemmen. Nur wenige wissen, dass Neigungssensoren in Branchen wie der Spieleindustrie, der Landwirtschaft und anderen Berufen eingesetzt werden. Dies wirkt sich auf die Verbreitung dieser Sensoren aus. Darüber hinaus ist der Einsatz modernster Technologien wie MEMS anspruchsvoll und erfordert spezielle Schulungen und Kenntnisse. Daher ist die Zurückhaltung gegenüber dem Einsatz von Neigungssensoren groß. Daher wird erwartet, dass diese Faktoren im Prognosezeitraum das Wachstum des weltweiten Neigungssensormarktes hemmen werden.
  • Die Einführung dieser Neigungssensoren wird durch ihre hohen Kosten beeinträchtigt. Folglich wird dieser Faktor in der prognostizierten Zeit wahrscheinlich das Wachstum des weltweiten Neigungssensormarktes begrenzen.
  • Es wird erwartet, dass die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt die Marktexpansion einschränken wird.

Marktgröße und Prognose für Neigungssensoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

291,17 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

741,6 Millionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Neigungssensor-Marktsegmentierung:

Endbenutzer-Segmentanalyse

Gemessen am Endverbraucher wird der Automobil- und Transportsektor im Prognosezeitraum einen Anteil von 35 % am globalen Markt für Neigungssensoren halten. In der Automobilindustrie nimmt der Einsatz von Neigungs- und Neigungssensoren zu. Diese werden meist in Verbindung mit Gyroskopen eingesetzt, um die Sicherheit der Passagiere und die Fahrzeugeffizienz zu erhöhen. Neigungssensoren werden in Automobilen für eine Vielzahl von Funktionen eingesetzt, wie z. B. Leerlauf-Stopp-Start, elektronische Stabilitätskontrolle, Überschlagserkennung und elektronische Parkbremsen. Darüber hinaus macht die Automobilbranche Fortschritte bei der Entwicklung selbstfahrender Autos. Sowohl die Produktion als auch die Akzeptanz dieser Fahrzeuge haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. So eröffnete BMW im März 2019 ein neues Werk, um mit der Produktion von Elektrofahrzeugen mit autonomen Funktionen zu beginnen. Laut UBS werden Umsatz und Produktion von autonomen Fahrzeugen bis 2030 voraussichtlich 243 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus hat sich die Anwendung von dynamischer Leuchtweitenregulierung, Berganfahrhilfe, ADAS und Trägheitsnavigation aufgrund der steigenden Investitionen der Automobilhersteller in die Fahrzeugautomatisierung erweitert. Mercedes hat beispielsweise Scheinwerfer entwickelt, die sich an die Neigung von Kurven anpassen. Das Unternehmen verfügt für diese Automatisierung über einen Neigungssensor.

Technologiesegmentanalyse

Technologisch betrachtet wird das MEMS-Segment im Markt für Neigungssensoren im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil von etwa 50 % halten. Festkörper-elektromechanische MEMS-Sensoren verfügen über eine integrierte Signalaufbereitung und sind einfach zu installieren, erreichen jedoch aufgrund ihres extrem hohen Wärmekoeffizienten in den meisten Anwendungen nur schwer Präzision. Aufgrund ihrer kompakten Größe passen sie problemlos in Geräte oder Teile zur Messung von Neigungswinkeln. Festkörper-Neigungssensoren erfreuen sich daher großer Nachfrage, und es wird erwartet, dass sie den Markt bis zum erwarteten Zeitpunkt dominieren werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Neigungssensoren umfasst die folgenden Segmente:

Gehäusematerialtyp

  • Metall
  • Nichtmetall

Technologie

  • Kräftegleichgewicht
  • MEMS
  • Flüssigkeitsgefüllt

Endbenutzer

  • Bergbau und Bauwesen
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Automobil & Transport
  • Telekommunikation
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Neigungssensoren:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Neigungssensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 30 % den größten Marktanteil halten. Das Marktwachstum ist auf die Volkswirtschaften in der Region zurückzuführen, die die Nachfrage in Indien ankurbeln. Der Bedarf des Landes an Eisen und Stahl wächst und die Metall- und Bergbauindustrie wird voraussichtlich von der Zement- und Energieindustrie des Landes unterstützt. Der Markt für Bergbau- und Baumaschinen wird voraussichtlich von der Nachfrage getrieben, was den Bedarf an Präzisionssensoren wie Neigungssensoren erhöhen wird. Laut IBEF werden in Indien 95 Mineralien abgebaut, darunter vier für die Brennstoffindustrie, 10 metallische, 23 nichtmetallische, drei atomare und 55 Nebenmineralien. Bei der Eisenerzproduktion liegt das Land weltweit auf Platz vier und bei der Kohleproduktion auf Platz 3. Diese Gründe machen das Land zu einem der größten Märkte für Bergbaumaschinen.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Neigungssensoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 28 % den zweitgrößten Marktanteil halten. Das Wachstum in der Region ist auf die verschiedenen Endverbrauchersektoren zurückzuführen, in denen Neigungssensoren eingesetzt werden, sowie auf die steigenden Investitionen der Hersteller in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Neigungssensoren. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende kanadische Baubranche in den kommenden Jahren die Expansion des weltweiten Neigungssensorgeschäfts auf dem nordamerikanischen Kontinent fördern wird.

Tilt Sensor Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Neigungssensoren:

    • Aceinna Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • IFM Electronic GmbH
    • Trägheitslabore
    • Sensata Technologies
    • Sick AG
    • TE Connectivity
    • PupperI+Fuchs Vertrieb GmbH & Co. Kg
    • Balluf GmbH
    • Level Developments Ltd.
    • Gefran-Gruppe

Neueste Entwicklungen

  • Januar 2022: Aceinna Inc. hat den Sensor INS401 INS und GNSS/RTK angekündigt, eine schlüsselfertige Lösung für die präzise Positionierung autonomer Fahrzeuge. Der INS401 ist Teil des neuen Produktportfolios von Aceinna, das Entwicklern und Herstellern fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Lösungen für Fahrzeuge aller Art eine hochpräzise und zuverlässige Lokalisierung bietet.
  • Dezember 2021: Inertial Labs, Entwickler und Anbieter von Orientierungs-, Trägheitsnavigations- und optisch verbesserten Neigungssensormodulen, hat MEMSENSE übernommen. Das fusionierte Unternehmen plant die Einführung eines neuen Neigungssensors für die GPS-freie Navigation, Industriemaschinen sowie die Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.
  • Report ID: 5623
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße für Neigungssensoren auf 316,85 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Neigungssensoren hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 291,17 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 9,8 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 741,6 Millionen US-Dollar erreichen.

Der Markt für Neigungssensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 30 % haben, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Eisen-, Stahl- und Bergbauausrüstung in Indien, unterstützt durch die Zement- und Energieindustrie.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören IFM Electronic GmbH, Inertial Labs, Sensata Technologies, Sick AG, TE Connectivity, PupperI+Fuchs Vertrieb GmbH & Co. KG, Balluf GmbH, Level Developments Ltd. und Gefran Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos