Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe des 3D-Druckmarktes von 24,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 379,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen wird, was im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von über 23,5 % verzeichnen wird. Derzeit wird der Branchenumsatz des 3D-Drucks im Jahr 2025 auf 28,43 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Der Bausektor verzeichnete in jüngster Zeit ein außergewöhnliches Wachstum, das sowohl durch internationale Investitionen als auch durch Elemente wie Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und wachsenden Infrastrukturbedarf gefördert wurde. Bauunternehmen und Firmen nutzen zunehmend den 3D-Druck zur Herstellung maßgeschneiderter Teile und Strukturen sowie für Prototyping- und Testzwecke. Einem aktuellen Bericht zufolge spielt die Bauindustrie der Vereinigten Staaten eine entscheidende Rolle beim Wachstum und der Gestaltung von Städten und Infrastruktur. Es wurden rund 1,8 Billionen US-Dollar ausgegeben, was 4 % zur Wirtschaft des Landes beiträgt.

Marktsektor 3D-Druck: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Staatliche Investitionen in den 3D-Druck – Die Weltregierung hat begonnen, das Potenzial des 3D-Drucks in verschiedenen Bereichen zu erkennen, darunter Gesundheitswesen, Verteidigung, Transport und Infrastruktur. Es wird erwartet, dass diese Investitionen die Infrastruktur und Ressourcen für den 3D-Druck stärken und die Entwicklung und Einführung neuer Technologien und Anwendungen vorantreiben.
Laut GOV.UK hat die Regierung einen kollektiven Fonds in Höhe von 1.735.351 USD bereitgestellt, der nachhaltigen 3D-Druck in großem Maßstab, die Digitalisierung jahrhundertealter Backtechniken und den Einsatz von KI zur Verbesserung der Stahlproduktionseffizienz umfasst. Dadurch wurden im gesamten Vereinigten Königreich 1.000 Arbeitsplätze geschaffen und 300.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart, wodurch 65.000 Autos von der Straße genommen wurden.
- Hohe Nachfrage nach maßgeschneiderten Geschenken und Schmuckherstellung – Die Nachfrage nach Silber-, Platin- und Goldschmuck steigt zusammen mit personalisierten und anpassbaren Geschenken. Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ermöglicht ein hohes Maß an Personalisierung und ist ein guter Produktionsprozess für die Schmuckherstellung, der es Schmuckdesignern ermöglicht, Designs zu erstellen, deren herkömmliches Handschnitzen äußerst schwierig wäre.
Nach Angaben des World Gold Council belief sich die weltweite Nachfrage nach Goldschmuck im ersten Quartal auf 479 Tonnen (t) und etwa 3 % des Durchschnitts der letzten fünf Jahre im ersten Quartal von 465 Tonnen.
- Steigende Nachfrage nach Automobilen – Die Automobilindustrie hat mit dem Einsatz von 3D-Drucktechnologien große Erfolge erzielt, wodurch Autoteile aufgrund der Genauigkeit des 3D-Drucks nach Bedarf hergestellt werden können und außerdem die mit internationalen Lieferketten verbundenen CO2-Emissionen eliminiert werden.
Dem neuesten Bericht zufolge haben Pkw weltweit den größten Anteil am Kfz-Verkauf, der rund 70,4 Prozent des Umsatzes ausmacht.
Herausforderungen
- Mangel an standardisierten Testmethoden - Die Genauigkeit und Effizienz der durch 3D-Druck hergestellten Produkte werden vernachlässigt, da standardisierte Tests zur Überprüfung ihrer Eigenschaften wie Steifigkeit, Zähigkeit, Festigkeit und Härte fehlen.
- Präsenz von Alternativen – Die Verfügbarkeit von Alternativen auf dem Markt aufgrund von Methoden wie traditioneller Herstellung, Spritzguss und Stereolithographie ist verfügbar und die hohen Anschaffungs- und Wartungskosten behindern das Marktwachstum des 3D-Druckmarktes.
3D-Druckmarkt: Wichtige Erkenntnisse
3D-Druck-Segmentierung
Technologie (FDM, SLA, DLP, SLS, EBM, LOM)
Das Segment Fused Deposition Modeling (FDM) dürfte bis 2037 einen Marktanteil von mehr als 23 % im 3D-Druck halten, da thermoplastisches Filament durch ein heißes Ende geleitet wird, um das gewünschte 3D-Objekt zu drucken. Der rasante Anstieg der Prototyping-Technik FDM treibt den 3D-Druckmarkt im Prognosezeitraum voran, da er eine saubere und kosteneffiziente Entwicklung kleiner Funktionskomponenten ermöglicht.
Laut einem aktuellen Bericht können mit FDM-Verfahren Porengrößen im Bereich von 160 bis 700 Mikrometern und Porositäten im Bereich von 48 % bis 77 % erreicht werden. Die Schmelzablagerungsmodellierung basiert auf einem CAD/CAM-basierten designspezifischen Diagramm, das in einem FDM-System verwendet wird. Dieses System sendet dann einen designspezifischen Befehl an den Kopf des Controllers und schließlich wird der geschmolzene Thermoplast freigesetzt.
Komponente (Hardware, Software, Dienste)
Bis 2037 wird das Hardware-Segment voraussichtlich einen Marktanteil von rund 63 % im 3D-Druck ausmachen. Die fortschrittliche Hardware ermöglicht die Anwendung des hochpräzisen 3D-Drucks in einer Vielzahl von Anwendungen. Die Softwarekomponente hingegen stellt die Technologie und Prozesse zur Erstellung und Verwaltung von Druckaufträgen bereit. Seine erweiterten Funktionen ermöglichen komplexere Designs sowie effizientere Prozesse. Dem neuesten Bericht zufolge wurden im Jahr 2021 rund 2,2 Millionen3D-Druckereinheiten ausgeliefert.
Endnutzer (Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter, Automobil, Industrie, Gesundheitswesen und medizinische Geräte)
Auf dem Markt für 3D-Druck, Luft- und Raumfahrt & Es wird erwartet, dass das Luftfahrtsegment bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 33 % erreichen wird, was es zu einem Schlüsselsegment für die schnelle Erstellung von Prototypen und Teilen macht und große Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht. Entwicklungskosten für die Branche, die das Segmentwachstum vorantreiben.
Nach Angaben der Aerospace Industry Association stiegen die Exporte der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie im Jahr 2021 um 11,2 Prozent auf einen Gesamtwert von 100,4 Milliarden US-Dollar.Darüber hinaus wird der 3D-Druck zunehmend zur Herstellung maßgeschneiderter Organe, Implantate und anderer medizinischer Geräte im Gesundheitssektor eingesetzt. Mit dieser Technologie kann die Branche eine personalisiertere und maßgeschneiderte Behandlung kostengünstig anbieten.
Unsere eingehende Analyse des 3D-Druckmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Komponente |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassen3D-Druckindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird prognostiziert, dass Nordamerika im 3D-Druckmarkt bis 2037 einen Umsatzanteil von über 35 % dominieren wird, angetrieben durch die wachsende Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie (A&D) in der Region. Nach Angaben der Aerospace Industries Association beschäftigte der A&D-Sektor im Jahr 2021 mehr als 2,1 Millionen Arbeitskräfte, was in jedem US-Bundesstaat Arbeitsplätze schaffte.
Die Belegschaft wurde im Jahr 2021 um rund 6.000 Mitarbeiter aufgestockt, was einer Steigerung von 0,3 % gegenüber 2020 entspricht. Das Luft- und Raumfahrtgeschäft, das Waren und Dienstleistungen wie Satelliten, Trägerraketen, Raumfahrzeuge und Bodensysteme für staatliche und kommerzielle Zwecke liefert, ist eines der größten in der Region.
Die wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten in verschiedenen Sektoren treibt den Markt von USA an. Markt für 3D-Druck in der Region. Beispielsweise wünschen sich rund 49 % der Kunden personalisierte und individuelle Produkterlebnisse.
Die Regierung von Kanada hat verschiedene Initiativen zur Förderung fortschrittlicher Fertigung gestartet, und die Regionalregierung hat erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, was zum Wachstum des 3D-Druckmarkts führt. Einem aktuellen Bericht zufolge hat Kanada 600 Millionen US-Dollar für den 3D-Druck bereitgestellt, um Häuser billiger und nachhaltiger zu bauen.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für 3D-Druck im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im prognostizierten Zeitraum der zweitgrößte sein. Aufgrund der zunehmenden Einführung von Robotik und moderner Mechanik erhöht dies wiederum die Nachfrage nach 3D-Druck in der Branche.
Nach Angaben der International Federation of Robotics hat Asien eine Roboterdichte von 168 Einheiten pro 10.000 Mitarbeitern in der Fertigungsindustrie. Darüber hinaus gibt es Entwicklungen und Modernisierungen in der Fertigungsindustrie mit steigender Nachfrage nach Fab-Shops in dieser Region, die darauf abzielen, einen 3D-Druck der Komponente und mehrerer Artikel gemäß den von den Kunden bereitgestellten Entwürfen bereitzustellen als Schlüssel zum Wachstum eines Marktes in den kommenden Jahren fungieren.
China entwickelt sich zu einem Produktionszentrum für das Wachstum der Automobil- und Gesundheitsindustrie. Beispielsweise erreichte der Jahresabsatz der Automobilbranche im Jahr 2022 26,9 Millionen Einheiten, und rund 23,6 Millionen Einheiten waren Personenkraftwagen.
Korea hat die Produktion von Unterhaltungselektronik stark im Griff, da mit der zunehmenden Urbanisierung gleichzeitig die Nachfrage nach Elektronik steigt.

Unternehmen, die die 3D-Drucklandschaft dominieren
- Schaeffler-Gruppe
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Nexa3D
- 3D Systems Corp.
- AIO Robotics
- Autodesk Inc.
- Amazon
- General Electric
- Materialise NV
- Stratasys Ltd.
- EOS GmbH
Die Hauptakteure auf dem 3D-Druckmarkt bieten ein detailliertes Portfolio gefragter 3D-Technologie in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Robotik und anderen Bereichen an. Diese Unternehmen entwickeln und liefern hochwertige 3D-Drucke für verschiedene Branchen.
In the News
- Schaeffler Group kündigte auf der Automatica 2023 seinen neuen komplexen Multimaterial-3D-Druck an. Dieses Produkt wird Kunden dabei helfen, innovative Materialien zu kombinieren und neue Funktionen in Werkzeuge und Komponenten zu integrieren und ein höheres Maß an Flexibilität beim hergestellten Design der Produkte und Werkzeuge zu bieten.
- Nexa3D hat auf der Rapid + TCT 2023 sein neues Produkt XiP Pro für den ultraschnellen industriellen 3D-Druck angekündigt. Dieser Drucker bietet eine hohe Druckgeschwindigkeit, die exponentiell schneller ist als herkömmliche Drucker mit SLA- und DLP-basierten Technologien, und verfügt über eine leistungsstärkere Druckmaschine sowie ein Bauvolumen von 19,5 Litern.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6109
- Published Date: Jun 03, 2024
- Report Format: PDF, PPT